Wer wird deutscher Meister 2013?

Borussia Dortmund
20
33%
FC Bayern München
27
44%
FC Schalke 04
2
3%
Borussia Mönchengladbach
1
2%
Bayer 04 Leverkusen
Keine Stimmen
0%
VfB Stuttgart
1
2%
Hannover 96
3
5%
VfL Wolfsburg
Keine Stimmen
0%
Werder Bremen
Keine Stimmen
0%
1. FC Nürnberg
1
2%
TSG Hoffenheim
1
2%
Jemand anderes (Freiburg, Hamburg, Mainz, Augsburg, Frankfurt, Fürth oder Düsseldorf)
5
8%
Benutzeravatar
von rosebowl
#1256487
Hmm... Mir sagt der gar nix :?
Aber wenn Susi den will, ist er gut, also immer her damit :D
Benutzeravatar
von Atum4
#1256490
Commi hat geschrieben:
Atum4 hat geschrieben:
SchwuppdiWupp hat geschrieben:Wer ist eigentlich ... Fred? :?

http://www.derwesten.de/sport/fussball/ ... 73070.html
Wieder so ein Olaf :x
Kennst du den Spieler? Schonmal gesehen?
Eben nicht - nix gegen den Spieler jedoch habe ich immer noch Angst der BvB könnte so enden wie Stuttgart nach ihrer letzten Meisterschaft. Man sollte jetzt unbedingt von dem vorhandenen Geld gestandene Spieler kaufen - da ist eben auch das Gehalt mit drin :idea: auch wenn Kagawa (Jahrhundert-schnäppchen-Transfer) grüßen lässt - der übrigens auch auf der TO-DO Liste stehen soll :D
von Commi
#1256504
Warum sollte der BVB unbedingt gestandene Spieler kaufen? Talente braucht man nicht? Oder wie?
Benutzeravatar
von Atum4
#1256541
Commi hat geschrieben:Warum sollte der BVB unbedingt gestandene Spieler kaufen? Talente braucht man nicht? Oder wie?
Nicht für die kolportierten Ablösesummen die im Raum stehen. Ein Dzeko will halt ein hohes Gehalt aber ist sein Geld eben Wert. Natürlich dürfen es wieder ein paar Talente sein. Die Borussia hat aber den Anspruch mindestens CL-spielen und dort nicht in der Gruppenphase ausscheiden - Bayern ist und bleibt die Nummer 1. aber danach wird es dünn.

Götze und Lewandowski ersetzt du wahrscheinlich nicht mit einem Spieler den keiner kennt - Und heutzutage gilt umso früher die Kaderplanung abgeschlossen ist umso besser...
Habe leider das Gefühl man scheut noch immer einen Großen Transfer über 30 Millionen ablöse weil man nicht als Top Klub sondern Außenseiter dastehen will.


p.S letzte Antwort auf eine Commi-Rückfrage zu diesem Thema.
von Commi
#1256563
Atum4 hat geschrieben:
Götze und Lewandowski ersetzt du wahrscheinlich nicht mit einem Spieler den keiner kennt -
Naja, es soll ja Leute geben, die Fred kennen. Oder "Olaf", wie du ihn nennst. Oder auch Bernard. Oder "Bernhard", wie du ihn nennst.
Dass Fred nicht der alleinige Götze-Ersatz ist, glaub ich eh nicht. Das erklärt ja auch das nachwievor vorhandene Interesse an de Bruyne. Und da reden wir dann ja auch von 15-20 Mio. Oder Deulofeu oder Tello, die gehandelt werden. Oder auch ein Eriksen.
Und nachdem's mit Schieber nicht hingehauen hat, will man ja, wie man stets kommunizierte, auch dort investieren in 2 Stürmer, die den Anspruch haben, die Nr.1 zu sein.

Also, ich denke schon, dass der BVB weiß, was er tut und du brauchst dir da keine Sorgen machen. Und mach dir auch um Fred keine Sorge: der ist bärenstark und kann Götze durchaus ersetzen.
Benutzeravatar
von acid
#1256568
Atum4 hat geschrieben:Habe leider das Gefühl man scheut noch immer einen Großen Transfer über 30 Millionen ablöse weil man nicht als Top Klub sondern Außenseiter dastehen will.
...was ich aber auch verstehen kann. Dortmund hat natürlich nach den Bayern in den letzten 3 Jahren Umsatz gemacht, wie kein anderer Verein in Deutschland. Alles super. Die aktuelle Vorgehensweise finde ich aber gut und sollte imho auch (noch) beibehalten werden.

