Benutzeravatar
von 2Pac
#1379591
Pitch Perfect
Komödie trifft Musical. Hat mich auf jeden Fall gut unterhalten. Die Story ist belanglos, es kommt nur auf die Mukke und die witzigen Dialoge an. Bei den Schauspielern kannte ich nur die Darstellerin von Fat Amy. Ansonsten lauter Unbekannte.
3/3

Salt DC
Untypisch aber wahr: Ab einen gewissen Punkt ist man bei der Produktion anscheinend zweigleisig gefahren. Im Vergleich zu Salt ist da ein inhaltlicher Unterschied. Einige Leute sterben ganz anders und einige Leute sterben obwohl sie in der OV nicht sterben.
3/3
Benutzeravatar
von 2Pac
#1379717
Fast & Furious 6
Den Durchblick habe ich ähnlich wie bei SAW schon lange verloren. Die Story löchrig wie ein schweizer Käse. Die Action schon zu übertrieben. Nette Unterhaltung für 2 Stunden.
2/3
von zvenn
#1380010
Transformers: Ära des Untergangs [IMAX-3D]

Vorweg: Ich bin ein großer Fan der Transformers-Trilogie und ein genauso großer Fan von Michael Bay. Den ersten TF-Teil fand ich sogar wirklich gut, der zweite war leidlich unterhaltsam und der dritte wiederum (vor allem dank 3D) ein tolles Spektakel.
Was man sich allerdings mit dieser Art Reboot geleistet hat, ist echt kaum zu fassen. Selbst für solch eine Art von hirnlosem Sommer-Popcorn-Kino sind allein die Dialoge so selten dämlich wie nirgends. Dazu eine Story, die selbst für solche Verhältnisse sehr überdurchschnittlich oft zum Kopfschütteln, facepalmen und auflachen animiert.
Garniert wird das ganze mit Schauspielern, die teilweise lachhaft klischeebehaftet agieren (allen voran Titus Welliver als einer der schlechtesten bad-guys der letzten Jahre).

Auf der Haben-Seite steht wiederum eine erstklassige technische Umsetzung, auch wenn das 3D im Vergleich zum Vorgänger deutlich weniger spektakulär war.
Richtig klasse waren wiederum die sehr zahlreichen und vor allem auch langen Szenen im Imaxigen, höheren Format (auch wenn es sehr oft vorkam, dass in einer minutenlangen Imax-Szene immer wieder mal für 2, 3 Sekunden ein störender Schnitt ins Breitbildformat gemacht wurde). Wenn Bay was kann, dann sind es auf über-cool getrimmte Kameraeinstellungen.
Einer der größten Pluspunkte aller bisherigen drei Filme, nämlich Steve Jablonskys Score, war dieses Mal eine der größten Enttäuschungen. Kein herausragendes Musik-Thema und auch keine so gute "additional music" für meinem Geschmack von Imagine Dragons, im Vergleich zu Linkin Parks Mitwirkung bei Teil 2.

Unterm Strich ist Transformers: Ära des Untergangs zwar der hirnlose Sommerblockbuster mit vielen Schauwerten den man erwarten könnte/sollte, allerdings selbst bei den doch eher geringen Erwartungen meinerseits war der Film dann doch noch eine große Enttäuschung.

Dank IMAX und 3D gibt's immerhin noch 5/10 Punkte, mal schauen wie der Film in ein paar Monaten auf dem heimischen Fernseher rüberkommt...
Benutzeravatar
von Kiddow
#1380012
Sharknado 2: The second one

Ich wurde nicht enttäuscht. Ein Trashfest mit tollen Ex-Stars und jede Menge Haie. Wer solchen Trash liebt, hat auf jeden Fall seinen Spaß.

10/10

Und gerade schaue ich auf Silverline:

Zombie Ass

Das ist verstörend auf so vielen Ebenen. Ich habe keine Worte dafür.

1/10
von Stefan
#1380013
Kiddow hat geschrieben: Zombie Ass

Das ist verstörend auf so vielen Ebenen. Ich habe keine Worte dafür.

1/10
Wow, wenn du sowas sagst, muss der Film ja echt.. also.. ne :shock: :lol:
Benutzeravatar
von Kiddow
#1380016
Stefan hat geschrieben:
Kiddow hat geschrieben: Zombie Ass

Das ist verstörend auf so vielen Ebenen. Ich habe keine Worte dafür.

