von Rafa
#1405010
Atum4 hat geschrieben:Ihre besten Leistungen (Nach meiner Meinung) Silver Linings und Winter’s Bone.


The Homesman https://www.youtube.com/watch?v=gUfJf1lmITA
The Homesman ist ein US-amerikanisches Filmdrama vor der Kulisse eines Westerns aus dem Jahr 2014. Tommy Lee Jones betätigte sich gleichermaßen als Regisseur und Drehbuchautor; außerdem tritt er zusammen mit seiner Schauspielkollegin Hilary Swank als Hauptdarsteller auf. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Glendon Swarthout.
:shock: Wooooow, Ein wirklich intensiver Film! Ich höre schon die Oscars klimpern. 8)
8/10
Ich glaube, der Film wird bei den Oscars leer ausgehen. Vielleicht gibt es eine Nominierung für Swank und die Kamera, aber sonst war's das. :?
Benutzeravatar
von Atum4
#1405012
Nun gut - bei Oscar-Nominees lag ich eh irgendwie immer daneben. :mrgreen: Man kann sich bei diesem Film auch wirklich streiten, wäre kein Skandal sollte er leer ausgehen! Ja, eine Nominierung für Swank sollte wirklich drin sein. :D Wobei mir hier mehr ihre Rolle als ihre Leistung in diesem Film gefällt. Aber Swank geht als nominierte immer.
Benutzeravatar
von 2Pac
#1405021
RickyFitts hat geschrieben: Selbst bei TV Produktionen, wo man im Traum nicht an Spezialeffekte denken würde (zB Grey's Anatomy) wird inzwischen so viel getrickst, das glaubt man gar nicht. Und zwar in jeder denkbaren Kombination von Teilkulisse mit CGI-Erweiterungen, Außendreh mit künstlichen Set-Extensions, oder mehrere real gefilmte Komponenten, die einfach zu einem Bild zusammengefügt werden.

Da gibt es von einem der Effekt-Studios hier ein sehr schönes Showreel mit vielen vorher-nachher Szenen aus etlichen bekannten Serien: https://www.youtube.com/watch?v=zlf3BBGYWAo

