Wie lange sollte eine Frage-Runde dauern?

24 Stunden (1 Tag)
10
37%
48 Stunden (2 Tage)
11
41%
72 Stunden (3 Tage)
4
15%
Noch länger!
2
7%
#1381025
Stefan hat geschrieben:Bis kommenden Montag sitzt Lostie am Stuhl - have fun ;)
Da Du, liebe lostie, die Dreifrage-Technik von mir schon gewohnt bist, fange ich einfach mal an. :wink:

1) Du hast 2011 das Forum verlassen und Dich erst im Jahr 2014 hier wieder zurückgemeldet. Warum hat das bei Dir mit dem Forum verlassen nicht geklappt?

2) Findest Du es heute auch noch berechtigt, dass Marcel bei DSDS 2010 schon in der 2. Mottoshow rausgeworfen wurde - wie Du in Deinem ersten Beitrag hier geschrieben hast?

3) Woran merkst Du, dass Du jemandem vertraust?
#1381036
1) Hast du in deiner Abwesenheit das Forum eigentlich hin und wieder besucht?

2) Wie sieht ein normaler Tagesablauf so bei dir aus?

3) Hund oder Katze?
#1381049
baumarktpflanze hat geschrieben:1) Du hast 2011 das Forum verlassen und Dich erst im Jahr 2014 hier wieder zurückgemeldet. Warum hat das bei Dir mit dem Forum verlassen nicht geklappt?
Naja, es war kein Verlassen mit dem Ziel, nie wiederzukommen. Es hat einfach damals keinen Spaß mehr gemacht und als ich dann mal wieder vorbei schaute, sah ich, dass sich viel getan hat und dann wurde ich wieder aktiv.
baumarktpflanze hat geschrieben:2) Findest Du es heute auch noch berechtigt, dass Marcel bei DSDS 2010 schon in der 2. Mottoshow rausgeworfen wurde - wie Du in Deinem ersten Beitrag hier geschrieben hast?
Absolut :!: (Wobei man ja damals auch noch nicht ahnen konnte, wie grottig die Kandidaten im Laufe der nächsten Staffel werden würden :lol: )
baumarktpflanze hat geschrieben:3) Woran merkst Du, dass Du jemandem vertraust?
Intuition. Die sagt mir auch sehr genau, wann ich Leuten nicht mehr vertrauen sollte. Um es jedoch genauer zu formulieren: Wenn ich merke, dass ein kleiner Vertrauensvorschuss meinerseits dazu führt, dass mir wiederum Vertrauen entgegen gebracht wird.
Btw: Jeder vertraut ständig. Merkt man nur nicht.

Stefan hat geschrieben:1) Hast du in deiner Abwesenheit das Forum eigentlich hin und wieder besucht?
Ja, tatsächlich. Ich hab mich allerdings nur 2x oder so wirklich angemeldet und kurz in den Communitybereich reingeschaut. Um Allgemeines übers TV zu lesen, war ich öfter hier.
Stefan hat geschrieben:2) Wie sieht ein normaler Tagesablauf so bei dir aus?
Puh... ein normaler Arbeitstag:
6.30 Uhr aufstehen, frühstücken und so gegen 7.30 Uhr zur Arbeit. Je nachdem wie lange ich arbeiten muss, gehts entweder mittags nach Hause oder am Vormittag noch weiter zum Seminar, wo ich dann bis nachmittags irgendwann sitze. Im Anschluss gehts nach Hause, noch ein bisschen arbeiten, dann duschen, essen und Feierabend. Meistens endet der Tag so gegen 22.30/23 Uhr.
Stefan hat geschrieben:3) Hund oder Katze?
Definitiv Katze. Ich hab Angst vor Hunden, hatte da ein paar unangenehme Begegnungen wie zB beim Radfahren von nem Viech verfolgt zu werden.
#1381051
1. Wie denkst du, wirkst du auf andere in deinem Leben?

