Benutzeravatar
von Kiddow
#1405188
phreeak hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben: btw. 2 Wenn Whedon nicht mit Avengers beschäftigt wäre, bestände nach dem Erfolg von Guardians jetzt sicher wieder großes Interesse an einem Firefly Reboot. Vom Ton war das ja sehr ähnlich. Könnte sogar erfolgreich werden, wenn man komplett neustartet und auch vor einem Castwechsel nicht zurückschreckt.

Hui, da gäbs aber nen Shitstorm (und ich würde mitmachen :mrgreen: ), wenn man Firefly neucastet und das ohne Nathan Fillon, Summer Glau und Adam Baldwin.
Und Alan Tudyk!
Benutzeravatar
von Theologe
#1405191
Kiddow hat geschrieben:
phreeak hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben: btw. 2 Wenn Whedon nicht mit Avengers beschäftigt wäre, bestände nach dem Erfolg von Guardians jetzt sicher wieder großes Interesse an einem Firefly Reboot. Vom Ton war das ja sehr ähnlich. Könnte sogar erfolgreich werden, wenn man komplett neustartet und auch vor einem Castwechsel nicht zurückschreckt.

Hui, da gäbs aber nen Shitstorm (und ich würde mitmachen :mrgreen: ), wenn man Firefly neucastet und das ohne Nathan Fillon, Summer Glau und Adam Baldwin.
Und Alan Tudyk!
Ich will doch keinen Reboot, sondern eine Fortsetzung, also etwas nach Serenity.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#1405194
Keine abgesetzte TV Serie wird nach einer Pause von 10 Jahren einfach so fortgesetzt.

Aber vielleicht erbarmt Showtime sich in weiteren 15 Jahren ja auch bei Firefly
Benutzeravatar
von Theologe
#1405197
RickyFitts hat geschrieben:Keine abgesetzte TV Serie wird nach einer Pause von 10 Jahren einfach so fortgesetzt.

Aber vielleicht erbarmt Showtime sich in weiteren 15 Jahren ja auch bei Firefly
Natürlich wird das nicht fortgesetzt, aber in einer Traumwelt, dann eben richtig und dann natürlich nach Serenity.

Aber keine Serie wird nach einer solchen Zeit fortgesetzt stimmt auch nicht mehr. The Comeback hat nach 9 Jahren Season 2 bekommen und das war noch erfolgloser und es bestand nicht mal Nachfrage.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#1405210
Theologe hat geschrieben:
RickyFitts hat geschrieben:Keine abgesetzte TV Serie wird nach einer Pause von 10 Jahren einfach so fortgesetzt.

Aber vielleicht erbarmt Showtime sich in weiteren 15 Jahren ja auch bei Firefly
Natürlich wird das nicht fortgesetzt, aber in einer Traumwelt, dann eben richtig und dann natürlich nach Serenity.

Aber keine Serie wird nach einer solchen Zeit fortgesetzt stimmt auch nicht mehr. The Comeback hat nach 9 Jahren Season 2 bekommen und das war noch erfolgloser und es bestand nicht mal Nachfrage.
Nie von gehört. Also weder von der Show noch von der Verlängerung. Muss wohl Namenskarma gewesen sein.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1405252
Also ich würde eine Firefly Fortsetzung gar nicht so unwahrscheinlich sehen. Die Frage ist ob Whedon Interesse daran hat, denn wenn es so wäre, könnte er es sicher geschehen lassen. Der hat nach Avengers doch endlos cloud, und wie ihr schon sagtet, nach Guardians (und Star Trek) und jetzt wo Star Wars zurückkommt sind Space Scifi Sachen wieder voll im Zeitgeist.
Und ganz ehrlich, wir leben in einer Welt wo Arrested Development nach 7,8 Jahren zurückkam, The Comeback nach 10, Twin Peaks nach 25, Veronica Mars und Entourage kriegen Jahre später Filme. Heutzutage ist echt schon alles in den Karten.
Benutzeravatar
von str1keteam
#1405267
Theologe hat geschrieben:
Kiddow hat geschrieben:
phreeak hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben: btw. 2 Wenn Whedon nicht mit Avengers beschäftigt wäre, bestände nach dem Erfolg von Guardians jetzt sicher wieder großes Interesse an einem Firefly Reboot. Vom Ton war das ja sehr ähnlich. Könnte sogar erfolgreich werden, wenn man komplett neustartet und auch vor einem Castwechsel nicht zurückschreckt.
Hui, da gäbs aber nen Shitstorm (und ich würde mitmachen :mrgreen: ), wenn man Firefly neucastet und das ohne Nathan Fillon, Summer Glau und Adam Baldwin.
Und Alan Tudyk!
Ich will doch keinen Reboot, sondern eine Fortsetzung, also etwas nach Serenity.
Vom Wollen wäre mir natürlich auch eine Serien-Fortsetzung der Original Crew am liebsten :wink: (wobei die nach Serenity ja auch um wichtige Teile ärmer wäre) und wenn Whedon könnte und wollte, wäre ein Comeback als TV-Serie in der heutigen Serienlandschaft auch möglich.

