Benutzeravatar
von Kunstbanause
#1312011
Sprache lebt in erster Linie nicht von Logik, sondern von ihrer Entwicklung, und seit zahlreichen Jahrzehnten versucht man die Sprache eben zu normen. Gerade die das/dass-Regel halte ich für äußerst begrüßenswert.

Die Jugendlichen und Kids bekommen auch nur das mit, was sie vorgelebt bekommen, und das in allen Bereichen. In der Schule bekommen sie immer kürzere Texte zu lesen - zumindest in der Grundschule und bis zur 8./9. Klasse gilt ein zwei Buchseiten langer Text schon als langer Text.

Lehrer sind oftmals selbst überfordert mit der Rechtschreibreform, manche älteren Lehrer interessiert es oftmals nicht - da wird dann auch gerne mal mit veralteten Materialien unterrichtet, ohne die Schüler darauf aufmerksam zu machen, dass die Texte noch nicht in der neuen RS geschrieben sind. Leider gelingt es vielen Lehrern auch nicht, aus ihrer Umgangssprache auszubrechen. Hier in Nordhessen zum Beispiel ist es "normal", dass die Leute "zumindestens" und "als wie" bzw. "wie" statt "als" sagen, und das bekommen die Schüler natürlich auch mitgegeben, wenn sie das aus allen Ecken zu hören bekommen. Und wenn's der Lehrer sagt, kann das ja sooo falsch nicht sein.

Seitens der Eltern gibt es da oftmals auch nur Ratlosigkeit, und generell sind die meisten Erwachsenen selbst schlichtweg unsicher, was man nun wie schreibt.

Hinzu kommt, dass im Informationszeitalter der Austausch schnell vonstatten gehen "muss" und Formulierungen und Schreibweise darunter leiden müssen. Ich merke das selbst, wenn mir die Kids mal 'ne SMS schreiben oder mir etwas über FB schicken. Überhaupt keine Großschreibung mehr, keine Satzzeichen, schlampig dahergetippt. Ratzfatzhuschhusch.

Geht es um Recherche, hat man seinerzeit Bücher wälzen müssen, heute formuliert man das, was man im Netz findet, ein wenig um, kann es tippen, macht notfalls Copy&Paste und stellt da ein wenig um, fertig. Die eingebaute Rechtschreibprüfung kann ja alles.

Ich denke, ein großes Problem sind auch die der Aufmerksamkeit wenig zuträglichen Außenreize - wobei ich da kein bestimmtes Medium wie Smartphones etc. hervorheben möchte, sondern die Medien in ihrer Summe als das Problem sehe. Da saugen viele eben nur noch das Relevante - den Inhalt - auf, die Details werden unwichtig, also Stil, Schreibweise...

Ein weiteres Problem ist, dass die meisten sich heute persönlich angegriffen fühlen, wenn man sie korrigiert. Man ist schnell der Besserwisser, der Klugscheißer, der Freak, der Erbsenzähler, als Wichtigtuer.

Entertainment hat heute einen höheren Stellenwert als Bildung. Bildung gilt als berufliche Qualifikation, nicht aber als Lebensqualität. Im "Leben" ist sie für viele einfach nur Zeitverschwendung, weil man sonst etwas verpassen könnte. Schnelles Fast-Food-Entertainment, was heute hip ist, ist übermorgen obsolet - und unter die Räder dieser "Wegwerfmentalität" (im gesellschaftlichen Sinne) gerät unter anderem auch die Sprache.

Schwierig: Leider muss ich immer wieder die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, dass auch die Erwachsenen rund um meine Generation da teilweise Katastrophales zusammenschreiben. Ich sehe das an Arbeitskollegen, an Briefen von Elternsprechern, am normalen Austausch - oder beispielsweise bei einigen Leuten hier auf dem Forum, die weiterhin stur ihr rechtschreibtechnisch lieblos Erbrochenes absondern, ganz nach dem Motto: "must du ja nich lesen wens dich stöhrt!".

