#1356798
vicaddict hat geschrieben:
Einzelkind hat geschrieben:Da Elektronische Musik für dich nur von Scooter bis Lady Gaga zu reichen scheint, bezweifle ich ein wenig, dass du die Musik der 90er Jahre in ihrer Gänze kennst. Aber vielleicht wird das nächste Motto ja Dadrock.
Soll ich jetzt hier jede einzelne Band erwähnen, die in den 90ern nen Song rausgebracht hat, oder was? :roll:
Nö, das hat der Böhmermann schließlich schon längst getan
https://www.youtube.com/watch?v=3aSt1J4s_Lk
#1356806
Theologe hat geschrieben:Nö, das hat der Böhmermann schließlich schon längst getan
https://www.youtube.com/watch?v=3aSt1J4s_Lk
Gott... ich habe es damals schon gehasst und daran hat sich nichts geändert. Klar, sind es nur Ausschnitte und es gab vereinzelt auch gute Sachen, aber es hat schon seinen Grund, warum das Gesamtbild der 90er eben aus diesen Bildern besteht. So war es eben damals und es war furchtbar.
#1356808
Theologe hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben:
Einzelkind hat geschrieben:Da Elektronische Musik für dich nur von Scooter bis Lady Gaga zu reichen scheint, bezweifle ich ein wenig, dass du die Musik der 90er Jahre in ihrer Gänze kennst. Aber vielleicht wird das nächste Motto ja Dadrock.
Soll ich jetzt hier jede einzelne Band erwähnen, die in den 90ern nen Song rausgebracht hat, oder was? :roll:
Nö, das hat der Böhmermann schließlich schon längst getan
https://www.youtube.com/watch?v=3aSt1J4s_Lk
Die Songs sind doch überwiegend gut. Mir machen sie Spaß.:-D
#1356813
vicaddict hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Nö, das hat der Böhmermann schließlich schon längst getan
https://www.youtube.com/watch?v=3aSt1J4s_Lk
Gott... ich habe es damals schon gehasst und daran hat sich nichts geändert. Klar, sind es nur Ausschnitte und es gab vereinzelt auch gute Sachen, aber es hat schon seinen Grund, warum das Gesamtbild der 90er eben aus diesen Bildern besteht. So war es eben damals und es war furchtbar.
Anstatt nur rumzubitchen, was alles beschissen ist, könntest du dich auch konstruktiv in den Thread einbringen. Nur mal so eine Idee, denn wenn man an das aktuelle Jahrzehnt zurückdenkt, sind es Hater im Netz über die du dich dann aufregen wirst. :mrgreen:
#1356818
Theologe hat geschrieben:Anstatt nur rumzubitchen, was alles beschissen ist, könntest du dich auch konstruktiv in den Thread einbringen.
Was soll ich denn im Moment konstruktives beitragen? Hier ist doch Leerlauf. Ne Diskussion über die 90er ist zudem konstruktiv. Kann ja gerne auch jemand erzählen was daran toll war.
Nur mal so eine Idee, denn wenn man an das aktuelle Jahrzehnt zurückdenkt, sind es Hater im Netz über die du dich dann aufregen wirst. :mrgreen:
Gute Frage. Darüber muss ich mal nachdenken.
#1356830
Na ja, vica, ich hab das Gefühl, dass du sowohl bzgl. Electro als auch 80er und 90er alles wohl ziemlich eindimensional erfahren hast. In puncto Kreativität und Stilvielfalt waren diese beiden Jahzehnte doch nahezu unschlagbar, und auch im Electrobereich gibt es so viel mehr. Experimenteller Kram wie Mouse On Mars. Brettharter Industrial. BigBeat, Breakbeat, Jungle, Psytrance. Goa. Noise. Und dann zig Neuentwicklungen im Rock und im Metal. In Gothic und Wave. Im Independentbereich. Ja, auch im Rap/Hip Hop. Es gab neuen Kram wie TripHop (Tricky, Massive Attack). Sachma, hast du - gerade in den 90ern - nur Radio gehört?
#1356864
Kunstbanause hat geschrieben:Na ja, vica, ich hab das Gefühl, dass du sowohl bzgl. Electro als auch 80er und 90er alles wohl ziemlich eindimensional erfahren hast. In puncto Kreativität und Stilvielfalt waren diese beiden Jahzehnte doch nahezu unschlagbar, und auch im Electrobereich gibt es so viel mehr. Experimenteller Kram wie Mouse On Mars. Brettharter Industrial. BigBeat, Breakbeat, Jungle, Psytrance. Goa. Noise. Und dann zig Neuentwicklungen im Rock und im Metal. In Gothic und Wave. Im Independentbereich. Ja, auch im Rap/Hip Hop. Es gab neuen Kram wie TripHop (Tricky, Massive Attack). Sachma, hast du - gerade in den 90ern - nur Radio gehört?
Ich höre so gut wie gar kein Radio. Das war auch schon damals so. Meine Radio-Station heißt Apollo Radio. Da laufen Klassik, Jazz, Blues, ein wenig Soul und Movie Scores. Ich mag 20er Jahre Swing, ich mag Sinatra, Martin und co. Gib mir Paul Anka, Tony Bennett, oder Neill Diamond und ich bin glücklich. Ich mag Janis Joplin, ein wenig Jefferson Airplane, Fleetwood Mac und einige andere Sachen aus den 70ern. Aus den 80er Jahren kannst du noch ein paar Rockgruppen hinzufügen, die damals noch gute Madonna, ein wenig Falco und dann hört es auch schon auf. Elton John und Meat Loaf findest du da noch, wobei gerade Sir Elton ja schon in den 70ern begann.