Btw. brauche ich auch keinen Dzeko in Dortmund. :?
von Resident
#1256594
acid hat geschrieben:
Atum4 hat geschrieben:Habe leider das Gefühl man scheut noch immer einen Großen Transfer über 30 Millionen ablöse weil man nicht als Top Klub sondern Außenseiter dastehen will.
...was ich aber auch verstehen kann. Dortmund hat natürlich nach den Bayern in den letzten 3 Jahren Umsatz gemacht, wie kein anderer Verein in Deutschland. Alles super. Die aktuelle Vorgehensweise finde ich aber gut und sollte imho auch (noch) beibehalten werden.

Btw. brauche ich auch keinen Dzeko in Dortmund. :?
Eigentlich nur dieses Jahr! Sind ja 2011 in der EL-Gruppenphase ausgeschieden (Schalke war 11 im CL-Halbfinale und hat ein x-faches mehr verdient) und 2012 in der CL-Gruppenphase raus. Klar kommen da noch die Kagawa und Götze Mio, aber Reus + Schieber + Soktatis haben auch einiges gekostet.
Benutzeravatar
von acid
#1256601
Ich meinte jetzt insgesamt und überhaupt... ;) ...und hab die Einnahmen auch mit dem Anspruch von außen gleichgesetzt. Es wäre imho unsinnig, jetzt mit aller Macht Geld auszugeben, nur um den Abgang von Götze und den eventuellen Abschied von Lewa kompensieren zu wollen. Dortmund sollte weiter seinen Weg gehen und muss (und kann auch) nicht nach München schauen, selbst wenn 2 Meisterschaften und das CL-Finale gewisse Ansprüche stellen könnten.
Benutzeravatar
von Godfather
#1256639
Mhh ganz interessant, was die Stuttgarter Zeitung zu Lewandowski für Infos hat. Es ist eigentlich ja eine seriöse Quelle
So streben der Torjäger und seine Berater den Transfer mit aller Macht an. Der Borussia-Chef Hans-Joachim Watzke lehnt das Gesuch aber mit aller Macht ab. Dieses Spiel wiederholt sich seit Tagen. Nur eine Partei schweigt dazu beharrlich: der FC Bayern lässt das Kriegsbeil stecken. Dafür gibt es offensichtlich einen Grund.

Denn nach StZ-Informationen existiert eine Korrespondenz zwischen der Fraktion von Lewandowski und Watzke, aus der hervorgeht, dass der Stürmerstar trotz seines bis 2014 laufenden Vertrags sofort gegen eine entsprechende Ablöse nach München übersiedeln darf. Demnach hätte Lewandowski das grundsätzliche Einverständnis von Watzke sogar schriftlich. Wenn das Papier öffentlich präsentiert wird, wäre eine neue Dimension in diesem verbalen Kleinkrieg erreicht, nachdem Watzke bisher selbst ein mündliches Entgegenkommen seiner Borussia an Lewandowski immer bestritten hat. Lewandowski wiederum behauptet genau das. Deshalb steht gerade noch Aussage gegen Aussage.

Ein explizites Angebot liegt wohl nicht vor

Die Verantwortlichen der Bayern kennen die wahren Verhältnisse allem Anschein nach auch. Auf jeden Fall reagieren sie so, als wüssten sie definitiv, dass in dieser Sache bereits Fakten geschaffen worden sind, die für sie sprechen. So halten sie sich mit Kommentaren zurück, um kein Öl ins Feuer zu gießen. Sie fahren die Emotionen runter, da sie ruhig warten und für die nächste Saison einstweilen schon einmal mit Lewandowski planen können.

Die Borussia erweckt derweil den Eindruck, dass bisher noch gar kein Signal aus München eingegangen ist. Aus dem Bayern-Umfeld verlautet jedoch, dass in letzter Zeit sehr wohl zwei Telefonate – eines vor dem Finale in der Champions League am 25. Mai und eines danach – zwischen den beiden Vereinen stattgefunden hätten, bei denen nicht das Wetter das Thema gewesen sei, sondern die konkreten Modalitäten der Verpflichtung von Lewandowski. Ein explizites Angebot liegt zwar wohl tatsächlich nicht auf dem Borussen-Tisch – was jedoch schnell nachzuholen wäre. Zumal der Spieler bereits allen wichtigen Leuten in Dortmund einschließlich des Trainers Jürgen Klopp mitgeteilt hat, dass es für ihn bei diesem Club keine Zukunft mehr gibt.