2. Wie bist du auf das Quotenmeter-Forum gestoßen?

3. Was war die bisher größte Herausforderung, der du dich stellen musstest? Gab es etwas, von dem du dachtest, du würdest es nicht überstehen, hast es aber letztendlich doch geschafft?

4. Wer sind deine Vorbilder?

5. Gibt es bestimmte Themenbereiche, die du in der Medien-/Serienlandschaft vermisst und gerne sehen würdest?

6. Auf welche Musik standest du in der Pubertät?

7. Gibt es Quotenmeter-User, welche dich abschrecken?

8. Könntest du in der Zeit zurückreisen, würdest du was an deinem Leben ändern?

9. Was mochtest du früher, wofür du dich heute schämst?

10. Hattest du jemals Probleme mit deinem Selbstbewusstsein?
#1381068
1) Wie schafft man es als Lehrer, die nötige Distanz zu seinen Schülern zu wahren?
2) Schickst Du Schüler, die an Deiner Schule sind, mit einem guten Gefühl ins Leben?
3) Inwieweit übernimmt man als Lehrer auch die Rolle der Eltern?
#1381069
Donnie ist entweder übermotiviert oder sehr neugierig :lol:
Donnie hat geschrieben:1. Wie denkst du, wirkst du auf andere in deinem Leben?
Ruhig und gelassen. Wurde mir zumindest schon oft gesagt :D
Donnie hat geschrieben:2. Wie bist du auf das Quotenmeter-Forum gestoßen?
Ich glaube, ich hab damals mal was zu irgendeiner Sendung gegoogelt und bin dann hier gelandet.
Donnie hat geschrieben:3. Was war die bisher größte Herausforderung, der du dich stellen musstest? Gab es etwas, von dem du dachtest, du würdest es nicht überstehen, hast es aber letztendlich doch geschafft?
Es gab/gibt zwei größte Herausforderungen. Die eine war eine sehr schwere Erkrankung innerhalb der Familie, die andere ist meine aktuelle Ausbildung. Da ist zum Glück das Gröbste überstanden und ich hoffe, dass ich in vier Monaten sagen kann, dass ich es letztendlich tatsächlich geschafft habe.
Donnie hat geschrieben:4. Wer sind deine Vorbilder?
Das bringt mich jetzt zum nachdenken, ob ich überhaupt welche habe... nicht wirklich. Ich bewundere eher einzelne Charakterzüge an anderen Leuten.
Donnie hat geschrieben:5. Gibt es bestimmte Themenbereiche, die du in der Medien-/Serienlandschaft vermisst und gerne sehen würdest?
Ich vermisse Sarah Kuttner - Die Show. Ich habe es geliebt! Generell sollte es wieder mehr Musiksendungen geben. Die digitalen Kanäle von ARD/ZDF bieten da zwar schon eine gute Möglichkeit, aber mir fehlen mittlerweile die klassischen Musiksender. Ich liebe auch die Serie Glee, weil es die Musik zum Teil der Handlung macht - generell einfach mehr (gute) Musik im TV, bitte :D
Donnie hat geschrieben:6. Auf welche Musik standest du in der Pubertät?
Sportfreunde Stiller und Linkin Park waren die Bands schlechthin. Mit "Ein Kompliment" und "Crawling" fing bei mir die Begeisterung für Rock und Indie an und die hat bis heute nicht aufgehört :D Die Sportfreunde werden für mich aber auch immer eine besondere Band bleiben, so viele Erinnerungen hängen damit zusammen.
Donnie hat geschrieben:7. Gibt es Quotenmeter-User, welche dich abschrecken?
Abschrecken nicht so wirklich. Eher faszinieren, aber auf eine creepy Art und Weise - so zB Basil: Genie und Wahnsinn liegt da irgendwie oft nah beieinander :lol:
Donnie hat geschrieben:8. Könntest du in der Zeit zurückreisen, würdest du was an deinem Leben ändern?
Eine Zeit lang wollte ich gerne die Trennung von meinem ersten Freund rückgängig machen. Im Nachhinein war die allerdings genau richtig. Vielleicht würde ich aber einen zweiten Versuch wagen. Wobei dann ja trotzdem nicht sicher wäre, ob er das wollen würde :wink:
Donnie hat geschrieben:9. Was mochtest du früher, wofür du dich heute schämst?
Hm... ich fand Aaron Carter toll. Aber hey, immer noch besser als die Kelly Family :mrgreen:
Donnie hat geschrieben:10. Hattest du jemals Probleme mit deinem Selbstbewusstsein?
Klar. Hat die nicht jeder irgendwann mal? So richtig krass mit Minderwertigkeitskomplexen oder sowas allerdings nie, sondern eher was den Umgang mit dem anderen Geschlecht angeht. Da denkt man ja schon eher mal dran, dass Andere ja dann doch vielleicht besser aussehen, besser ankommen usw.

