#1389217
str1keteam hat geschrieben:Ich werde mich vielleicht auch noch umentscheiden und so eine obskure Indie-Boyband aus den 60-er Jahren nehmen, von der ich vor kurzem gehört habe. Kann mich aber nicht mehr genau an den Bandnamen erinnern. Irgendwas mit B. The Beagles, The Beesleys oder sowas in der Richtung.
In dem Fall hättest du von mir 0 Punkte sicher. Ich würde ja Boyzone empfehlen, aber die kommen aus Dublin.
#1389218
Theologe hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:Ich werde mich vielleicht auch noch umentscheiden und so eine obskure Indie-Boyband aus den 60-er Jahren nehmen, von der ich vor kurzem gehört habe. Kann mich aber nicht mehr genau an den Bandnamen erinnern. Irgendwas mit B. The Beagles, The Beesleys oder sowas in der Richtung.
In dem Fall hättest du von mir 0 Punkte sicher. Ich würde ja Boyzone empfehlen, aber die kommen aus Dublin.
Dann eben Worlds Apart. Kennt heute auch kaum jemand.
#1389221
rosebowl hat geschrieben:Also bitte, wer könnte so großartige Meisterwerke wie "Heaven must be missing an angel" oder "Could it be I´m falling in love" vergessen?? :D
Du bist in meinem Alter und weiblich :wink:
Und ich mochte die wirklich :oops: :oops: :oops:

Frag mal die Jungs, ob ihnen Worlds Apart noch was sagt. Oder die Teenies, die heute für One Direction kreischen :P
#1389227
Fernsehfohlen hat geschrieben:World Aparts... da muss ich schon ziemlich lange in der hintersten Ramschkiste meines Hirns kramen, damit mir dazu irgendwas einfällt. Mal gehört, schnell vergessen, vermutlich nichts verpasst.
Da ich keine Ahnung habe, von wem du sprichst, kann ich dir getrost zustimmen :twisted:
Ich mochte die damals peinlicherweise auch, genau wie Bed & Breakfast, Caught In The Act etc... :oops: :D
BOYZONE *schmacht*
#1389229
Boyzone find ich sogar immernoch ganz gut ( auch wenn Stephen fehlt :( ), auch wenn Ronan solo mir etwas lieber ist.

Puh, also UK ist echt ein absolutes DSDS-Lieder mit Musik-Motto. Ein flüchtiger Blick über meine Musiksammlung, und schon hätte ich drölfzig Interpreten, die ich gerne einreichen würde. Ich hab gerade keinen blassen Schimmer, wer es werden wird... :?
#1389234
Ich habe bei der spontanen Songsuche mit leichtem Würgereiz festgestellt, dass die Künstler meines aktuellen Ohrwurms aus den USA kommen und damit hier leider nicht gingen. Und da ich dezente Befürchtungen hege, dass mein aktueller Ohrwurm schon relativ bald zum Ohrwurm vieler Menschen avancieren könnte, drängt die Zeit. Wäre jemand für eine spontane Motto-Umbenennung in "USA" zu begeistern? An sich wärs ja eh quasi dieselbe "DSDS-Nimm-was-du-willst"-Ausrichtung, aber... mein Song, Kinners. :cry:

Habe aber bereits eine Alternative reserviert, die ich auch schön finde. Aber da drängt die Zeit halt nicht so. :(


Fohlen
#1389235
rosebowl hat geschrieben:Puh, also UK ist echt ein absolutes DSDS-Lieder mit Musik-Motto.
Finde ich nicht. Von mir kriegen die Punkte, die sich wirklich um UK-Musik bemühen, nicht einfach nur Sänger/Bands aus UK einreichen :lol:
Wäre jemand für eine spontane Motto-Umbenennung in "USA" zu begeistern?
Einspruch, UK schon eingereicht. :twisted:
#1389237
Davinia-EP hat geschrieben:
rosebowl hat geschrieben:Puh, also UK ist echt ein absolutes DSDS-Lieder mit Musik-Motto.
Finde ich nicht. Von mir kriegen die Punkte, die sich wirklich um UK-Musik bemühen, nicht einfach nur Sänger/Bands aus UK einreichen :lol:
Wo ist da denn bitte der Unterschied? :?

Also von mir aus geht auch Musik aus Wanne-Eickel, ich suche eh noch... :D
#1389238
Fernsehfohlen hat geschrieben:Wäre jemand für eine spontane Motto-Umbenennung in "USA" zu begeistern? An sich wärs ja eh quasi dieselbe "DSDS-Nimm-was-du-willst"-Ausrichtung, aber... mein Song, Kinners. :cry
Her Majesty is not amused :!:

Ich hätte zwar auch baffzig Titel, die zu einer US-Ausgabe passten, aber weil eigentlich auch sämtlicher Mainstream aus den USA zu uns herüberschwappt, hätte ich auf das Motto generell weniger Lust. Zugegebenermaßen spielt da auch Musik aus dem UK keine unwesentliche Rolle, aber die bisherigen Einreichungen und Reservierungen sind schon mal breit gestreut und nicht unbedingt typische Radiomusik.
Zuletzt geändert von Cristóbal am Mo 29. Sep 2014, 16:34, insgesamt 1-mal geändert.
#1389239
Davinia-EP hat geschrieben:Finde ich nicht. Von mir kriegen die Punkte, die sich wirklich um UK-Musik bemühen, nicht einfach nur Sänger/Bands aus UK einreichen :lol:
Dazu müsste ich erstmal wissen, was "UK-Musik" ist. :? Wenn ich so denke, dürfte ich Rammstein oder Kraftwerk keine Punkte bei einer deutschen Runde geben, da die typischen Klischee-Bilder deutscher Musik für mich träger Deutsch-Pop mit bedeutungsschwangeren Texten oder irgendein Volksmusik-/Schlager-Gedudel mit unangenehmem Heile-Welt-Schmonz ist. Was ich jetzt so ansatzweise unsinnig finde. Wobei... ne, nicht nur ansatzweise.

