Benutzeravatar
von Fabi
#54104
Ich mache auch mit! :D Vorzugsweise Englisch, da ich da auch Nachhilfe gebe. Ansonsten Erdkunde bis Klasse 11. Achso: Wer nach Mathe & Französisch fragt, wird geköpft! :lol: Bin da dermaßen schlecht.... :cry:
von scoob
#54114
Ich biete mich auch sehr gerne an. Fächer sind eigentlich egal - außer Chemie. :lol: :wink:
Benutzeravatar
von hezup
#54117
Wenn ich mich noch an was sinnvolles erinnern kann aus der Schule ( :wink: )
– ist schon ein paar Jahre her – helf ich gern :)
Benutzeravatar
von Moonstar
#54143
Biete mich auch an, nehme alles außer Franze. Das hab ich nicht, ansonsten klappt des schon. :) Gebe eh Nachhilfe...
Benutzeravatar
von YJ
#55101
Ich mache auch gerne mit! :lol:
also Französisch lerne ich seit der 9ten und bin jetzt in der 11ten, hatte aber bisher immer gute Noten gehabt, das würde ich hinbekommen.
Und sonst eher Sprachen (außer Latein), naturwissenschaftlich bin ich eine Null (auch wenn ich ein Junge bin! :twisted: )
Erdkunde und Geschichte gingen auch noch einigermaßen...
und natürlich Musik :lol:
von Cristóbal
#55106
Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Söhne. Die sieben Söhne sprachen: "Vater, erzähl uns eine Geschichte." Da fing der Vater an: 'Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Söhne. Die sieben Söhne sprachen: 'Vater, erzähl uns eine Geschichte.' Da fing der Vater an: 'Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Söhne. Die sieben Söhne sprachen: 'Vater, erzähl uns eine Geschichte.' Da fing der Vater an: 'Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Söhne. Die sieben Söhne sprachen: 'Vater, erzähl uns eine Geschichte.' Da fing der Vater an: 'Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Söhne. Die sieben Söhne sprachen: 'Vater, erzähl uns eine Geschichte.' Da fing der Vater an: 'Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Töchter. Die sieben Töchter sprachen: 'Mutter, erzähl uns eine Geschichte.' Da fing die Mutter an: 'Es war einmal eine Frau,…

Und wenn sie nicht gestorben sind, erzählen sie noch heute.
Zuletzt geändert von Cristóbal am Mo 2. Jul 2012, 21:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#55158
Tja, jetzt sind hier so viele Hilfsangebote, dass eigentlich nur noch jemand fehlt, der sie in Anspruch nimmt.

Sind denn grad in allen Bundesländern Schulferien oder haben wir hier nur gute Schüler im Forum? Na los, traut euch? Wer hier über ne Frage lacht wird zur Sau gemacht!
Benutzeravatar
von Confuse
#55162
RickyFitts hat geschrieben:Tja, jetzt sind hier so viele Hilfsangebote, dass eigentlich nur noch jemand fehlt, der sie in Anspruch nimmt.
Ja das hab ich vorhin auch gedacht. :D
Aber irgendwann werden bestimmt Fragen kommen... :wink:
Benutzeravatar
von Arakasi
#55167
Wird sich schon wer finden, der beginnt...ich hab demnächst vielleicht mal paar weitergehende Fragen zu Info/Stochastik, falls also paar Studenten dieser Fächer hier sind; könnt euch schon einmal bereit halten.

Habe selbst Mathe und Erdkunde LK, mache nächstes Jahr Abi, und wohne in Bayern...von daher *duck und renn* :roll: :mrgreen:
Bisschen Info, Chemie und Physik bekomm ich auch noch hin.
Bei den Sprachen ist es etwas spezieller...
von Palmolive
#55361
Okay, ich weiß ja nicht genau ob das hier reinpasst, aber ich traue mich mal und bitte um eure Hilfe. Und zwar sollen wir einen argumentativen Text zum Thema "Änderung der österreichischen Bundeshymne" schreiben. Der Text soll idealerweise 800 Wörter haben, aber es sollen zumindest 650 oder so sein. Jetzt hab ich schon ungefähr 500 Wörter und ich weiß einfach nicht mehr weiter. Mir fällt nichts mehr ein, was für eine Änderung und was dagegen sprechen würde. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen und mir ein paar Ideen liefern, was ich noch hinzufügen könnte und wie ich den Text vielleicht durch ein paar eigentlich unnötige Wörter ausschmücken könnte.

