Wie lange sollte eine Frage-Runde dauern?

24 Stunden (1 Tag)
10
37%
48 Stunden (2 Tage)
11
41%
72 Stunden (3 Tage)
4
15%
Noch länger!
2
7%
#1451524
1. In welchem Bundesland wohnst du?
2. Was sind dir, außer ggf. Beruf und Fußball, die derzeit drei wichtigsten Dinge in deinem Leben?
3. Wo würdest du am liebsten deinen Urlaub verbringen - In einer Millionenstadt, einer kleineren Stadt mit vielen alten Häusern, in den Bergen, am Meer oder zuhause?
#1451534
Säqirjënn hat geschrieben:1. In welchem Bundesland wohnst du?
2. Was sind dir, außer ggf. Beruf und Fußball, die derzeit drei wichtigsten Dinge in deinem Leben?
3. Wo würdest du am liebsten deinen Urlaub verbringen - In einer Millionenstadt, einer kleineren Stadt mit vielen alten Häusern, in den Bergen, am Meer oder zuhause?
1. Baden-Württemberg

2. Vor allem Familie, inklusive meinem Patenkind, und Freunde. Was drittes fällt mir spontan gar nicht unbedingt ein. Wenn ich noch was nennen sollte, dann aktuell wohl der Versuch, das bisschen Freizeit, das ich habe, gut zu nutzen - also mal übers Wochenende weg fahren, Konzerte, Freunde treffen etc. Irgendwie relativiert es die vorhandene Unzufriedenheit ein bisschen, wenn man versucht, was aus der Zeit, über die man selber bestimmen kann, zu machen.

3. Berge mag ich nicht besonders. Meer nur, wenn es Richtung Nordsee oder so geht, Sandstrand mit Tourigrill brauch ich auch nicht. Und zuhause ist es oft unmöglich, wirklich abzuschalten. Millionenstadt ist nett zum anschauen, aber auf die Dauer zu stressig und hektisch, eher was für ein verlängertes Wochenende als für längeren Urlaub.
Von dem her bei den Auswahlmöglichkeiten am liebsten die kleinere Stadt. Ältere Häuser haben eh ihren Reiz. Und von der Stadt aus dann gerne auch das Umland erkunden... Am liebsten würde ich allerdings nochmal Urlaub in Schottland machen oder mir mal Irland anschauen.
#1451619
Neo hat geschrieben:Na, wenn ich schon Leute dazu trieb...

1. Was ist denn dein Lieblingsbrettspiel?
2. Und dein Lieblingsbuch?
3. Wer lebt weit von hier, wo der Bambus steht?
1. Siedler von Catan. Ich weiß, nicht besonders originell - aber ich mag die Mischung zwischen Glück und Taktik, und das Zusammenarbeiten mit den Mitspielern durch Tausch und so.

2. Oh je, da kann ich gar nicht ein Buch nennen. Ich könnte noch nicht mal einen Lieblings-Autor nennen, weil ich so viel verschiedenes lese :D
Das beeindruckendste Buch, das ich in letzter Zeit gelesen hab, war auf jeden Fall "28 Tage lang" von David Safier. Dass der, den man sonst eher für lustige Stoffe wie "Mieses Karma" oder "Jesus liebt mich" kennt, ein Buch über das Warschauer Ghetto schreibt, fand ich erst ziemlich befremdlich. Aber es ist ein unheimlich starkes Buch, das auf beeindruckende Weise klarmacht, dass die grausamen Fakten, die man aus dem Geschichtsunterricht kennt, für die Menschen ihr Alltag waren. Und das, immer ohne erhobenen Zeigefinger, Fragen aufwirft, wie man selber wohl in so einer Situation reagiert hätte. Wäre man geflüchtet? Wäre man auch zum Mörder geworden? etc - und das ganze mit der Safier eigenen Leichtigkeit. Klingt total unpassend, ist aber wahnsinnig beeindruckend.