Ein weltweit erfolgreiches Kinofranchise (also mindestens auf dem Budget und Einspiel-Level der letzten Star Trek Filme) könnte es aber nur ohne Ballast werden. Eine echte Fortsetzung mit Nathan Fillion und co. würde auch mit Whedons aktuellem Marktwert genau so untergehen wie damals Serenity, weil dann wieder nur die alten Fans ins Kino gehen.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1405270
str1keteam hat geschrieben:Eine echte Fortsetzung mit Nathan Fillion und co. würde auch mit Whedons aktuellem Marktwert genau so untergehen wie damals Serenity, weil dann wieder nur die alten Fans ins Kino gehen.
Eh, aber ich bin sicher Universal wäre mehr als happy Disney ihren Christopher Nolan abzuknöpfen. Das ist natürlich alles nur absolut hypothetisch. Aber wenn Whedon - und ich hab keine Ahnung ob das der Fall ist, vermutlich sowieso nicht - interessiert daran wäre noch einen Serenity Film zu machen, würde Universal sicher sofort springen und sagen "Gerne, Joss, alter Kumpel. Hier hast du 70 Millionen für dein kleines Pet Project, dafür bringst du unser Universal Monsters Reboot Franchise zum Laufen."
Auf die Weise ist ja zum Beispiel auch Sucker Punch entstanden. Ich sag nicht, dass das passieren wird, aber es würde mich auch nicht unfassbar wundern.
Benutzeravatar
von str1keteam
#1405272
ultimateslayer hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:Eine echte Fortsetzung mit Nathan Fillion und co. würde auch mit Whedons aktuellem Marktwert genau so untergehen wie damals Serenity, weil dann wieder nur die alten Fans ins Kino gehen.
Eh, aber ich bin sicher Universal wäre mehr als happy Disney ihren Christopher Nolan abzuknöpfen. Das ist natürlich alles nur absolut hypothetisch. Aber wenn Whedon - und ich hab keine Ahnung ob das der Fall ist, vermutlich sowieso nicht - interessiert daran wäre noch einen Serenity Film zu machen, würde Universal sicher sofort springen und sagen "Gerne, Joss, alter Kumpel. Hier hast du 70 Millionen für dein kleines Pet Project, dafür bringst du unser Universal Monsters Reboot Franchise zum Laufen."
Auf die Weise ist ja zum Beispiel auch Sucker Punch entstanden. Ich sag nicht, dass das passieren wird, aber es würde mich auch nicht unfassbar wundern.
Wäre aber selbst in diesem Fall wieder nur 1 einmaliges Comeback, denn ein echter Firefly Film würde niemals die minimal nötigen 150-200 Mio einspielen, um bei dem Budget Fortsetzungen zu rechtfertigen.

Wie gesagt. Ich trenne hier zwischen dem, was ich persönlich will und das was aus Studiosicht begehrenswert ist. :wink: Die alten Fans wollen mehr von dem, was sie mochten. Die Studiobosse wollen Projekte, die über einen langen Zeitraum weltweit verlässlich über 500-600 Mio einspielen und am besten in Richtung Milliarde gehen. (Alternativ halt die Mikrobudget-Sachen, bei denen kaum Risiko besteht und der Profit riesig ist.)