Quelle: http://www.stuttgarter-zeitung.de
Nun gut, warten wir mal ab, wie sich das Ganze entwickelt. Aus der Ferne ist es ja recht amüsant :)


Bild
von Commi
#1256647
Ich weiß ja nicht. Watzke wird doch nicht so blöd sein, eine Absprache mit Lewandowski zu leugnen, wenn diese sich mit einem Brief o.ä. leicht beweisen ließe. Nein nein, der ist nie im Leben so doof. Na gut, das hab ich bei anderen Fußball-Offiziellen auch schon gedacht...
Aber nachwievor glaub ich, dass die Berater Lewandowskis ein falsches Spiel treiben.
Benutzeravatar
von rosebowl
#1256652
Godfather hat geschrieben:

Nun gut, warten wir mal ab, wie sich das Ganze entwickelt. Aus der Ferne ist es ja recht amüsant :)
Ich finde es inzwischen leider überhaupt nicht mehr amüsant :P

Eigentlich ist die Sache doch ganz einfach: Es gab eine Frist bis zum 15. Mai. Bis dann sollte ein definitives Angebot - dass das schriftlich sein muss, versteht sich von selbst - vorliegen. Das lag nicht vor, man hat die Frist wohl intern sogar bis nach dem CL-Finale verlängert - was man schon daran sieht, dass Lewy immer gesagt hat, dass er sich nach dem Finale äußert - und wieder lag nix vor. Damit ist das Thema durch. Wenn sie halbwegs seriös wären, würden die Berater ihm einfach mal sagen "Junge, schau dich nach einer anderen Zwischenstation um, die Bayern wollen dich offensichtlich im Moment nicht". Aber nein, lieber macht man wochenlanges öffentliches Tamtam :roll:

Und inzwischen haben sich halt beide Seiten so festgefahren, dass beide kaum von ihrer Position abrücken können.
Benutzeravatar
von TorianKel77
#1256666
Wahrscheinlich haben die sogar wirklich irgendwelches Gekritzel, das aber kein normaler Mensch als Wechselzusage interpretieren würde ...
Benutzeravatar
von SchwuppDiWupp
#1256677
Naja Brasilianer, ich sag nur Amoroso (50 Mio Deutsche Mark) - muss meiner Meinung nach nicht sein.
Und Uli wollte ja wohl nach Breno auch keinen - ok muss nicht für alle gelten,
das wäre ja sonst schon rassistisch :D
Aber der brasilianische Fussball ist wohl auch nicht mehr so toll - Brasilianer waren
ja mal ganz angesagt
Benutzeravatar
von blra
#1256683
Die Brasilianer sind einfach zu teuer für Europa geworden. Vor 10 Jahren konntest du nach Brasilien gehen und dir den besten Spieler auf einer Position der Liga für wenig Gehalt und geringe Ablöse holen. Mittlerweile wird in Brasilien auch viel Geld für Fußballer gezahlt. Das Problem ist, dass man strukturell vielen europäischen Clubs hinterher ist und es auch kein Niveau wie in der Champions League gibt, auf dem sich die besten Spieler messen können. Trotzdem gibt es in Brasilien immer noch gute Fußballer.

Amoroso war doch in dem einen Jahr als der BVB Meister geworden ist nicht so schlecht :D
Benutzeravatar
von SchwuppDiWupp
#1256708
blra hat geschrieben: Amoroso war doch in dem einen Jahr als der BVB Meister geworden ist nicht so schlecht :D
Da hast du recht, das Jahr war ok 8)
von Extaler
#1256719
Es ist nicht nur so, dass in Brasilien jetzt mehr Gehalt gezahlt wird im Verhältnis zu früher(was sicher einer der Hauptgründe ist) und auch die kommende Heim-WM spielt eine Rolle, sondern auch dass die technische Ausbildung in Europa weiter fortgeschritten ist. Man nehme das offensichtliche Beispiel Deutschland, früher hatte man einen Quotendribbler dabei und das wars, heute hat man fast zu viele davon. Die Spieler sind außerdem an das Klima und die Mentalität gewöhnt und haben dank dem Akademiesystem auch eine bessere taktische Ausbildung, was ja bei Brasilianern früher häufig gar nicht der Fall war, da hieß es dann "er hat alle Freiheiten auf dem Platz" weil man wusste, der hält sich eh nicht an die Vorgaben.

