Niveau hat geschrieben:[..] Was die vielen Andeutungen angeht: Er meinte gestern ja das es drauf ankommt welche "Kabel" man irgendwo reinsteckt bzw.: Es kam einige Male das Wort Kabel vor. Vielleicht ein versteckter Hinweis? LG!
Worauf? kabel eins? ^^
Glaub ich kaum, das gehört doch zur selben Senderfamilie. Obwohl man zugeben muss, von der Zielgruppe her würde die Sendung dort besser hinpassen. kabel eins richtet sich ja auch ein wenig an ältere Zuschauer und vor allem an männliche. Weibliche Fans dürfte Schmidt ja nicht so viele haben.
Naja, ich habe nachgedacht, und die einzige Option die zumindest im Bereich des Möglichen liegt (wenn auch im unteren) wäre ein Wechsel zum ZDF. Lanz macht bald WD und ob er seine Talkshow wirklich behalten wird/darf, ist noch nicht so ganz klar. Wenn er sie aufgeben würde, wäre da von Dienstag bis Donnerstag je ein Sendeplatz frei, genau richtig. Von der Zielgruppe her würde es ebenfalls ganz gut passen, aber dann hätte man eben wieder die Probleme mit den wechselnden Anfangszeiten. Aber realistisch gesehen ist das wohl sowieso eher auszuschließen. Ich glaube kaum dass ihm das ZDF derart viel Gebührengelder in den Rachen wirft, bei den Quoten die zu erwarten sind.
Aus den Anspielungen werde ich auch nicht so ganz schlau. Könnte ein Bluff sein, könnte aber auch was dahinter stecken. Zugegeben, etwas merkwürdig ist die ganze Geschichte schon. Leider weiß man ja nichts über die Verhandlungen mit Sat.1, aber wenn es der Wahrheit entspricht, was so an Gerüchten kursiert, dass der Sender die Gage senken wollte, wäre das doch kein Grund gleich alles hinzuschmeißen. Genug Geld hat Harry doch und er will ja anscheinend unbedingt die Show weitermachen. Hätte er also wirklich keinen anderen Ausweg, hätte er auch einfach für weniger weitermachen können. Also liegt die Vermutung nahe, dass er einen Plan B hat, der ihm womöglich sogar lieber ist, als bei Sat.1 weiterzumachen.
Naja, alles nur Spekulation. Warten wir einfach mal ab, spätestens am 3. Mai sollte es doch irgendeine Aufklärung geben.