3. Ähm...? Sagt man, wo kommt ihr denn her...? :?
#1451626
Kurze Zwischenfrage: Ich hab ja noch die Spielleitung des aktuellen SSC, und da kämen die Fragen genau in jenen Zeitraum, in welchem ich die Punkte eintrage etc. - wäre es möglich, dass ich einen Slot nach hinten rutschen könnte?
#1451641
Nunja, ich hab die Lieder für den SSC noch nicht einmal ganz durchgehört... Es könnte sein, dass ich am WE noch etwas mit Musikhören beschäftigt bin. :mrgreen:

Alleinschon deshalb lasse ich baumarktpflanze gerne den Vortritt.
#1451663
1. Wie findest du den erzwungenen Abgang von Urgestein Großkreutz?

2. Warum genau ist der BVB gefühlt die zweite Kraft in Deutschland, wenn man doch in Sachen Fanpotential, Geld oder Historie meist nur ein Klub unter vielen war/ist bzw. sich nicht merklich von anderen Klubs wie Schalke, Hamburg, Wolfsburg oder gar Bremen unterscheidet? Gerade Werder ist noch immer die Nummer zwei in der ewigen Tabelle. Lag es nur an Klopp?

3. Geht Guardiola oder bleibt er und wenn er deiner Meinung nach gehen sollte, wer wird der Nachfolger?
#1451723
vicaddict hat geschrieben:1. Wie findest du den erzwungenen Abgang von Urgestein Großkreutz?

2. Warum genau ist der BVB gefühlt die zweite Kraft in Deutschland, wenn man doch in Sachen Fanpotential, Geld oder Historie meist nur ein Klub unter vielen war/ist bzw. sich nicht merklich von anderen Klubs wie Schalke, Hamburg, Wolfsburg oder gar Bremen unterscheidet? Gerade Werder ist noch immer die Nummer zwei in der ewigen Tabelle. Lag es nur an Klopp?

3. Geht Guardiola oder bleibt er und wenn er deiner Meinung nach gehen sollte, wer wird der Nachfolger?
1. Sehr schade. Wahrscheinlich spielt da aber auch zu viel Fussball-Romantik mit rein. Wenn er tatsächlich nicht ins System Tuchel gepaßt hat, war es gut und fair, ihm das offen zu sagen, und es gibt sicher auch bessere Spieler auf dieser Welt als ihn. Trotzdem fand ich es sowohl menschlich als auch sportlich schade. Menschlich, weil ich finde, dass es heutzutage, wo sehr viel mehr Wechsel in den Mannschaften stattfinden als früher, einer Mannschaft gut tut, solche Identifikationsfiguren zu haben. Und weil er einfach mit Leib und Seele Borusse ist und diese Geschichte "vonne Süd aufn Platz" jedem Fussballromantiker das Herz höher schlagen läßt. Und sportlich, wenn ich überlege, was wir machen, wenn uns mal wieder so eine richtig üble Verletzungsmisere ereilen sollte. Da wären wir dann wohl froh, jemanden zu haben, den du im Prinzip wirklich auf jede Position stellen kannst.

2. Warum wir "gefühlt" die zweite Kraft sind? Ein Blick auf die Tabelle könnte dir die Frage beantworten ;)
Und wir unterscheiden uns "in Sachen Fanpotential, Geld oder Historie" nicht groß von anderen Vereinen? Also da muss ich sagen, so eine Aussage hätte mich von jedem verwundert, außer von dir :D Unsere Fans und die Atmosphäre sind legendär, auch im Ausland jubelt man darüber, es gibt englische Fangruppen, die regelmäßig zu simplen Bundesliga-Spielen anreisen deshalb... In Sachen Geld sind wir inzwischen wieder auf sehr soliden Füssen, und was die Historie angeht - also ich empfehle den Film "Am Borsigplatz geboren" ;) Der BVB hat 106 unheimlich wechselhafte, spannende und insgesamt würde ich mal sgen auch sportlich durchaus beeindruckende Jahre hinter sich. Also ich glaub nicht, dass wir uns hinter irgendwem verstecken müssen.