Und wenn das alles mit TV Budget drin ist, kannst du dir ja etwa ausrechnen, was für das 10 bis 100fache im Kino gemacht wird.
:shock: Ab jetzt kann man eigentlich gar nichts mehr glauben. Das sind 90% nur Hintergrundverschönerungen worauf sowieso nicht so viele achten. D.h. es ist billiger den Time Square/Lincoln Statue/Eiffelturm etcpp. digital einzufügen statt die Szene wirklich da zu drehen.
Die anderen 10% Effekte sind ja sinnvoll. Wie z.B. das brennende Flugzeug oder die Gipfelaufnahmen.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#1405025
2Pac hat geschrieben::shock: Ab jetzt kann man eigentlich gar nichts mehr glauben. Das sind 90% nur Hintergrundverschönerungen worauf sowieso nicht so viele achten. D.h. es ist billiger den Time Square/Lincoln Statue/Eiffelturm etcpp. digital einzufügen statt die Szene wirklich da zu drehen.
Genau. Wenn du heute eine Szene vor einer berühmten Sehenswürdigkeit spielen lassen willst, musst du keine komplette Filmcrew samt Stars in den Flieger setzen und für ein paar Tage in Hotels einquartieren, sondern nur noch ein oder zwei Effektleute mit den richtigen Kameras. Oder du beauftragst einfach jemanden vor Ort und lässt dir das Rohmaterial auf deine Server schicken. Movie Magic des Digitalzeitalters
Benutzeravatar
von Theologe
#1405032
RickyFitts hat geschrieben:
2Pac hat geschrieben::shock: Ab jetzt kann man eigentlich gar nichts mehr glauben. Das sind 90% nur Hintergrundverschönerungen worauf sowieso nicht so viele achten. D.h. es ist billiger den Time Square/Lincoln Statue/Eiffelturm etcpp. digital einzufügen statt die Szene wirklich da zu drehen.
Genau. Wenn du heute eine Szene vor einer berühmten Sehenswürdigkeit spielen lassen willst, musst du keine komplette Filmcrew samt Stars in den Flieger setzen und für ein paar Tage in Hotels einquartieren, sondern nur noch ein oder zwei Effektleute mit den richtigen Kameras. Oder du beauftragst einfach jemanden vor Ort und lässt dir das Rohmaterial auf deine Server schicken. Movie Magic des Digitalzeitalters
Zum Nachteil wird das erst, wenn man anfängt selbst zu rendern und bei Grey's Anatomy keinen echten Helikopter digital einfügt, sondern einen sichtbar computergenerierten Hubschrauber nimmt.
Ansonsten kannst du sogar größer planen. Ein Agenteneinsatz, der in Russland spielt, sieht eben besser aus, wenn die einmal vorm Kreml stehen. Früher hat man ein fertiges Studioset genommen und russische Schilder aufgehängt.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1405035
Theologe hat geschrieben: Ansonsten kannst du sogar größer planen. Ein Agenteneinsatz, der in Russland spielt, sieht eben besser aus, wenn die einmal vorm Kreml stehen. Früher hat man ein fertiges Studioset genommen und russische Schilder aufgehängt.
Alias würde von der aktuellen Tricktechnik echt so enorm profitieren. Das war immer ein absoluter Graus, besonders wenn man eine ungefähre Ahnung hatte wie das betroffene Land aussieht. Aber Darsteller die ihre Fremdsprache vernünftig sprechen, kann auch kein Effektmeister fälschen.
Benutzeravatar
von Theologe
#1405037
ultimateslayer hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben: Ansonsten kannst du sogar größer planen. Ein Agenteneinsatz, der in Russland spielt, sieht eben besser aus, wenn die einmal vorm Kreml stehen. Früher hat man ein fertiges Studioset genommen und russische Schilder aufgehängt.
Alias würde von der aktuellen Tricktechnik echt so enorm profitieren. Das war immer ein absoluter Graus, besonders wenn man eine ungefähre Ahnung hatte wie das betroffene Land aussieht. Aber Darsteller die ihre Fremdsprache vernünftig sprechen, kann auch kein Effektmeister fälschen.
Das ist übrigens etwas, das ich als peinlich empfinde. Klar, Kiefer Sutherland und Jennifer Garner muss man gebrochen akzeptieren. Aber für Sprechrollen mit 2 Sätzen wird man in Los Angeles und New York doch ein paar Darsteller finden, die das fließend sprechen.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1405038
Theologe hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben: Ansonsten kannst du sogar größer planen. Ein Agenteneinsatz, der in Russland spielt, sieht eben besser aus, wenn die einmal vorm Kreml stehen. Früher hat man ein fertiges Studioset genommen und russische Schilder aufgehängt.
Alias würde von der aktuellen Tricktechnik echt so enorm profitieren. Das war immer ein absoluter Graus, besonders wenn man eine ungefähre Ahnung hatte wie das betroffene Land aussieht. Aber Darsteller die ihre Fremdsprache vernünftig sprechen, kann auch kein Effektmeister fälschen.
Das ist übrigens etwas, das ich als peinlich empfinde. Klar, Kiefer Sutherland und Jennifer Garner muss man gebrochen akzeptieren. Aber für Sprechrollen mit 2 Sätzen wird man in Los Angeles und New York doch ein paar Darsteller finden, die das fließend sprechen.
Ja, das ist auch sowas was ich nie verstanden habe. Im Breaking Bad Insider Podcast haben sie eh mal drüber geredet, im Bezug auf die Szenen in Staffel 5 die in
versteckter Inhalt:
Deutschland
spielen. Aber ich hab ehrlich gesagt schon wieder vergessen, was sie über den Prozess erzählt haben...

Ultimateslayer: Bereichert das Forum mit seinem Fachwissen seit 7 Jahren. :lol:
von Stefan
#1405040
Wobei ALIAS damals auch schon Szenen zb Frankreich hatte, die ganz klar im Greenscreen entstanden sind - aber stimmt schon, ALIAS würde heute sicherlich nochmal um einiges cooler aussehen

Über das Sprachproblem haben wir hier auch schon öfter diskutiert - aber schlussendlich betrifft uns das ja nur, wenn man die jeweilige Fremdsprache dann auch spricht .. wenn die jetzt japanisch vermasseln, bekomme ich das überhaupt nicht mit und rechne es der Serie groß an, dass sie japanisch sprechen :lol:
Benutzeravatar
von bmwtop12
#1405050
DER HOBBIT III

Hm, wie soll ich sagen... Es war irgendwie alles too much, alles zuviel. Visueller Overkill, im ersten Drittel strunzlangweilige Story (bin dreimal eingeschlafen), etc. Und dann das 45minütige Finale, teilweise unglaublich schlecht getrickst (Widder oder was das sein sollten - WTF!?). Ich war froh, die Eintrittskarten für lau bekommen zu haben, Dr. Best sei dank. Insgesamt war ich froh, als es vorbei war. Eine 1,5/3.
Benutzeravatar
von Theologe
#1405054
bmwtop12 hat geschrieben:im ersten Drittel strunzlangweilige Story (bin dreimal eingeschlafen)
Was hat denn deine Müdigkeit mit der Story zu tun.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#1405055
Automata
Die low budget Version von I Robot will auch gleichzeitig das intelligentere I Robot ohne viel Action sein, mündet aber eigentlich eher darin, dass es meistenteils das stinklangweilige I Robot mit ein ganz bisschen ziemlich schlechter Action ist, das dem Subgenre "KI wächst über menschlich gesetzte Beschränkungen hinaus" keinerlei neue Facetten abgewinnen kann. Verglichen mit einem HER war das ein dröges gar nichts mit lächerlich platten Bösewichten. Da kann auch eine gute Performance von Antonio Banderas nicht viel rausreißen.
4/10

