Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1281947
blra hat geschrieben:The Zero Theorem: Trailer
http://www.youtube.com/watch?v=AKT296jh8xg

Der Trailer schwirrt schon eine ganze Zeit durchs Netz und scheint noch nicht offiziell zu sein. Gut aussehen tut er auf alle Fälle. Mal sehen wie jetzt die Reaktionen in Venedig sein werden. Waltz mit Glatze ist ein toller Kontrast zu Django :lol:
Zufälle gibts. Ich hab gestern erst Brazil geschaut und danach ganz gierig gesucht, was Gilliam als nächstes macht. und siehe da, einen Tag später wirft man mir den Trailer zu The Zero Theorem vor die Füße. Vielen dank.

Der Trailer sieht sehr interessant aus, auf meiner Must See Liste ziemlich weit oben.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#1282009
blra hat geschrieben:The Zero Theorem: Trailer
http://www.youtube.com/watch?v=AKT296jh8xg

Der Trailer schwirrt schon eine ganze Zeit durchs Netz und scheint noch nicht offiziell zu sein. Gut aussehen tut er auf alle Fälle. Mal sehen wie jetzt die Reaktionen in Venedig sein werden. Waltz mit Glatze ist ein toller Kontrast zu Django :lol:
Schräg. Hat so ein Retro-Sci-Fi Feeling der Frühneunziger mit großem Postmoderne Einschlag und wirkt wie die farbenfrohere Variante von Brazil. Macht neugierig.


In other news:

Sony bringt die Comic-Adaption auf die niemand gewartet hat: Captain Planet
Ja, genau die moralinsaure Öko-Zeichentrickserie aus Achtzigern mit den magischen Element-Ringen, die gegen böse Umweltverschmutzer gekämpft haben.
Etwa zwanzig Jahre, bevor ich den Begriff "preachy" gelernt habe, habe ich bei Captain Planet aber schon als Kind begriffen, dass es völlig egal ist, wie gut gemeint eine Message ist, wenn man sie dir auf oberlehrerhaft kitschpeinliche Art aufzwingen will. Und bei CP trieft und tropft der Schmalz nun wirklich aus jeder Pore: angefangen dabei, dass das Team so ultrapolitisch korrekt multiethnisch besetzt sein soll, dass es schon wieder ins Gegenteil umschlägt, weil man die Einzelfiguren als stereotype Repräsentanten von Völkerklischees wahrnimmt, bis hin zu den Zeigefinger-Lehrsätzen am Ende einer Folge, so die Figuren den Kindern frontal einen Vortrag halten wie auch sie die Umwelt retten können.
Wie um alles in der Welt soll das bloß als Kinofilm funktionieren?
Benutzeravatar
von Theologe
#1282011
RickyFitts hat geschrieben: Sony bringt die Comic-Adaption auf die niemand gewartet hat: Captain Planet
Ja, genau die moralinsaure Öko-Zeichentrickserie aus Achtzigern mit den magischen Element-Ringen, die gegen böse Umweltverschmutzer gekämpft haben.
Etwa zwanzig Jahre, bevor ich den Begriff "preachy" gelernt habe, habe ich bei Captain Planet aber schon als Kind begriffen, dass es völlig egal ist, wie gut gemeint eine Message ist, wenn man sie dir auf oberlehrerhaft kitschpeinliche Art aufzwingen will. Und bei CP trieft und tropft der Schmalz nun wirklich aus jeder Pore: angefangen dabei, dass das Team so ultrapolitisch korrekt multiethnisch besetzt sein soll, dass es schon wieder ins Gegenteil umschlägt, weil man die Einzelfiguren als stereotype Repräsentanten von Völkerklischees wahrnimmt, bis hin zu den Zeigefinger-Lehrsätzen am Ende einer Folge, so die Figuren den Kindern frontal einen Vortrag halten wie auch sie die Umwelt retten können.
Wie um alles in der Welt soll das bloß als Kinofilm funktionieren?
Schöne Beschreibung dieser Serie. Mir ging es auch so. Schon als Kind hat man das Gefühl gehabt, dass die einem da etwas aufzwingen wollen. Noch dazu fand ich es immer total panne, dass Captain Planet immer erst zwei Minuten vor Ende der Folge gerufen wurde, weil das Team wie immer versagte.
Benutzeravatar
von phreeak
#1282028
kann ich mir bei euch beiden gut vorstellen, wie ihr als 6 Jährige vorm TV sitzt und die Zeichentrick Serie analysiert etc.. :D
Hab aber die Serie auch schon verdrängt und musste erstmal übrlegen, obwohl ich se damals auch immer sah, aber auch mies fand.
Benutzeravatar
von phreeak
#1282464
Mir grad mal paar News zur Assassins Creed Verfilmung angesehen wie der aktuelle Stand ist, also dass das Script re-writed wird und wen muss ich in den Kommentaren sehen auf GameStar?, ricky ;D
versteckter Inhalt:
rickyfitts
#10 | 16. Aug 2013, 23:30
Entscheidender Übersetzungsfehler:
Ein re-write ist bei Drehbüchern immer nur eine Überarbeitung eines schon bestehenden Drehbuchs, kein komplettes Neuschreiben.

Das ist sogar eine ziemlich gängige Praxis in Hollywood. Ein Studio gibt ein Drehbuch zu Franchise oder Thema X in Auftrag, ein Autor macht sich dran und entwirft den sogenannten first draft. Wenn der ordentlich klingt, geht das Studio erst einen Schritt weiter in der Produktion und stellt Cast und Crew zusammen. Damit kommen etliche Script-Notes dazu, um die Rollen auf Darsteller und den Plot auf die Wünsche des Regisseurs und natürlich die Budgetgrenzen zuzuschneiden. DAS macht dann der re-write, was oft auch ein anderer als der ursprüngliche Drehbuchautor übernimmt.

So wie es in der News steht, klingt es etwas, als würde das Projekt einen Schritt zurück machen und neu ansetzen. Eigentlich ist es aber ein gängiger Fortschritt in die nächste Produktionsphase.
:lol:

Wird das nun eigentlich neu geschrieben oder bekommt es nur den letzten Schliff?
von Hastemal
#1282526
2Pac hat geschrieben:Spieleverfilmungen sind bislang immer schlecht. Ich erwarte da nichts großartiges.
Die ersten Resident Evil fand ich klasse
Benutzeravatar
von Aries
#1282531
2Pac hat geschrieben:Spieleverfilmungen sind bislang immer schlecht. Ich erwarte da nichts großartiges.
Blödsinn. Silent Hill war eine tolle Spieleumsetzung. Extrem nah an der Vorlage dran.
Prince of Persia war auch sehr gut bis auf den übertriebenen Climax.
Max Payne ist zwar anders als das Spiel, aber als Film innerhalb des Max Payne Universums war er auch in Ordnung.
Benutzeravatar
von 2Pac
#1282535
Max Payne im coolem look lasse ich noch als unterdurchschnittlich durchgehen. Alle anderen Erwähnungen waren öde bis sehr, sehr miserabel.
Benutzeravatar
von phreeak
#1282536
Einige waren schon gut, natürlich sollte man nicht die Uwe Boll Filme wie Postal, Far Cry, Alone in the Dark oder DnD als Vorbild nehmen für eine Spieleverfilmung.
Benutzeravatar
von 2Pac
#1282539
Auch Filme wo man wenigstens ein bisschen Hoffnung hatte das es klappen könnte wie z.B. Street Fighter mit van Damme, Doom mit Dwayne Johnson oder Hitman mit Timothy Olyphant sind alle schöne Katastrophen geworden. Wenn man ein Spiel verfilmt, bucht man quasi den Flop mit. Ich würde es mir auch wünschen das Assassins Creed ein guter Film wird, aber in der Vergangenheit wurde man immer enttäuscht. Deshalb bin ich sehr skeptisch.
Benutzeravatar
von phreeak
#1282549
Ubisoft hat auch viel zusagen glaub ich bei dem Projekt und die werden da schon eingreifen, wenn se glauben, dass das Drehbuch z.B scheisse ist und ihr Spiel nicht gerecht wird.


Wie bei der Warcraft Verfilmung, da hat Blizzard auch was zu sagen und finanzieren den Film mit.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#1282553
Ja, Ubisoft hat extra eine Eigene Produktionsfirma für die Filme gegründet, die überall co-produzierend dabei ist und ihnen ein hohes Maß an Mitspracherecht gibt. Das haben sie wohl als Lehre aus dem nicht so überzeugenden Abschneiden von Prince of Persia gezogen, das eben eher bei Bruckheimers Firma entwickelt wurde.

Neben Assassins Creed ist übrigens auch schon ein Film zu Watch Dogs und Splinter Cell in arbeit, angeblich auch was im Animationsbereich mit Rayman, wo aber noch unklar ist, ob das jetzt ein Film oder eine Animationsserie werden soll.
von Wastl
#1282735
Also ich finde eigentlich auch nicht, dass Spieleumsetzungen grundsätzlich katastrophal sind. Ein richtiger Kracher war noch nicht dabei, aber durchaus einiges was sehr unterhaltsam war.

Hitman war okay, Prince of Persia ist ein unterhaltsamer Abenteuerfilm, wenn er sich auch nicht wirklich nah an die Vorgabe hält. Bei Max Payne ist das praktisch genauso, stilistisch sehr interessant, nur ist die Story leider sehr vereinfacht, wodurch es nur ein ordentlicher Actionfilm wurde. Ich würde keinen dieser Filme auch nur annähernd als schlecht bezeichnen, auch wenn sie sicherlich nicht den gewünschten Erfolg an der Kinokasse hatten.

Das man sich Verfilmungen von Boll schenken kann ist hingegen wirklich nichts neues.

Vielleicht wäre es bei manchem Spiel sinnvoller es als Kurzserien umzusetzen, da man so die Story besser umsetzen kann und nicht drastisch rumschneiden muss.
Benutzeravatar
von phreeak
#1282772
Da 2Pac eh nen 3 Punktesystem hat, also quasi grottig, schlecht, mittel und gut, muss man jetzt auch nicht wundern, dass bei ihm die meisten solche Filme schlecht ankommen. Bei nem x/3 System landen halt viele bei 0-1/3.

Nicht zu sagen, dass dieses Punktesystem wirklich bescheuert ist. ;D
von Duffman
#1283064
Mew Mew Boy 16 hat geschrieben:Ich habe gerade den Trailer zur Komödie "Neighbors" mit Seth Rogen, Zac Efron und Rose Byrne gesehen. Vieles ist platt, klischeehaft und trotzdem habe ich mich bei dem einen oder anderen Gag doch beim Lachen erwischt. :lol:

http://www.youtube.com/watch?v=ILjls_ZX-S0
Sieht in der Tat nach ziemlich unterhaltsamen zwei Stunden aus. Allein Rogen und Byrne in einem Film sind Grund genug sich den Film anzusehen.
von Duffman
#1283076
acid hat geschrieben:Der Stuhl. :lol:
Der Gag war zwar vorhersehbar. Musste aber trotzdem lachen :lol:
Benutzeravatar
von Theologe
#1284161
RoboCop sieht erheblich besser aus als ich es erwartet hätte. Das scheint ein richtig cooler Actioner zu werden. Außerdem habe ich nochmal Lust bekommen, mir die alten Filme anzusehen.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1284178
JohnDorian hat geschrieben:İch muss erstmal das Original anschauen. :lol:
Musst du wirklich. Ich hab Angst davor ihn zu sehen, weil ich ihn seit mindestens 10 Jahren nicht mehr geschaut hab und ich mir einfach nicht vorstellen kann, dass er so awesome ist, wie es mir meine jugendliche Erinnerung weiß machen will.

Zum Trailer: Der Look erinnert mich enorm an die Videospiele Vanquish und Binary Domain. Natürlich mieft er auch gewaltig nach Oblivion und Total Recall (2012) und nicht zuletzt I Robot.
  • 1
  • 237
  • 238
  • 239
  • 240
  • 241
  • 308