Wenn es nur noch nach mir ginge, könnten sie die aktuellen Star Trek Filme einstampfen, wenn sie dafür eine irgendeine neue Serie oder z.B. eine Filmreihe mit den besten Charakteren der alten Serien starten (aus TNG Data und Picard, aus Voyager Holodoc und vielleicht noch 7 of 9, aus TOS Spock und der Löwenanteil aus DS9. btw. dabei würde auffallen, dass Data, Holodoc und 7 nur Variationen von Spock sind. ). Dann hätte ich zwar einen Wunschfilm, aber danach wäre das Franchise für 20 Jahre komplett tot. :lol:
Benutzeravatar
von RickyFitts
#1405298
Deshalb versuche ich meine Wünsche realistischer zu halten und träume eher von einer genetischen Fortsetzung, um mich mal bei Ridley Scotts Begrifflichkeiten zu bedienen. Der hatte ja auch richtig erkannt, dass es nicht wirklich sinnvoll wäre einfach einen weiteren Alien Film zu drehen. Dass er bei der Umsetzung dann auf den falschen Autor gesetzt hat und bei Prometheus auch sonst nicht alles ideal lief, macht den Ausgangsgedanken ja nicht gleich falsch.

Da könnte sich Whedon also einfach an einer thematisch ähnlichen Idee probieren und könnte sich von allem frei machen, was bei einer Firefly Fortsetzung furchtbar hinderlich wäre (zu kleine Fanbase, Cast-Probleme etc). Wenn er Bock hat, wäre ich doch dafür, dass er einfach eine neue Serie beginnt. Da würde ich sogar gleich zwei Wünsche unter einen Hut bringen und sagen: lasst ihn doch eine neue Star Trek Serie machen. Eine die halt im Rebootverse spielt und nicht so clean ist wie die alten Shows. Kein gelecktes Sternenflottenraumschiff auf Forschungsmission sondern eine Crew aus Outcasts. Vielleicht eine Gruppe, die zwecks Rehabilitierung vergangener Verstöße inoffiziell in den Dienst des Sternenflotten-Geheimdienstes gestellt wird, um off the books im ganz- bis halbkriminellen Untergrund des Quadranten Bedrohungen für die Menschen auszumachen, neue Technologien zu aquirieren oder sicherzustellen, falls sie eine zu große Gefahr darstellen. Da könnte man schnell eine bunt gemischte Crew zusammenhaben. Neben dem anfangs naiv idealistischen Starfleet Jungoffizier zum Beispiel eine gewiefte Schmugglerin mit Kontakten zum Schwarzmarkt, ein Exil-Romulaner, der in die Fußstapfen von DS9's Garak treten könnte und als Verbindungsmann zum Geheimdienst ein aalglatter Diplomat, von dem man nie weiß, ob er Freund oder Marionettenspieler ist - quasi der Frank Underwood der entstehenden Föderation...
Ach da gäbe es so viele interessante Spielrichtungen, wo man sowohl die Stärken von Firefly aber auch die interessanteren Konstellationen der zweiten Dollhouse-Staffel unterbingen könnte. Am besten noch mit einer Prise Nikita.
Okay, wie war das mit Wünsche realistisch halten? Egal. Auch ich habe meine Wunschträume von Shows. Aber die bestehen nicht unbedingt aus: ach macht mal da weiter, wo eine zu früh beendete Lieblingsshow aufgehört hat (obwohl es auch da Kandidaten geben würde: Terminator SCC!!! Oder auch Surface)
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1405303
RickyFitts hat geschrieben:Deshalb versuche ich meine Wünsche realistischer zu halten und träume eher von einer genetischen Fortsetzung, um mich mal bei Ridley Scotts Begrifflichkeiten zu bedienen. Der hatte ja auch richtig erkannt, dass es nicht wirklich sinnvoll wäre einfach einen weiteren Alien Film zu drehen. Dass er bei der Umsetzung dann auf den falschen Autor gesetzt hat und bei Prometheus auch sonst nicht alles ideal lief, macht den Ausgangsgedanken ja nicht gleich falsch.
Ich finde "genetische Fortsetzungen" persönlich ehrlich gesagt recht furchtbar. Entweder ganz oder gar nicht. Das ist für mich etwa im selben Camp wie Quasi Fortsetzungen in anderen Medien (also zB.: Die Buffy Season 8 Comics).
Reboots sind fine by me, die kann mein Gehirn vom Original trennen. Aber wenn etwas im gleichen Universum spielt, muss es sich auch gleich "anfühlen". Ein gutes Beispiel wäre der kommende Entouragefilm. Obwohl's jetzt keine HBO Serie mehr ist, hat der Trailer einfach sofort die richtigen Knöpfe gedrückt und ich hab mich "zuhause" gefühlt. Es war einfach ganz klar die selbe Welt.