Stefan hat geschrieben:Über das Sprachproblem haben wir hier auch schon öfter diskutiert - aber schlussendlich betrifft uns das ja nur, wenn man die jeweilige Fremdsprache dann auch spricht .. wenn die jetzt japanisch vermasseln, bekomme ich das überhaupt nicht mit und rechne es der Serie groß an, dass sie japanisch sprechen :lol:
Ich will ja gar nicht wissen wie schlimm LOST da für Koreaner gewesen sein muss, wenn man bedenkt wie viel Text Daniel Dae Kim hatte, obwohl der überhaupt kein Koreanisch spricht.
Benutzeravatar
von bmwtop12
#1405057
Theologe hat geschrieben:
bmwtop12 hat geschrieben:im ersten Drittel strunzlangweilige Story (bin dreimal eingeschlafen)
Was hat denn deine Müdigkeit mit der Story zu tun.
Irgendwie doofer Kommentar.
Benutzeravatar
von Theologe
#1405065
bmwtop12 hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
bmwtop12 hat geschrieben:im ersten Drittel strunzlangweilige Story (bin dreimal eingeschlafen)
Was hat denn deine Müdigkeit mit der Story zu tun.
Irgendwie doofer Kommentar.
Nicht so doof wie die Vorstellung Langeweile würde Müdigkeit hervorrufen. Es scheint mir eher so, dass dich der spätere Krach beim Einschlafen hinderte.
von Stefan
#1405077
Hervorrufen nicht, aber bestärken :P
Benutzeravatar
von bmwtop12
#1405079
Stefan hat geschrieben:Hervorrufen nicht, aber bestärken :P
Danke, genau.
Benutzeravatar
von bmwtop12
#1405080
Theologe hat geschrieben:
bmwtop12 hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
bmwtop12 hat geschrieben:im ersten Drittel strunzlangweilige Story (bin dreimal eingeschlafen)
Was hat denn deine Müdigkeit mit der Story zu tun.
Irgendwie doofer Kommentar.
Nicht so doof wie die Vorstellung Langeweile würde Müdigkeit hervorrufen. Es scheint mir eher so, dass dich der spätere Krach beim Einschlafen hinderte.
Das ist so ein unqualifizierter Müll, darauf antworte ich nicht.
Benutzeravatar
von Theologe
#1405086
bmwtop12 hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
bmwtop12 hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
bmwtop12 hat geschrieben:im ersten Drittel strunzlangweilige Story (bin dreimal eingeschlafen)
Was hat denn deine Müdigkeit mit der Story zu tun.
Irgendwie doofer Kommentar.
Nicht so doof wie die Vorstellung Langeweile würde Müdigkeit hervorrufen. Es scheint mir eher so, dass dich der spätere Krach beim Einschlafen hinderte.
Das ist so ein unqualifizierter Müll, darauf antworte ich nicht.
Wer erkennt die Ironie?
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1405089
Theologe hat geschrieben: Wer erkennt die Ironie?
Dass du nur versuchst seinem Signatur Zitat Folge zu leisten? :lol: :lol:
Benutzeravatar
von bmwtop12
#1405092
ultimateslayer hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben: Wer erkennt die Ironie?
Dass du nur versuchst seinem Signatur Zitat Folge zu leisten? :lol: :lol:
Muhahaha. Ihr seid ja richtig schlau, ihr zwei. Ja, und so witzig! Super, echt.
Benutzeravatar
von str1keteam
#1405099
Einschlafen empfinde ich auch immer als höchst fragwürdigen Beleg für angebliche Langweiligkeit. Wenn es danach ginge, hätte z.B. mein Vater wahrscheinlich noch nie einen guten Film gesehen. :lol:

Ich musste mir z.B. auch erst gestern Abend 30 Minuten vor dem Ende von Star Trek - Into Darkness eingestehen, dass ich wegen einsetzendem Sekundenschlaf abbrechen muss, aber während der Film mich eher an einen Marvel Streifen als an klassisches Star Trek erinnert hat, war Langweiligkeit ganz sicher keines der Probleme des Films. Ich war einfach nur müde. :lol:

btw. Meine Fresse warum bekommen es Paramount und co. einfach nicht gebacken das Franchise vernünftig auszubauen. :evil: In den 90-ern war Trek mit 2 parallel laufenden Serien und der verknüpften Kinoreihe noch Vorreiter und heute wo jedes Studio selbst aus obskurstem Material Franchises stampfen und unendlich ausweiten will, bekommen die es mit so einem etablierten und mit schier unendlichen Möglichkeiten ausgestatteten Universum nicht mal hin eine Serie neben den alle 3-4 Jahre erscheinenden Filmen zu etablieren.