Zumal ich echt grad nicht weiß, was ich bei UK typisch finden soll. Brit-Pop? Dance? Elton John? Queen? :?


Fohlen
#1389243
Hihi. Ich bin ja Englischlehrerin und stolperte dann heute bei der Suche nach nem bestimmten Poster über eins, dass Künstler aus dem UK präsentiert :lol: Travis, Westlife, Robbie Williams, Atomic Kitten, Craig David, Stereophonics und Sugababes wurden da genannt :mrgreen: :lol:
#1389247
Ich hab jetzt auch was reserviert, was musikalisch nicht so ganz ur-britisch (imho zB Brit-Pop) ist... Ich hoffe auch, dass da nicht nur so die großen Namen auftauchen werden, sondern auch ein paar unbekanntere Sachen. Und um meine persönlichen Klischees zu erfüllen, werde ich anschließend nachzählen, wieviele Künstler aus Manchester stammen :mrgreen:

achja und beim nächsten SSC bitte wirklich Bumsmucke als Thema - hab den perfekten Song gefunden :mrgreen: :mrgreen:
#1389260
Also meine ersten Assoziationen bezüglich UK und Musik sind 80er Bands wie The Smiths, Joy Division oder The Cure... und Morrissey ist ja auch schon irgendwie ein Äushängeschild/Phänomen, ein bisschen wie hierzulande Grönemeyer oder so... seine beste Hits liegen weit zurück, aber die sind so gut und catchy, dass sie immer noch im Radio gespielt werden.
#1389281
Basil hat geschrieben:Also meine ersten Assoziationen bezüglich UK und Musik sind 80er Bands wie The Smiths, Joy Division oder The Cure... und Morrissey ist ja auch schon irgendwie ein Äushängeschild/Phänomen, ein bisschen wie hierzulande Grönemeyer oder so... seine beste Hits liegen weit zurück, aber die sind so gut und catchy, dass sie immer noch im Radio gespielt werden.
Zeug aus den 80ern wäre mir auf jeden Fall lieber als meine Befürchtung, dass der Großteil der Songs aus Florence + The Machines, Franz Ferdinands, Mumfords & Sons und Co. bestehen wird.
#1389290
Theologe hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:Ich werde mich vielleicht auch noch umentscheiden und so eine obskure Indie-Boyband aus den 60-er Jahren nehmen, von der ich vor kurzem gehört habe. Kann mich aber nicht mehr genau an den Bandnamen erinnern. Irgendwas mit B. The Beagles, The Beesleys oder sowas in der Richtung.
In dem Fall hättest du von mir 0 Punkte sicher. Ich würde ja Boyzone empfehlen, aber die kommen aus Dublin.
Was hast du gegen die Bowling Stones?


Ich hadere immer noch, ob ich einen ruhigen Song wähle, der meinen Geschmack voll trifft oder lieber irgendwas lockereres, dass erfahrungsgemäß besser in der Runde ankommt. Aber ich werde wohl auf Taktik verzichten und die meines Erachtens höchste Qualität vorschlagen und hoffe, dass das der Rest genau so hält.
Zuletzt geändert von str1keteam am Mo 29. Sep 2014, 19:44, insgesamt 1-mal geändert.
#1389291
Fernsehfohlen hat geschrieben:World Aparts... da muss ich schon ziemlich lange in der hintersten Ramschkiste meines Hirns kramen, damit mir dazu irgendwas einfällt. Mal gehört, schnell vergessen, vermutlich nichts verpasst.
Zu Worlds Apart fällt mir immer spontan dieser Song ein:
http://www.dailymotion.com/video/x1imzp ... back_music

Der stammt aber aus der Phase als die ihren Frontmann ausgetauscht hatten.

@str1ke
Gegen die Stones habe ich nichts aber die Beatles sind für Musik was Blade Runner für Filme ist.
#1389292
Theologe hat geschrieben: @str1ke
Gegen die Stones habe ich nichts aber die Beatles sind für Musik was Blade Runner für Filme ist.
Ein 10/10 Vertreter ihres Genres?

Eine Beatles Abneigung könnte ich noch eher verstehen als BladeRunneritis. :shock:

Wobei ich den Film auch lange Jahre als Edellangweiler abgespeichert hatte und mich dann erst auf den dritten Blick verliebt habe.
#1389295
lostie hat geschrieben:Mir ist wieder was mit richtig geilem british accent eingefallen... jetzt bin ich im Zwiespalt :shock:
Nein, nein, nein! Erstens ist das ein Fake-Akzent und zweitens kommt Lena aus Deutschland!!11!!Einself






:mrgreen:
#1389296
rosebowl hat geschrieben:
Davinia-EP hat geschrieben:
rosebowl hat geschrieben:Puh, also UK ist echt ein absolutes DSDS-Lieder mit Musik-Motto.
Finde ich nicht. Von mir kriegen die Punkte, die sich wirklich um UK-Musik bemühen, nicht einfach nur Sänger/Bands aus UK einreichen :lol:
Wo ist da denn bitte der Unterschied? :?
Das, meine Liebe, wirst du dann hören. Ich sag jetzt nix mehr 8)
edit: wobei es Fohlen eigentlich ganz gut getroffen hat :wink:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 16