#1393159
rosebowl hat geschrieben:Ich finde, wir sollten mal eine "foll unkreativ und bekannt"-Runde machen.
"Eure Lieblingssongs aus den Charts"?
DABEI!

Wäre das nicht was für Fohlens nächste Runde? 8)
Gleichzeitig nervt mich das aber auch, weil es eigentlich nur um die Musik gehen sollte.
Naja, wenn man nur nach Musikgeschmack einreicht, kriegt man aber auch keinen Fuß auf den Boden. Siehe meinen Lieblingstitel von Runrig :lol:
#1393160
Ja, eben, das ist so ein Dilemma, das ich auch nicht wirklich gelöst kriege. Einerseits finde ich schon, es sollte nur darum gehen, was einem musikalisch gefällt. Andererseits kann ich aber die Argumente für Chartssperre und Bekanntheitsabzug irgendwo, zumindest in einem bestimmten Umfang, auch verstehen, weil es halt doch schnell ziemlich langweilig wird, wenn sich dann nur noch Meat Loaf und Bryan Adams in den Songlisten tummeln... Und ich finde es schon schön, hier auch immer wieder mal Neues zu entdecken.
#1393176
little_big_man hat geschrieben:Ich möchte mal noch anfügen, dass das hier immer als so bekannt betitelte "Streets of London" mir bisher gänzlich unbekannt war...
Ernsthaft? Also da gab es bei uns schon im Musikunterricht kein Entkommen. Das war in sämtlichen Liederbüchern drin, und weil immer irgendwer keinen Bock auf Unterricht hatte und mit der allseits beliebten Frage "Können wir nicht was singen" ankam, hat sich das Teil komplett in mein Hirn eingebrannt. Abgesehen davon, dass es auch noch diverse male im Englischunterricht auseinandergenommen wurde. Und natürlich im Radio in jeder zweiten Oldie-Sendung lief. :D
#1393183
Neo hat geschrieben:Ich verstehe gar nicht, weshalb Fohlen so gigantisch geflasht ist, weil ich die Nummer als ziemlich sichere Bank empfinde. Zumindest so sicher, dass sie bei den meisten locker in die Punkte rutscht. Genug um unter etwas spezielleres zu fallen und trotzdem irgendwie für so ziemlich jedermann etwas. Dazu noch unbekannt, ja, passt doch.
Naja, ich habe halt auch ein eher negatives Konsumentenbild, so generell. Sobald ich etwas einreiche, das ich als "etwas spezieller" bezeichnen würde (was ich in diesem Fall definitiv tun würde), gehe ich schon davon aus, dass ein gewisser Prozentsatz schon prinzipiell kaum bereit ist, sich wirklich damit auseinanderzusetzen. Dann kommt noch dazu, dass ich fest davon ausging, dass die Nummer von einigen als ode/unspektakulär/highlightarm empfunden wird... und jo, da hatte ich geistig schon einige Leute ausgeschlossen.

Wo das grad so ein bisschen in die Richtung "Fohlen wollte eine Punktebitch einreichen" geht, kann ich diesmal sehr bestimmt mit einem "Nö!" antworten. Ich fand nicht wirklich eine zufriedenstellende Wahl für diesmal und nahm dann letztlich den Song, um einfach mal zu gucken, ob der jemanden erreicht oder eher so in der Masse untergeht.

Ansonsten können wir meinetwegen ruhig eine Hit-Runde einlegen (auch wenn die Idee dazu schon vor ein paar Runden mal aufkam und jetzt nicht so spektakulär und neuartig ist, ne?), dann könnte ich nämlich auch mal rein hinsichtlich musikalischer Gesichtspunkte bewerten und müsste nicht ständig unterschiedliche Maßstäbe hinsichtlich Bekanntheit anlegen.
Ich selbst würde eine solche Runde aber natürlich nicht leiten, da ich für eine andere SSC-Ausrichtung stehe und ich da jetzt auch nicht den ultimativen Bedarf sehe, meine Hit-Sammlung hier als Musikwettbewerb zu interpretieren.
rosebowl hat geschrieben:Andererseits kann ich aber die Argumente für Chartssperre und Bekanntheitsabzug irgendwo, zumindest in einem bestimmten Umfang, auch verstehen, weil es halt doch schnell ziemlich langweilig wird, wenn sich dann nur noch Meat Loaf und Bryan Adams in den Songlisten tummeln... Und ich finde es schon schön, hier auch immer wieder mal Neues zu entdecken.
Och, ich würde da auch gerne weniger restriktiv die Hits aus meinem Voting entfernen, aber ich sehe da halt einfach den großen Bedarf, weil viele hier dahingehend ja gar nichts machen. Dann gibts schönes romantisiertes Blabla, dass man grundsätzlich voll gerne Neues entdeckt, die Punkte gehen aber doch eher an Ralph McTell, Meat Loaf und Bryan Adams. Und nicht die kleinen Punkte, sondern die dicken Fische. Und nachdem Commi und der Banause hier die Biege gemacht haben, hat sich dieses Problem ja eher noch verschärft. Interessanterweise aber vorwiegend bei der Punktevergabe, bei der Songeinreichung versuchen sich ja wirklich viele daran, Unbekannteres zu nehmen.

Und natürlich ist "Streets Of London" mega bekannt. Kann ja sein, dass es trotzdem an wen hier vorbeigegangen ist (wie auch immer), aber in der Breite... nein, ein überaus populärer Klassiker.


Fohlen
#1393186
little_big_man hat geschrieben:
Davinia-EP hat geschrieben:Wie man an dem Song vorbei kam, wenn man nicht über 70 ist und regulär zur Schule ging, erschließt sich mir auch nicht.
"Andere Länder, andere Schulliederbücher" nehme ich mal an...
Dann gibt's ja noch mehr Grund, Euch Schweizer zu beneiden ;-)

@Fohlen: hast du dann schon ein andres Thema in Auge. Sieht ja echt gut aus :-o oder trittst du deine Leitung im Sinne einer entspannten Runde ab ;-)
Für den Fall melde ich mich mal ;-)
#1393189
little_big_man hat geschrieben:
Davinia-EP hat geschrieben:Wie man an dem Song vorbei kam, wenn man nicht über 70 ist und regulär zur Schule ging, erschließt sich mir auch nicht.
"Andere Länder, andere Schulliederbücher" nehme ich mal an...
Bei uns gabs nicht mal Bücher :lol: Ich kannte es auch nicht und fands doof. Deshalb auch keine Punkte ;)
#1393190
Fernsehfohlen hat geschrieben:Och, ich würde da auch gerne weniger restriktiv die Hits aus meinem Voting entfernen, aber ich sehe da halt einfach den großen Bedarf, weil viele hier dahingehend ja gar nichts machen. Dann gibts schönes romantisiertes Blabla, dass man grundsätzlich voll gerne Neues entdeckt, die Punkte gehen aber doch eher an Ralph McTell, Meat Loaf und Bryan Adams. Und nicht die kleinen Punkte, sondern die dicken Fische.
Ich kann ja akzeptieren, dass du das so siehst, aber verstehen kann ich es nicht. Es impliziert doch, dass alle anderen sich nicht damit auseinander setzen und nach Namen bewerten, während du dich pseudowissenschaftlich damit befasst. Warum sollte ich Bryan Adams schlechter bewerten, obwohl mir der Song besser gefällt? Nur weil XY ein unbekannter Künstler ist? Wieso reden wir hier überhaupt von unbekannt? Am Ende kennen doch ein Großteil der User hier einen Großteil der Songs und Interpreten. Auch beim QVSC ist das seit jeher so.

