von logan99
#1317422
Stefan hat geschrieben: Ja nur wäre es total bescheuert, so nen alten Bot zu bauen - wozu? :lol:
Na Möglichkeiten oder Gründe gibts doch durchaus, die nicht ganz unplausibel sind. Je nach Story, kann ja Arnie schon zig Jahr "normal" unter der Menschheit leben und "altert" halt optisch mit. Oder John schickt ihn als seinen Großvater zurück^^

Also damit habe ich so erstmal weniger Probleme. Hätte zwar auch lieber die Geschichte zu Ende erzählt gehabt, aber soweit ich das verstanden habe, soll dass ja kein richtiges Reboot sein, sondern durchaus Bezüge zu den Cameron-Filmen haben. Wie das ganze dann schlussendlich storymäßig funktionieren soll, muss man abwarten.

Zumindest hoffe ich mal, dass sie das mit den 3 Filmen incl. möglicher Serie zu nem Abschluss bringen und nicht wieder mittendrin aufhören.
Benutzeravatar
von Theologe
#1317423
Stefan hat geschrieben: Ja nur wäre es total bescheuert, so nen alten Bot zu bauen - wozu?
Der Bot ist nicht alt, er wird nur besser getarnt. In SCC hat man auch schon eine Ballerina genommen, weil die von außen ungefährlich wirkt. Der junge Arnie wäre ja schon als Mensch eine Gefahr für Michael Biehn und Linda Hamilton gewesen.
von Rafa
#1317441
Also ich freue mich auf einen neuen Terminator-Film und die Besetzung gefällt mir bisher auch ziemlich gut. Ich mag Jason Clarke und Emilia Clarke (Man castet wohl nur Clarkes für diesen Film). :lol:

Sony plant einen Venom- und Sinister Six-Film: http://www.comingsoon.net/news/movienews.php?id=112459

Also ich weiß nicht, was ich davon halten soll. Sony will unbedingt alles aus dem Spidey-Universum rausholen. Während aber Marvel/Disney, WB/DC und Fox echte Universen haben, kann Sony nur Spin-Offs drehen. Einerseits ist es schon ziemlich ambitioniert, einen Film nur mit Villains zu drehen (Wer weiß, vielleicht sehen wir ja auch Spider-Man), denn das könnte die Zuschauer schnell abschrecken. Roberto Orci und Alex Kurtzman als Drehbuchautoren ist aber auch nicht die beste Entscheidung. Drew Goddard hat auch einiges zu tun mit der Daredevil-Show auf Netflix und nun dem Sinister Six-Film, der aber Potential besitzt, finde ich. Ein Venom-Film, der in die Richtung Horror geht, könnte auch was werden.
Benutzeravatar
von Theologe
#1317451
Rafa hat geschrieben:Also ich freue mich auf einen neuen Terminator-Film und die Besetzung gefällt mir bisher auch ziemlich gut. Ich mag Jason Clarke und Emilia Clarke (Man castet wohl nur Clarkes für diesen Film). :lol:

Sony plant einen Venom- und Sinister Six-Film: http://www.comingsoon.net/news/movienews.php?id=112459

Also ich weiß nicht, was ich davon halten soll. Sony will unbedingt alles aus dem Spidey-Universum rausholen. Während aber Marvel/Disney, WB/DC und Fox echte Universen haben, kann Sony nur Spin-Offs drehen. Einerseits ist es schon ziemlich ambitioniert, einen Film nur mit Villains zu drehen (Wer weiß, vielleicht sehen wir ja auch Spider-Man), denn das könnte die Zuschauer schnell abschrecken. Roberto Orci und Alex Kurtzman als Drehbuchautoren ist aber auch nicht die beste Entscheidung. Drew Goddard hat auch einiges zu tun mit der Daredevil-Show auf Netflix und nun dem Sinister Six-Film, der aber Potential besitzt, finde ich. Ein Venom-Film, der in die Richtung Horror geht, könnte auch was werden.
Sony wirkt ein wenig verzweifelt. Man versucht zu kopieren, was bei anderen Studios problemlos geht, aber man kann doch aus den Rechten von zu Spider-Man nicht viel mehr herausholen als Spider-Man Filme. Venom kann ich mir gerade noch vorstellen, wenn man die Inkarnation mit Flash Thompson nimmt, aber die Variante mit Eddie Brock funktioniert nicht ohne Spider-Man.
Die Sinister Six halte ich für nicht erfolgversprechend.
von Stefan
#1317453
Theologe hat geschrieben:
Rafa hat geschrieben:Also ich freue mich auf einen neuen Terminator-Film und die Besetzung gefällt mir bisher auch ziemlich gut. Ich mag Jason Clarke und Emilia Clarke (Man castet wohl nur Clarkes für diesen Film). :lol:

