- Do 14. Mär 2013, 12:51
#1220818
Mir kommt es in der Diskussion immer so vor als wollten die Leute katholisch sein, weil es irgendwie schicker ist als nur ein doofer Protestant zu sein, aber an die Regeln halten wollen/können sie sich nicht und anstatt aus dem Verein auszutreten, soll sich der Verein ihnen anpassen? Warum? Ich verstehe diese Logik dahinter einfach nicht.
Davon abgesehen kritisieren doch in erster Linie immer Leute, die selbst gar nicht katholisch sind und es auch bei Änderungen nicht würden. Was hat die Kirche also davon? Zudem ist es ja wohl auch so, dass die wesentlich liberale prot. Kirche deutlich mehr Mitglieder verliert als die mittelalterliche katholische Kirche. Womit begründet man denn das? Das ist doch, oberflächlich betrachtet, ein Argument für die Katholiken ihre Regeln aufrecht zu erhalten oder gar noch zu verschärfen.
Ghost hat geschrieben:Na ja, dennoch hat die katholische Kirche einen nicht unerheblichen Einfluss auf das Weltbild vieler Menschen, was wiederum deren Lebenssituation prägt. Und wenn solche altertümlich-konservativen Werte vermittelt werden, dann muss man das kritisieren, wieder und wieder. Mich selbst betrifft das, was die Katholiken veranstalten, nicht, aber dafür Leute, die mit solchen Werten konfrontiert werden oder sie verinnerlichen und dadurch Probleme bekommen.Das mag ja alles sein, aber wenn die Menschen unter diesen Werten und Leitsätzen leiden, weil sie nicht ihrer Lebenswirklichkeit entsprechen, dann heißt die Konsequenz, dass diese Glaubensgemeinschaft nicht die richtige für sie ist, aber deshalb muss die Kirche doch nicht ihre Ideale aufgeben. Wenn mir ne Biersorte nicht schmeckt, suche ich mir ne andere und schreibe nicht der Brauerei vor, dass sie ihr Rezept zu ändern hat.
Mir kommt es in der Diskussion immer so vor als wollten die Leute katholisch sein, weil es irgendwie schicker ist als nur ein doofer Protestant zu sein, aber an die Regeln halten wollen/können sie sich nicht und anstatt aus dem Verein auszutreten, soll sich der Verein ihnen anpassen? Warum? Ich verstehe diese Logik dahinter einfach nicht.
Davon abgesehen kritisieren doch in erster Linie immer Leute, die selbst gar nicht katholisch sind und es auch bei Änderungen nicht würden. Was hat die Kirche also davon? Zudem ist es ja wohl auch so, dass die wesentlich liberale prot. Kirche deutlich mehr Mitglieder verliert als die mittelalterliche katholische Kirche. Womit begründet man denn das? Das ist doch, oberflächlich betrachtet, ein Argument für die Katholiken ihre Regeln aufrecht zu erhalten oder gar noch zu verschärfen.