Hier ist was ich bis jetzt habe:
„Land der Berge, Land am Strome, Land der Äcker, Land der Dome, Land der Hämmer, Zukunftsreich! Heimat bist du großer Söhne ...“ So fängt die österreichische Bundeshymne an und gleich am Anfang sieht Frauenministerin Maria Rauch-Kallat eines der großen Probleme. Die Hymne ist nicht frauengerecht, sondern konzentriert sich nur auf den männlichen Teil der Bevölkerung. Dabei wurde die Bundeshymne doch von einer Frau geschrieben, aber das scheint die Ministerin nicht zu interessieren. Sie will eine Gleichstellung im Text. So soll zum Beispiel die Zeile „Heimat bist du großer Söhne“ in „Heimat großer Töchter, Söhne“ umgeändert werden. Aber Frau Rauch-Kallat ist nicht die erste, die eine Änderung der österreichischen Hymne verlangt. Schon 1994 versuchten die Grünen den Text verändern zu lassen, aber sie hatten keinen Erfolg. Maria Rauch-Kallat hat jedoch die Unterstützung von Fritz Molden, dem Sohn von Paula von Preradovic, die die Bundeshymne schrieb. Die Frage ist ob die Bevölkerung Österreichs sich dieses Mal einen Erfolg wünschen soll oder nicht. Dass Frauen die gleichen Rechte wie Männer haben sollen ist wohl selbstverständlich, aber ob eine 59 Jahre alte Hymne nur wegen der Gleichberechtigung geändert werden muss, ist fraglich. Die Bundeshymne wurde zu einer Zeit geschrieben, in der Frauenrechte nicht aktuell waren. Das vermeintlich schwache Geschlecht war den Männern untergeordnet. Deswegen scheint es fast sinnvoll die Hymne jetzt der Zeit gerecht zu verändern. Den Frauen hilft diese Veränderung jedoch recht wenig. Man sollte besser an anderen Stellen Gleichberechtigung schaffen. Immerhin verdienen Frauen heutzutage in den meisten Fällen leider immer noch weniger als Männer, die den gleichen Beruf ausüben. Diesen Frauen wird es herzlich egal sein ob in der Bundeshymne von Brüderchören oder freud’gen Chören gesungen wird. Da stellt sich mir die Frage ob man eine Änderung auch in Betracht ziehen würde, wenn in der Hymne nur von der Heimat der großen Töchter gesungen werden würde und nur die Schwesterchöre Erwähnung finden würden. Keiner würde sich dafür einsetzen die Bundeshymne männergerecht zu gestalten. Meiner Meinung nach wäre beides sinnlos. Die österreichische Bundeshymne ist ein historisches Werk und darf nicht verändert werden. Wird der nächste Schritt sein den Nationalfeiertag in die Nationalfeier oder Goethes „Erlkönig“ in „Erlkönigin und Erlkönig“ umzubenennen? Genau wie die Bundeshymne ist das ein historisches Stück und die Macher werden sich etwas dabei gedacht haben sich nur auf das männliche Geschlecht zu konzentrieren. Niemand sieht es gerne wenn sein Werk verändert wird, nur um es dem vernachlässigten Geschlecht anzupassen.
Für die Frauen in Österreich wird bereits viel getan. Zum Beispiel dürfen Frauen heutzutage zum Bundesheer, was schon einen großen Schritt in vollkommene Gleichstellung bedeutet. Meiner Meinung nach sollte man sich weiterhin auf so etwas Wichtiges konzentrieren. Das bringt den Frauen wirklich etwas. Eine veränderte Textstelle in der Bundeshymne dürfte wohl kaum dafür sorgen, dass Frauen sich eine Stelle in männlich dominierten Bereichen sichern können. Denn darum soll diese Änderung ja schließlich erfolgen – um den Frauen das Gefühl zu geben, sie wären mit den Männern gleichberechtigt. Vielleicht wäre das ein positiver Aspekt, denn Motivation kann man immer gebrauchen.
Und auch wenn keiner mir helfen kann, kann ich von mir behaupten, dass ich der erste war, der sich getraut hat zu fragen :lol:.
Benutzeravatar
von Zewalder
#55463
8)