3. Ich denke, er wird bleiben. Er hat ja eigentlich eine ganz angenehme Position - Rückhalt im Verein, sportlicher Erfolg. Da wüßte ich nicht, warum er das aufgeben und wo anders wieder "der Neue" sein sollte.
#1451755
Letzter Tag heute, rosebowl ungehemmt Fragen stellen zu können :mrgreen:

1. Ist Deine Antwort auf Vicas zweite Frage nicht genau eine Antwort, die man auch bei Bremen oder Schalke oder Hamburg geben könnte, die auch Stimmung im Stadion, eine wechselvolle Geschichte und mal gute und schlechte finanzielle Zeiten haben? Und wenn das so ist, was wäre dann die Antwort auf Vicas Frage?

2. Was hat sich seit Deinem letzten Auftritt hier beim heißen Stuhl verändert? Wie waren die letzten Jahre?

3. Welche drei Bücher stehen als nächstes auf Deiner Leseliste?
#1451760
Ich wußte gar nicht, dass BVB-Fan so exotisch und spannend ist, dass es so großen Frage-Bedarf erzeugt... :D
baumarktpflanze hat geschrieben: 1. Ist Deine Antwort auf Vicas zweite Frage nicht genau eine Antwort, die man auch bei Bremen oder Schalke oder Hamburg geben könnte, die auch Stimmung im Stadion, eine wechselvolle Geschichte und mal gute und schlechte finanzielle Zeiten haben? Und wenn das so ist, was wäre dann die Antwort auf Vicas Frage?

2. Was hat sich seit Deinem letzten Auftritt hier beim heißen Stuhl verändert? Wie waren die letzten Jahre?

3. Welche drei Bücher stehen als nächstes auf Deiner Leseliste?
1. Nö. Klar haben auch andere Stimmung, wäre ja schlimm wenn man überall wie in Wolfsburg die Leute ins Stadion prügeln müsste :P :D Und natürlich haben auch andere Vereine ihre Geschichte, nur Rasenballerinas bräuchte auch kein Mensch.
Aber es war ja die Frage, warum wir "die zweite Kraft" sind. Und ich denke schon, dass wir gerade in Sachen Fans und in der Intensität, wie das Fan sein gelebt wird, ziemlich weit vorne sind. Das heißt nicht, dass andere Vereine nicht auch überzeugte und leidenschaftliche Fans haben, aber das Gesamtbild ist halt schon ziemlich stark bei uns.
Im Übrigen ist das alles eh, um mal einen hinkenden Vergleich zu bringen, wie wenn man jemanden fragt "warum hast du dich eigentlich in deinen Partner verliebt? Es gibt doch noch andere attraktive Menschen"... Man kann das nicht unbedingt erklären, es ist halt so, wenn es einen erstmal erwischt hat :D

2. Puh, wann war das letzte mal? 2013? Bin gerade zu faul zum suchen :D
Also die letzten Jahre hatten ihre Highlights, waren allerdings auch in einigen entscheidenden Punkten eher von Stillstand geprägt oder sogar negativ. Da ist der Job, der immer mehr Richtung "ich muss hier weg" ging, im Privatleben tut sich auch nicht wirklich was, es gab in der Familie einiges an ernsten Krankheitsfällen, die oft auf der Kippe standen... Also ein positives Fazit würde ich da nicht unbedingt ziehen :P
Allerdings hat sich auch mein Freundeskreis vergrößert (zum Beispiel durch ein spontanes Treffen in Mannheim am Bahnhof... :D ), ich hab einige tolle Konzerte, Treffen, Kurzurlaube... erlebt, ein absolutes Highlight ist natürlich auch mein Patenkind... Also es ist durchaus auch nicht alles schwarz...