Donnie hat geschrieben:1) Wie alt warst du bei deinem ersten Mal?
2) Ist es eine schöne / lustige / traurige / ... Erinnerung?
3) Wie lange hattet ihr danach noch Kontakt?
1) 18.
2) Schön, weil ich weiß, dass ich ihn geliebt habe und es auf Gegenseitigkeit beruhte. War also mit dem Richtigen *Kitsch*
3) Wir haben immer noch sporadisch Kontakt, allerdings wirklich selten. Sind auch schon seit Langem getrennt, aber er stand mir mehrmals bei, als es mir schlecht ging.
#1381074
lostie hat geschrieben:Donnie ist entweder übermotiviert oder sehr neugierig :lol:
Oder beides. :o

Bild

Bild

Bild

Bild

Mehr Fragen:

1. Was für Süßigkeiten isst du am Liebsten?

2. Wann bist du zuhause ausgezogen?

3. Nach was für Eigenschaften suchst du in einem Lover?
#1381076
baumarktpflanze hat geschrieben:1) Wie schafft man es als Lehrer, die nötige Distanz zu seinen Schülern zu wahren?
2) Schickst Du Schüler, die an Deiner Schule sind, mit einem guten Gefühl ins Leben?
3) Inwieweit übernimmt man als Lehrer auch die Rolle der Eltern?
1) Ich denke, räumliche Distanz in der Freizeit hilft da schon durchaus. Wenn einem Schüler, bei denen man von Problemen im Elternhaus weiß, mit Mama/Papa beim Einkaufen begegnen, kann man einfach nicht abschalten. Das muss man aber ab einem gewissen Punkt - deshalb werde ich in Zukunft auch nicht im Ort wohnen, in dem ich arbeite. Wenn Schüler distanzlos agieren, sage ich es denen durchaus auch offen und ich sage auch, wenn ich Dinge aus deren Privatleben lieber nicht wissen will, zB zum Thema Liebe/Sex.
2) Ich hoffe es! Mir wird öfter gesagt, dass meine Schüler merken, dass ich sie ernst nehme und ich denke, das ist ein ganz wichtiger Punkt, damit Schüler sich auch als Person und nicht nur als "Kind" sehen.
3) Ich finds ok, wenn es im Rahmen bleibt und man wirklich nur in Ausnahmefällen Schüler bemuttern muss (zB hingefallen, Streit klären oder sowas). Aber leider gibt es tatsächlich Schüler, die in Lehrern auch Elternersatz suchen oder bei denen man elementare Dinge thematisieren muss, die eigentlich ins Elternhaus gehören. Das finde ich überaus schade - wobei ich allerdings sagen muss, dass es in Grundschulen vermutlich noch viel ausgeprägter ist.

zvenn hat geschrieben:Recycling #2:
1) Deine längste Beziehung?
2) Wann warst du das letzte mal so richtig verliebt?
3) Wann hast du das letzte mal aus emotionalen Gründen geweint?
1) Etwas über 1,5 Jahre.
2) Vor knapp 2 Jahren. Gott, war ich verknallt, das ging auf keine Kuhhaut :lol:
3) Als mich jemand, der mir sehr wichtig war, verletzt hat. Also vor ein paar Wochen.

