von BungaBunga
#1325756
Nordhessen ist generell wirklich ein Problem, in vielerlei Hinsicht. Diese Gegend ist dermaßen rückständig und strukturschwach, eigentlich unfassbar, dass es solche starken Gegensätze hier auf einem relativ überschaubaren Gebiet gibt. Da das dynamische, wirtschaftsstarke, RheinMain Gebiet und dann eine Region, wo wirklich die gesamte Infrastruktur völlig unterentwickelt ist. Es gibt im ganzen Bundesgebiet ländliche und eher wirtschaftsschwächere Gebiete, das ist auch nicht so ungewöhnlich aber der nordhessische Raum nimmt hier schon wirklich eine besondere Rolle ein. Du findest dort Ortschaften, da sind an den zentralen Straßen fast alle Häuser heruntergekommen oder beschädigt, Bahnhöfe wurden aus dem Bahnnetz ausgegliedert, Plätze sind vermüllt, Geschäfte gibt es keine und dann in der Ortsmitte ein "Misthaufen" kein Scherz, dass finde ich schon fragwürdig.

Das ist schlimmer als in Teilen Berlins, Brandenburgs, und Sachsen.

Da ist ansich auch die Landesregierung in der Verantwortung. Man kann eine Region nicht in der Form auf so vielfache weise völlig ihrem Schicksal überlassen. Die Landesregierung muss dort die Rahmenbedingungen verbessern dann lassen sich auch soziale und kulturelle Netze schaffen. Es gibt da auch EU-Mittel um die Unterschiede zwischen Regionen zu verringern und die Entwicklung zu fördern.
Benutzeravatar
von Scotti
#1326159
BungaBunga hat geschrieben:Was willste nach dem Abitur machen ?
Wollte vielleicht mal versuchen Translation zu studieren um Übersetzer zu werden(Englisch, Französisch, Spanisch), aber ist noch nix sicher und meine Mutter will auch eigentlich nicht, dass ich das mache. :wink: Aber ich fänds generell schon interessant.
von Stefan
#1326161
Scotti hat geschrieben:
BungaBunga hat geschrieben:Was willste nach dem Abitur machen ?
Wollte vielleicht mal versuchen Translation zu studieren um Übersetzer zu werden(Englisch, Französisch, Spanisch), aber ist noch nix sicher und meine Mutter will auch eigentlich nicht, dass ich das mache. :wink: Aber ich fänds generell schon interessant.
Ist sicher ein interessanter Job - aber die Arbeitsmarktsituation ist da natürlich auch sehr schwer
von BungaBunga
#1326166
Oha, klingt interessant. Ist ja doch mal ein eher etwas ungewöhnlicheres Vorhaben. Wenn du das machen willst und dir das Spaß macht, dann mach das. Lass dir da nicht reinreden. Allerdings Stefan hat nicht unrecht, wirst du da auf dem Arbeitsmarkt viele Mitbewerber haben die da in deinem Kernbereich tätig sind, vorallem sprachlich versierte Fachfremde.

Viel Erfolg für dein Vorhaben
Benutzeravatar
von Scotti
#1326171
Stefan hat geschrieben:
Scotti hat geschrieben:
BungaBunga hat geschrieben:Was willste nach dem Abitur machen ?
Wollte vielleicht mal versuchen Translation zu studieren um Übersetzer zu werden(Englisch, Französisch, Spanisch), aber ist noch nix sicher und meine Mutter will auch eigentlich nicht, dass ich das mache. :wink: Aber ich fänds generell schon interessant.
Ist sicher ein interessanter Job - aber die Arbeitsmarktsituation ist da natürlich auch sehr schwer
Eben, ist keine besondere Sprache dabei (höchstens Spanisch), gibt eh schon genug Konkurrenten, es gehen auch kaum welche weg, da man den Beruf quasi das ganze Leben machen kann, außerdem machen die Übersetzungen mehr und mehr auch Nicht-Übersetzer, die Sprachen gut können etc.
Aber erstmal stehen noch zwei schriftliche Abiprüfungen die nächsten beiden Mittwochs an und im März zweimal mündlich, das ist erstmal wichtig. :wink:
von Donnie
#1326199
Mein Abi ist sieben Jahre her und ich weiß immer noch nicht, was ich mit meinem Leben machen soll. Wie deprimierend. Und omg, es ist sieben Jahre her. Ich werde alt. :o
von Donnie
#1326210
BungaBunga hat geschrieben:Wo liegen denn deine Interessen ? Wo siehst du deine Stärken ?
Medien, Film, Fernsehen, Sprachen, Schreiben, Social Media.
Benutzeravatar
von baumarktpflanze
#1326214
Donnie hat geschrieben:
BungaBunga hat geschrieben:Wo liegen denn deine Interessen ? Wo siehst du deine Stärken ?
Medien, Film, Fernsehen, Sprachen, Schreiben, Social Media.
Ja dann: Ab ins Marketing!
Oder bewirb dich an einer Journalistenschule.
Mach Dich selbstständig als freier Autor.
Bewirb Dich als Mitarbeiter bei einem sozialen Netzwerk aus Deutschland.
von BungaBunga
#1326217
Nein Marketing ist eher unpassend da müsste er unterm Strich dann doch BWLer sein.