helfen kann ich wohl in latein, geschichte, sowi, englisch, viell. auch noch bio.
Benutzeravatar
von vanhelsing
#55492
@Palmolive : ISt doch nicht schlecht, on man jetzt zustimmt oder nicht, darum geht es hier ja nicht. Du könntest an manchen Stellen noch etwas strecken. Auch gehst Du meines Erachtens recht oberflächlich auf deine Argumentation mit dem Bundesheer ein. Das wirkt etwas abgehackt.
Hier könntest Du noch etwas erläutern, was Du unter "Wichtiges" verstehst. Berufliche Integration und Aufhebung der Geschlechtertrennung... .

Außerdem solltest Du Deinen Meinung deutlicher durch einen Absatz hervorheben.
Benutzeravatar
von YJ
#55493
@Palmolive:

ich finde deinen Text ganz gut argumentiert. die Tatsache, dass man mehr Wörter braucht ist wirklich grausam, das kenne ich selber :cry:

vielleicht könntest du ja noch dazufügen, dass die Österreicher eine Veränderung der Hymne nicht wollen.
Außerdem ist so eine Hymne ja kein Angriff gegen die Frauen, es war früher einfach normal, mehr von Männern zu sprechen.
Sonst fällt mir auch nicht viel ein, das meiste hast du ja schon gut umgesetzt, vielleicht manches einfach noch ein bisschen ausführlicher umschreiben (z.B.das es historisch ist), bisschen um den heißen Brei reden und schon hast du deine 650 Wörter :wink:

keine Ahnung, ob dir das hilft, aber somit kann ich sagen, dass ich der Erste war, der versucht hat, zu helfen :wink:
EDIT: mist, ein paar Sekunden zu spät, na gut, der Zweite :wink:
Benutzeravatar
von vanhelsing
#55497
@ YJ : Ätsch .........
Benutzeravatar
von YJ
#55499
@vanhelsing: *Zunge rasstreck*

Den Vorschlag von Vanhelsing mit den Absätzen finde ich ganz gut, so beim Lesen hat man sich ein bisschen schwer getan, die Zeile zu behalten :wink:
Benutzeravatar
von Fabi
#55508
Du könntest noch ein paar Zitate von Politikern einfügen, das erhöht die Wörterzahl und gibt auch einige Einblicke in die österreichische Politik. Was du auch machen kannst: Strecke das alles, indem du Sätze, die im Relativen geschrieben sind, in Hauptsätze mit einem weiteren Relativsatz unwandelst. So kannst du am besten strecken, wie es schon gesagt wurde. Füge Adjektive und Adverbien ein.
von Palmolive
#55537
YJ hat geschrieben:Den Vorschlag von Vanhelsing mit den Absätzen finde ich ganz gut, so beim Lesen hat man sich ein bisschen schwer getan, die Zeile zu behalten :wink:
Nur mal nebenbei: Mein Text hat im Original Absätze, aber als ich es dann hier gepostet hab, waren sie auf einmal weg. Weiß auch nicht warum. Aber allgemein mach ich sowieso viele Absätze, damit das etwas mehr aussieht.

An alle: Vielen Dank für eure Hilfe. Jetzt hab ich schon ungefähr 620 Wörter und dabei werde ich es auch belassen. Ihr habt mir sehr geholfen.
Da sieht man ja, dass der Thread wirklich zu etwas gut ist.
Benutzeravatar
von Quotenfreak
#55550
ok mir könnt ihr auch helfen ich brauche
informationen zubiolumineszens bei tieren!hab bald nen Vortrag!
und da könntet ihr mir helfen wenns des hier grad gibt! :wink:
Z.B was für versuche ich in der schule vorführen önnt und alles
nützliche was es zum thema interessantes gibt! dankeeuch schon
im voraus für eure hilfe
von Tladops
#55617
Biolumineszens

Biolumineszens ist die Produktion von Licht von Organismen. Die katalytische Wirkung des Enzyms Luziferase oxidiert das instabile Protein Luziferin mit Hilfe von Sauerstoff, durch diese Reaktion entsteht Licht ohne Energieverluste durch Wärmeabstrahlung. Außer Bakterien können auch andere Bewohner der Tiefsee diesen Prozess ablaufen lassen, wie z. B. Algen und Fische. In einem Leben in ewiger Dunkelheit kann die Fähigkeit, Licht zu erzeugen, einen großen Bonus bedeuten. Das künstlich erzeugte Licht wird auf verschiedene Arten genutzt. Es dient dazu einen Geschlechtspartner zu finden, Beute anzulocken oder Feinde abzuschrecken.