1/10
Wow, wenn du sowas sagst, muss der Film ja echt.. also.. ne :shock: :lol:
Also, es gab eine Szene mit einem Plumpsklo, wo aus der Jauche ein Zombie auftaucht und der heißen Tussi den Arsch begrabscht. Und jetzt gerade bahnt sich eine Lesbenduschszene an.
Außerdem wird verdammt viel gefurzt. Dargestellt mit schlecht animierten gelben Wolken :lol:
Benutzeravatar
von 2Pac
#1380061
Life of Pi
Die Handlung ist schon etwas dünn. Gefühlte 80% sind auf dem Boot/Floß und er beißt sich mit der Katze in den Schwanz. Und das als großer Loop. Bollywood ist ja nichts für mich, aber die Bilder sind richtig geil. Zum Glück wird nicht aus heiterem Himmel wild getanzt uns so. :D
2/3

Flight
Denzel Washington als Alkoholiker und Drogenjunkie. Also eine nicht so charismatische Rolle. War aber dennoch gut der Film. Mich beschäftigt eher eine Kleinigkeit. Man man hervorgehoben, dass er 3 Fläschchen getrunken hat, aber man nur 2 gefunden hat. Wieso wird irgendwie nie aufgeklärt oder ich leide an Sekundenschlaf.
Ansosten gut gemachter Film. Mit Don Cheadle die Top2 der schwarzen Schauspieler (Will Smith ist out). Ein paar Lacher für John Goodman und fertig. Der Film ist rund.
3/3
Benutzeravatar
von phreeak
#1380215
moviefan hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:Deshalb wird doch die eigentliche Produktionssumme verdoppelt :?

Und klar ist das nur ne "irgendwie bla" Rechnung, aber bei den meisten Filmen kann man sich schon danach richten, um einfach mal abschätzen zu können, wie der Film finanziell ungefähr gelaufen ist.
Auf der einen Seite die Kosten. Direkte Produktionskosten für die Herstellung des Films, die üblicherweise ungefähr angegeben werden. Dazurechnen muss man die Kosten für Werbung, Vertrieb & Verleih (Versand von Festplatten, Herstellen von 35mm Filmen, Poster usw.), die nicht mit angegeben werden.
Auf der Einnahmenseite werden die Summen genannt, die in den Kinokassen landen, also die 10 € die man für ein Ticket bezahlt. Davon abgezogen werden dann Mehrwertsteuern, staatliche Kulturabgaben usw. Von dem was dann übrig bleibt, geht ungefähr die Hälfte an die Studios, die andere Hälfte bleibt den Kinos. In ausländischen Märkten ist das Verhältnis oft anders, so bekommen die Studios in dem immer wichtiger werdenden Markt China nur etwa 25% der Umsätze ausgezahlt, der Rest bleibt in China.

Deswegen brauchen die teuren Mega-Blockbuster, die oft 200/250 Mio und mehr kosten, weltweite Umsätze von 650/700 Mio oder mehr, um durch die Kinoauswertung die Kosten wieder einzuspielen. Erst danach macht der Film schon in den Kinos Gewinn.
Natürlich werden auch noch weitere Umsätze gemacht. DVD, VoD, TV-Auswertung usw bringt zusätzliche Einnahmen, und bei Filmen wie z.B. Die Eiskönigin oder Star Wars werden sehr hohe Umsätze erzielt durch Merchandising. An jedem Plüsch-Olaf und an jedem LEGO-Star Wars Set verdient das Studio mit.
War ne Woche nicht da, daher wollt ich dazu auch nochmal was schreiben..
Die Deals in den USA sind sehr unterschiedlich. Entweder gibts ne feste Summe, wie z.B 50% oder es wird gestaffelt, so dass z.B das Studio in der 1. Woche 80% der Einnahmen bekommt und es dann von Woche zu Woche weniger wird .. Sowas haben oft die Blockbuster, bei dennen nen Studio sicher ist, dass sie front loaded sind. Gibt glaub ich noch viele andere deals.. vor nem Jahr gabs dazu mal irgendwo nen Artikel.