Die Menschheit ist nun mal häufig beratungsresistent, lässt sich in ihrer Selbstüberschätzung nicht belehren, und mittlerweile wird der Mensch anhand der Gesellschaft mehr als sonst wieder zum Egoismus erzogen. Ellbogen ausfahren und vorwärts, sonst fällt man hinten vom Band - "Ich komme vorwärts, also mach ich das schon irgendwie richtig!"
Benutzeravatar
von Kaffeesachse
#1312015
little_big_man hat geschrieben:Also ich bin ja froh, dass wir in der Schweiz so ein verkrüppeltes B als Doppel-S nicht kennen. Das Alphabet hat schliesslich ja nicht 27 Buchstaben... ;)
Vereinfacht manches, aber anderes wiederum ... :? Weil ich es gerade lese, ein Beispiel. Nach schweizerischer Schreibweise hieße das: "Er hatte seine Hände in den Schoss gelegt." Irgendwie ungeil. :lol:
Benutzeravatar
von little_big_man
#1312025
Kaffeesachse hat geschrieben:Weil ich es gerade lese, ein Beispiel. Nach schweizerischer Schreibweise hieße das: "Er hatte seine Hände in den Schoss gelegt." Irgendwie ungeil. :lol:
Ich bin wohl so sehr Schweizer, dass ich hier dein Problem gar nicht sehe... :wink:
von Stefan
#1312027
Na ja, auf jeden Fall schreibt man Schoß und nicht Schoss :mrgreen:
Benutzeravatar
von Kaffeesachse
#1312032
Stefan hat geschrieben:Na ja, auf jeden Fall schreibt man Schoß und nicht Schoss :mrgreen:
In der Schweiz ja nicht. Ich lese dann halt ein kurzes "o" und frage mich, was denn so ein Schoss sein soll. :lol:
Benutzeravatar
von rosebowl
#1312040
Ok, wenn sie so einzeln stehen können die Worte natürlich immer missverständlich sein. Aber das ist ja kein neues Phänomen. Das berühmte Beispiel "der gefangene floh" gibt es ja schon ewig...
Benutzeravatar
von little_big_man
#1312042
Dafür gibt es ja die Gross/Klein-Schreibung, um sowohl "Schoss" von "schoss", "gefangene" von "Gefangene", wie auch "Floh" von "floh" zu unterscheiden. Und die Rechtschreibung nimmt generell sowieso nie Rücksicht auf Aussprache, dafür gibt es doch so seltsame phonetische Schreibweisen (oder wie das heisst).

Denn sonst müsste man auch "mitt" statt "mit", "Buss" statt "Bus", "Jett" statt "Jet" oder "Himmbeere" statt "Himbeere" schreiben, wenn man Rechtschreibung mit Aussprache gleichsetzen will.
von Commi
#1312085
Basil hat geschrieben:Du schreibst ohne nachzudenken.
Damit hast du doch auch schon 1051 Postings geschafft.
Benutzeravatar
von Atum4
#1312087
Die Logik interessiert sich in erster Linie für die Gültigkeit von Argumenten.