Aber mit Sachen wie eben Prometheus kann ich nichts anfangen. Als eigenständiger Film gefällt mir das, aber wenn sie versuchen Bezug zu den Alien Filmen herzustellen bricht das für mich komplett zusammen. Die Welt von Prometheus fühlt sich einfach ganz anders an, sieht anders aus, klingt anders. Das gleiche Problem habe ich auch mit den Hobbit Filmen, oder den Star Wars Prequels.

Ein weiteres Beispiel wäre Agents of SHIELD. Ich mag die Serie inzwischen für sich alleine gestellt ganz gern, aber in meinem Hirn funktioniert die Verbindung zum Marvel Cinematic Universe immer noch nicht. Es ist so eine uncanny valley-artige Sache. Ich weiß zwar was es sein soll und welche Verbindung in meinem Hirn entstehen soll, aber es funktioniert einfach nicht so recht, weil ich weiß wie sich Thor, Iron Man, Avengers usw anfühlen und so fühlt sich AoS einfach nicht an. Es ist anders beleuchtet, anders gefilmt, das coloring ist anders, der Schnitt ist anders.

Wenn ich in den Zoo gehe um mir die Flamingos anzuschauen (und ja ich steh wirklich auf Flamingos) werd ich halt auch nicht glücklich, wenn da nur ein paar Zoowärter in pinken Anzügen auf einem Bein rumstehen.
von Rafa
#1405305
Du stehst auf Flamingos? Ok, das sagt einiges aus. :lol: ;)
Aber du hast recht. Deswegen bin ich auch froh, dass die DC Superhelden in den Filmen und die TV Serien (Arrow und Flash) kein gemeinsames Universum teilen. So haben auch die Autoren ihren Freiraum und können mit den Figuren machen, was sie wollen. Die zweite Season von Arrow fand ich zum Beispiel klasse.
Benutzeravatar
von Atum4
#1405306
ultimateslayer hat geschrieben:
RickyFitts hat geschrieben:Wenn ich in den Zoo gehe um mir die Flamingos anzuschauen (und ja ich steh wirklich auf Flamingos) werd ich halt auch nicht glücklich, wenn da nur ein paar Zoowärter in pinken Anzügen auf einem Bein rumstehen.
https://www.youtube.com/watch?v=XukgmBJQLLA
Die Zoowärter würde ich persönlich aber länger anschauen. :lol:

Beim Thema Wünsche: Eine Fortsetzung von The Big Lebowski und ein Remake von Memento - stehen bei mir ganz oben. :oops:
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1405307
Atum4 hat geschrieben: ein Remake von Memento
Aber der Film ist doch eh schon ziemlich perfekt. Was könnte man da noch groß rausholen?
Benutzeravatar
von Atum4
#1405310
ultimateslayer hat geschrieben:
Atum4 hat geschrieben: ein Remake von Memento
Aber der Film ist doch eh schon ziemlich perfekt. Was könnte man da noch groß rausholen?
Ok, ist ein merkwürdiger Wunsch! Aber habe ihn vor ca. 1 Jahr noch einmal gesehen - er ist vom aussehen her nicht wirklich gut gealtert, wie ein Fight Club z.B. Aber ja... ist nachwievor ein genial guter Film.
Benutzeravatar
von str1keteam
#1405316
RickyFitts hat geschrieben: Da könnte sich Whedon also einfach an einer thematisch ähnlichen Idee probieren und könnte sich von allem frei machen, was bei einer Firefly Fortsetzung furchtbar hinderlich wäre (zu kleine Fanbase, Cast-Probleme etc). Wenn er Bock hat, wäre ich doch dafür, dass er einfach eine neue Serie beginnt. Da würde ich sogar gleich zwei Wünsche unter einen Hut bringen und sagen: lasst ihn doch eine neue Star Trek Serie machen. Eine die halt im Rebootverse spielt und nicht so clean ist wie die alten Shows. Kein gelecktes Sternenflottenraumschiff auf Forschungsmission sondern eine Crew aus Outcasts. ...
Bryan Fuller hat ja schon 1 Jahr für DS9 und 4 Jahre für Voyager geschrieben und in den letzten Jahren mehrfach betont, dass eine neue Trek Serie sein absolutes Traumprojekt wäre.

http://moviesblog.mtv.com/2008/09/17/fo ... urn-to-tv/
http://www.denofgeek.com/tv/star-trek/2 ... rams-guard
http://www.craveonline.com/tv/interview ... g-barney/3