Wenn du mich jetzt fragst, was ich aus den 90ern auf meiner Platte habe, oder sogar noch als CD, dann wird es arg dünn... da wäre Musik aus der Richtung Vonda Shepard, Shania Twain und ein wenig No Doubt und äh... das war es dann auch schon. Ein wenig Schmalz von Bobbie Eakes & Jeff Trachta könnte man noch erwähnen (mal sehen wer sich outed und die kennt :D )

Natürlich habe ich auch aktuelle Musik, aber das sind recht vereinzelte Künstler.

Die Musikrichtungen die du da beschreibst finde ich alle grausig. Shocking news :lol: Ich mag es einfach nicht. Ich bin kein großer Musikhörer. Ich kann auch gut ganz ohne Musik leben. Ich habe nicht den Drang nach unbekannten Künstlern zu suchen und das mag auch der Grund sein, warum ich kein so fundiertes Wissen über drölfzig Abwandlungen diverser Genre habe und auch keine hunderttausend Künstler kenne.

Das ist auch der Grund warum ich beim anderen Song Contest seit Monaten nicht mehr mitgemacht habe. Ich finde die dort vorgestellte Musik in aller Regel grottig und dort findet man ja auch ein breites Spektrum, zumindest innerhalb dessen, was ich liebevoll Indy-Mucke nenne, denn für mich klingt es am Ende dann doch alles gleich. In der Regel sind es weinerliche Sänger mit britischem Akzent, die zu enge Hosen tragen und ihren Liebeskummer in nöligen Songs verpacken. Hurra. Wie toll. Billy Talent-Klone wohin man blickt.

Es entspricht zu 90% nicht meinem Geschmack und die restlichen 10% sind dann in der Regel absolute Einzelfälle. Das ist beim SSC nicht anders. Dieses Motto ist für mich der absolute Super-GAU schlechthin. Du könntest mir 30 Volksmusiksongs anbieten und ich würde diese sehr viel lieber bewerten als diesen Rap-Kram. Bei 80er und 90er Mottos wäre es nicht ganz so schlimm, aber nun auch nicht sehr viel besser.

Von daher verstehe ich die Aufregung auch nicht, wenn ich hier kundtue, dass mir dieses oder jenes Jahrzehnt an Musik nicht gefällt. Im Umkehrschluss findet doch meine Musik auch kaum Anklang und wenn, dann kommen die wenigen Punkte in der Regel auch aus einem kleinen Kreis von Verdächtigen, die einen ähnlichen Geschmack haben. Ich werfe doch anderen da auch nicht Ignoranz, oder Unkenntnis vor. Ich sage mir an der Stelle einfach, dass ich sowieso awesome bin, alle anderen ignorant sind und eh keine Ahnung haben und gut ist.

Aber ich verstehe nicht, warum ich mich hier großartig dafür rechtfertigen soll, warum ich dieses, oder jenes nicht mag. Es ist so.

Der Grund warum ich hier mitmache, ist der der, dass ich mich positiv überraschen lassen möchte. Passiert nur so gut wie nie.
#1356867
vica,

mir geht es nicht darum, dass du sagst, dass die 90er deiner Meinung nach grottig waren. Bzw es ginge mir nicht darum, wenn du die 90er komplett kennen würdest. Deine Erklärung, was du aus den 90ern hast, zeigt nochmal, dass du sie nicht komplett kennst.
Wenn du also sowas sagen würdest wie "das, was ich aus den 90ern kenne, gefällt mir nicht, daher hege ich für dieses Motto starke Befürchtungen" okay.
Aber bitte nicht so absolut.

- Und ich weiß durchaus, dass einige es seltsam finden werden, sowas von mir zu lese, werde das aber weder weiter erklären noch kommentieren -
#1356870
Da ist so große Variation innerhalb des Genres der elektronischen Musik bspw. vorhanden, jeder hat seinen Geschmack und nachvollziehbar ist auch ein Genre komplett abzulehnen, aber doch nicht weil man mal Scooter und Marusha gehört hat. Da schrei ich ganz laut nein, ja.
#1356899
Basil hat geschrieben:Da ist so große Variation innerhalb des Genres der elektronischen Musik bspw. vorhanden, jeder hat seinen Geschmack und nachvollziehbar ist auch ein Genre komplett abzulehnen, aber doch nicht weil man mal Scooter und Marusha gehört hat. Da schrei ich ganz laut nein, ja.
Ich habe die doch nur genannt, weil sie für mich stellvertretend sind und sie zu denen gehören, deren Namen ich mir merken konnte. Ich habe noch keinen Vertreter aus dem Genre gehört, der mir gefallen hätte. Punkt.
Lady Gaga geht, da sind sogar einige wenige gute Nummern dabei, aber sonst?

Ich glaube man könnte hier wohl noch ewig diskutieren. An meinem Geschmack wird sich nichts ändern :wink:
#1356905
vicaddict hat geschrieben:
Basil hat geschrieben:Da ist so große Variation innerhalb des Genres der elektronischen Musik bspw. vorhanden, jeder hat seinen Geschmack und nachvollziehbar ist auch ein Genre komplett abzulehnen, aber doch nicht weil man mal Scooter und Marusha gehört hat. Da schrei ich ganz laut nein, ja.
Ich habe die doch nur genannt, weil sie für mich stellvertretend sind und sie zu denen gehören, deren Namen ich mir merken konnte. Ich habe noch keinen Vertreter aus dem Genre gehört, der mir gefallen hätte. Punkt.
Lady Gaga geht, da sind sogar einige wenige gute Nummern dabei, aber sonst?

Ich glaube man könnte hier wohl noch ewig diskutieren. An meinem Geschmack wird sich nichts ändern :wink:
Gut, vielleicht schwimmt dir eines Tages noch ein schwarzer Elektro-Schwan zu :wink:
#1356925
vicaddict hat geschrieben:
Ich habe die doch nur genannt, weil sie für mich stellvertretend sind und sie zu denen gehören, deren Namen ich mir merken konnte. Ich habe noch keinen Vertreter aus dem Genre gehört, der mir gefallen hätte. Punkt.
Lady Gaga geht, da sind sogar einige wenige gute Nummern dabei, aber sonst?
Die Sache ist halt leider die, dass die von Dir genannten "Electro"-Interpreten keinesfalls stellvertretend für dieses Genre genannt werden können, weil sie nur irgend ein poppiges Krümelchen irgendwo am Rande elektronischer Popmusik (!) sind.