3. Hmm, mal überlegen...
Also die Biographie von Kuba interessiert mich ziemlich, da hoffe ich ein bisschen, dass die unter dem Weihnachtsbaum landet.
Dann ist auf jeden Fall "Mieses Karma 2" Pflicht.
Und nachdem ich den Film richtig gut fand, werde ich mir wohl "Er ist wieder da" mal vornehmen.
#1451769
baumarktpflanze hat geschrieben:1. Was fehlt Dir momentan am meisten?
2. Was fehlt uns in Deutschland momentan am meisten?
3. Was fehlt Dir hier im Forum momentan am meisten?
1. Um langfristig zufrieden zu sein wahrscheinlich ein Partner und ein neuer Job.
Und allgemein würde ich sagen: Zeit. Durch die Pendelei hab ich im Prinzip nur das Wochenende, um wirklich was zu machen, egal ob es um Freizeit oder irgendwelche Dinge, die zu erledigen sind, geht. Und so rast die Zeit unfassbar schnell an einem vorbei, und man ist nur im Streß und kriegt trotzdem längst nicht alles gebacken, was anliegt.

2. Vernünftige, glaubwürdige Politiker
Ich vermisse eine sachliche, differenzierte Diskussion um die anstehenden Probleme, sei es das ganze Thema Flüchtlinge, soziale Probleme, Bildung, etc pp. Und ich hab das Gefühl, beim aktuellen Personal findet sich kaum jemand, der wirklich gute Lösungsansätze hat, dadurch auch mal wieder ein bisschen Dampf aus der Diskussion nimmt und die Energien in konstruktive Bahnen lenkt, und dem es nicht nur um recht haben und persönliche Machtposition sichern geht. Und dass ich, die eigentlich immer politisch sehr interessiert und engagiert war, inzwischen auch schon anfange, in den von mir immer bekämpften "die sind doch eh alle gleich"-Bahnen zu denken, macht mir schon Sorgen. Vor allem macht mir die politische Entwicklung, besonders der Rechts-Drall, Angst. Und da habe ich das Gefühl, dass es einfacher wäre, das mit Leuten in den Griff zu kriegen, die glaubwürdig sind und sich tatsächlich auf Lösungen konzentrieren und konkrete Ansätze bieten und diskutieren.

3. Viele User, die früher aktiv waren, fehlen. Einfach ein bisschen Leben.
Ob das jetzt am allgemeinen Bedeutungsverlust von Foren im Vergleich zu facebook etc liegt, oder noch an früheren Streitigkeiten, an der Diskussionskultur in einigen Politik-Threads, die vielleicht manche abschreckt, an allgemeiner Winter-Müdigkeit oder woran auch immer - keine Ahnung. Aber es gab schon Zeiten, in denen hier mehr los war. Also positiv mehr los, irgendwelche Randale wünsche ich mir nicht zurück :D
#1451770
Ein letztes Mal noch, versprochen :mrgreen:

1. Wenn Du sagst, dass Dir die Zeit fehlt: Für was hast Du Dir das letzte Mal aktiv und ausführlich Zeit genommen?

2. Wenn Du sagst, dass Dir vernünftige und glaubwürdige Politiker fehlen: Welchen Anteil nimmst Du selbst daran, dass beispielsweise bei der Frage der Flüchtlinge Lösungsansätze diskutiert werden?

3. Wenn Du sagst, dass Dir User hier fehlen: Wurde BungaBunga, der das schon vor zwei Jahren immer wieder betont hat und zur Sprache brachte, hier Unrecht getan?
#1451778
Och, mach ruhig weiter, stört mich nicht :D
baumarktpflanze hat geschrieben: 1. Wenn Du sagst, dass Dir die Zeit fehlt: Für was hast Du Dir das letzte Mal aktiv und ausführlich Zeit genommen?

2. Wenn Du sagst, dass Dir vernünftige und glaubwürdige Politiker fehlen: Welchen Anteil nimmst Du selbst daran, dass beispielsweise bei der Frage der Flüchtlinge Lösungsansätze diskutiert werden?