Das wäre durchaus jemand, dem man zutrauen könnte, kreativ einen neuen Dreh zu finden und seine Ideen auch mal in einen Zuschauererfolg ummünzen zu können. Da ich hoffe und denke, dass sich nächstes Jahr ernsthaft etwas zwecks Star Trek Serie bewegt (um zum 50-jährigen Jubiläum 2016 eine neue Serie senden zu können), dürfte er flach fallen. Neben Hannibal wird er ja auch Co-Showrunner bei American Gods. Ron Moore hat ebenfalls bestätigt, dass er einen neuen Anlauf mit Trek unternehmen möchte, aber der ist mit Outlander auch noch eine Weile beschäftigt.
Rafa hat geschrieben:Mein Wunsch: Ich hoffe, dass Tarantino den geplanten Django/Zorro Crossover dreht.
Mein Wunsch: Das er genug Material filmt, um neben dem Kinofilm auch eine 8-10 -teilige Miniserie veröffentlichen zu können. :lol: In Deutschland gibt es das doch auch öfters, dass ein Sender einen großen Kinofilm co-produziert und dann eine verlängerte und umgeschnittene Miniserienfassung zeigt. Prominentestes Beispiel war Das Boot, aber das gab es auch in jüngerer Zeit mit Der Untergang oder Der Medicus.




....und passender zum Thema: :lol:


The Interview 5,5/10
Viel Lärm um Nichts. Ein paar nette Gags um Kim, aber ohne die Kontroverse bleibt nur harmloser und unambitionierter Mainstream. Auch von der Laugh per Minute Rate eine der schwächeren Comedies von Team Rogen.

Guardians of the Galaxy 8,5-9/10
Mein neuer Favorit unter den Marvel Filmen. Teilt zwar die selbe DNA mit der Avengers-Linie, aber ist um ein Vielfaches wilder und einfallsreicher. Freut mich vor allem für James Gunn, dass er diese Chance voll genutzt hat und unverhofft und verspätet noch in die A-Liga aufgestiegen ist, nachdem er eine Zeit lang schon Probleme hatte, überhaupt noch Low Budget Projekte zu stemmen.

Star Trek - Into Darkness 7,5/10
Mr Peabody & Sherman 5,5/10
Let's Be Cops 6/10
22 Jump Street 8/10
Neighbors (2014) 8/10
Stromberg - Der Film 8/10
Captain America II 8/10
Frozen (2013, Disney) 6,5/10
Momo e no tegami - Ein Brief an Momo 7,5/10

The Raid: Redemption (2011) 7,5/10
In den besten Momenten wie ein Mix aus frühem John Carpenter (vor allem Assault), frühem John Woo (vor allem Hard Boiled) und Ong Bak. Insbesondere in den ersten 60 Minuten gibt es zahlreiche Actionszenen, die mit ihrer Härte und Dynamik begeistern und in anderen Filmen das große Highlight darstellen würden. Für den ganz großen Wurf waren mir Handlung und Charaktere dann aber doch etwas zu schlampig gestrickt. Auch z.B. Assault hat eine extrem geradlinige Storyline mit grob gezeichneten Figuren, aber bei The Raid habe ich mich zu lange schwer getan die Prämisse zu schlucken und konnte auch einfach keinen flying fuck um das Überleben irgendeines Charakters geben. Man hätte wenigstens die löchrigen Gründe für das Fehlen von Unterstützung und die viel zu geringe Teamgröße nicht erst zum Showdown sondern spätestens nach 20 Minuten liefern müssen. Ich habe selbst mit Sachen wie The Purge kein Problem, wenn die Regeln denn klar sind.

The Answer Man 6,5/10 gestern zufällig bei der ARD Ausstrahlung hängen geblieben. Schade, dass Jeff Daniels in der Allgemeinheit wohl immer nur der Blonde aus Dumm und Dümmer bleiben wird. Er kann selbst solche eher durchschnittlichen Indie-Dramödien wie Paper-Man oder eben Answer Man durch seine Präsenz aufwerten.
Benutzeravatar
von Kiddow
#1405329
Die Hüter des Lichts

Gerade auf RTL gesehen. War der im Kino erfolgreich? Ich fand den total schön. Eine schöne Geschichte mit süßen Charakteren.
Ein tätowierter Russe als Weihnachtsmann (ein Arm "naughty", ein Arm "nice") und ein großer, starker Osterhase mit Boomerang fand ich nette Umsetzungen der Figuren.
Und Jack Frost habe ich auch sofort in mein Herz geschlossen.