Von daher finde ich die Sichtweise einfach verblüffend. Du schaffst dir doch damit ein Problem, wo gar keines ist.
#1393191
Und meine Englischlehrerin spielte von Afroman: Because I Got High :cry: 8)
Naja, ich habe halt auch ein eher negatives Konsumentenbild, so generell. Sobald ich etwas einreiche, das ich als "etwas spezieller" bezeichnen würde (was ich in diesem Fall definitiv tun würde), gehe ich schon davon aus, dass ein gewisser Prozentsatz schon prinzipiell kaum bereit ist, sich wirklich damit auseinanderzusetzen. Dann kommt noch dazu, dass ich fest davon ausging, dass die Nummer von einigen als ode/unspektakulär/highlightarm empfunden wird...
Wirklich damit auseinandersetzen, ich bin da bei dir. Wenn Musik spielt, muss man sich einlassen können, so als ob man mit der Musik verschmelzen will. Du musst die Musik sein. Du musst die Musik sein, Gaul. Sei die Musik.
#1393195
Ich war auf einem musischen Gymnasium und da wurde ziemlich viel gesungen und an Lyrics besprochen. Am lustigsten hab ich dabei die Reaktion meiner Englischlehrerin in Erinnerung, als wir in der sechsten Klasse Pop-Songs vorstellen sollten und meine Gruppe zu The Bad Touch der Bloodhound Gang abhottete. Ich hab selten so viele unterschiedliche Rot-Töne in einem Gesicht gesehen. Göttlich. :lol:
#1393197
Mein krassestes Musikerlebnis aus der Schule: Ende des Schüleraustauschs, wir waren alle sehr traurig und haben geweint. Auch die Jungs. Erste Stunde nach der Abfahrt der Austauschschüler war Musik. Unser Lehrer ließ uns "Nehmt Abschied Brüder" in allen möglichen Sprachen und mit allen blöden Strophen singen :cry: :cry: :cry:
Und ja, ganz klassisch, auch andere Abschiedslieder: Time to say goodbye, Abschied ist ein bisschen wie Sterben ...
Das war eine Folterstunde - auch für potentielle Zuhöhrer, so schlecht wie wir vor Heulen gesungen haben :twisted:

Unnötig zu erwähnen, dass der Musiklehrer grundsätzlich ein Ar*****ch war.
#1393202
Davinia-EP hat geschrieben: Time to say goodbye
Sollte das irgendwer irgendwann mal einreichen, bekommt er/sie von mir -12 Punkte. Höchstens. Und sagt nicht, ich hätte euch nicht gewarnt :evil:
Absolutes Hasslied. Fast so schlimm wie der unheilige Graf oder die Heulboje Mannheims. Urgs, geht gar nicht *schüttel*
#1393203
Ich wüsste jetzt auch nicht, weshalb man Streets Of London unbedingt durchnehmen sollte. Englischunterricht okay (wobei mir da auch noch bessere Songs (s. nächsten Satz) einfallen würden - wir hatten da übrigens Englishman In NY), aber Musik? Der Klassiker schlechthin ist da wohl eher Imagine. Hatte ich zwar auch nicht, aber hörte oft davon. Dschingis Khan war bei und dann doch höher im Kurs. :|
#1393207
Neo hat geschrieben:Ich wüsste jetzt auch nicht, weshalb man Streets Of London unbedingt durchnehmen sollte. Englischunterricht okay (wobei mir da auch noch bessere Songs (s. nächsten Satz) einfallen würden - wir hatten da übrigens Englishman In NY), aber Musik? Der Klassiker schlechthin ist da wohl eher Imagine. Hatte ich zwar auch nicht, aber hörte oft davon. Dschingis Khan war bei und dann doch höher im Kurs. :|
Oder der Klassiker im Bereich Australien: Men at work - Land down under :D
Bei uns gabs in Musik oft Father and son. Und der Musiklehrer hatte tatsächlich nach längerem Nörgeln endlich nachgegeben und mit uns irgendeinen Song aus High School Musical geübt :lol:
#1393209
Davinia-EP hat geschrieben:Ganz einfach: Weil's im Liederbuch steht.
Genauso wie "Es waren zwei Königskinder".
Oder "Yesterday".
Und "Let It Be".
Lieber das als "Danke für diesen guten Morgen" und diesen ganzen Kram aus der Mundorgel... :D
  • 1
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 16