Pi mal Daumen kann man aber sagen, dass nen Film ca. das 2-Fache seines Budgets einspielen muss um in die schwarzen Zahlen zu kommen.. So Sachen wie kosten für Versand der Festplatten, herstellung usw.. rechne ich nicht mit ein, ich denke, da hat jedes Studio nen eigenen "Geldpool" was für solche Sachen benutzt wird. Genauso wie beim Marketing, da hat wohl jedes Studio nen eigenes Markting Budget für nen ganzes Jahr für alle Filme. War doch glaub ich damals, dass Pacific Rim z.B weiger beworben wurde als glaub ich Man of Steel, da man dort viel reinsteckte.
Benutzeravatar
von Kiddow
#1380222
Hector and the search for happiness

Gestern in der OV Sneak gesehen.

Simon Pegg spielt Hector, einen Psychotherapeuten Ende 30 bis Mitte 40, der ein geordnetes Leben führt. Bis ihn eine esoterisch angehauchte Patientin darauf bring, dass er vielleicht nicht glücklich ist. So bricht er aus seinem Alltag aus und begibt sich auf eine lustige, verrückte, gefährliche Reise um die Welt auf der Suche nach dem Glücklichsein.

Der Film war einfach nur wunderbar. Er hat mich wirklich berührt zum nachdenken gebracht.

Wirklich empfehlenswert!

10/10
Benutzeravatar
von Neo
#1380567
Ich fand Hector and the search for happiness ganz nett, weil er so extrem natürlich und sympathisch daherkommt. Selbst die Ferres konnte es mir nicht versauen und da war ich schon leicht schockiert, als sie auf dem Sofa rumlungerte. China war okay, Afrika großartig, L.A. fand ich ziemlich...ja, amerikanisch und ab da dann leider auch der Film ansich. Die Weisheiten schon sehr 08/15 - mal von "Süßkartoffelauflauf" abgesehen. :mrgreen:
Aber fast durch die Bank eine wirklich tolle Besetzung. Pegg liebe ich ja total, obwohl ich außerhalb der Blood-and-Ice-Cream Trilogie ehrlich gesagt nie viel mit ihm anzufangen weiß und trotzdem freue ich mich immer wie ein Schnitzel, wenn er irgendwo auftaucht.
Mehr als 7/10 Punkten würde ich aber nicht geben.
von Ghost
#1380568
Vor ein paar Wochen habe ich endlich Army of Darkness und damit alle Filme der Evil Dead - Reihe geschaut. Der zweite Teil bleibt mein Favorit, weil er eine gute Mischung aus absurdem over-the-top Comedy und Horror war. Von Horror ist in ARMY OF DARKNESS nichts mehr zu sehen, stattdessen beschränkt er sich auf Slapstick und comichaftem Humor, mit dem ich nicht mehr viel anfangen konnte. Der Plot ist nicht der Rede wert und man hat das Gefühl, hier wurde zu sehr auf einen Kultfaktor geschielt. Positiv sind ein paar nette und kreative Einfälle und Effekte.


Wie der Wind sich hebt: Ein schöner Film mit gewohnt detailverliebten Animationen und Backgrounds. Ich wusste vorher nicht, dass es sich diesmal nicht um einen Fantasyfilm handelt, sondern um eine stark fiktionalisierte Biographie einer tatsächlichen Person. Die Stimmung ist leicht wehmütig, es ist eine Geschichte über die Kraft der Träume, aber auch über die Realität, die sich wie ein Schatten über diese Sehnsüchte legt.
Der Krieg wurde hier meiner Meinung nach besser eingebunden als in DAS WANDELNDE SCHLOSS. Kritisiert wurde, dass Miyazaki sich bei der Haltung der Hauptfigur zu seiner Beziehung mit dem Kriegsgeschehen, also der Schuldthematik sehr zurückhält. Eigentlich ist es aber ganz angenehm, dass er Freiraum lässt und der Film so nicht ins Moralisierende ausufert.

Das einzige, was nicht so recht funktionieren will, ist die Romanze zwischen Jiro und Naoko. Sie wirkt zu konventionell, unterentwickelt und Naoko bleibt stets blass. Ganz missen will ich sie dennoch nicht, da sie Jiros Charakter komplexer werden lässt. Die meiste Zeit ist er mir nämlich zu gut, zu freundlich, zu hilfsbereit - seine große Leidenschaft für seinen Beruf wird in dieser Beziehung jedoch zu einem Problem und bekommt mehr Tiefgründigkeit.


