- Mi 18. Apr 2012, 12:54
#1095953
Logan, es ist doch ganz einfach:
immer wieder steigen die Quoten an, mit Fußball, ohne Fußball.
Ist die Show sonst bei 6%, ist sie dann auch mal bei 10%. Soweit dürftest du mitgekommen sein. Achtung, jetzt wird es komplizierter: das kann nicht nur am Vorprogramm liegen, denn das würde ja implizieren, dass den Leuten scheißegal ist, was da läuft oder sie einschlafen, wenn Schmidt rauskommt oder sonstwas.
Daraus folgt: die Leute schalten wegen Schmidt ein bzw. bleiben wegen Schmidt dran. Klingt auch noch logisch. Und jetzt kommt die Conclusio: wenn immer mal wieder mehr Leute wegen Schmidt gezielt Sat1 einschalten bzw. dranlassen, dann heißt das ganz eindeutig, dass die HSS Potential besitzt, mehr als dauerhaft nur 5% der Zuschauer in der Zielgruppe anzusprechen. Denn 5% sind weniger als 10%. Und umgekehrt auch. Klar soweit? Sonst mal ich es gerne auf.
Und um es noch ein Stück weit genauer betrachten zu wollen:
gestern entstand ein Zuschauerplus von, sagen wir, rund 4%. Wer sagt denn, dass diese 4% sonst nie die HSS gucken? Die 4%, oder Teile der 4%, können ja auch an den schwächer laufenden Tagen (denen ohne Fußball) zu den HSS-Guckern gehören. Es ist also keineswegs gesagt, dass die die 5-6% die immer gucken, immer auch die gleichen Zuschauer sind.
In meinem kleinen hier angetrengten Indizienprozess ergeht also folgendes Urteil:
die HSS hat Potential, konstant den Sat1-Schnitt zu erreichen. Nicht immer. Aber immer wieder. Und konstanter als jetzt. Und, ja, das liegt auch daran, dass die Show immer besser wird und es sich stetig rumspricht, dass die HSS wieder äußerst sehenswert ist.
Wer das anders sieht, wird mit 800 Folgen Barbara Salesch bestraft.
"Das wär dein Lied gewesen, doch zu dir fällt mir einfach nichts ein. Das wär dein Lied gewesen, doch du reichst nichtmal für zweieinhalb Zeilen."