Oft leben Bakterien, die die Fähigkeit zur Biolumineszens besitzen, in Symbiosen mit anderen Tieren, z. B. mit Fischen. So sitzen Millionen von Bakterien in besonderen Drüsenzellen der Wirtstiere, den Photophoren. Hier werden die Bakterien über das Blut mit Stärke und Sauerstoff versorgt. Zum Ausgleich dafür stellen sie ihre Biolumineszens zur Verfügung, um z.B. dem Anglerfisch seine Raubzüge zu ermöglichen. Mittlerweile haben Forscher herausgefunden, dass nicht verwandte Bakterienarten in ein und der selben Zelle des Wirtes nebeneinander leben und beide Arten Symbiosen mit dem Wirt eingegangen sind. Dieser Aspekt bringt dem Wirt wohl noch weitere Überlebensvorteile.

Das ist das wesentliche das ich zu diesem Thema gefunden hab. aber ich denk so viel hast du auch schon...ich denke nicht, dass man da versuche machen kann...oder???
Benutzeravatar
von Quotenfreak
#55695
Tladops hat geschrieben:
Das ist das wesentliche das ich zu diesem Thema gefunden hab. aber ich denk so viel hast du auch schon...ich denke nicht, dass man da versuche machen kann...oder???
Doch man kann versuche machen...
z.B nen hering zum leuchten bringen
(weiß zwar noch nicht wie des gescheit geht aber dass man nen hering irgend wie mit leuchtbakterien oder so zum leuchten bringen kann! soll aber ziemlich stinken)
mein lehrer hat mir paar versuche gesagt.schade. hätte zuhören sollen :wink: :wink:also danke schön des hilft mir!!THX
Benutzeravatar
von MDX
#56360
Wäre nett, wenn mir jemand diesen Brief ins Englische übersetzen könnte. Danke im Voraus!

Sehr geehrte Damen und Herren,

Zur Erweiterung unseres Angebotes an Bodenplatten dachten wir daran, eine exklusive Granitsorte in dem Farbton Labrador Blue für den Innenraum in unser Sortiment aufzunehmen. Diese Bodenplatten werden zur Gestaltung eines Empfangsbereiches einer Verwaltung benötigt.

Wir bitten Sie darum, uns ein entsprechendes Angebot bis zum 27.09.05 zukommen zu lassen.


Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
von Moonstar
#56391
Dear Sir or Madame,

in order to extend our offer ?an Bodenplatten?, we thought about integrating an exclusive ?Granitsorte? for interior, coloured Labrador Blue, to our range. ?Diese Bodenplatten? are needed to decorate the receptional area of an administration.

We please you to send us an appropriate offer till 27th September 2005.

Yours faithfully...


---

Sorry, mehr gibt mein Englisch nicht her.
von Jamie
#56411
Statt Yours faithfully (=Hochachtungsvoll), eher Yours sincerely (brit.)/Sincerely yours(amerik.) nehmen.

Ahja und Madam ohne e.
von Jamie
#56418
Ich hab mich auch mal dran versucht aber Schulenglisch hilft einem dabei nich grade weiter.


Dear Sir or Madam,

In order to extend our variety of base plates, we thought about incorporating an exclusive sort of granite for interior, colouring Labrador Blue, to our range of products. These base plates are needed for designing a reception area of an administration.

We please you to send us an appropriate offer until 27th September 2005.


Yours sincerely

Zuletzt geändert von Jamie am So 9. Okt 2005, 19:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Moonstar
#56578
In Englisch lese ich gerade 1984 von George Orwell, hab es nun durchgelesen, aber so richtig verstehe ich das ab dem Ministry of Love nicht mehr. Warum ist O'Brien der Böse, hat er die ganze Zeit nur etwas vorgespielt? Und kann mir bitte jemand in Kurzform das Ende erzählen, so richtig verstehe ich das ganze da nicht mehr, weil sich das so ewig lang hinzieht. :roll: