Zuerst muss man ja zur Ehrenrettung der FIFA sagen, dass die Entscheidung von einer Jury aus Fachjournalisten vergeben wird. Also sind zumindest schon mal keine korrupten Funktionäre am Werk
"Vergabemodus
Verliehen wird der Preis von einer Jury mit je einem Sportjournalisten aus den Ländern der 53 Mitgliedsverbände der UEFA sowie derzeit 43 Juroren aus den Ländern derjenigen außereuropäischen Verbände, die an mindestens einer Weltmeisterschaftsendrunde teilgenommen haben. Jeder von ihnen vergibt an fünf Spieler aus einer von der France-Football-Redaktion vorgegebenen Liste fünf, vier, drei, zwei bzw. einen Punkt. Dabei soll die Leistung der Spieler im jeweiligen Kalenderjahr gewürdigt werden"
http://de.wikipedia.org/wiki/Ballon_d%27Or
Da die Liste von der France-Football-Redaktion vorgegeben wird, denke ich mal haben es Spieler aus der Bundesliga und mittlerweile auch aus der Serie A einfach ungleich schwerer als Spieler aus der Primera Division oder der Premiere League. Ganz einfach weil diese Ligen nicht so im Fokus der internationalen Presse liegen. Wahrscheinlich hat jeder Journalist "FC Barcelona - Real Madrid" oder "FC Chelsea - Manchester United" gesehen, aber "Bayern München - Schalke 04" oder das Mailänder Derby wird wohl nicht auf der Liste der "must seen" Spiele stehen. Daran wird wohl auch Sneijder gescheitert sein.
Aber im WM Jahr bietet sich ja den Spielern auch diese Bühne und dort hat meiner Meinung nach Messi nicht so überzeugt. Und wenn man ihn einerseits nicht negativ anrechnet, dass er mit Barcelona ein Spitzenteam hat in dem er richtig aufblühen kann, kann man jetzt auch nicht sagen bei der WM lag es ja nur an der argentinischen Mannschaft. Also von daher wäre Messi nicht meine Wahl gewesen, wobei ich natürlich sagen muss, dass ich keine Spiele der Primera Division verfolge. Falls er da wirklich so alles überragend ist, dann sei ihm der Preis natürlich gegönnt.
Da jetzt der Preis aber als ein Preis für Barcelona gedeutet wird stellt sich für mich die Frage wieso es kein Verein des Jahres gibt

Aber falls das jetzt ein Preis für Barcelona durch die Hintertür sein soll, dann hätte das auch besser in ein Jahr gepasst in dem keine WM statt fand, weil das das Ausbildungssystem dort nicht verkehrt ist weiss man nicht erst seit 2010.
Aber gut, bei so einer Preisverleihung bestimmt natürlich immer der Veranstalter die Regeln, also kann man nie davon ausgehen, dass da wirklich neutral der beste Fussballer gewählt wird. Was aber ja eh nicht geht, weil sich die Jurymitglieder ja auch nicht alle Spiele in Europa anschauen können.
Wer hat wen gewählt:
http://www.fifa.com/mm/document/classic ... finalx.pdf
Van Bommels erste und zweite Wahl ist ungültig, was der wohl gemacht hat?