Ghost hat geschrieben:1) Was sind interessante und/oder faszinierende Charaktereigenschaften?
2) Ein bewegender Moment in einer Fernsehserie?
3) Gibt es bestimmte YouTube-Videos, die du dir gerne anschaust?
1) An mir? Ich kann mich wunderbar und ausdauernd über manche Menschen aufregen 8)
2) Als Ross und Rachel sich endlich kriegen <3
3) Live-Auftritte oder Konzertmitschnitte, wie den hier: Enno Bunger - Ich möchte noch bleiben, die Nacht ist noch jung

Donnie hat geschrieben:Oder beides. :o
Bild

Donnie hat geschrieben:Mehr Fragen:
1. Was für Süßigkeiten isst du am Liebsten?
2. Wann bist du zuhause ausgezogen?
3. Nach was für Eigenschaften suchst du in einem Lover?
1) Schokolade! Am liebsten Nugat. Gummibärchen sind auch toll. Und Smarties/M&Ms. Und und und.... ja, ich mag Süßkram :oops:
2) Letztes Jahr, mit 24.
3) Muss Humor haben, sollte nicht zu schüchtern sein. Dazu so Klassiker wie treu sein. Achja, und bitte ohne Dachschaden, dafür verliebt in mich :o Wenn er dann noch dieselbe Musik hören würde wie ich, wäre das optimal.
#1381111
1) Was machst Du mit dem kleinen Max, bei dem Du weißt, dass der wahrscheinlich nie eine Chance im Leben haben wird? Und wie verhinderst Du, dass Du den Max dennoch genauso behandelst wie den Patrick, der seinen Abschluss sicher in der Tasche haben wird?

2) Ist es gut, wenn man sich als Lehrer aktiv durch die räumliche und themenbasierte Distanz abgrenzt oder ist man dadurch nicht eher ein Stück unnahbar und kühl?

3) Was macht man als Lehrkraft vorne, wenn man merkt, dass einem eine Stunde total entgleitet? Laufen lassen, Zügel anziehen oder seinen Stoff dennoch durchziehen?

4) Wo verläuft als Lehrkraft die Grenze zwischen Erziehung und Entertainment?
#1381167
baumarktpflanze hat geschrieben:1) Was machst Du mit dem kleinen Max, bei dem Du weißt, dass der wahrscheinlich nie eine Chance im Leben haben wird? Und wie verhinderst Du, dass Du den Max dennoch genauso behandelst wie den Patrick, der seinen Abschluss sicher in der Tasche haben wird?
2) Ist es gut, wenn man sich als Lehrer aktiv durch die räumliche und themenbasierte Distanz abgrenzt oder ist man dadurch nicht eher ein Stück unnahbar und kühl?
3) Was macht man als Lehrkraft vorne, wenn man merkt, dass einem eine Stunde total entgleitet? Laufen lassen, Zügel anziehen oder seinen Stoff dennoch durchziehen?
4) Wo verläuft als Lehrkraft die Grenze zwischen Erziehung und Entertainment?
1) Ich bin - wahrscheinlich durch die Tatsache, dass ich noch nicht lange im Beruf bin - (noch?) nicht an dem Punkt angekommen, dass ich Schüler aufgebe. In kritischen Fällen rede ich aber häufiger mit den Schülern. Und die meisten Kinder wissen auch, dass es eben Mitschüler gibt, die vielleicht mehr Hilfe und Unterstützung brauchen als sie selbst. Aber wieso sollte ich es verhindern, alle gleich zu behandeln? In einigen Situationen ist das sogar dringend notwendig, zB wenn sie Mist bauen.
2) Wie ich es so mitbekomme, finden viele Schüler es gut, wenn Lehrer sich abgrenzen. Zu freundschaftlich ist eben auch nicht gut. Man muss ein gesundes Mittelmaß finden - was antworte ich etwa, wenn mich Schüler Privates fragen? In großem Maße hängt sowas eben von der Beziehung zu den Schülern ab.
3) Kommt auf die Gründe an. Schlechtes Arbeitsverhalten? Anpfiff und weiter im Text. Schlechte Aufgabe? Aufgabe ändern. Die Luft ist raus, zB kurz vor den Ferien oder nach Klassenarbeiten? Ruhig auch mal abbrechen und was komplett anderes machen.

Und nun zu 4), obwohl du also auch nicht bis 3 zählen kannst :P
Schwer zu sagen. Du musst als Lehrer schon durchaus Entertainment bringen, um Schüler zu packen. Das heißt in meinem Fall (Deutsch als Fach), auch mal Aktuelles lesen, lustige Beispiele und Merksätze bringen. Das macht ja auch als Lehrer mehr Spaß. Aber es darf nicht abdriften, die Schüler müssen merken, dass sie zum Lernen in der Schule sind. Ich denke, grad der klassische Frontalunterricht ist meistens wenig entertainend.
TomR. hat geschrieben:1.) Was war deine letzte Notlüge?
2.) Erzählen sich Frauen wirklich alles?
3.) Welchen guten Rat gabst du zuletzt, der dann auch wirklich umgesetzt wurde?
1) Dass ich Migräne hab und deshalb nicht zu nem Kneipenabend mitkann. Alle möglichen Leute hatten abgesagt und es waren nur eine Freundin und ihre gesamte Clique übrig - und ich mag ihre Clique nicht.
2) Unter sehr guten Freundinnen sicherlich. Ich hab eine Freundin, mit der ich echt jedes Thema ansprechen kann :lol:
3) Ich hab einer Freundin gesagt, sie soll keine SMS schreiben. Auf gar keinen Fall. Definitiv nicht. Nie und nimmer - zumindest nicht an diesen Typen :lol: Sie hats nicht gemacht und das war auch wirklich besser so.
#1381170
1. Bist du entsetzt darüber, dass du einigen User hier noch das Zählen bis 3 beibringen musst? :D

2. Ich habe den Deutschunterricht so in Erinnerung, dass er quasi ab der achten oder neunten Klasse völlig überflüssig war, insbesondere mit 4-5 Wochenstunden. Hat sich seitdem etwas geändert? Wie siehst du das?

3.1 Ist es in der heutigen Zeit nicht schwer den Schülern die korrekte Form der Rechtschreibung beizubringen? Beherrschst du sie in dem Maße, dass du das kannst, oder hälst du es auch so wie meine damaligen Lehrer, d.h. "Macht wie ihr wollt!"

3.2 Darf ich dich mir als strenge Lehrerin mit Brille, Dutt und Stock vorstellen, oder wäre das unangenehm?
#1381183
vicaddict hat geschrieben:1. Bist du entsetzt darüber, dass du einigen User hier noch das Zählen bis 3 beibringen musst? :D
2. Ich habe den Deutschunterricht so in Erinnerung, dass er quasi ab der achten oder neunten Klasse völlig überflüssig war, insbesondere mit 4-5 Wochenstunden. Hat sich seitdem etwas geändert? Wie siehst du das?
3.1 Ist es in der heutigen Zeit nicht schwer den Schülern die korrekte Form der Rechtschreibung beizubringen? Beherrschst du sie in dem Maße, dass du das kannst, oder hälst du es auch so wie meine damaligen Lehrer, d.h. "Macht wie ihr wollt!"
3.2 Darf ich dich mir als strenge Lehrerin mit Brille, Dutt und Stock vorstellen, oder wäre das unangenehm?
1) Ich glaub, ich muss hier mal Graf Zahl vorbei schicken! :twisted:
Bild

