Benutzeravatar
von baumarktpflanze
#1399155
Fabi hat geschrieben:Morgen geht es in Dortmund weiter. 8)
Hier scheint gerade der Nabel der QM-Welt zu sein: Rose ist in Dortmund für ein Konzert, ich plane ne Führung in Bochum und Du gehst in Dortmund auf den Weihnachtsmarkt. Verrückt :mrgreen:
Benutzeravatar
von vicaddict
#1399178
Mein Einschreiben aus China ist nach nur 11 Tagen angekommen. Gerechnet hatte ich mit drei bis sechs Wochen. Nun muss diese Woche nur noch die Post aus England ankommen und ich bin happy.
Benutzeravatar
von baumarktpflanze
#1399419
Die Woche ist gerade einmal sechs Stunden alt und schon wieder voller kleiner wunderbare Geschichten. So kann es gerne weitergehen! :)
von Waterboy
#1399420
Ich werd wohl diese Woche noch Steven Spielberg und Tom Hanks (again :D ) treffen.

Freue mich 8)
und bin gespannt
Benutzeravatar
von Kiddow
#1399784
Im Januar hatten meine Mädels und ich Karten für die Chippendales gekauft und gestern war es endlich soweit. Auch wenn ich überlegt hatte, wegen meines Opas nicht mit zu fahren, bin ich dann doch mit. Hilft ja keinem, wenn ich zu Hause sitze und dann doppelt traurig bin.
Und ich muss sagen, dass es sich gelohnt hat. Ich konnte mal zwei Stunden vergessen, dass es meinem Opa schlecht geht und hatte richtig Spaß. War positiv überrascht, dass auch gesungen und gerappt wurde.

Wir haben heute direkt Karten für nächstes Jahr im Dezember gekauft. Dieses Mal dann in Göttingen statt in Kassel.
Benutzeravatar
von lostie
#1399987
Ich hab gestern das 2. Staatsexamen bestanden und bin nun offiziell Realschullehrerin.
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
von Atum4
#1399990
Glückwunsch lostie :D
Benutzeravatar
von Kiddow
#1400082
Glückwunsch, Lostie! Jetzt beginnt wohl der Ernst des Lebens so richtig :lol:
Benutzeravatar
von lostie
#1400097
Merci, ihr Lieben! :D
Und heute ist die Verbeamtung dann auch in greifbare Nähe gerückt :D
von BungaBunga
#1400100
Zunächst mal Gratulation ! Wenn ich das richtig verstanden habe, hast du jetzt die Lehrberechtigung für Realschulen ? Hast du denn langfristig die Möglichkeit das upzugraden bsp. für die Mittelstufe an Gymnasien ? Oder musst du da wieder von vorne anfangen ?

Gut die Verbeamtung sichert dich ja ab, aber ich vermute mal dich treibt auch ein Idealismus und ein Wille an auch als Lehrkraft zu arbeiten und den jungen Menschen was zu lehren.

Die Realschule ist allerdings nicht mehr sicher und wird vermutlich in wenigen Jahren offen zu Disposition stehen und in der Folge eventuell auch abgeschafft werden, die Fristen und Zeiträume werden sich da in den Bundesländern stark unterscheiden.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1400103
BungaBunga hat geschrieben: Die Realschule ist allerdings nicht mehr sicher und wird vermutlich in wenigen Jahren offen zu Disposition stehen und in der Folge eventuell auch abgeschafft werden, die Fristen und Zeiträume werden sich da in den Bundesländern stark unterscheiden.
Wir sind in Deutschland. Bis es soweit ist, ist Lostie in Pension :wink:
von BungaBunga
#1400108
vicaddict hat geschrieben: Wir sind in Deutschland. Bis es soweit ist, ist Lostie in Pension :wink:
lol ja ich so ist das heute die Lehrer fangen an voll ambitioniert motiviert voller Optimismus dann nach 10 Jahren im Schulalltag sind sie fertig, melden sie sich so oft wie möglich krank oder sehnen sich unentwegt nach der Pension, weil desillusioniert und teilweise auch völlig ausgebrannt.

Ist natürlich zugespitzt und pauschalisiert aber es enthält was Wahres !

