@vica: Ich denke, der BVB wird schlichtweg als zweite Kraft wahrgenommen, weil er es über die letzten Jahre gesehen ist. Ganz früher, 70er oder so, war es mal Gladbach, vor einigen Jahren Vizekusen... Und in den letzten Jahren halt der BVB, der bis auf die absolut verkorkste letzte Hinrunde einfach konstant gut war. Würden wir abschiffen und eine andere Mannschaft konstant gute Leistungen bringen, wäre diese Mannschaft ganz schnell die Nummer 2 der Medien.
vicaddict hat geschrieben:
1. Wo siehst du die Bundesliga im internationalen Vergleich? Sind wir so gut wie man immer tut, oder war nicht erst diese Woche wieder Leverkusen der beste Beweis, dass die Bundesliga international ohne Bayern und zuletzt Dortmund auf einem Level mit Holland oder Österreich wäre.
2. Was müsste die Liga tun (Spieltagszerstückelung, Aufstockung, Playoffs, Absonderung des FCB
) tun, um spannender zu werden?
3. Wird Schweinsteiger bei der EM der strahlende Kapitän, geht Löw mit ihm unter oder wird er gar der nächste Ballack und von Löw rasiert?
1. Nein. Also gerade Leverkusen diese Woche hat ein starkes Spiel geliefert, nur leider nicht das verdiente Ergebnis einfahren können. Und ich denke, insgesamt ist die Bundesliga im internationalen Vergleich sehr gut dabei. Schau dir an, wie viele Mannschaften immernoch international dabei sind. Und im Vergleich dazu haben sich z.B. die englischen Mannschaften in den letzten Jahren eher schwer getan und insgesamt eher einen Abwärts-Trend zu verzeichnen. Und ich denke, auch die spanische Liga ist, wenn man mal von den zwei Vorzeigemannschaften absieht, nicht wirklich stärker als die Bundesliga.
2. Keine Ahnung, ich beschäftige mich ehrlich gesagt kaum mit dem Organisatorischen. Eventuell könnte man Gelder besser verteilen, damit auch andere Mannschaften mehr abkriegen und mehr in Kader und Nachwuchs investieren können?
Aber auch wenn es mich als... sagen wir mal nicht gerade Bayern-Fan natürlich nervt, dass Bayern immer wieder vorneweg marschiert, darf man bei dem ganzen Geheule über die langweilige Liga sicher nicht aus den Augen lassen, dass sich bei Bayern einfach jahrzehntelange solide Arbeit auszahlt. Und zumindest das kann man ihnen sicher auch nicht zum Vorwurf machen.
3. Schweinsteiger ist kein Typ zum strahlen. Er wird solide arbeiten, und er ist sicher auch nicht die schlechteste Besetzung als Kapitän. Dass Löw ihn absetzt, kann ich mir nicht vorstellen - warum sollte er?
Säqirjënn hat geschrieben:1. Wie sollten Politiker auf (große) Demonstrationen reagieren? - Den Forderungen nachgeben, da es der Wille des Volkes zu sein scheint und sie als Volksvertreter dazu moralisch verpflichtet sind, oder davon höchstens geringfügig beeinflussen lassen, da die Demonstranten nicht zwangsläufig die Mehrheit repräsentieren und der der am lautesten schreit noch lange nicht recht hat/in der Mehrheit ist.
2. Wer wird in der Bundesliga diese Saison Deutscher Meister und warum?
3. Welche Mannschaften sind in der BuLi deine Lieblingsgegner? (Im Sinne von "Wann reizt es dich am meisten ins Stadion zu gehen")
1. Die Demos als Zeichen sehen, dass es da offensichtlich ein Thema gibt, das die Menschen beschäftigt. Und das ernst nehmen, statt nach dem Motto "das verläuft sich schon" auszusitzen. Ich würde weder sagen, dass man die Forderungen grundsätzlich erfüllen soll, noch dass man sie ignorieren soll. Man sollte vielmehr das Gespräch suchen. Ansprechbar für die Bürger sein, sich ihre Sorgen anhören, Möglichkeiten schaffen, wie sich Bürger einbringen und äußern können - egal, ob durch Veranstaltungen, Podiumsdiskussionen etc, Beteiligungsformen im Netz, Bürgersprechstunden etc. Ich glaube, ein ganz wichtiger Punkt bei der sogenannten Politikverdrossenheit ist, dass die Politiker sich viel zu weit von denen entfernt haben, die sie eigentlich vertreten sollen.
2. Getippt habe ich zwar auf den BVB, aber das war auch ein großer Teil Wunschdenken. Ich tippe auf Bayern. Weil ich nicht davon ausgehe, dass sie noch so viele Spiele verlieren werden, dass wir oder gar Wolfsburg noch die Chance bekommen, 5 bzw. 15 Punkte aufzuholen.
3. Von "meinem" Stadion bin ich ja leider viel zu weit weg. Mein Lieblingsgegner in dem Sinn war daher immer der SC Freiburg, da hab ich das Stadion quasi vor der Haustür

Natürlich würde mich das Derby mal unheimlich reizen, allerdings spielt da wegen der Idiotendichte in beiden Fanlagern auch ein ungutes Gefühl rein in den Gedanken...
baumarktpflanze hat geschrieben:1.Was würdest Du machen, wenn Du die Zeit bekommst, die Dir gerade fehlt?
2. Wie beschreibst Du Dich eigentlich selbst, wenn Du Dich für einen neuen Job bewirbst?
3. Von welchem User hier würdest Du gerne mal eine Frage gestellt bekommen? Und welche wäre das?
1. Kommt drauf an, wie viel Zeit es wäre...
Auf jeden Fall erstmal richtig ausruhen. Ausschlafen, endlich mal wieder Dinge tun, die in der alltäglichen Hektik untergehen (lesen, Filme und Serien nachholen, vernachlässigte Freundschaften auffrischen...). Meine Mutter mehr Unterstützen in der Pflege meiner Großmütter - der Gedanke, dass sie nicht irgendwann komplett zusammenklappt, würde für mich auch einiges an Ruhe bringen

Und wenn es genug Zeit wäre einen Trip zu meiner besten Freundin nach Amiland planen.
2. Ok, kurz vor knapp holst du die Fragen raus, zu denen mir keine Antwort einfällt

Mit sowas hab ich enorme Schwierigkeiten. Mein Ego ist nicht so groß, dass ich mich selber loben kann. Ich würde wohl in erster Linie auf meine fachlichen Qualifikationen eingehen. Also was ich bisher gemacht hab - insolvenzrecht, Schuldnerberatung, Mediationsausbildung, auch recht viel Strafrecht im Ref... Und der Rest käme natürlich auch stark darauf an, was für ein Job es wäre.
3. Vom Gaul. "Nimmst du mich mit zum nächsten Nickelback-Konzert?"


Wir sind alle am Borsigplatz geboren...