Ein großes Problem sind auch die Drittrechte an den Spielern. Häufig werden die von Investoren gekauft, die dann sogar das Gehalt der Spieler aufstocken und sie dann von Club zu Club schieben und dort mit Darlehen bei dem Transfer "helfen". Siehe Falcao.Ich weiß, kein Brasilianer, aber wohl das prominenteste Beispiel momentan. Die Investoren sind natürlich vor allem daran interessiert ihr Geld wieder zu sehen, dass sie in den Spieler gesteckt haben. Auf Hulk trifft das auch zu. Da gehts dann halt eher nach Russland oder Monaco anstatt zu den großen Clubs, weil es schnellere und höhere Rendite verspricht.

Hier sind ein paar links, die das weiter ausführen, auf englisch:
http://www.reddit.com/r/soccer/comments ... to_monaco/
http://www.scisports.net/news/third-par ... as-monaco/

Hier noch einer auf deutsch:
http://www.transfermarkt.de/de/atletico ... 23036.html
von Commi
#1257218
Watzke sagte der SZ, dass Lewandowski nächste Saison "definitiv in Dortmund" spielen wird. Auch ein Wechsel ins Ausland ist damit endgültig vom Tisch. (Erstmal. Wer weiß das schon so genau in dieser Posse?)
Aber was die SZ noch so schreibt ist interessant: Bayern fragte bei Lewandowski an, bevor man sich mit Guardiola einig war. Als der dann kam, wollte der aber Götze, weil er mit Götze oder Müller als hängender Spitze plant, also das Barca-System. Götze hat er bekommen. Lewandowski braucht er also gar nicht zwingend, vor allem nicht für die aufgerufenen Preise. Sollte er dann 2014 ablösefrei sein, wäre das was ganz anderes.

Ich persönlich glaube, dass Lewandowski noch ins Ausland wechselt. Der BVB treibt grad lediglich den Preis in die Höhe.
Darüberhinaus kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie das laufen soll. Nehmen wir mal an, Lewandowski trifft nicht direkt im ersten Spiel oder verballert eine Großchance - was so unrealistisch nicht ist. Da beginnt das Theater um ihn von vorn.

Ich frage mich ernsthaft, wer Lewandowski noch im BVB-Trikot sehen will?
Benutzeravatar
von rosebowl
#1257220
Commi hat geschrieben: Ich frage mich ernsthaft, wer Lewandowski noch im BVB-Trikot sehen will?
Also die meisten Fans inzwischen nicht mehr. Es tut mir ja ein bisschen leid für ihn - ich denke, Lewy an sich ist gar nicht so übel. Aber das Theater, das da in den letzten Wochen mit ihm und seinen Beratern gelaufen ist, hat einfach für zu viel Unruhe gesorgt und das eigentlich gute Verhältnis wohl ziemlich nachhaltig gestört. Von dem her hoffe ich auch auf einen Wechsel ins Ausland...
von Columbo
#1257221
Commi hat geschrieben:
Ich frage mich ernsthaft, wer Lewandowski noch im BVB-Trikot sehen will?
Und immer weniger wollen ihn ja auch im Bayern-Trikot sehen. Der soll mal zu Chelsea, City oder so gehen, da passt er mit seiner Einstellung vermutlich am besten hin.
von Extaler
#1257228
Commi hat geschrieben:Aber was die SZ noch so schreibt ist interessant: Bayern fragte bei Lewandowski an, bevor man sich mit Guardiola einig war. Als der dann kam, wollte der aber Götze, weil er mit Götze oder Müller als hängender Spitze plant, also das Barca-System. Götze hat er bekommen. Lewandowski braucht er also gar nicht zwingend, vor allem nicht für die aufgerufenen Preise. Sollte er dann 2014 ablösefrei sein, wäre das was ganz anderes.
Das ist ganz interessant, da Götze immer als der Wunschspieler von Guardiola dargestellt wird. Hoeneß hat aber was anderes erzählt:
http://www.11freunde.de/nachrichten/bay ... goetze-ein
Guardiola habe "einen jungen brasilianischen Spieler" kaufen wollen, "aber wir haben in der Vergangenheit nicht so gut gelegen mit jungen Brasilianern", sagte Hoeneß auf der Veranstaltung laut Sport Bild. Die Eingewöhnung in Deutschland falle Spielern aus Südamerika aus verschiedenen Gründen schwer, führte Hoeneß weiter aus.

