vicaddict hat geschrieben:
Wir sind in Deutschland. Bis es soweit ist, ist Lostie in Pension 
lol ja ich so ist das heute die Lehrer fangen an voll ambitioniert motiviert voller Optimismus dann nach 10 Jahren im Schulalltag sind sie fertig, melden sie sich so oft wie möglich krank oder sehnen sich unentwegt nach der Pension, weil desillusioniert und teilweise auch völlig ausgebrannt.
Ist natürlich zugespitzt und pauschalisiert aber es enthält was Wahres !
Ansonsten, sag das nicht, sowas kann dann sehr schnell gehen. Schau dir mal an wie das mit den Hauptschulen in einigen Bundesländern ablief, von den ersten Debatten bis hin zur faktischen Abschaffung, verging da nicht so viel Zeit. Man muss hier wirklich zwischen der Praxis und dem geschriebenen rechtlichen Rahmen unterscheiden.
Schulentwicklungspläne sind schnell entschieden. Und das Angebot lässt sich somit kommunalpolitisch zügig festlegen. Dazu müssen die Gesetze nicht reformiert werden. Aber selbst wenn man auf Landesebene gesetzlich ansetzen müsste, auch das würde boch relativ zügig gehen.