Benutzeravatar
von Kiddow
#1357568
Davinia-EP hat geschrieben:Freut mich, dass der Brief geholfen hat!

Dein Post macht mich aber nachdenklich: kann man jemanden lieben, wenn man nicht in einer längeren Beziehung mit ihm ist?!
Liebe ist für mich etwas, das in einer Beziehung langsam und mit den gemeinsamen Erlebnissen wächst. Partnerschaftliche Liebe entsteht aus anfänglicher Verliebtheit, wenn der Alltag und erste Probleme dazukommen und gemeinsam gemeistert werden.
Siehst du, sehr Ihr das anders?

Edit:laut Wikipedia kann Liebe einseitig sein. Aber das ist dann doch nicht diese tiefe Verbundenheit, das große Vertrauen?!
Liebe meine ich hier synonym mit "verliebt sein". Ich stimme dir zu. Liebe muss meiner Meinung nach wachsen. Aber verliebt sein kann man auch, wenn man jemanden erst kurz kennt. Aber wie gesagt, ich würde nicht sagen, dass das auf mich zutrifft.
Benutzeravatar
von lostie
#1357586
Kiddow hat geschrieben:
Davinia-EP hat geschrieben:Freut mich, dass der Brief geholfen hat!
Dein Post macht mich aber nachdenklich: kann man jemanden lieben, wenn man nicht in einer längeren Beziehung mit ihm ist?!
Liebe ist für mich etwas, das in einer Beziehung langsam und mit den gemeinsamen Erlebnissen wächst. Partnerschaftliche Liebe entsteht aus anfänglicher Verliebtheit, wenn der Alltag und erste Probleme dazukommen und gemeinsam gemeistert werden.
Siehst du, sehr Ihr das anders?
Edit:laut Wikipedia kann Liebe einseitig sein. Aber das ist dann doch nicht diese tiefe Verbundenheit, das große Vertrauen?!
Liebe meine ich hier synonym mit "verliebt sein". Ich stimme dir zu. Liebe muss meiner Meinung nach wachsen. Aber verliebt sein kann man auch, wenn man jemanden erst kurz kennt. Aber wie gesagt, ich würde nicht sagen, dass das auf mich zutrifft.
Nach der letzten Trennung (nach einer sehr kurzen Beziehung) war ich am Boden zerstört und plötzlich sagte mir sein Kumpel "Oh scheiße, du liebst ihn ja wirklich". Ähm, ja, sehr sensibel, danke :lol: Aber da kam bei mir auch die Frage auf, ob ich ihn wirklich liebe/geliebt habe. Ich war vorher wirklich noch nie so verliebt in jemanden, aber Liebe war das wohl (noch) nicht.
Benutzeravatar
von Kiddow
#1357589
Das ändert aber nichts daran, dass in deinem Körper die Prozesse ablaufen, die nunmal starten, wenn man jemanden toll findet. Und dann tut es auch trotzdem weh. Auch wenn es vielleicht noch keine Liebe war. Am Anfang ist doch alles irgendwie intensiver, was Gefühle angeht. Herzklopfen, Aufregung, Freude ihn zu sehen. Und dann ist auch der Trennungsschmerz bestimmt ziemlich heftig.

Damals (mit 17) als ich mich in meinen jetzigen Ex-Freund verliebt habe, hatte ich wegen ihm viel schmerzhafteren Liebeskummer als bei unserer Trennung. Da wollte er mich nicht und ist stattdessen mit einer Freundin von mir zusammen gekommen. Und nur, weil ich ihn telefonisch nicht erreichen konnte, habe ich drei Stunden lang bei meiner Oma im Wohnzimmer gesessen und Rotz und Wasser geheult. Bis ich kotzen musste.
Bei unserer Trennung hab ich auch geweint, klar. Aber so schlimm wie damals ging es mir trotz der langen Beziehung nicht.
Benutzeravatar
von baumarktpflanze
#1357590
Kiddow hat geschrieben:Das ändert aber nichts daran, dass in deinem Körper die Prozesse ablaufen, die nunmal starten, wenn man jemanden toll findet. Und dann tut es auch trotzdem weh. Auch wenn es vielleicht noch keine Liebe war. Am Anfang ist doch alles irgendwie intensiver, was Gefühle angeht. Herzklopfen, Aufregung, Freude ihn zu sehen. Und dann ist auch der Trennungsschmerz bestimmt ziemlich heftig.
Ja, die andere Frage ist, ob ein Zusammenleben noch Liebe oder schon Gewohnheit ist.

Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass dieser Schmerz und irgendwie auch dieses intensive Gefühl weniger wird. Das ist ein Stück Erfahrung, das sind die Verletzungen, die man mitgenommen hat und nicht zuletzt auch dieser Schutzmechanismus, der dich vor dem Schmerz retten soll.
Benutzeravatar
von Kiddow
#1357593
baumarktpflanze hat geschrieben:
Kiddow hat geschrieben:Das ändert aber nichts daran, dass in deinem Körper die Prozesse ablaufen, die nunmal starten, wenn man jemanden toll findet. Und dann tut es auch trotzdem weh. Auch wenn es vielleicht noch keine Liebe war. Am Anfang ist doch alles irgendwie intensiver, was Gefühle angeht. Herzklopfen, Aufregung, Freude ihn zu sehen. Und dann ist auch der Trennungsschmerz bestimmt ziemlich heftig.
Ja, die andere Frage ist, ob ein Zusammenleben noch Liebe oder schon Gewohnheit ist.

Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass dieser Schmerz und irgendwie auch dieses intensive Gefühl weniger wird. Das ist ein Stück Erfahrung, das sind die Verletzungen, die man mitgenommen hat und nicht zuletzt auch dieser Schutzmechanismus, der dich vor dem Schmerz retten soll.
Ja, die Gewohnheitsfrage habe ich mir auch ab und zu gestellt. Aber für mich keine befriedigende Antwort gefunden. Rückblickend würde ich sagen, ja, es war mehr Gewohnheit als Liebe. Aber da könnte mein Blick getrübt sein. Ich habe mich seit der Trennung verändert und mein Ex hat sich auch verändert. Und meiner Meinung nach leider nicht zum Guten (auch wenn ich ihn nach wie vor mag). Naja, diese Frage wird für immer unbeantwortet bleiben.
Benutzeravatar
von baumarktpflanze
#1357596
Kiddow hat geschrieben:
baumarktpflanze hat geschrieben:
Kiddow hat geschrieben:Das ändert aber nichts daran, dass in deinem Körper die Prozesse ablaufen, die nunmal starten, wenn man jemanden toll findet. Und dann tut es auch trotzdem weh. Auch wenn es vielleicht noch keine Liebe war. Am Anfang ist doch alles irgendwie intensiver, was Gefühle angeht. Herzklopfen, Aufregung, Freude ihn zu sehen. Und dann ist auch der Trennungsschmerz bestimmt ziemlich heftig.
Ja, die andere Frage ist, ob ein Zusammenleben noch Liebe oder schon Gewohnheit ist.

Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass dieser Schmerz und irgendwie auch dieses intensive Gefühl weniger wird. Das ist ein Stück Erfahrung, das sind die Verletzungen, die man mitgenommen hat und nicht zuletzt auch dieser Schutzmechanismus, der dich vor dem Schmerz retten soll.
Ja, die Gewohnheitsfrage habe ich mir auch ab und zu gestellt. Aber für mich keine befriedigende Antwort gefunden. Rückblickend würde ich sagen, ja, es war mehr Gewohnheit als Liebe. Aber da könnte mein Blick getrübt sein. Ich habe mich seit der Trennung verändert und mein Ex hat sich auch verändert. Und meiner Meinung nach leider nicht zum Guten (auch wenn ich ihn nach wie vor mag). Naja, diese Frage wird für immer unbeantwortet bleiben.
Weisst du, was das Schlimme ist? Dass man manchmal vor lauter Denken das Abenteuer dahinter gar nicht mehr wahrnimmt :!:
Benutzeravatar
von lostie
#1357597
Kiddow hat geschrieben:Das ändert aber nichts daran, dass in deinem Körper die Prozesse ablaufen, die nunmal starten, wenn man jemanden toll findet. Und dann tut es auch trotzdem weh. Auch wenn es vielleicht noch keine Liebe war. Am Anfang ist doch alles irgendwie intensiver, was Gefühle angeht. Herzklopfen, Aufregung, Freude ihn zu sehen. Und dann ist auch der Trennungsschmerz bestimmt ziemlich heftig.
Ohja. Ich war auf Wolke 7, hatte fast schon unerträglich gute Laune, war so verliebt - und plötzlich macht er auf die billigste Art und Weise Schluss. Da fühlt man sich, als fährt man mit Tempo 200 gegen eine Wand.
Das wurde nur noch davon getoppt, dass ich drei Monate später erfuhr, dass er direkt nach unserer Trennung durch halb Deutschland gefahren ist, um seine Ex zurückzubekommen. Da kommt dann einfach alles zusammen.