Visitor Q sah ich auch noch, weiß aber nicht so wirklich, was ich zu dem Film sagen soll und ob ich ihn nun mochte oder nicht.
Benutzeravatar
von Poncho
#1380728
Ich wollte gestern Abend eine Bildungslücke schließen und habe mir deshalb einen Film angesehen, der als Meisterwerk gilt und allgemein anerkannt ist, ein Klassiker der Filmgeschichte zu sein: Der Stadtneurotiker (Annie Hall)

Ja, und was soll ich sagen, ich bin einigermaßen entsetzt. Der Film hat mich von der ersten bis zur letzten Minute einfach nur tierisch genervt und ich war froh, als er vorbei war und das bei einer Länge von nur 90 Min. Zugegeben: Einige Dialoge, Sprüche waren so dermaßen flach, trocken oder absurd, dass es schon fast wieder lustig war, aber ich war echt kurz davor, den Film abzubrechen und das passiert mir fast nie. Die beste Szene des Films ist für mich eindeutig die, in der Diane Keaton singt (also das zweite Mal im Film), aber ansonsten möchte ich den Film am liebsten sofort wieder vergessen und Woody Allen auf Schmerzensgeld verklagen, dass er mir 90 Minuten meines Lebens geraubt hat. Was für eine Zeitverschwendung!

Der Film wirkt auf mich wie gescheitertes Experiment eines Filmstudenten. Pseudo-intellektuell, bemüht tiefsinning, gewollt witzig, völlig überzogen und auf fast ganzer Linie versagend. Eine Selbstdarstellung von Woody Allen par exellence. Alles wirkte so lieblos aneinandergereiht, ohne Höhepunkte, ohne Dramaturgie, von Szene zu Szene hektisch hüpfend, endlos quasselnde Figuren, nervige Allen-Monologe, ach, einfach furchtbar. Wenn es Filmen oder oder auch Serien nicht gelingt, mich auf irgendeine Art und Weise zu unterhalten, zu fesseln oder zu bewegen, dann haben sie mir bei mir ganz schlechte Karten.

Es war definitiv die Art von Film, die ich überhaupt nicht mag und der Film gehört für mich ab sofort zu den größten Rätseln der Filmgeschichte. (Vergleichbar für mich mit Big Bang Theory im Serienbereich.)

Vielleicht ist meine Abneigung auch deshalb so groß, weil ich zuletzt mal wieder Der Pate, Spiel mir das Lied vom Tod oder Deadwood gesehen habe, aber der Qualitätsabfall dann zu diesem Film ist einfach nur enorm...
Benutzeravatar
von 2Pac
#1380731
Vielleicht lieber Morgen
Soldes Jugenddrama. Da wird aber auch viel angepackt. Keine Freunde, psychische Probleme, bester Freund macht Selbstmord, Liebe + erster Kuss, usw.. Also langweilig wird es nicht.
Anscheinend sind Logan Lerman (kenne ich aus Percy Jackson) und Emma Watson (noch keinen Film von ihr gesehen) die nächste Generation. Beide gut.
3/3

The Flowers of War
Christan Bale ist einfach genial. So langsam steigt er zu meinen Lieblingsschauspielern auf. Die Story ist mehr oder weniger öde. Im Japan-China Krieg ist er als Bestatter in einen chinesischen Ort gereist um den Priester zu beerdigen. Der Ort wird von den Japanern eingenommen. Naja, er nimmt dann die Rolle des Priesters ein und kümmert sich um die Klosterschülerinnen und die Nutten, die da auch Zuflucht suchen.
Die Kriegsszenen sind aber echt gut gemacht. Mindestens Soldat James Ryan Niveau. Nicht irgend ein billiger chinesischer B-Movie-Abklatsch. Ne ne, da geht es schon ab. Die Story war nicht so meins, eigentlich wird nur die "Stellung gehalten", weil man nicht flüchten kann. Aber Bale ist weltklasse. Macht den saufenden Bestatter und den Priester genial. 3/3

