Aries hat geschrieben:ultimateslayer hat geschrieben:
Ich hab jetzt keine Umfrage gestartet, aber anekdotenhaft hört man das doch ständig bei Filmen die über die 120 Minuten gehen. Dann werden halt Substitute wie "langatmig" oder "hätte besser geschnitten gehört" verwendet. In Wirklichkeit denke ich aber dass das in den meisten Fällen gar nicht stimmt, sondern viele Leute einfach nicht solange an einem Stück nen Film schauen wollen.
Und was haben die Leute damals bei Gone with the Wind gemacht? Der geht 4 Stunden.
Titanic? 3:15
The Sound of Music? 2:55
Die Zehn Gebote? 3:40
Dr. Zhivago? 3:15
Filme in der Zeit wurden sehr häufig mit Pausen gezeigt. Bei Titanic weiß ich nicht ob's noch so war, aber deine Beispiele höchstwahrscheinlich alle. Heute wird das eben nicht mehr gemacht.
gibt ja einige die maulen, wieso man den Hobbit nicht in 2std gepackt hat. Hab das Buch gelesen und kann sagen, 2std wär dafür einfach zu kurz. Ok, 3x180 sind auch zuviel.
Beim Hobbit fand ichs zb nicht so schlimm, aber da gabs auch ne 15 minütige Pause. Ich fand zb auch This is 40 nicht zu lang, weil ich den in zwei, oder drei Etappen gesehen habe. Das Problem ist aber bei den meisten Filmen dass es nicht ideal ist, sie so zu schauen, weil da ja auch eine Dramaturgie dahinter steckt, die mit willkürlichen Pausen quasi zerstört wird.
Selbst sehr gute Filme werden imo nach einer Weile einfach anstrengend, wenn sie zu lange dauern und es fällt mir sehr schwer zu glauben, dass ihr bei nem 140,150 Minuten Film die Lust verloren habt, obwohl euch der Film grundsätzlich gefiel. Oder einfach mal ne Verschnaufpause brauchtet um euch mal kurz die Beine zu vertreten.
Und ich sag auch nicht dass es eine realistische Lösung für dieses "Problem" gibt, aber ich persönlich empfinde die immer häufiger werdenden Überlängen eher als störend.
Alle von ultimateslayer getroffenen Aussagen geben die aktuelle Meinung des Verfassers bzw. der Verfasser wieder und stellen nicht notwendigerweise die empirische Wahrheit - sofern existent - dar.