Die Trennung von meinem ersten Freund war dagegen "harmlos", weil leider die Liebe weg war.
Benutzeravatar
von Nerdus
#1357606
Davinia-EP hat geschrieben:Dein Post macht mich aber nachdenklich: kann man jemanden lieben, wenn man nicht in einer längeren Beziehung mit ihm ist?!
Kommt wahrscheinlich darauf an, wie man Liebe definiert.

Mir würde durchaus jemand einfallen, mit dem ich in keiner Beziehung war und trotzdem von Liebe sprechen würde. (Und genauso fallen mir ein paar langjährige Beziehungen ein, bei der sich die Liebe schon längst verflüchtigt hat und die nur noch aus Gewohnheit überhaupt noch andauern.)

Es gibt ja auch noch so was wie freundschaftliche oder familiäre Liebe (naja … nicht bei einer Familie wie meiner, aber so allgemein :lol: )
von Delaoron
#1357613
Kiddow hat geschrieben:Zumindest habe ich herausreflektiert, dass ich ihn nicht Liebe. Dafür reichts nicht.
Dann hoffe ich mal für dich, und für den Rest des Forums, dass das nächste Mal, wenn du richtig verliebt bist, alles glatt geht. Und ihr vor allem auf ewig zusammen bleibt.

edit: Mein letzter Post für ne Weile. die 10.000 muss ja was besonderes sein. :o
Benutzeravatar
von Kiddow
#1357619
Davinia-EP hat geschrieben:
Kiddow hat geschrieben:
baumarktpflanze hat geschrieben:
Kiddow hat geschrieben:Das ändert aber nichts daran, dass in deinem Körper die Prozesse ablaufen, die nunmal starten, wenn man jemanden toll findet. Und dann tut es auch trotzdem weh. Auch wenn es vielleicht noch keine Liebe war. Am Anfang ist doch alles irgendwie intensiver, was Gefühle angeht. Herzklopfen, Aufregung, Freude ihn zu sehen. Und dann ist auch der Trennungsschmerz bestimmt ziemlich heftig.
Ja, die andere Frage ist, ob ein Zusammenleben noch Liebe oder schon Gewohnheit ist.

Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass dieser Schmerz und irgendwie auch dieses intensive Gefühl weniger wird. Das ist ein Stück Erfahrung, das sind die Verletzungen, die man mitgenommen hat und nicht zuletzt auch dieser Schutzmechanismus, der dich vor dem Schmerz retten soll.
Ja, die Gewohnheitsfrage habe ich mir auch ab und zu gestellt. Aber für mich keine befriedigende Antwort gefunden. Rückblickend würde ich sagen, ja, es war mehr Gewohnheit als Liebe. Aber da könnte mein Blick getrübt sein. Ich habe mich seit der Trennung verändert und mein Ex hat sich auch verändert. Und meiner Meinung nach leider nicht zum Guten (auch wenn ich ihn nach wie vor mag). Naja, diese Frage wird für immer unbeantwortet bleiben.
Gewohnheit lässt sich doch eigentlich recht leicht von Liebe unterscheiden. Ist es noch immer das Schönste Gefühl der Welt, in seinen Armen zu liegen - und sei es beim Sport schauen? Vermisst man ihn, wenn man ihn länger nicht sieht, nicht neben ihm einschlafen kann? Ist er der (zweit)wichtigste Mensch der Welt und wird er das noch in 50 Jahren sein? Wie fühlt sich die Vorstellung an, dass er nicht mehr da ist?
Ich kann das selbst nach 14 Jahren noch beurteilen, da muss es doch nach kürzerer Beziehung noch leichter fallen?
Welche kürzere Beziehung? Ich war mit meinem Ex-Freund elfeinhalb Jahre zusammen. Die Dinge, die du da beschreibst, trafen schon zu. Aber ich finde, das kann trotzdem auch Gewohnheit sein. Deshalb finde ich die Frage ob Gewohnheit oder (immer noch) Liebe schwer zu beantworten.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1357625
Wenn ich mir die Posts so durchlese, frage ich mich etwas ganz anderes... steigern sich Frauen in solche Dinge sehr viel stärker rein, oder warum heult man tagelang Rotz und Wasser? Klar, ne Trennung ist nicht schön, aber kann ich mir nicht einmal ansatzweise vorstellen so zu reagieren. Nicht bei einer längeren und auch nicht bei einer sehr kurzen Beziehungsdauer. :?
Benutzeravatar
von vicaddict
#1357639
lostie hat geschrieben:Du bist ein emotionsloser eiskalter Klotz :lol: :cry:
Ja, das mag sogar sein. In solchen Dingen bin ich eher distanziert. :(
Benutzeravatar
von baumarktpflanze
#1357703
Davinia-EP hat geschrieben:Ich glaube, wenn du dir die Fragen stellen musst, ob es Gewohnheit oder Liebe ist, dann ist es keine Liebe mehr. Und ich bin sicher, dass sich die Gefühle unterscheiden lassen. Klar ist es nicht einfach zu sagen, ob man nun aus Gewohnheit oder Zuneigung zusammen ist, aber man muss doch nur aufs Herz hören.
Naja, in Sachen Liebe gibt es Bauch, Herz und Kopf. Auch wenn das Herz ja sagt, sagt der Kopf oder der Bauch manchmal nein. Oder andersherum. Und dann muss man sich entscheiden und dann kommen genau solche Fragen auf, gerade in Krisenzeiten, wenn es mal nicht so läuft.
Benutzeravatar
von baumarktpflanze
#1357706
Davinia-EP hat geschrieben:
baumarktpflanze hat geschrieben:
Davinia-EP hat geschrieben:Ich glaube, wenn du dir die Fragen stellen musst, ob es Gewohnheit oder Liebe ist, dann ist es keine Liebe mehr. Und ich bin sicher, dass sich die Gefühle unterscheiden lassen. Klar ist es nicht einfach zu sagen, ob man nun aus Gewohnheit oder Zuneigung zusammen ist, aber man muss doch nur aufs Herz hören.
Naja, in Sachen Liebe gibt es Bauch, Herz und Kopf. Auch wenn das Herz ja sagt, sagt der Kopf oder der Bauch manchmal nein. Oder andersherum. Und dann muss man sich entscheiden und dann kommen genau solche Fragen auf, gerade in Krisenzeiten, wenn es mal nicht so läuft.
Bauch gleich Herz? Zumindest bei mir :-o