Sony plant einen Venom- und Sinister Six-Film: http://www.comingsoon.net/news/movienews.php?id=112459

Also ich weiß nicht, was ich davon halten soll. Sony will unbedingt alles aus dem Spidey-Universum rausholen. Während aber Marvel/Disney, WB/DC und Fox echte Universen haben, kann Sony nur Spin-Offs drehen. Einerseits ist es schon ziemlich ambitioniert, einen Film nur mit Villains zu drehen (Wer weiß, vielleicht sehen wir ja auch Spider-Man), denn das könnte die Zuschauer schnell abschrecken. Roberto Orci und Alex Kurtzman als Drehbuchautoren ist aber auch nicht die beste Entscheidung. Drew Goddard hat auch einiges zu tun mit der Daredevil-Show auf Netflix und nun dem Sinister Six-Film, der aber Potential besitzt, finde ich. Ein Venom-Film, der in die Richtung Horror geht, könnte auch was werden.
Sony wirkt ein wenig verzweifelt. Man versucht zu kopieren, was bei anderen Studios problemlos geht, aber man kann doch aus den Rechten von zu Spider-Man nicht viel mehr herausholen als Spider-Man Filme. Venom kann ich mir gerade noch vorstellen, wenn man die Inkarnation mit Flash Thompson nimmt, aber die Variante mit Eddie Brock funktioniert nicht ohne Spider-Man.
Die Sinister Six halte ich für nicht erfolgversprechend.
Na ja, ich glaube schon, dass das ganze funktionieren könnte - man müsste nur die Spiderman Familie aus den Comics mehr ausbauen - da gibt es ja auch nicht nur Peter Parker - Problem ist halt, dass die alle ziemlich ähnliche Kräfte haben und einen Sinister Six Film ohne Spider-Man kann ich mir auch nur schwer vorstellen. :/

Ich würde jedoch Jessica Drew echt gerne im Kino sehen - ich bleibe mal gespannt :oops:
von logan99
#1317454
Hoffe, die Übersättigung beim Zuschauer tritt bald ein, damit das ganze Franchise-Gedöns wieder auf Normalniveau runtergefahren wird. 2-3 Comic-Universen sind ja Ok, aber was da jetzt in dem Jahr so alles in die Entwicklung geschickt wurde, ist echt übertrieben. So langsam verliert man da auch den Überblick...
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1317455
Also ich hab ja nichts gegen nen Reboot, die Story war eh schon so ein convoluted mess. Aber Emilia Clarke... Meh... Die hat doch nichts von der Rohheit und Härte die Linda Hamilton auszeichnete. Und Jason Clarke macht nen coolen Bad Guy, aber als John Connor kann ich ihn mir schwer vorstellen.
Ich hätte ja lieber einen straight Reboot von T2 gesehen. Die ersten beiden Filme (und sogar T3 zum Teil) waren cool weil sie schlicht, düster und linear waren. Ich weiß echt nicht warum sich die Leute so sehr auf den Zeitreisekram verbeissen. Ich hab das Gefühl, dass man absolut kein Verständnis dafür hat, was die Filme so gut gemacht hat. Kleiner Tip: Es war nicht die Mythologie.