8/10
Benutzeravatar
von Theologe
#1405356
Kung Fu Panda
Heute war auf der Arbeit so wenig zu tun, dass ich mir auf Netflix einen Film ausgesucht habe, den man auch nebenbei gucken kann. Anders als die Animationsfilme, die ich zuletzt nachholte (Wall-E; Up), war Kung Fu Panda aber deutlicher auf Kinder zugeschnitten. Der eine oder andere Slapstick-Moment hat mich zwar auch zum Schmunzeln gebracht, aber unterm Strich war das ziemlich platter Humor.
Mein Interesse an der Fortsetzung ist nicht gerade gewachsen.
5,5/10
Benutzeravatar
von RickyFitts
#1405360
Theologe hat geschrieben:Kung Fu Panda
Heute war auf der Arbeit so wenig zu tun, dass ich mir auf Netflix einen Film ausgesucht habe, den man auch nebenbei gucken kann. Anders als die Animationsfilme, die ich zuletzt nachholte (Wall-E; Up), war Kung Fu Panda aber deutlicher auf Kinder zugeschnitten. Der eine oder andere Slapstick-Moment hat mich zwar auch zum Schmunzeln gebracht, aber unterm Strich war das ziemlich platter Humor.
Mein Interesse an der Fortsetzung ist nicht gerade gewachsen.
5,5/10
Dann lass ihn auch liegen. Ich fand den ersten Teil noch ganz charmant, obwohl ich dir bei den Kritikpunkten voll recht gebe, und würde den so auf eine 7/10 setzen. Beim Sequel hat Dreamworks es aber geschafft in etwa den qualitativen Abstand vom besten zum schlechtesten Shrek diesmal mit nur einem Film zu reproduzieren.

@str1ke
Fuller könnte das beste Star Trek Konzept aller Zeiten haben, wenn der dafür Hannibal vor Abschluss der Serie verlässt, werde ich ihn ganz persönlich im Plastikanzug besuchen gehen.
Benutzeravatar
von Theologe
#1405364
RickyFitts hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Kung Fu Panda
Heute war auf der Arbeit so wenig zu tun, dass ich mir auf Netflix einen Film ausgesucht habe, den man auch nebenbei gucken kann. Anders als die Animationsfilme, die ich zuletzt nachholte (Wall-E; Up), war Kung Fu Panda aber deutlicher auf Kinder zugeschnitten. Der eine oder andere Slapstick-Moment hat mich zwar auch zum Schmunzeln gebracht, aber unterm Strich war das ziemlich platter Humor.
Mein Interesse an der Fortsetzung ist nicht gerade gewachsen.
5,5/10
Dann lass ihn auch liegen. Ich fand den ersten Teil noch ganz charmant, obwohl ich dir bei den Kritikpunkten voll recht gebe, und würde den so auf eine 7/10 setzen. Beim Sequel hat Dreamworks es aber geschafft in etwa den qualitativen Abstand vom besten zum schlechtesten Shrek diesmal mit nur einem Film zu reproduzieren.
Aktuell dürften auch mal zwei aktuellere Animationsfilme anstehen How To Train Your Dragon 2 und Boxtrolls warten darauf gesehen zu werden und Wreck It Ralph habe ich auch noch auf der Liste.
Benutzeravatar
von bmwtop12
#1405380
Ralph reicht's kann ich nur empfehlen, besonders in 3D. Auf meiner Liste: The Raid 2 und No turning back.
von Waterboy
#1405383
Kiddow hat geschrieben:Die Hüter des Lichts

Gerade auf RTL gesehen. War der im Kino erfolgreich? Ich fand den total schön. Eine schöne Geschichte mit süßen Charakteren.
Ein tätowierter Russe als Weihnachtsmann (ein Arm "naughty", ein Arm "nice") und ein großer, starker Osterhase mit Boomerang fand ich nette Umsetzungen der Figuren.
Und Jack Frost habe ich auch sofort in mein Herz geschlossen.

8/10
Ja, das ist ein tolle Film, war aber leider nur so mittel-Erfolgsmäßig (zumindest wohl aus Sicht der Geldgeilen STudios).