Und du bestätigst gerade meine Aussage, dass es schon schwierig ist, wenn man sich das fragt. ;-)
Ich glaube auch, dass es schwierig wird, wenn man sich fragt. Aber dass man sich fragt, hat zwar was mit dem Zustand der Beziehung zu tun, weil gerade was nicht richtig läuft - oder richtig viel nicht richtig läuft - aber nicht unbedingt mit dem, was das Herz sagt bzw. ob man jemanden noch liebt.
Benutzeravatar
von Kiddow
#1357714
baumarktpflanze hat geschrieben: Naja, in Sachen Liebe gibt es Bauch, Herz und Kopf. Auch wenn das Herz ja sagt, sagt der Kopf oder der Bauch manchmal nein. Oder andersherum. Und dann muss man sich entscheiden und dann kommen genau solche Fragen auf, gerade in Krisenzeiten, wenn es mal nicht so läuft.
Jaja, die heilige Dreifaltigkeit der Liebe. Herz, Hirn, Bauch :lol:
Benutzeravatar
von Basil
#1357719
Liebe fängt nicht irgendwann an und vergeht wieder, vielleicht ist es auch mein Liebesbegriff, der auch die Gegensätzlichkeiten im Geliebten erfasst, Liebe ist nicht nur Heititei, es ist das Einssein wie das Getrenntsein.

Das ursprüngliche Gefühl für die andere Person wird in der Intensität nie wirklich stärker oder schwächer. Liebe wächst nicht in einer Beziehung, sie dehnt sich entsprechend der Stärke der ursprünglichen Anziehung aus. Eher die Vervollkommnung eines Ursprungs als ein Werden.
Zuletzt geändert von Basil am Mo 5. Mai 2014, 16:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von rosebowl
#1357721
Kiddow hat geschrieben:
Jaja, die heilige Dreifaltigkeit der Liebe. Herz, Hirn, Bauch :lol:
So isses, und das größte Arschloch unter den dreien ist eindeutig das Herz... :P :D
von Donnie
#1357765
Um mal das Gespräch von der depressiven Grunddiskussion über die endlose Suche nach wahrer Liebe und den bitteren Enttäuschungen auf dem Weg dorthin wegzubewegen:

Was findet ihr an der Liebe eigentlich am Besten? Ich finde ja Händchen halten toll.

Bild

Ja, ich wollte eigentlich nur das Gif posten, aber Händchen halten ist wirklich toll.
Zuletzt geändert von Donnie am Mo 5. Mai 2014, 20:19, insgesamt 1-mal geändert.
  • 1
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 62