Was ich in meiner kleinen Ulti-Traumwelt sehen wollen würde: Die Dynamik aus T2 mit The Rock als Terminator, Ezra Miller als John Connor und Vera Farmiga als Sarah Connor. BAMM! 8)
Bonuspunkte für Garret Dillahunt als feindlichen T.
von logan99
#1317456
Allein für Dwayne Johnson müsstest du schon eine geschellt bekommen. Und wieso direkt Teil 2 rebooten? Entweder richtig, oder gar nicht. So mittendrin macht doch überhaupt keinen Sinn. Akutell plant man eine abgeschlossene Trilogie, die halt mehr oder weniger von vorn beginnt. Damit kann ich mich zumindest halbwegs anfreunden.
Benutzeravatar
von Theologe
#1317458
ultimateslayer hat geschrieben:Also ich hab ja nichts gegen nen Reboot, die Story war eh schon so ein convoluted mess. Aber Emilia Clarke... Meh... Die hat doch nichts von der Rohheit und Härte die Linda Hamilton auszeichnete. Und Jason Clarke macht nen coolen Bad Guy, aber als John Connor kann ich ihn mir schwer vorstellen.
Da es ein Reboot von Teil 1 werden soll, braucht man keine harte Rohe Sarah Connor, sondern ein zerbrechliches Party Girl. Sarah Connor Teil 1 und Sarah Connor Teil 2 sind zwei völlig verschiedene Personen. Dazwischen liegen 10 Jahre (6 Jahre in der realen Welt) in der sich Sarah Connor auf den Tag der Wiederkehr (OK, das war Highlander) vorbereitete.

@logan99
So richtig gibt es bei Terminator kein "vorne", zumindest nicht inhaltlich. Theoretisch kann man also überall anfangen. Aber wenn man schon rebootet, dann sollte man den ersten Film rebooten, weil der zumindest der Anfang der Filmreihe war.
Solltest du das sowieso gemeint haben, vergiss einfach, dass ich was gesagt habe.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1317459
logan99 hat geschrieben:Allein für Dwayne Johnson müsstest du schon eine geschellt bekommen.
Wieso? The Rock ist doch so ziemlich der Arnie der 2000er, nur mit mehr on-screen Charisma und einer Ecke Schauspieltalent.
Und wieso direkt Teil 2 rebooten? Entweder richtig, oder gar nicht. So mittendrin macht doch überhaupt keinen Sinn.
Weil Teil 2 der einzige wirklich gute Terminator Film ist der jemals gemacht wurde. Zumindest meiner Ansicht nach. Es geht mir auch nicht um die Story von T2, sondern wie gesagt die Dynamik. Ein "guter" T ein "böse" T und dazu die crazy survivalist Mum und ihr entfremdeter Sohn. Ob es jetzt vorher nen Teil gibt, oder man in Flashbacks zeigt wie Sarah Connor den Verstand verliert, ist mir da relativ egal. Aber ein Reboot von Terminator dem Original klingt jetzt nicht unbedingt interessant, weil der Film selbst nicht sonderlich gut ist. Heißt nicht, dass der Film notwendigerweise schlecht wird, aber es gibt für mich aufgrund des Ursprungsmaterials keinen Grund optimistisch zu sein.
Sarah Connor Teil 1 und Sarah Connor Teil 2 sind zwei völlig verschiedene Personen
Macht das Casting von Clarke für mich aber auch nicht besser. Ganz davon abgesehen, dass ich sie für eine bestenfalls passable Schauspielerin halte, sehe ich einfach keine Sarah Connor. Klar, kann ich mich irren und sie macht einen grandiosen Job, aber ausgehend von dem was ich bisher von ihr gesehen habe, ist der Gedanke nicht sehr prickelnd.
von logan99
#1317460
Theologe hat geschrieben: @logan99
So richtig gibt es bei Terminator kein "vorne", zumindest nicht inhaltlich. Theoretisch kann man also überall anfangen. Aber wenn man schon rebootet, dann sollte man den ersten Film rebooten, weil der zumindest der Anfang der Filmreihe war.
Solltest du das sowieso gemeint haben, vergiss einfach, dass ich was gesagt habe.
Sagen wir so. Wenn man rebootet, dann soll man die Geschichte von Beginn an erzählen und nicht mittendrin einsteigen. Ob man da jetzt inhaltl. den 1. Teil aufgreift, oder den 2. Teil umschreibt, so dass dieser als neuer Beginn herhalten könnte, wäre das natürlich egal.