Ich kann ja damit leben, dass die Filme reine Actionspektakel sind. Das Franchise war komplett in den Boden gefahren und brauchte eine Imagepolierung, um wieder neue Fans zu gewinnen. Mittelfristig muss aber auch Raum für etwas sein, dass sich mehr auf Charaktere, Handlung und Ideen konzentriert. Am liebsten etwas wie DS9 mit heutigen HBO-Produktionsstandards. Mittlerweile wäre ich aber auch schon mit einem weiteren TNG Klon zufrieden. :lol:

btw. 2 Wenn Whedon nicht mit Avengers beschäftigt wäre, bestände nach dem Erfolg von Guardians jetzt sicher wieder großes Interesse an einem Firefly Reboot. Vom Ton war das ja sehr ähnlich. Könnte sogar erfolgreich werden, wenn man komplett neustartet und auch vor einem Castwechsel nicht zurückschreckt.
Benutzeravatar
von Atum4
#1405109
Schlussmacher
Schlussmacher ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 2013. Die romantische Komödie ist die zweite Regiearbeit Matthias Schweighöfers und entstand – wie auch schon sein Vorgänger What a Man (2011) – nach einem Drehbuch des Autors Doron Wisotzky. Die Produktion handelt von dem Mitarbeiter einer Trennungsagentur, Paul Voigt, der stellvertretend für andere Beziehungen beendet und dessen Alltag eine unerwartete Wendung nimmt, als sich der verlassene Toto in seiner Trauer und Einsamkeit an Pauls Fersen heftet.

Schlimm :o Ich war gezwungen ihn zu sehen und muss vernichtend urteilen.
Hanebüchene Story mit schlechten Dialogen und das ganze zum Teil in GZSZ-Manier gespielt. Vor allem Schweighöfer ist mehrfach sichtlich Text unsicher :? Dazu dann eine ganz schlimme Lesben-Szene, die von einem 12 Jährigen geschrieben wurden sein muss!
Kann verstehen warum jemand solche Filme mag - das selbige gilt aber auch für den RTL-Nachmittag. 8)

4/10
von Sentinel2003
#1405111
RickyFitts hat geschrieben:Die gute Jennifer Lawrence kann ganz besonders außerhalb der Panem Filme. Nicht, dass sie in denen schlecht wäre, aber darstellerisch besonders fordernd sind die nun nicht. Verglichen mit ihrer Leistung in American Hustle ist das aber gar nichts.

Jepp, vor allem in Silver Linings hat Sie mir Klasse gefallen!!!

Winter's Bone und Auf brennender Erde waren aber auch ganz stark!!!
Benutzeravatar
von LittleQ
#1405120
Zwei wie pech und schwefel

Das erste Mal in Deutsch gesehen und ich muss sagen, der Film ist in der deutschen Synchro fantastisch. Kenne ihn bisher nur in englischer und O Fassung.
Finde es ziemlich cool, wie hier immer wieder noch ein paar Laute, kurze Sätze oder einzelne Wörter eingefügt werden, die es im Originalen gar nicht gibt. Mach das Ganze noch einen Tick witziger und die Stimmen sind herrlich "unpassend passend" :D

Hab Lust bekommen gleich noch ein paar weitere Filme mit den beiden zu sehen.
Benutzeravatar
von phreeak
#1405179
str1keteam hat geschrieben: btw. 2 Wenn Whedon nicht mit Avengers beschäftigt wäre, bestände nach dem Erfolg von Guardians jetzt sicher wieder großes Interesse an einem Firefly Reboot. Vom Ton war das ja sehr ähnlich. Könnte sogar erfolgreich werden, wenn man komplett neustartet und auch vor einem Castwechsel nicht zurückschreckt.

Hui, da gäbs aber nen Shitstorm (und ich würde mitmachen :mrgreen: ), wenn man Firefly neucastet und das ohne Nathan Fillon, Summer Glau und Adam Baldwin.
  • 1
  • 638
  • 639
  • 640
  • 641
  • 642
  • 728