2) Ich hab keine Ahnung, was du so ab Klasse 8/9 im Deutschunterricht machen musstest. Aber zumindest bei uns gibts dann auch Themen wie Bewerbung schreiben, Texte analysieren usw. Klar, man kann sagen, solche Dinge wie Textinterpretationen braucht später kein Mensch. Aber dadurch lernen die Schüler, auch mal Sachen zu hinterfragen. Gerade mit Kurzgeschichten kann man zB Schüler wunderbar irritieren und zum Nachdenken und Spekulieren bringen.
3.1) Mich juckt es grad in den Fingern, die zwei Kommafehler in deiner Frage zu korrigieren :mrgreen: "Macht, wie ihr wollt" auf gar keinen Fall. Die Rechtschreibung der deutschen Sprache ist allerdings so komplex, dass man immer nur einzelne Phänomene thematisieren kann. Deshalb erwarte ich von keinem Schüler, perfekt zu sein. Man merkt allerdings stark, welche Schüler viel zuhause lesen, die haben weitaus weniger Probleme. Insgesamt kann man aber gut an allgemeinen Fehlerschwerpunkten arbeiten. Letztens hab ich gemerkt, dass quasi alle Schüler immer "garnicht" schrieben - bis wir drüber sprachen, dass gar nicht gar nicht zusammen geschrieben wird :lol:
3.2) Meinetwegen - Brille und Dutt trage ich eh regelmäßig :wink:
#1381185
Wenn genug Leute lang genug "garnicht" schreiben, wird es in den Duden aufgenommen 8) :lol: :lol: :lol:

1) Wie geht ihr denn im Lehrerzimmer damit um, wenn ihr merkt, wenn ihr zu Ohren bekommt, dass ein Lehrer bestimmte Schüler mobbt? Wird das thematisiert oder wird das auf die Bullshit-Liste geschoben?

2) Deine Lieblingsserien in den letzten 10 Jahren waren...?

3) Wenn du nicht Lehrer hättest werden können, wärst du jetzt...?
#1381208
1) Weshalb guckst du Gute Zeiten Schlechte Zeiten bzw. was interessiert dich an dieser Daily Soap oder an Seifenopern im Allgemeinen?
2) Würdest du mit deinen Schülern auch etwas in der Freizeit unternehmen (beispielsweise einen Kinobesuch)?
3) Was war ein Highlight deines Studiums?
#1381291
Stefan hat geschrieben:1) Wie geht ihr denn im Lehrerzimmer damit um, wenn ihr merkt, wenn ihr zu Ohren bekommt, dass ein Lehrer bestimmte Schüler mobbt? Wird das thematisiert oder wird das auf die Bullshit-Liste geschoben?
2) Deine Lieblingsserien in den letzten 10 Jahren waren...?
3) Wenn du nicht Lehrer hättest werden können, wärst du jetzt...?
1) Falls so etwas wirklich passieren sollte, würde wohl die Schulleitung sehr schnell eingreifen, Gespräche führen usw. Und ich denke mal, das Kollegium würde das auch nicht ignorieren.
2) Da Friends 2004 endete, würde ich sagen How I met your mother, Glee und Big Bang Theory.
3) ...vielleicht Volontärin bei einer Zeitung.
Ghost hat geschrieben:1) Weshalb guckst du Gute Zeiten Schlechte Zeiten bzw. was interessiert dich an dieser Daily Soap oder an Seifenopern im Allgemeinen?
2) Würdest du mit deinen Schülern auch etwas in der Freizeit unternehmen (beispielsweise einen Kinobesuch)?
3) Was war ein Highlight deines Studiums?
1) Es ist mehr die tägliche Routine und nicht direkt die Geschichten an sich. Jeden Abend gibts ne neue Folge und man kann dabei schon ein bisschen das Gehirn abschalten.
2) So richtig ohne schulischen Zusammenhang: nein. Aber wenn mal irgendwas anliegen sollte, was eben nachmittags stattfinden würde (wie zB eine Kinovorführung), wäre das für mich schon ok.
3) Abgesehen von Partys und Zwischenmenschlichem, Freundschaften usw. sicherlich mein Nebenjob als Tutorin. Hat Spaß gemacht, mir inhaltlich viel gebracht und lustig wars auch oft.
#1381481
Ghost hat geschrieben:1) Wie bewertest du das deutsche Schulsystem?
2) Planst du, dein Avatarbild zu ändern?
3) Welche Länder findest du interessant und warum?
1) Da müsste man erstmal präzisieren. Allein die Tatsache, dass es 16 unterschiedliche Schulsysteme gibt, finde ich schon total daneben. So pauschal bewerten kann ich deshalb nicht. Gibt jedoch so einige Sachen, die wirklich mal reformiert werden müssten, wie Stichwort Schulformen etc. Und die meisten Veränderungen arten doch oft nur in Verschlimmbesserungen aus.
2) Hab letzte Woche dran gedacht, nur noch kein Bild gesucht. Wird wohl Joseph Morgan.
3) Ich würde gerne mal in die USA, um zu schauen, ob diese ganzen Vorstellungen, die man von Land und Leuten hat, stimmen. Von der Natur her würde ich gerne mal nach Island :D