Da wir ja von nem Reboot und keinem Remake sprechen, wäre es ja eh egal, wo man ansetzt, da die Geschichte nicht gleich erzählt werden sollte bei einem Reboot.
ultimateslayer hat geschrieben:Wieso? The Rock ist doch so ziemlich der Arnie der 2000er, nur mit mehr on-screen Charisma und einer Ecke Schauspieltalent.
Kann mir ihm nicht viel anfangen und an ein Charisma von Arnie wird er nie herankommen. Schauspielkunst als Terminator brauchts zudem sowieso nicht. Das was verlangt wurde, hat Arnie perfekt umgesetzt.
ultimateslayer hat geschrieben: Aber ein Reboot von Terminator dem Original klingt jetzt nicht unbedingt interessant, weil der Film selbst nicht sonderlich gut ist.
Man könnte jetzt von Blasphemie sprechen. Terminator 2 ist besser, keine Frage, aber der erste Teil erzählt eine wunderbare Geschichte und die Dynamik/Atmosphäre ist absolut genial in Szene gesetzt.

Aber ich habe dich falsch verstanden, da ich dachte du willst Teil 2 neuverfilmt haben. Mir gings dabei - wie Theo schon erkannt hat - darum, dass man einfach die Geschichte von Beginn an erzählt und nicht mittendrin einsteigt.
Zuletzt geändert von logan99 am Sa 14. Dez 2013, 14:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1317462
logan99 hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben: @logan99
So richtig gibt es bei Terminator kein "vorne", zumindest nicht inhaltlich. Theoretisch kann man also überall anfangen. Aber wenn man schon rebootet, dann sollte man den ersten Film rebooten, weil der zumindest der Anfang der Filmreihe war.
Solltest du das sowieso gemeint haben, vergiss einfach, dass ich was gesagt habe.
Sagen wir so. Wenn man rebootet, dann soll man die Geschichte von Beginn an erzählen und nicht mittendrin einsteigen. Ob man da jetzt inhaltl. den 1. Teil aufgreift, oder den 2. Teil umschreibt, so dass dieser als neuer Beginn herhalten könnte, wäre das natürlich egal.

Da wir ja von nem Reboot und keinem Remake sprechen, wäre es ja eh egal, wo man ansetzt, da die Geschichte nicht gleich erzählt werden sollte bei einem Reboot.
Ja eben. Was genau von dem was ich gesagt hab widerspricht dem? Ich hab ja nicht gesagt dass ich ein Shot-for-Shot Remake mit gleichem Skript will.
Benutzeravatar
von Theologe
#1317465
logan99 hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben: @logan99
So richtig gibt es bei Terminator kein "vorne", zumindest nicht inhaltlich. Theoretisch kann man also überall anfangen. Aber wenn man schon rebootet, dann sollte man den ersten Film rebooten, weil der zumindest der Anfang der Filmreihe war.
Solltest du das sowieso gemeint haben, vergiss einfach, dass ich was gesagt habe.
Sagen wir so. Wenn man rebootet, dann soll man die Geschichte von Beginn an erzählen und nicht mittendrin einsteigen. Ob man da jetzt inhaltl. den 1. Teil aufgreift, oder den 2. Teil umschreibt, so dass dieser als neuer Beginn herhalten könnte, wäre das natürlich egal.
Wo ist denn der Beginn von Terminator? In der Zukunft wenn John Connor seinen Reese zurückschickt? In der Vergangenheit in der Sarah getötet? In der Vergangenheit in der John getötet werden soll? Vor der Apokalypse oder danach?
Durch das Zeitreise-Element ist der Beginn doch mehr oder weniger willkürlich.