Robot & Frank
Jetzt wieder etwas seichtes. Leicht Demenzkranker Opi bekommt in naher Zukunft einen Roboter zur Seite gestellt. Der Missbraucht ihn für seine Diebestouren.
Ja, da wird schon emotional angeklopft, wenn die besorgte Familie um den Zustand des Vaters philosophiert. Bekannte Schauspieler sind auch da (Langella, Liv Tyler). Ich habe einen richtigen Filmlauf. An die letzte Gurke kann ich mich schon gar nicht mehr erinnern.
2/3
Benutzeravatar
von Neo
#1380732
Ach gut. Dann verwerfe ich mal eben meinen Entwurf, der seit Anfang August im Speicher rumdümpelt. :o
Ghost hat geschrieben:Wie der Wind sich hebt [...] Der Krieg wurde hier meiner Meinung nach besser eingebunden als in DAS WANDELNDE SCHLOSS. Kritisiert wurde, dass Miyazaki sich bei der Haltung der Hauptfigur zu seiner Beziehung mit dem Kriegsgeschehen, also der Schuldthematik sehr zurückhält. Eigentlich ist es aber ganz angenehm, dass er Freiraum lässt und der Film so nicht ins Moralisierende ausufert.
Ich verstehe da auch sehr wohl, weshalb Miyazaki sich hauptsächlich nur auf den Charakter und sein Schaffen besinnte und denke, dass man da viel über ihn selbst erfährt. Mir scheint der letzte Film auch sein persönlichster zu sein, von daher ist das ein ganz passender Abschluss.
Trotzdem hätte ich mir aber auch überlegt, ob man gerade mit dieser Thematik, einen anderen Weg wählt und sich wirklich mal an das Kriegsthema wagt. Bei den Japanern ist das ja immer so eine Sache, die größtenteils totgeschwiegen oder in Teilen gar geleugnet wird und es wäre mal an der Zeit ein paar Schritte weiterzugehen. So zum Abschied wäre es sicherlich ein schönes Statement Miyazakis gewesen, zumal doch eh klar war, dass da Kritik aufkommen wird, ganz egal wie man es aufbereitet. Der Film war ihm aber wohl zu lieb und eben auch persönlich, um das durchzuziehen. Er hätte da seine Prioritäten falsch gesteckt. Auf die Kacke hauen ist und war da auch nie, von daher...

Zum Film ansich: Mir hat er auch gefallen, auch wenn für mich die Liebesgeschichte auch nicht funktionierte, obwohl man sich sehr viel Mühe gab einen da auf eine heitere, leichte und spielerische Art und Weise heranzuführen. Am Ende blieb dann doch "nur" Jiro und dessen Liebe, Faszination und Hingabe zu den Flugobjekten. Ist aber auch völlig okay. Wunderbarer Film, wenn auch nicht mein liebster. Kann man sich aber gut und gerne ansehen und vor allem die Animationskunst genießen. Für jeden Ghibli und vor allem Miyazaki Fan sowieso ein must see.


Twin Peaks – Fire Walk with Me
Schließt sich gut an die Serie an und ist sicherlich nicht schlecht, aber gefehlt hätte mir der Film nicht wirklich. Ich für meinen Teil habe daran auch mehr Freude Laura Palmer nur durch Erzählungen (und sie selbst nur in ein paar wenigen Sequenzen) zu sehen. Einige Erklärungen und Einfädelungen mancher Charaktere waren nett anzusehen und mit dem geschenkten Bild gab es sogar eine Szene, die ich richtig stark fand - da brach ich dann gestern Nacht auch ab, weil zu viel des Guten und Fenster offen und alles :lol:
Schade nur, dass Boyle nicht dabei war. Doch etwas befremdlich, wenn man kurz zuvor die Serie abschloss.
von fernsehfreak36
#1380737
Planet der Affen-Revolution

10 Jahre sind vergangen, seit dem Cesar und seine Affengevolkschaft die Welt der
Menschen hinter sich gelassen haben und ein Virus die Menschheit dezimiert hat. Die Affen glauben, das die Menschheit ausgestorben ist. Doch das stellt sich als falsch heraus, und wird zum Riesenproblem. Denn schon bei der ersten Begegnung wird ein Affe von den Menschen erschossen. Die brauchen ein Staudamm um Strom zu erzeugen, dumm nur, das der im Gebiet der Affen liegt. Cesar hat zudem den Menschen gesagt, das sie bei sich bleiben sollen. Trotzdem versucht ein Trupp der Menschen, Cesar zu überzeugen, den Staudamm in betrieb setzen zu dürfen. Doch leider gibt es auf beiden Seiten Kräfte, die einen Krieg wollen. Nicht nur bei den Menschen, sondern auch bei den Affen. Kann Cesar das verhindern?