Dir will ja keiner an den Karren fahren, aber wenn man sich mit Ressentiments so gegen die musikalischen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte sperrt und dann pauschalisierend irgendwelche aufgeschnappten Künstler als Genredefinition heranzieht, dann... na ja.
#1356958
Basil hat geschrieben:Niemand will dir an den Karren fahren, aber du bist zu ignorant, um musikalische Entwicklungen zu verstehen und zu dumm, um differenziert zuzuordnen.
Aaaaah ja. Gut, dass wir das geklärt haben. :roll:
Mich würden zwar mal die Belege interessieren, die du für diese Thesen anführen willst, aber bitte...
#1356993
vicaddict hat geschrieben:
Basil hat geschrieben:Niemand will dir an den Karren fahren, aber du bist zu ignorant, um musikalische Entwicklungen zu verstehen und zu dumm, um differenziert zuzuordnen.
Aaaaah ja. Gut, dass wir das geklärt haben. :roll:
Mich würden zwar mal die Belege interessieren, die du für diese Thesen anführen willst, aber bitte...
Deine Zusammenfassung der 90er ignoriert Oasis, Nirvana, 2 Unlimited, Green Day, Rednex, TLC, Prodigy, Britney Spears, Mariah Carey, Offspring, Take That, Santana, Boys II Men, Soundgarden, Back Street Boys...
#1356997
Theologe hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben:
Basil hat geschrieben:Niemand will dir an den Karren fahren, aber du bist zu ignorant, um musikalische Entwicklungen zu verstehen und zu dumm, um differenziert zuzuordnen.
Aaaaah ja. Gut, dass wir das geklärt haben. :roll:
Mich würden zwar mal die Belege interessieren, die du für diese Thesen anführen willst, aber bitte...
Deine Zusammenfassung der 90er ignoriert Oasis, Nirvana, 2 Unlimited, Green Day, Rednex, TLC, Prodigy, Britney Spears, Mariah Carey, Offspring, Take That, Santana, Boys II Men, Soundgarden, Back Street Boys...
:mrgreen:

Liest sich ein wenig wie "finde den Fehler".

PS: Waren wir nicht erstmal bei den 80ern?
#1356999
Theologe hat geschrieben:Deine Zusammenfassung der 90er ignoriert Oasis, Nirvana, 2 Unlimited, Green Day, Rednex, TLC, Prodigy, Britney Spears, Mariah Carey, Offspring, Take That, Santana, Boys II Men, Soundgarden, Back Street Boys...
Wo bitteschön habe ich das ignoriert? Ich habe oben schon einmal gefragt, ob ich alles aufzählen muss... Ich bin 83 geboren, ihr könnt also davon ausgehen, dass ich die 90er durchaus gut mitbekommen habe. Soll ich jeden einzelnen Song und jede einzelne Band aufzählen, damit ich hier glaubhaft darlegen kann, dass ich die 90er musikalisch zu über 90% scheiße fand?! Ist doch schön, wenn euch das gefallen hat. Mir nicht. Vielleicht nennt jemand anders noch zwanzig weitere Bands, um mir aufzuzeigen, dass ich ignorant bin, weil ich sie nicht genannt habe. Nun denn, hier sind noch ein paar: Jamiroquai. Mist. Ärzte. Mist. Tote Hosen. Überwiegend Mist. Scooter. Mist. Die Prinzen. Mist. Hansons. Mist. Dieter Thomas Kuhn. Mist. Fanta 4. = 90er und auch noch Rap... OBERDOPPELMIST! Die Schlümpfe. Mist. Blümchen. Mist. Das Modul. Mist. Gigi d'Agostino. Mist. Die Kelly Family... ratet mal? GANZ GEWALTIG GROßER MIST! Aber der Vollständigkeit halber finde ich auch die o.g. Bands allesamt Mist. Von Nirvana besitze ich zwei Platten, aber ich wüsste nicht, wann ich die das letzte mal gehört hätte. Im Übrigen könnten wir jetzt mal eine Diskussion zum Thema Ignoranz führen, wenn du Santana den 90ern zuordnest. Der Mann spielt meines Wissens nach seit den 60ern Gitarre und erlebte in den 90ern maximal eine Art Comeback.

Sorry, aber die Diskussion hier ist schlichtweg lächerlich. Es kann nicht sein, was nicht sein darf. Nach dem Motto versucht ihr hier mir abzusprechen, dass ich die 90er ablehne. Ich kann ja gar nicht alles kennen, weil ich mich ja nur nicht genug informiert habe. Bin ja nur in dem Jahrzehnt aufgewachsen, wie vermutlich die meisten hier. Ich bin ja nur ignorant und habe auch nicht alles aufgezählt und überhaupt kann ich ja nicht einmal die Songs dem richtigen Genre zuordnen. Wow. :roll:

EDIT:
Davinia-EP hat geschrieben:... boyzone, Worlds Apart, Caught in the Act, :-P

... Jeglichen Metal, Queen, immer noch Musicals, diverse andere länger erfolgreiche Künstler...
Metal finde ich furchtbar. Queen sind wohl kaum den 90ern zuzordnen, wenn Freddie Mercury 1990 gestorben ist. Oder war es 91? Muscials finde ich toll. Keine Frage. Aber die sind wohl kaum eine Erfindung der 90er Jahre.
  • 1
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 26