3. Wenn Du sagst, dass Dir User hier fehlen: Wurde BungaBunga, der das schon vor zwei Jahren immer wieder betont hat und zur Sprache brachte, hier Unrecht getan?
1. Naja, abgesehen von meinem Berlin-Trip oder mal einem Abend mit Freunden: Für meine beste Freundin. Als sie im September nach Deutschland kam, weil ihr Vater völlig überraschend gestorben ist, hab ich alles, was so an Planung da war für die Zeit, komplett über den Haufen geschmissen und auf sie eingestellt.

2. Der Anteil wird wohl im Frühling steigen, weil da der Wahlkampf für die Landtagswahl läuft und ich für unseren Wahlkreisabgeordneten und Justizminister wohl wieder an diversen Ständen stehen werde... Aber aktuell in erster Linie durch diverse Diskussionen wie hier, bei FB, Twitter, im Freundeskreis etc. Gerade bei FB ist das oft leider vor allem das Abwehren von rechten Parolen und ähnlichen Nettigkeiten.
Wobei ich auch denke, dass es ja eigentlich nicht in erster Linie unsere Aufgabe ist, konkrete Lösungen zu entwickeln - eigentlich wählen wir ja genau dafür sogenannte Volksvertreter... Natürlich sollten Bürger mit diskutieren - aber die Verantwortung für die Entwicklung von Lösungen sehe ich schon bei der Politik, und da kommt mir viel zu wenig konkretes und viel zu viel Angst schürendes "Wie sollen wir das bloß schaffen, machen wir mal lieber die Grenzen dicht" etc.

3. Naja, teilweise vielleicht. Wobei das Problem ja gar nicht so sehr war, dass er das Problem mal angesprochen hat, sondern dass er es eine Zeit lang gefühlt dreimal täglich und in drölfzigtausend Threads immer wieder gebracht hat. Und abgesehen davon habe ich den Rückgang der Aktivität vor zwei Jahren auch noch nicht so heftig empfunden wie jetzt.
#1451780
rosebowl hat geschrieben:Och, mach ruhig weiter, stört mich nicht :D
Okay 8)

1. Wenn Du sagst, dass die Verantwortung für die Entwicklung von Lösungen in der Verantwortung der Politik liegt: Ist das bei gesamtgesellschaftlichen Aufgaben wie der Integration der Flüchtlinge überhaupt sinnvoll?

2. Wenn Du sagst, dass manche Politiker vor allem Angst schüren: Kommt das Schüren von Angst in der Politik in der Flüchtlingsfrage nicht gerade daher, dass das beim Volk verfängt?

3. Wenn Du sagst, dass wir Politiker als Volksvertreter wählen: Bei welchen Fragen sollten Politiker vor allem auf das Volk hören - und welche Fragen gehören nicht in erster Linie in Bürgerhand?
#1451783
baumarktpflanze hat geschrieben: 1. Wenn Du sagst, dass die Verantwortung für die Entwicklung von Lösungen in der Verantwortung der Politik liegt: Ist das bei gesamtgesellschaftlichen Aufgaben wie der Integration der Flüchtlinge überhaupt sinnvoll?

2. Wenn Du sagst, dass manche Politiker vor allem Angst schüren: Kommt das Schüren von Angst in der Politik in der Flüchtlingsfrage nicht gerade daher, dass das beim Volk verfängt?

3. Wenn Du sagst, dass wir Politiker als Volksvertreter wählen: Bei welchen Fragen sollten Politiker vor allem auf das Volk hören - und welche Fragen gehören nicht in erster Linie in Bürgerhand?
1. Zumindest in der Theorie schon. Die Politiker sind ja auch nicht vom Himmel gefallen, das sind ja auch Bürger. "Die Politik" ist ja nix abstraktes. Das ist, wie wenn Leute von "dem Staat" reden und dabei völlig aus den Augen verlieren, dass sich der Staat eigentlich aus seinen Bürgern zusammensetzt und damit eigentlich sie "der Staat" sind.
Und gewählt werden die doch unter anderem, weil man eben im Zweifel denen (und nicht einem anderen aus der engagierten Bürgerschaft) die Lösung von Problemen zugetraut hat. Dass gerade sowas wie Intergation nicht ohne bürgerschaftliches Engagement funktionieren kann ist klar - aber die Grundlagen müssen schon von der Politik geschaffen werden.