Bei diesem Film steht und fällt alles, damit das die Effektzauberer glaubwürdige Affen gestalten können. Und das haben sie meisterlich geschafft. Selbst bei großen Nahaufnahmen wirken die Affen absolut überzeugend. Und nicht nur das, sie schaffen es wirklich das man mit Cesar und Freunden wirklich mitfiebert und das man von Koba wirklich Angst bekommt. Doch nicht nur auf der Effektseite weiß der Film zu überzeugen, auch wwas die Entwickling der Charaktere angeht, weiß der Film zu überzeugen. Natürlich mcht Koba schreckliche Dinge, aber sein Hass gegen die Menschen, ist absolut nachvollziehbar, wurde er doch von ihnen jahrelang gefoltert. Aber auch die Charaktere der Menschen sind überzeugend. Die Actionsequenzen sind dazu auch noch spannend und wuchtig inszeniert. Rundherum ein toller Film.

Meine Bewertung:9/10
von Ghost
#1380746
Es war übrigens sehr schön, dass die Deutschen in WIE DER WIND SICH HEBT tatsächlich auch verständliches Deutsch geredet haben, auch wenn es etwas komisch anmutete, dass sie zwischendurch einfach ins Japanische wechselten. :lol:
Benutzeravatar
von Doug Heffernan
#1380769
Step Up: All In 3D

Die Step Up Filme toppen sich immer gegenseitig. Mir gefiel zumindest der letzte Teil immer am besten. Geniale Tanzeinlagen, schräge Figuren und eine Menge Witz und Romantik. Auch das 3D macht wieder richtig Spaß. 10/10

Pompeii 3D

Pompeii ist, ähnlich wie auch Die Drei Musketiere, abgekupfertes Popcornkino mit viel guter Action und wenig Story. Die Effekte sind klasse, aber das 3D fand ich schwach. 7/10

Drei Meter über dem Himmel & Ich steh auf Dich

Die beiden spanischen Kinofilme sind Herzschmerz pur. Mit ganz viel Romantik und Dramatik überzeugen beide auf Augenhöhe. Vielleicht kommt ja noch ein Dritter :mrgreen: 10/10
Benutzeravatar
von Neo
#1380789
Ghost hat geschrieben:Es war übrigens sehr schön, dass die Deutschen in WIE DER WIND SICH HEBT tatsächlich auch verständliches Deutsch geredet haben, auch wenn es etwas komisch anmutete, dass sie zwischendurch einfach ins Japanische wechselten. :lol:
Ich sah es doch tatsächlich in der deutschen Fassung, aber interessant. War das dann eben bei Das gibts nur einmal, das kommt nicht wieder und beim Rezitieren des Zauberbergs?
Den Soundtrack fand ich übrigens auch sehr schön. Ein wenig wie bei Porco Rosso, nur einen Ticken melancholischer und der Zeit entsprechend. Ach, und was man mir leider erst nach dem Film gesagt hat und jetzt gerade wieder in den Sinn kommt: Die ganzen Flugzeuggeräusche wurden von Menschen imitiert. Hat was. Schade, dass ich darauf während des Films keine Acht hatte.

Der Kinobesuch ansich war total angenehm (mal abgesehen von der schrecklichen Filmvorschau, bei der ich mich echt fragte, wer um Himmels Willen das verzapft hat; aber sowas von unpassend zum Film :roll: ). Meine Begleitung und ich haben vorher schon ausgemacht, dass wir bis zum Ende sitzen bleiben wollen und zu unserer Überraschung hatte wohl der ganze Saal das Bedürfnis die paar Minütchen zu verweilen. Nichts mit Hektik. Sehr ungewohnt, aber schön.
Achja, und als ich die Credits so sah und dieses Lied erklang, welches ich jetzt suchen werde, ja, da kam Wehmut auf. :(
Benutzeravatar
von phreeak
#1380868
Captain America 2

richtig guter Superhelden Spionagethriller. Hat mir sehr gefallen. Mit Iron Man und Avengers einer der besten Filme im MCU bisher.. Nur Bucky hätte man vlt. bissle mehr zeigen können. Der Hydra Twist hat mir leider Agends of Shield vorgespoilert.