Hat 145 Mio. Gekostet und Weltweit 306 Mio. eingespielt. Hat sich dann aber auf Bluray ganz gut geschlagen.

in 3 D ist er auch sehr zu empfehlen, wirkt alles wirklich noch mal ne stufe besser.

Fortsetzung wird es wohl leider nicht geben :( dafür findest du im Web loauter versaute Fanfictions über Jack Frost und Elsa von Die Eisköniging :lol: :twisted:

Bild
Benutzeravatar
von rosebowl
#1405386
Ich war gestern nach langer Zeit mal wieder im Kino, und wurde sehr positiv überrascht: Honig im Kopf - absoluter Anschau-Befehl für jeden, der Til Schweiger nur platte Komöden und Dieter Hallervorden nur "Palim, Palim" zutraut!

Hallervorden hat mich schon in "Sein letztes Rennen" überrascht, aber hier übertrifft er die Leistung nochmal um Längen. Man schwankt zwei Stunden lang zwischen lachen und weinen, fühlt mit allen Personen mit, egal wie unterschiedlich die Gefühle der einzelnen Beteiligten sind, und auch wenn es viele lustige Szenen gibt, gehen die Witze nie auf Kosten von Erkrankten. Es ist einfach der normale Wahnsinn, den jeder kennt, der mit der Pflege von Angehörigen zu tun hat - aber bei aller oft aufkommenden Überforderung immer realistisch, aber liebevoll geschildert.
Mein Großvater war zwar nicht dement, aber allein schon, weil ich ein sehr enges Verhältnis zu ihm hatte, habe ich mich in vielen Szenen wieder gefunden. Und auch wenn er inzwischen seit fast genau 10 Jahre tot ist, habe ich jetzt noch Tränen in den Augen, wenn ich an die letzte Szene des Films denke. Ich war mit meinen beiden Cousinen in dem Film - und auch wenn wir alle 3 zwischendurch mit den Tränen gekämpft haben, hatten wir ein Lächeln im Gesicht, als wir das Kino verlassen haben.

Und auch wenn das jetzt vielleicht so klingt - der Film ist definitiv keine Schnulze! Also ich kann den Film wirklich nur wärmstens empfehlen. Mich hat schon lange kein Kinobesuch mehr so beeindruckt und berührt.
von Sentinel2003
#1405499
rosebowl hat geschrieben:Ich war gestern nach langer Zeit mal wieder im Kino, und wurde sehr positiv überrascht: Honig im Kopf - absoluter Anschau-Befehl für jeden, der Til Schweiger nur platte Komöden und Dieter Hallervorden nur "Palim, Palim" zutraut!

Hallervorden hat mich schon in "Sein letztes Rennen" überrascht, aber hier übertrifft er die Leistung nochmal um Längen. Man schwankt zwei Stunden lang zwischen lachen und weinen, fühlt mit allen Personen mit, egal wie unterschiedlich die Gefühle der einzelnen Beteiligten sind, und auch wenn es viele lustige Szenen gibt, gehen die Witze nie auf Kosten von Erkrankten. Es ist einfach der normale Wahnsinn, den jeder kennt, der mit der Pflege von Angehörigen zu tun hat - aber bei aller oft aufkommenden Überforderung immer realistisch, aber liebevoll geschildert.
Mein Großvater war zwar nicht dement, aber allein schon, weil ich ein sehr enges Verhältnis zu ihm hatte, habe ich mich in vielen Szenen wieder gefunden. Und auch wenn er inzwischen seit fast genau 10 Jahre tot ist, habe ich jetzt noch Tränen in den Augen, wenn ich an die letzte Szene des Films denke. Ich war mit meinen beiden Cousinen in dem Film - und auch wenn wir alle 3 zwischendurch mit den Tränen gekämpft haben, hatten wir ein Lächeln im Gesicht, als wir das Kino verlassen haben.

Und auch wenn das jetzt vielleicht so klingt - der Film ist definitiv keine Schnulze! Also ich kann den Film wirklich nur wärmstens empfehlen. Mich hat schon lange kein Kinobesuch mehr so beeindruckt und berührt.

Ich habe echt überlegt, mir den Film anzusehen, da mein Vater sehr qualvoll an Demenz gestorben ist....da ich Til's Fime mag, weis aber aber noch nicht so recht, aufgrund meines Vaters, ob ich mir den Film geben soll....
  • 1
  • 639
  • 640
  • 641
  • 642
  • 643
  • 728