Ok da gibt es ja dann nicht so den einen klassischen Weg.

Sammel Erfahrungen, knüpfe Kontakte. Im Vergleich zur Wirtschaft im Allgemeinen, wo Prakitkas in der Regel aus Spargründen vergeben werden und selten Zugänge ermöglichen, verhält sich das im Medienbereich anders. Weder gibt es dort klassische Karrierewege noch ist dort das System so starr. Im Film und Medienbereich können tatsächlich Praktikas und Volontariate, unabhängig von der Vorbildung, eine langfristige berufliche Tätigkeit ermöglichen. Wichtig ist Passion, Passion und Passion, Durchaltevermögen und eventuell eine hohe Kreativität. Wenn du da ein Profil entwickelst, stehen dir da viele Optionen offen. Viel Erfolg dafür

Aber du musst auch im Vorfeld in Bewegung bleiben denn zu große Lücken muss man später kaschieren oder rechtfertigen selbst im Medienumfeld.
Benutzeravatar
von baumarktpflanze
#1326224
BungaBunga hat geschrieben:Nein Marketing ist eher unpassend da müsste er unterm Strich dann doch BWLer sein.
Nein, weil Marketing ja nicht nur aus Analysen besteht, sondern zum Beispiel bei mittelständischen Unternehmen vorrangig aus Ideen und kleineren Analysen, für die man kein Marketing gemacht haben muss. Ganz im Gegenteil sind Marketingchefs nicht unfroh, wenn sich jemand bewirbt, der mit den Zahlen und Analysen nichts am Hut hat.
BungaBunga hat geschrieben:Sammel Erfahrungen, knüpfe Kontakte. Im Vergleich zur Wirtschaft im Allgemeinen, wo Prakitkas in der Regel aus Spargründen vergeben werden und selten Zugänge ermöglichen, verhält sich das im Medienbereich anders. Wichtig ist Passion, Passion und Passion, Durchaltevermögen und eventuell eine hohe Kreativität.
Oh ja, Erfahrungen sind weit wichtiger als jede gute Note im Studium! Sogar dann, wenn der Nebenjob neben dem Studium nichts mit der eigentlichen späteren Arbeit zu tun hat.
von Donnie
#1326233
Danke für eure Tipps.

Bewerbungen an irgendwelchen Studiengängen/Ausbildungsstätten sind nicht drin. Ich studiere ja schon Amerikanistik und BWL. :cry:
Wichtig ist Passion, Passion und Passion, Durchaltevermögen und eventuell eine hohe Kreativität.
Ich glaube, das ist ein Problem. :oops:
von BungaBunga
#1326234
baumarktpflanze hat geschrieben: Nein, weil Marketing ja nicht nur aus Analysen besteht, sondern zum Beispiel bei mittelständischen Unternehmen vorrangig aus Ideen und kleineren Analysen, für die man kein Marketing gemacht haben muss. Ganz im Gegenteil sind Marketingchefs nicht unfroh, wenn sich jemand bewirbt, der mit den Zahlen und Analysen nichts am Hut hat.
Wenn sich in einem mittelständischen Unternehmen jemand für eine Marketingposition bewirbt, ohne das er ein BWL Studium oder eine vergleichbare Ausbildung mit betrieswirtschaftlichem Schwerpunkt absolviert hat, dann hat er keine Chance.

Marketing besteht in der Tat nicht nur aus Planung und Analyse aber es gibt dort eben gewisse Konventionen und formale Zugangsvoraussetzungen, die im Medienbereich in der Form nicht zu finden sind.

In vielen Unternehmen gibt es keine Marketingabteilung, dass wird meist ausgelagert. Da werden die eigentlichen Leistungen in Agenturen usw. erbracht. Das was da intern noch gemacht wird hat mit Marketing dann wiederum wenig zu tun.