@Slayer
War Linda Hamilton jemals mehr als nur passabel? Es hat einen Grund, dass sich ihre Karriere auf Terminator und Dante's Peak beschränkt.
von logan99
#1317474
Theologe hat geschrieben: Wo ist denn der Beginn von Terminator? In der Zukunft wenn John Connor seinen Reese zurückschickt? In der Vergangenheit in der Sarah getötet? In der Vergangenheit in der John getötet werden soll? Vor der Apokalypse oder danach?
Durch das Zeitreise-Element ist der Beginn doch mehr oder weniger willkürlich.
Wie oder wo "Terminator" beginnt ist doch egal, da kann man wie bei The Terminator anfangen oder auch beim Krieg selbst etc. pp. - wichtig ist doch nur, dass je nachdem wie die neue Geschichte nur erzählt werden soll, man mit Kapitel 1 beginnt und nicht irgendwo in der Mitte.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1317478
Theologe hat geschrieben: @Slayer
War Linda Hamilton jemals mehr als nur passabel? Es hat einen Grund, dass sich ihre Karriere auf Terminator und Dante's Peak beschränkt.
Angespornt durch die Diskussion hab ich Terminator 2 eingeworfen (btw. der Film hat sich enorm gut gehalten) und ja, ich finde sie eigentlich nicht schlecht. Es ist sicherlich auch Nostalgie und Gewohnheit die da mitspielt, aber ich finde sie in der Rolle ziemlich faszinierend. Sie hat so harte Gesichtszüge, ist breitschultrig und sehnig und hat einen gewissen Wahnsinn in den Augen. Emilia Clarke dagegen hat was sehr weiches, schwächliches und besonnenes. Wie gesagt, ich schließe nicht aus dass Clarke sich als tolle Besetzung herausstellt, aber im Moment stehe ich dem Casting sehr skeptisch gegenüber.
Wie oder wo "Terminator" beginnt ist doch egal, da kann man wie bei The Terminator anfangen oder auch beim Krieg selbst etc. pp. - wichtig ist doch nur, dass je nachdem wie die neue Geschichte nur erzählt werden soll, man mit Kapitel 1 beginnt und nicht irgendwo in der Mitte.
Das ergibt irgendwie keinen Sinn. Wenn es egal ist wo in der Terminator Timeline die neue Geschichte ansetzt, wie kann man dann in der Mitte anfangen? Der Anfang ist doch dann einfach da wo der Film anfängt. Irgendwie erschließt sich mir absolut nicht was du sagen willst.
von logan99
#1317483
ultimateslayer hat geschrieben:Das ergibt irgendwie keinen Sinn. Wenn es egal ist wo in der Terminator Timeline die neue Geschichte ansetzt, wie kann man dann in der Mitte anfangen? Der Anfang ist doch dann einfach da wo der Film anfängt. Irgendwie erschließt sich mir absolut nicht was du sagen willst.
Dass ich deinen ursprünglichen Beitrag missverstanden habe (also dachte dachte, du würdst einfach ein Reboot von Teil 2 sehen wollen) und "Diskussion" mit Theo drauf basiert, hast du mitbekommen?
Benutzeravatar
von 2Pac
#1317497
Ein Reboot würde ich begrüßen. Man hat sich schon im zweiten Teil mit einem Flüssigmetallgegner für die folgende Teile einen innovativeren und härteren Gegner verbaut. Da kamen nur noch die selben Gegner gespielt von anderen Schauspielern. Und was der Quatsch im letzten Teil sollte, weiß ich nicht.
Also neu schreiben, mit Spannung, steigender Technologie von Folge zu Folge und ohne Flüssigmetallgegner. Denn was soll nach einem Bot folgen der sich schon in alles verwandeln kann? Ein gasförmiger Terminator? Also das ist mir dann zu viel Fantasy.
Benutzeravatar
von phreeak
#1317499
The Rock als Terminator brauch ich nicht unbedingt, da er mehr drauf hat als Starr durch die gegend zu gucken. Das kann man Arnie oder irgendnem Supermodel überlassen, dann lieber die Rolle von Kyle Reese oder in ähnlicher Funktion.
von Rafa
#1317503
Genug Terminator-Gerede, hier ist der erster Teaser zu Interstellar von Mastermind Christopher Nolan: http://www.youtube.com/watch?v=7FihR41umGM