2. Ich befürchte ja. Gerade gestern beim Lanz hat man es ja wieder gesehen. Der Wolf weiß genau, dass er da teilweise Mist erzählt hat, für so blöd halte ich ihn nicht. Aber man greift da eine Stimmunmg auf und fördert die noch - weil es könnte ja Stimmen kosten, wenn man nicht dem Volk nach dem Mund redet. gerade hier wäre es aber meiner Meinung nach Aufgabe von verantwortungsbewußten Politikern, nicht mit rosa Brille, sondern sachlich und lösungsorientiert gegen diese Stimmung zu argumentieren.

3. Ich würde das gar nicht so sehr an bestimmten Themen festmachen. Auf das Volk hören sollten Politiker grundsätzlich. In dem Sinn, dass sie Stimmungen aufgreifen, ansprechbar sind, offen für Anregungen, sich nicht zu weit von ihren Wählern entfernen (auch sprachlich, das oft abgehobene Politiker-Gelaber ist ja teilweise sowohl inhaltlich als auch sprachlich schwer zu ertragen) etc.
Nicht auf das Volk hören sollten sie in dem Sinn, dass sie nicht dem "Volksempfinden" nachgeben, was existenzielle Pfeiler des Rechtsstaates angeht (Beispiel Todesstrafe), dass sie nicht aktuellen Strömungen nachlaufen, sondern lieber wieder versuchen, die aktuelle Meinung wieder in sachliche Bahnen zu bringen (Beispiel Flüchtlinge), weitsichtig handeln statt auf den kurzfristigen Wahlerfolg durch dem Volk nach dem Mund reden bedacht sein...

Puh, man merkt mir den Juristen an :P :D
#1451788
Es ging mir beim Thema zweite Kraft eher darum, warum der BVB als die gesetzte zweite Kraft wahrgenommen wird, wo man doch in der Geschichte der Bundesliga eigentlich immer nur für kurze Zeiträume oben dabei war. (wie alle anderen auch) Das war in den 90ern und eben derzeit der Fall. Trotzdem finde ich es erstaunlich, dass man immer so tut als wäre der BVB quasi der natürliche Gegenpol zum FC Bayern. So wie es Real für Barca und umgekehrt ist. Bayern ist seit Jahrzehnten die Eins, die Nummer zwei wechselt alle paar Jahre. Ich glaube, dass da eher der Wunsch der Medien nach einem Gegenpol zum FCB ausschlaggebend ist und wäre der HSV oder Gladbach erfolgreicher, dann wäre der BVB wieder einer unter vielen.

1. Wo siehst du die Bundesliga im internationalen Vergleich? Sind wir so gut wie man immer tut, oder war nicht erst diese Woche wieder Leverkusen der beste Beweis, dass die Bundesliga international ohne Bayern und zuletzt Dortmund auf einem Level mit Holland oder Österreich wäre.

2. Was müsste die Liga tun (Spieltagszerstückelung, Aufstockung, Playoffs, Absonderung des FCB :D) tun, um spannender zu werden?

3. Wird Schweinsteiger bei der EM der strahlende Kapitän, geht Löw mit ihm unter oder wird er gar der nächste Ballack und von Löw rasiert?
#1451793
1. Wie sollten Politiker auf (große) Demonstrationen reagieren? - Den Forderungen nachgeben, da es der Wille des Volkes zu sein scheint und sie als Volksvertreter dazu moralisch verpflichtet sind, oder davon höchstens geringfügig beeinflussen lassen, da die Demonstranten nicht zwangsläufig die Mehrheit repräsentieren und der der am lautesten schreit noch lange nicht recht hat/in der Mehrheit ist.