Ansonsten muss man Marketing schon als Oberbereich sehen. Marketing ist schon mehr theoretisch, analytisch Projekt und prozessorientiert. Es gibt dann aber noch ausführende Bereiche die vom Marketing beuftragt werden. Das sind die Bereiche Grafik,Seo,Sem,Social Media, Kommunikation usw.
Benutzeravatar
von baumarktpflanze
#1326235
Donnie hat geschrieben:Bewerbungen an irgendwelchen Studiengängen/Ausbildungsstätten sind nicht drin. Ich studiere ja schon Amerikanistik und BWL. :cry:
Naja, Du kannst die entsprechende Ausbildung ja ranhängen. Und wenn Dir den Studium nicht gefallen sollte, dann solltest du das ändern. Besser spät als nie!

Und hey, mit Amerikanistik und BWL hast du echt gute Chancen in der Wirtschaft! :D
Zum Beispiel im Marketing :mrgreen:
von BungaBunga
#1326236
Donnie hat geschrieben: Ich studiere ja schon Amerikanistik und BWL. :cry:
Hm lol sag das doch.... Dann solltest du generell ja keine Probs haben. Ich hatte dich eher so verstanden als wärst du ein Freigeist und hättest seit dem Abi nichts mehr gemacht...

Amerikanistik, das erklärt hier auch deine Vorliebe für Amerkanism hehe
Benutzeravatar
von baumarktpflanze
#1326237
BungaBunga hat geschrieben:
baumarktpflanze hat geschrieben: Nein, weil Marketing ja nicht nur aus Analysen besteht, sondern zum Beispiel bei mittelständischen Unternehmen vorrangig aus Ideen und kleineren Analysen, für die man kein Marketing gemacht haben muss. Ganz im Gegenteil sind Marketingchefs nicht unfroh, wenn sich jemand bewirbt, der mit den Zahlen und Analysen nichts am Hut hat.
Wenn sich in einem mittelständischen Unternehmen jemand für eine Marketingposition bewirbt, ohne das er ein BWL Studium oder eine vergleichbare Ausbildung mit betrieswirtschaftlichem Schwerpunkt absolviert hat, dann hat er keine Chance.
Oh, ich war schon mehrfach im Marketing, habe mich um Social Media, Kommunikation und SEO gekümmert - und habe mit BWL überhaupt nichts zu tun. Quereinsteiger haben im Marketing ziemlich gute Chancen, jedenfalls dann, wenn sie schreiben können oder aber wenn sie gute Ideen haben.
von Donnie
#1326238
baumarktpflanze hat geschrieben:
Donnie hat geschrieben:Bewerbungen an irgendwelchen Studiengängen/Ausbildungsstätten sind nicht drin. Ich studiere ja schon Amerikanistik und BWL. :cry:
Naja, Du kannst die entsprechende Ausbildung ja ranhängen. Und wenn Dir den Studium nicht gefallen sollte, dann solltest du das ändern. Besser spät als nie!

Und hey, mit Amerikanistik und BWL hast du echt gute Chancen in der Wirtschaft! :D
Zum Beispiel im Marketing :mrgreen:
Nee, ich hab mein Studium erst mit Mitte 20 angefangen. Danach werde ich weder den Master noch irgendeine andere Ausbildung ranhängen. Ich bin es jetzt schon leid. :D

Ich überlege ehrlich gesagt auch von BWL noch zu wechseln, weil der Mathe-Anteil doch schrecklicher ist als ich naives Ding es für möglich gehalten habe. :lol:
von BungaBunga
#1326240
Ja schon aber ich glaube das wir hier insofern aneinander vorbei argumentieren, dass wir beide glaube unter Marketing etwas anderes definieren lol....

Nochmal wenn jemand Grafikdesign macht oder irgendwie was im Seo Sem Bereich programmiert, dann arbeitet er zwar im Sinne des Marketing aber er ist kein Marketingfachmann sondern ein SEO SEM Spezialist usw. je nach Schwerpunkt.

In den Bereichen Online-Marketing usw, hat man auch als Quereinsteiger oder autodidakt gute Chancen weil hier der Bedarf groß ist und die akademischen Strukturen noch nicht geschaffen sind. Und dann ist der Generationenfaktor nicht unbedeutend.
von BungaBunga
#1326241
Studierst du BWL auf B.A oder B.Sc. ?

Darf man generell fragen wo du dieses BWL Studium absolvierst, oder ist das zu indiskret ?
Benutzeravatar
von Kiddow
#1326247
Was heißt den SEO?
von Cristóbal
#1326249
Search Engine Optimization ;-) Firmen wollen zu bei bestimmten Schlagworten ja gern weit oben in der Trefferliste auftauchen ;-)
  • 1
  • 1036
  • 1037
  • 1038
  • 1039
  • 1040
  • 1185