Benutzeravatar
von Poffel
#307368
Joar. Könnt ihr denn ein Buch empfehlen...ok etwas genauer... ja also ich hab irgendwie die letzten jahre so rein gar nix mehr gelesen... jaja immer diese tv-junkies, naja jetzt hab ich mir mal das buch "watership down, unten am fluss" gekauft und bin so begeistert - doch es ist irgendwie fast durch, daher such ich schon mal ein neues buch was danach kommt. ich suche keine trendbücher oder sowas, sondern wirklich lesenswerte bücher, mit witz und charme, wo es sich wirklich lohnt das buch zu lesen, und es sollte nicht zu anspruchsvoll sein... ich kotz immer noch von kabale und liebe und faust2 ^^

falls jemand so nen klassiker oder auch nen neueres buch kennt, wo ihr meint, hey das muss man gelesen haben, imemr her damit...


halt nen schöner roman, genauer kann ic hdas schon nicht einschränken, da ich meinen geschmack nicht wirklich kenn
Benutzeravatar
von Poffel
#307370
ne, da steht ja nur was irh grad lest...aber ich such ja vllt auch nen alten klassiker den ihr schon vor 10 jahren gelesen habt, also einen roman der wirklich lesenwert ist und vllt standard ist
von flom
#307375
Poffel hat geschrieben:ne, da steht ja nur was irh grad lest...aber ich such ja vllt auch nen alten klassiker den ihr schon vor 10 jahren gelesen habt, also einen roman der wirklich lesenwert ist und vllt standard ist
Ok, dacht ich mir schon, aber zur sicherheit wollt ich nachfragen.
Benutzeravatar
von Poffel
#307380
naja ich les da mal weiter, aber es gibt eifnach ZUUUUUUU viele bücher, und ich hab halt wirklich keine erfahrung, als kind hab ich nur die alice und der zauber der smaragdstadt-serie gelesen, und sosnt nicht wirklich viel... muss halt mit irgendwas anfangen
Benutzeravatar
von Godfather
#307383
Ich weiß nicht so Recht, was du als Standard siehst.

Die letzten Romane, die ich gelesen habe, waren von Frank Schätzing.
Nachdem ich damals von "Der Schwarm" begeistert war, hab ich mir noch weitere Bücher von ihm zugelegt.
Sollte 'der Schwarm' z.B. tatsächlich an dir vorbei gegangen sein, dann kann ich das empfehlen.
Ansprechende, aktuelle Thematik unglaublich spannend verpackt. Ich denke jeder der es gelesen hat, wird es uneingeschränkt weiterempfehlen.
von Kanye
#307384
Bild

LMAO
Benutzeravatar
von Poffel
#307388
Hab gelesen dass der schwarm teilweise echt langweilig/langatmig war. das buch ist ein ökothriller? das klignt irgendwie langweilig. aber du schienst ja begesitert zu sein
Benutzeravatar
von Florixx
#307392
Poffel hat geschrieben:Hab gelesen dass der schwarm teilweise echt langweilig/langatmig war. das buch ist ein ökothriller? das klignt irgendwie langweilig. aber du schienst ja begesitert zu sein
Nen Klassiker:

George Orwell - 1984

:)
Benutzeravatar
von houellebecq!
#307393
für diejenigen, die ein buch lesen wollen, bei dem es einem (um mal good will hunting zu zitieren) wie schuppen aus den augen fällt, dem kann ich elementarteilchen (particules élémentaires) von *hust* michel houellebecq empfehlen. oder zum einstieg vielleicht noch besser "ausweitung der kampfzone" (extension du domaine de la lutte).
zu ersterem ist zu sagen, dass wer den film gesehen hat, nur die halbe wahrheit kennt, das buch ist im wesentlichen noch um einiges düsterer und provokanter. zwar hätte er sich die eine oder andere sex-szene sparen können, aber was soll's. er schreibt in seinen büchern letztlich nichts als die wahrheit über den zerfall der westlichen gesellschaften etc., seine protagonisten sind praktisch durch die bank tragische, teils geradezu tragikomische figuren; leute, die durch den wirtschaftlichen und sexuellen liberalismus unserer tage ein ziemlich trauriges dasein führen.

elementarteilchen ist ein mit nahezu wissenschaftlicher präzision und nüchternheit geschriebenes buch; in weiten teilen eine abrechnung mit der 68er-bewegung und dem, was davon noch übrig geblieben ist. daneben gibt es kleinere einschübe zu wissenschaftlichen themen, die im kontext absolut sinnvoll sind, aber in der verfilmung seltsam deplatziert wirkten, weil andere wichtige teile aus dem buch gefehlt haben. meine persönlichen highlights sind noch die szenen, wo er sich darüber auslässt, dass die nicht-domestizierte natur letztlich eine einzige barbarei ist und warum brasilien ein "scheißland" ist...
der held aus "ausweitung der kampfzone" ist, ebenso wie der autor selber, informatiker und müsste daher eigentlich zu den profiteuren der postmodernen informationsgesellschaft gehören doch das ist mitnichten der fall, sieht er sich doch einem system gegenüber, das ihn unterdrückt, dem er nicht gewachsen ist und für das er letzten endes als einzelner völlig nutzlos ist.
houellebecq rechnet ab mit unserer heuchelei und verlogenheit, er zeigt auf, wo die fehler unseres systems liegen und - und das ist das wichtigste - zeigt durchaus einen ausweg auf, zu dem ich hier natürlich nichts spoilern will.
der autor gilt als konservativ und das merkt man auch, doch gerade deswegen lohnt es sich auch für "linke" und für allgemein all diejenigen, die an der "wahrheit" interessiert sind, seine bücher zu lesen.