Ansonsten, sag das nicht, sowas kann dann sehr schnell gehen. Schau dir mal an wie das mit den Hauptschulen in einigen Bundesländern ablief, von den ersten Debatten bis hin zur faktischen Abschaffung, verging da nicht so viel Zeit. Man muss hier wirklich zwischen der Praxis und dem geschriebenen rechtlichen Rahmen unterscheiden.

Schulentwicklungspläne sind schnell entschieden. Und das Angebot lässt sich somit kommunalpolitisch zügig festlegen. Dazu müssen die Gesetze nicht reformiert werden. Aber selbst wenn man auf Landesebene gesetzlich ansetzen müsste, auch das würde boch relativ zügig gehen.
Benutzeravatar
von lostie
#1400111
vicaddict hat geschrieben:
BungaBunga hat geschrieben: Die Realschule ist allerdings nicht mehr sicher und wird vermutlich in wenigen Jahren offen zu Disposition stehen und in der Folge eventuell auch abgeschafft werden, die Fristen und Zeiträume werden sich da in den Bundesländern stark unterscheiden.
Wir sind in Deutschland. Bis es soweit ist, ist Lostie in Pension :wink:
Dann kann in spätestens 5 Jahren in Pension gehen :lol: Hier in Niedersachsen werden die Haupt- und Realschulen aktuell umstrukturiert. Ich werde von einer Oberschule an eine Oberschule wechseln, nix mehr mit Realschulen...
von BungaBunga
#1400112
Sind diese Oberschulen, dann sowas wie Gesamtschulen in gewisser Weiße ? Also Haupt und Realschule wird dort gebündelt ?

Habe mal nachgesehen scheint so zu sein jepp. LOL siehste mal da war das Bundesland ja sogar noch schneller... Also dort nimmt man bereits Abschied von der klassischen Realschule.
Benutzeravatar
von lostie
#1400113
Genau. Haupt- und Realschüler werden zusammen im Klassenverband unterrichtet, manchmal gibts auch einen gymnasialen Zweig. In den Hauptfächern wird nach und nach differenziert und in Kursen unterrichtet.
von BungaBunga
#1400116
Es ist bedauerlich, aber auch wenn ich eigentlich für ein differenziertes, spezifisches Schulangebot bin, so halte ich diesen Ansatz, wie er dann jetzt in Niedersachsen aber gibt es in ähnlicher Form ja auch in anderen Ländern umgesetzt wird, durchaus noch für sinnvoll zumindest zeitgemäß, somit hat man das grundständige bietet immerhin noch begrenzt eine Differenzierung an und somit schafft man Bildungsketten. Weil in manchen Bundesländern oder Regionen, wo es die klassische Realschule noch gibt, muss man sich zunehmend fragen, welche Funktion dort diese Schulform eigentlich hat bzw. welche Ziele mit der Ausbildung verbunden sein sollen. Einerseits übernehmen sie die Aufgaben der Hauptschulen andererseits sind sie meist nur noch eine Übergangsschule, weil die wenigsten Schüler in den Arbeitsmarkt wechseln, da sie ein Studium in Betracht ziehen.

Da ist dann diese Kombination zeitgemäß und zweckdienlich aber weit vom Ideal entfernt. Aber man muss sich das genau anschauen und in einigen Jahren die Entwicklungen und den Sachstand auswerten.
Benutzeravatar
von lostie
#1400117
Es ist einfach auch eine logistische Sache. Die Hauptschulen sind einfach zu klein, um zu überleben. Grad hier auf dem Land gibt es so einige Schulen mit unter 300 Schülern - und da sind HS und RS schon zusammengefasst.
von BungaBunga
#1400126
Ja ebenfalls ein wichtiger Punkt, habe ich oben gar nicht angesprochen aber stimmt. Das betrifft alle Bundesländer. Es wird überall in Deutschland, in den kommenden Jahren auch vermehrt zu Schulfusionen und Schließungen kommen, denn die Schülerzahlen gehen definitiv stetig zurück. Das sind dann vorallem finanzielle, strukturelle und auch logistische Aspekte die da relevant sind.
  • 1
  • 776
  • 777
  • 778
  • 779
  • 780
  • 875