"Wenn du dann einen holst, der 20 oder 30 Millionen Euro oder mehr kostet, ist es extrem schwierig. Wir haben es im Fall Breno erlebt. Und weil er (Guardiola, d.Red.) einen ähnlichen Spieler haben wollte, sind wir dann auf Mario Götze gekommen."
Nach "absoluter Wunschspieler" klingt es dann nicht mehr.
von enn1
#1257232
rosebowl hat geschrieben:
Commi hat geschrieben: Ich frage mich ernsthaft, wer Lewandowski noch im BVB-Trikot sehen will?
Also die meisten Fans inzwischen nicht mehr. Es tut mir ja ein bisschen leid für ihn - ich denke, Lewy an sich ist gar nicht so übel. Aber das Theater, das da in den letzten Wochen mit ihm und seinen Beratern gelaufen ist, hat einfach für zu viel Unruhe gesorgt und das eigentlich gute Verhältnis wohl ziemlich nachhaltig gestört. Von dem her hoffe ich auch auf einen Wechsel ins Ausland...
Ich geb dir da gerne recht, dass unser Verhältnis zu Lewy gestört ist, denke aber ein weiteres Jahr im BVB Trikot wäre nicht all zu tragisch. Denn mal ehrlich Lewy wird mit großer Sicherheit nicht die beleidigte Leberwurst spielen und in der neuen Saison lustlos herum kicken. Die WM steht vor der Tür (auch wenn es schon recht knapp wird für Polen mit der Quali) und er selbst weiß auch wie schnell das Gehalt bei schlechter Leistung gedrückt wird, wenn er in einem Jahr dann zu Bayern oder City wechseln möchte.
Und spätestens wenn er wieder die ersten Tore in der CL schießt, wird es vielen auf der Süd erstmal egal sein wohin Lewy wollte.
Benutzeravatar
von rosebowl
#1257234
enn1 hat geschrieben: Lewy wird mit großer Sicherheit nicht die beleidigte Leberwurst spielen und in der neuen Saison lustlos herum kicken.
Das hoffe ich :?
Aber stell dir vor er verschießt einen entscheidenden Elfer. Oder er versemmelt ein paar Großchancen... Also einfach wird die Situation nicht, falls er wirklich bleibt...
von Commi
#1257239
Was Rosi sagt.
Und im Winter gibts dann das nächste Wechseltheater. Das kann sich der BVB ungern antun wollen.

Wie gesagt, ich glaube, da gibts noch eine Möglichkeit, ihn ins Ausland zu transferieren. City, Real, was weiß ich. Die zahlen auch alle gut. Da werden sicher schon Gespräche stattgefunden haben und ich denke, es kommt auf Lewandowski an, wie sehr der sich bewegt. Dass Bayern sein absoluter Wunschverein ist und er zu keinem anderen Club will, kann er eh seiner Omma erzählen.
Benutzeravatar
von Atum4
#1257279
Angeblich (Mal ein neues Wort :roll: ) Hat er bereits ein Real Angebot abgelehnt - Obwohl der BVB sich mit Madrid einig war....
Er scheint sich also (Angeblich :roll: ) ganz klar Positioniert zu haben - glaube immer noch dass er 2013/14 in Roten kurzen hosen sein Geld verdienen wird. Jedoch muss Dortmund zuvor mal ein paar Transfer tätigen.
Medien: BVB vor der Verpflichtung von Eriksen
Vizemeister Borussia Dortmund steht offenbar vor der Verpflichtung von Mittelfeldspieler Christian Eriksen vom niederländischen Rekordtitelträger Ajax Amsterdam. Das berichten niederländische Medien.
http://www.spox.com/de/sport/fussball/b ... olger.html (Wäre) Klasse.
von Commi
#1257290
Atum4 hat geschrieben: Er scheint sich also (Angeblich :roll: ) ganz klar Positioniert zu haben - glaube immer noch dass er 2013/14 in Roten kurzen hosen sein Geld verdienen wird.
Er hat sich nicht nur angeblich positioniert.
Nur erstens hat Bayern kein Angebot für ihn abgegeben, weil sie zweitens gar nicht wollen. Diese Fakten sollten wir nicht ignorieren. :)
  • 1
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92