2. Wer wird in der Bundesliga diese Saison Deutscher Meister und warum?

3. Welche Mannschaften sind in der BuLi deine Lieblingsgegner? (Im Sinne von "Wann reizt es dich am meisten ins Stadion zu gehen")
#1451794
1.Was würdest Du machen, wenn Du die Zeit bekommst, die Dir gerade fehlt?

2. Wie beschreibst Du Dich eigentlich selbst, wenn Du Dich für einen neuen Job bewirbst?

3. Von welchem User hier würdest Du gerne mal eine Frage gestellt bekommen? Und welche wäre das?
#1451810
@vica: Ich denke, der BVB wird schlichtweg als zweite Kraft wahrgenommen, weil er es über die letzten Jahre gesehen ist. Ganz früher, 70er oder so, war es mal Gladbach, vor einigen Jahren Vizekusen... Und in den letzten Jahren halt der BVB, der bis auf die absolut verkorkste letzte Hinrunde einfach konstant gut war. Würden wir abschiffen und eine andere Mannschaft konstant gute Leistungen bringen, wäre diese Mannschaft ganz schnell die Nummer 2 der Medien.
vicaddict hat geschrieben: 1. Wo siehst du die Bundesliga im internationalen Vergleich? Sind wir so gut wie man immer tut, oder war nicht erst diese Woche wieder Leverkusen der beste Beweis, dass die Bundesliga international ohne Bayern und zuletzt Dortmund auf einem Level mit Holland oder Österreich wäre.

2. Was müsste die Liga tun (Spieltagszerstückelung, Aufstockung, Playoffs, Absonderung des FCB :D) tun, um spannender zu werden?

3. Wird Schweinsteiger bei der EM der strahlende Kapitän, geht Löw mit ihm unter oder wird er gar der nächste Ballack und von Löw rasiert?
1. Nein. Also gerade Leverkusen diese Woche hat ein starkes Spiel geliefert, nur leider nicht das verdiente Ergebnis einfahren können. Und ich denke, insgesamt ist die Bundesliga im internationalen Vergleich sehr gut dabei. Schau dir an, wie viele Mannschaften immernoch international dabei sind. Und im Vergleich dazu haben sich z.B. die englischen Mannschaften in den letzten Jahren eher schwer getan und insgesamt eher einen Abwärts-Trend zu verzeichnen. Und ich denke, auch die spanische Liga ist, wenn man mal von den zwei Vorzeigemannschaften absieht, nicht wirklich stärker als die Bundesliga.

2. Keine Ahnung, ich beschäftige mich ehrlich gesagt kaum mit dem Organisatorischen. Eventuell könnte man Gelder besser verteilen, damit auch andere Mannschaften mehr abkriegen und mehr in Kader und Nachwuchs investieren können?
Aber auch wenn es mich als... sagen wir mal nicht gerade Bayern-Fan natürlich nervt, dass Bayern immer wieder vorneweg marschiert, darf man bei dem ganzen Geheule über die langweilige Liga sicher nicht aus den Augen lassen, dass sich bei Bayern einfach jahrzehntelange solide Arbeit auszahlt. Und zumindest das kann man ihnen sicher auch nicht zum Vorwurf machen.

3. Schweinsteiger ist kein Typ zum strahlen. Er wird solide arbeiten, und er ist sicher auch nicht die schlechteste Besetzung als Kapitän. Dass Löw ihn absetzt, kann ich mir nicht vorstellen - warum sollte er?
Säqirjënn hat geschrieben:1. Wie sollten Politiker auf (große) Demonstrationen reagieren? - Den Forderungen nachgeben, da es der Wille des Volkes zu sein scheint und sie als Volksvertreter dazu moralisch verpflichtet sind, oder davon höchstens geringfügig beeinflussen lassen, da die Demonstranten nicht zwangsläufig die Mehrheit repräsentieren und der der am lautesten schreit noch lange nicht recht hat/in der Mehrheit ist.