Donnie hat geschrieben:1. Was für ein Essen müsste Man(n) dir kochen, um dein Herz zu gewinnen?
2. Wo würdest du niemals leben wollen?
3. Hast du dich jemals mit Leuten aus den Internet getroffen und wie war das so?
1) Indisch, am besten ein richtig gutes Curry <3
2) Dorf. Definitiv Dorf! Ich brauche einfach eine angemessene Anzahl an Supermärkten etc und muss auch nicht ständig denselben 50 Leuten über den Weg laufen.
3) Jup, 7x, wenn ich mich nicht verzählt habe :lol: Alle Treffen waren durchweg positiv und bis auf zwei Ausnahmen entwickelten sich Freundschaften oder mehr. Im Vorfeld ist man natürlich immer etwas aufgeregt, aber das hat sich meist sehr schnell gelegt.
baumarktpflanze hat geschrieben:1) Ab wann hälst Du die Nutzung des Internets bei Schülern für sinnvoll?
2) Fällt es Dir einfach, einem Schüler eine 5 zu geben?
3) Wie lange bist Du täglich online?
1) Ich denke, es ist keine Frage des Alters der Schülers, sondern eher abhängig davon, ob sie jemand dabei vernünftig begleitet. Mich regt es zB auf, wenn Kinder brandneue, sauteure Smartphones haben und damit wirklich alles machen können und die Eltern interessierts nicht. Aber ansonsten find ichs gut, wenn Kinder mit den Eltern zusammen das Internet nutzen, wenn sie sicher lesen können. Ist ja nun mal heutzutage Alltag.
2) Einfach sicherlich nicht, sonderlich schwer nun allerdings auch nicht, höchstens wenns haarscharf ist. Aber meistens weiß man ja vorher, woran es bei den Schülern hapert und rechnet mit der Note.
3) Vermutlich zu lange :lol: Reines Surfen vielleicht ne Stunde, wobei ich oft Mails checke. Whatsapp allerdings wird weitaus häufiger genutzt :mrgreen:

"Hälst" kommt übrigens direkt hinter "garnicht" auf meiner Beliebtheitsskala :twisted:
#1381495
1) Kann man einen Schüler noch unabhängig benoten, wenn schon mit der Note rechnet?
2) Wann hast Du das letzte Mal nicht bis Abends den Unterricht vorbereitet?
3) Welches Treffen mit einer Internetbekannschaft war das Beste und warum?
  • 1
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 211