8.5/10


Die Bestimmung

Muss zugeben, dass er mir sehr gut gefallen hat. Schauspieler passen soweit und die love story ist nicht so im Vordergrund gestellt und auch nicht schmalzig. Freu mich auf die nächsten 2 Teile und dass man mehr von der Welt bzw. der Stadt und die Gesellschaft sieht.

7.5/10

Vampire Acadamy

mhm.. ja nichts besonderes. Dünne Story, "dünne" Schauspieler ... man hätte da mehr rausholen können. Unterhaltsam für einmal sehen issa aber. Mal gespannt ob die Weinsteinbrüder die finanzirung für nen 2. Teil zusammen bekommen, die machen ja irgendwie so ne FB Aktion und Fans sollen sich dran beteiligen (u.a Spenden aka Kickstarter) und man hätte ja schon den großteil der Finanzierung und die Fans sollen nurn nen kleinen Teil. Ka...

5.5/10
Benutzeravatar
von blra
#1380888
Wirklich schade, dass es so aussieht, dass bei Ghibli das Licht ausgehen könnte. Damit würde es dann im Bereich der animinierten Filme nur noch sehr viel Durchschnittssoße geben.

New World
Das ist nicht der Mallick-Film, sondern ein koreanischer Mafia-Film aus dem letzten Jahr. Der Film erinnert stark an eine Kreuzung aus Infernal Affairs mit The Godfather.
versteckter Inhalt:
Der eingeschleuste Polizist wird zum Mafiaboss. :lol:
Zwischendrin zünden nicht alle Szenen. Die letzte Szene passt auch irgendwie nicht so recht, aber ansonsten ist das ein wirklich sehenswerter Gangsterfilm mit einer interessanten Story. 7,5/10.
von Columbo
#1380953
Nichts als die Wahrheit (Deutschland 1999)

Der Film erzählt den fiktiven Prozess des KZ-Verbrechers Josef Mengele, der eigentlich 1979 starb, aber hier kehrt er an seinem Lebensende, 1999 nach Deutschland zurück um sich vor Gericht zu verantworten bzw. eine selbstgefällige Show zu bieten. Definitiv eine mutige Story, ich kann mir lebhaft vorstellen wie einige Moralapostel damals gegen den Film gewettert haben. Zuallererst mal ist der Film brillant gespielt, Götz George als Mengele ist extrem stark, Kai Wiesinger als sein Anwalt auch. Der Film ist eine bockstarke Charakterstudie die für den Zuschauer mehrere Schläge in die Magengrube parat hat und wo man auch nie weiß wo man selbst gerade steht. Das Finale ist dann einfach nur noch gruselig und in seiner Gesamtheit ganz groß. Ein Film, der einem definitiv noch länger verfolgt.

9/10

Ich bin echt erstaunt wie viel gute deutsche Fiktion man findet, wenn man nur ausgiebig sucht. :o
Benutzeravatar
von Neo
#1381053
blra hat geschrieben:Wirklich schade, dass es so aussieht, dass bei Ghibli das Licht ausgehen könnte. Damit würde es dann im Bereich der animinierten Filme nur noch sehr viel Durchschnittssoße geben.
Na, man wird sich neu sortieren und wohl noch mehr auf 3D Animationen setzen. Ni no Kuni mochte ich als Spiel wirklich gerne und die Grafik gefiel mir da auch ganz gut, aber ob ich wirklich in Serien und Filmen brauche? Ich mag das nicht. Da bin ich altmodisch. Mir fehlt da die Liebe :(
Sah auch erst wieder kürzlich den Trailer zu Ronja Räubertochter und finds schrecklich. Natur ist klasse, aber alles was Richtung Lebewesen geht, schaut mir einfach billig aus. Vielleicht liegt es da auch an der Kombination, keine Ahnung. :|