2. Wer wird in der Bundesliga diese Saison Deutscher Meister und warum?

3. Welche Mannschaften sind in der BuLi deine Lieblingsgegner? (Im Sinne von "Wann reizt es dich am meisten ins Stadion zu gehen")
1. Die Demos als Zeichen sehen, dass es da offensichtlich ein Thema gibt, das die Menschen beschäftigt. Und das ernst nehmen, statt nach dem Motto "das verläuft sich schon" auszusitzen. Ich würde weder sagen, dass man die Forderungen grundsätzlich erfüllen soll, noch dass man sie ignorieren soll. Man sollte vielmehr das Gespräch suchen. Ansprechbar für die Bürger sein, sich ihre Sorgen anhören, Möglichkeiten schaffen, wie sich Bürger einbringen und äußern können - egal, ob durch Veranstaltungen, Podiumsdiskussionen etc, Beteiligungsformen im Netz, Bürgersprechstunden etc. Ich glaube, ein ganz wichtiger Punkt bei der sogenannten Politikverdrossenheit ist, dass die Politiker sich viel zu weit von denen entfernt haben, die sie eigentlich vertreten sollen.

2. Getippt habe ich zwar auf den BVB, aber das war auch ein großer Teil Wunschdenken. Ich tippe auf Bayern. Weil ich nicht davon ausgehe, dass sie noch so viele Spiele verlieren werden, dass wir oder gar Wolfsburg noch die Chance bekommen, 5 bzw. 15 Punkte aufzuholen.

3. Von "meinem" Stadion bin ich ja leider viel zu weit weg. Mein Lieblingsgegner in dem Sinn war daher immer der SC Freiburg, da hab ich das Stadion quasi vor der Haustür :D
Natürlich würde mich das Derby mal unheimlich reizen, allerdings spielt da wegen der Idiotendichte in beiden Fanlagern auch ein ungutes Gefühl rein in den Gedanken...
baumarktpflanze hat geschrieben:1.Was würdest Du machen, wenn Du die Zeit bekommst, die Dir gerade fehlt?

2. Wie beschreibst Du Dich eigentlich selbst, wenn Du Dich für einen neuen Job bewirbst?

3. Von welchem User hier würdest Du gerne mal eine Frage gestellt bekommen? Und welche wäre das?
1. Kommt drauf an, wie viel Zeit es wäre...
Auf jeden Fall erstmal richtig ausruhen. Ausschlafen, endlich mal wieder Dinge tun, die in der alltäglichen Hektik untergehen (lesen, Filme und Serien nachholen, vernachlässigte Freundschaften auffrischen...). Meine Mutter mehr Unterstützen in der Pflege meiner Großmütter - der Gedanke, dass sie nicht irgendwann komplett zusammenklappt, würde für mich auch einiges an Ruhe bringen :P
Und wenn es genug Zeit wäre einen Trip zu meiner besten Freundin nach Amiland planen.

2. Ok, kurz vor knapp holst du die Fragen raus, zu denen mir keine Antwort einfällt :P :D
Mit sowas hab ich enorme Schwierigkeiten. Mein Ego ist nicht so groß, dass ich mich selber loben kann. Ich würde wohl in erster Linie auf meine fachlichen Qualifikationen eingehen. Also was ich bisher gemacht hab - insolvenzrecht, Schuldnerberatung, Mediationsausbildung, auch recht viel Strafrecht im Ref... Und der Rest käme natürlich auch stark darauf an, was für ein Job es wäre.

3. Vom Gaul. "Nimmst du mich mit zum nächsten Nickelback-Konzert?" :D
#1451893
Wir danken rosebowl für ihre Offenheit - und ganz besonders auch dafür, dass sie in ihrem letzten Posting dann auch nochmal vicas Erfolgsjubler-Herz gestreichelt hat, nachdem er so intensiv darauf hingearbeitet hat.

Als nächstes ist nun die baumarktpflanze dran. Bis Dienstag. Hier. Live. Und direkt.


Fohlen
  • 1
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 211