Mein Most Anticipated Movie of 2014 und der Teaser ist soo gut. Die Musik, die Rede, in Nolan we trust! Er gehört schon seit langem zu meinen Lieblingssregisseuren und vielleicht bekommt er ja endlich mal seine erste Oscarnominierung.
Zuletzt geändert von Rafa am Sa 14. Dez 2013, 18:37, insgesamt 1-mal geändert.
von logan99
#1317504
2Pac hat geschrieben:Man hat sich schon im zweiten Teil mit einem Flüssigmetallgegner für die folgende Teile einen innovativeren und härteren Gegner verbaut.
Kommt auf die Sichtweise drauf an. Für Cameron war damals sein Werk wohl für ihn abgeschlossen. Dass im späteren Verlauf die Kuh nochmals gemolken werden würde, hatte er damals vermutlich nicht in Betracht gezogen :wink:
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1317518
logan99 hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:Das ergibt irgendwie keinen Sinn. Wenn es egal ist wo in der Terminator Timeline die neue Geschichte ansetzt, wie kann man dann in der Mitte anfangen? Der Anfang ist doch dann einfach da wo der Film anfängt. Irgendwie erschließt sich mir absolut nicht was du sagen willst.
Dass ich deinen ursprünglichen Beitrag missverstanden habe (also dachte dachte, du würdst einfach ein Reboot von Teil 2 sehen wollen) und "Diskussion" mit Theo drauf basiert, hast du mitbekommen?
Nope, ich glaub das hast du erst im Nachhinein dazu geschrieben, das hab ich überlesen.

Dass man keinen stärkeren Gegner als den liquid T bringen kann, halte ich auch für ein komisches Argument. Das ist ja nicht Dragon Ball Z. Es gibt auch andre Wege neue Filme zu machen, als den Gegnern immer mehr Angriffspunkte zu geben. :wink:
von Redheat 21
#1317525
Einen Reboot der Terminator Reihe brauche ich persönlich nicht. Die hätten lieber den letzten Film der Ur Reihe nachschieben sollen.

Das Thema Spiderman ist für mich abgeschlossen nach dem zweiten Film von Sam Raimi.
Benutzeravatar
von Theologe
#1317679
ultimateslayer hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben: @Slayer
War Linda Hamilton jemals mehr als nur passabel? Es hat einen Grund, dass sich ihre Karriere auf Terminator und Dante's Peak beschränkt.
Angespornt durch die Diskussion hab ich Terminator 2 eingeworfen (btw. der Film hat sich enorm gut gehalten) und ja, ich finde sie eigentlich nicht schlecht. Es ist sicherlich auch Nostalgie und Gewohnheit die da mitspielt, aber ich finde sie in der Rolle ziemlich faszinierend. Sie hat so harte Gesichtszüge, ist breitschultrig und sehnig und hat einen gewissen Wahnsinn in den Augen. Emilia Clarke dagegen hat was sehr weiches, schwächliches und besonnenes. Wie gesagt, ich schließe nicht aus dass Clarke sich als tolle Besetzung herausstellt, aber im Moment stehe ich dem Casting sehr skeptisch gegenüber.
Wirf mal lieber Terminator 1 rein! Da ist nichts mit hart, sehnig oder Wahnsinn. Sarah Connor wird erst nach der ersten Begegnung mit Arnie zur Kampfmaschine.
  • 1
  • 246
  • 247
  • 248
  • 249
  • 250
  • 308