Madame Mallory und der Duft von Curry

Gestern mal wieder gesneakt und diesen Film erwischt. Wohlfühlkino vom Feinsten mit einer Prise Allerweltshumor. Stört nicht, tut nicht weh, kann man sich deshalb auch gut ansehen, muss man aber auch nicht wirklich. Dem Plot tat es wahrscheinlich auch ganz gut, dass sich ein Regisseur wie Lasse Hallström fand und es nicht in einem unerträglichen Kitschfeuerwerk ausartete - keine Ahnung, wie das Buch ist btw, aber ich würde bei anderen doch erwarten, dass sie noch eine Schippe zu viel drauflegen. Viel bräuchte es sicherlich nicht, um es abdriften zu lassen, aber so hat man eine wirklich angenehme Balance geschaffen.
Die Kameraarbeit kann man da noch lobend erwähnen. Schöne Bilder und gerade wenn HalliGalli herrscht, schafft man dies gut zu inszenieren. Keine Meisterleistung schlechthin, aber dennoch schön anzusehen.
Keine Ahnung, wie ich das bewerten soll. Zur Berieselung würde ich es empfehlen, ansonsten ist es auch wirklich kein Schaden den Film nicht gesehen zu haben.
von Ghost
#1381058
Neo hat geschrieben:
Ghost hat geschrieben:Es war übrigens sehr schön, dass die Deutschen in WIE DER WIND SICH HEBT tatsächlich auch verständliches Deutsch geredet haben, auch wenn es etwas komisch anmutete, dass sie zwischendurch einfach ins Japanische wechselten. :lol:
Ich sah es doch tatsächlich in der deutschen Fassung, aber interessant. War das dann eben bei Das gibts nur einmal, das kommt nicht wieder und beim Rezitieren des Zauberbergs?
Den Soundtrack fand ich übrigens auch sehr schön. Ein wenig wie bei Porco Rosso, nur einen Ticken melancholischer und der Zeit entsprechend. Ach, und was man mir leider erst nach dem Film gesagt hat und jetzt gerade wieder in den Sinn kommt: Die ganzen Flugzeuggeräusche wurden von Menschen imitiert. Hat was. Schade, dass ich darauf während des Films keine Acht hatte.

Der Kinobesuch ansich war total angenehm (mal abgesehen von der schrecklichen Filmvorschau, bei der ich mich echt fragte, wer um Himmels Willen das verzapft hat; aber sowas von unpassend zum Film :roll: ). Meine Begleitung und ich haben vorher schon ausgemacht, dass wir bis zum Ende sitzen bleiben wollen und zu unserer Überraschung hatte wohl der ganze Saal das Bedürfnis die paar Minütchen zu verweilen. Nichts mit Hektik. Sehr ungewohnt, aber schön.
Achja, und als ich die Credits so sah und dieses Lied erklang, welches ich jetzt suchen werde, ja, da kam Wehmut auf. :(
Ja, das Lied war auf Deutsch, die Unterhaltungen und Zitate über den Zauberberg aber nicht, glaube ich. Ich bezog mich aber eher auf die Deutschen, die an den Flugzeugen arbeiteten, die zwischen Deutsch und Japanisch hin- und herwechselten. War dann manchmal recht lustig. :lol:

Welche Filmvorschauen kamen denn? :o

e: Oh, der Look des Ronja-Animes sieht ja tatsächlich sehr enttäuschend aus. :( Ich dachte, der würde eher traditionellen Animationstechniken folgen. So sieht das aber ziemlich künstlich aus.
Benutzeravatar
von Neo
#1381082
Wäre es wieder ein Spiel, dann würde es mir zusagen. So gefällt mir die Entwicklung nicht und ich befürchte, dass man das so beibehalten möchte und mit Die Legende der Prinzessin Kaguya die Zeit der klassischen Ghibli Animationen abgeschließen wird :(
Ghost hat geschrieben:Welche Filmvorschauen kamen denn? :o
Neben Eyjafjallajökull, Can A Song Save Your Life? und Coming In wurde uns noch Walking On Sunshine angepriesen. Also, ich bin oft im Kino, aber das ist echt sehr harter Tobak. Seit dem ich den Trailer sah, habe ich vor jeder Sneak Angst :lol:
von Ghost
#1381143
Neo hat geschrieben:
Ghost hat geschrieben:Welche Filmvorschauen kamen denn? :o
Neben Eyjafjallajökull, Can A Song Save Your Life? und Coming In wurde uns noch Walking On Sunshine angepriesen. Also, ich bin oft im Kino, aber das ist echt sehr harter Tobak. Seit dem ich den Trailer sah, habe ich vor jeder Sneak Angst :lol:
:lol: :lol: Sieht doch geil aus. Hits aus den 80ern!! Jetzt muss ich sogar "How Will I Know" hören.
  • 1
  • 629
  • 630
  • 631
  • 632
  • 633
  • 725