Banause hat doch vollkommen Recht mit seinem Satz :o


Aber ich fand seinen Satz zuerst auch sehr Strange....ja, ich musste sogar kurz darüber nachdenken :oops:
von Commi
#1312090
baumarktpflanze hat geschrieben:...und ich noch nicht mal 100 :shock: 8)
Du bist auf einem guten Weg.
Benutzeravatar
von Basil
#1312095
Commi hat geschrieben:
Basil hat geschrieben:Du schreibst ohne nachzudenken.
Damit hast du doch auch schon 1051 Postings geschafft.
Wenn du das so sagst, verletzt mich das :( . Bitte respektiere mich als Menschen und meine Gefühle!
von Commi
#1312096
Basil hat geschrieben:
Commi hat geschrieben:
Basil hat geschrieben:Du schreibst ohne nachzudenken.
Damit hast du doch auch schon 1051 Postings geschafft.
Wenn du das so sagst, verletzt mich das :( . Bitte respektiere mich als Menschen und meine Gefühle!
Lass mich kurz überleNein.
Benutzeravatar
von Basil
#1312100
Was für ein billiger Konter. Bevor du sie gedacht hast, hatten all deine Antworten in meinem Kopf ihr trauriges Intermezzo, alter Mann, lass es bleiben, lass es einfach bleiben.
von Commi
#1312108
Basil hat geschrieben:Was für ein billiger Konter. Bevor du sie gedacht hast, hatten all deine Antworten in meinem Kopf ihr trauriges Intermezzo, alter Mann, lass es bleiben, lass es einfach bleiben.
Ach weißt du... ich könnte dich jetzt komplett durchbeleidigen. Es wär mir eh egal, ob man mich dann sperrt oder so, da ich in spätestens 2 Wochen eh weg bin. Aber: du bist es gar nicht wert. Es wäre vergeudete Lebenszeit, sich auch nur ansatzweise mit dir auseinander zu setzen.
Benutzeravatar
von Kunstbanause
#1312142
Basil hat geschrieben:Was für ein billiger Konter. Bevor du sie gedacht hast, hatten all deine Antworten in meinem Kopf ihr trauriges Intermezzo, alter Mann, lass es bleiben, lass es einfach bleiben.
Das Denken hast du beim Lesen meines grandiosest durchdachten Facepalm-Satzes doch auch übersprungen... *kopfkratz*
Benutzeravatar
von baumarktpflanze
#1312168
Commi hat geschrieben:
Basil hat geschrieben:Was für ein billiger Konter. Bevor du sie gedacht hast, hatten all deine Antworten in meinem Kopf ihr trauriges Intermezzo, alter Mann, lass es bleiben, lass es einfach bleiben.
Ach weißt du... ich könnte dich jetzt komplett durchbeleidigen. Es wär mir eh egal, ob man mich dann sperrt oder so, da ich in spätestens 2 Wochen eh weg bin. Aber: du bist es gar nicht wert. Es wäre vergeudete Lebenszeit, sich auch nur ansatzweise mit dir auseinander zu setzen.
Wenn ich das hier so lese, ziehen sich hier Gräben durch das Forum, die tiefer sind als der Mariannengraben... :shock:
Benutzeravatar
von Kunstbanause
#1312172
Alle doof. Basil doof, weil doofe Sprüche, Commi doof, weil er darauf eingeht, ich doof, weil ich auch nicht anders kann.

Aber ich hab auch mal ne Frage.

Die Spammails nehmen langsam Überhand. Wenn ich mich so durchgoogle, finde ich keine zufriedenstellenden Infos über gute kostenlose Spamfilter und würde gerne mal hier in die Runde fragen.

Ich benutze:
Windows XP (und habe kein Interesse, ein neueres Win zu installieren, flutscht alles supi)
Outlook Express (wegen Identitätenverwaltung ohne Win-Logon-Terror, kann sonst nur der Thunderbird, und der ist mir zu fehleranfällig, also auch kein Interesse an Programmwechsel)

...und suche einen guten, lernfähigen Spamfilter, der sich in OE einhängt, ohne dass ich zu viele Einstellungen vornehmen muss. Die mailproviderseitigen Spamfilter habe ich ausgeschaltet, weil da zu viele false positives drin hängen bleiben und ich viel zu selten direkt über den Browser meine Mails checke.

Tipps?
Benutzeravatar
von Atum4
#1312175
baumarktpflanze hat geschrieben:
Commi hat geschrieben:
Basil hat geschrieben:Was für ein billiger Konter. Bevor du sie gedacht hast, hatten all deine Antworten in meinem Kopf ihr trauriges Intermezzo, alter Mann, lass es bleiben, lass es einfach bleiben.
Ach weißt du... ich könnte dich jetzt komplett durchbeleidigen. Es wär mir eh egal, ob man mich dann sperrt oder so, da ich in spätestens 2 Wochen eh weg bin. Aber: du bist es gar nicht wert. Es wäre vergeudete Lebenszeit, sich auch nur ansatzweise mit dir auseinander zu setzen.
Wenn ich das hier so lese, ziehen sich hier Gräben durch das Forum, die tiefer sind als der Mariannengraben... :shock:
Eigentlich sind wir eine tolle Homotruppe '*äh'* homogene Gruppe.
  • 1
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 198