Alles zum Pay-TV und zu den Streaming-Plattformen (Netflix, Prime, YouTube etc.)
von Commi
#1149253
Wolpers hat geschrieben:
NetshowHost hat geschrieben:
Partyman hat geschrieben:Auch bei den Gästen dürfte er Probleme kriegen. Wenn er mit den Zuschauerzahlen nix mehr reissen kann, dann heisst es "Geld auf den Tisch", sonst kommen die etwas besseren Promis nicht mehr.
Viele Schauspieler (und Sportler, wenn Schmidt wollte) dürften doch schon wegen Sky bei Harald auflaufen. Das Pay-TV gehört schließlich fest zur Verwertungskette der Filmindustrie.
Die gehen dort aber hin, um aktuell im Kino laufende Projekte oder BluRay/DVD-Veröffentlichungen zu bewerben. Dafür ist die Zuschauerzahl bei Sky zu klein (ein kleiner Teil einer "geschlossenen Gesellschaft"). Für Promotionzwecke werden keine Promis mehr bei Schmidt aufschlagen, denn bei diesen Auftritten soll die Öffentlichkeit angesprochen werden und kein exklusiver Club - da macht man kein Geld mit.
Das ist doch kompletter Unsinn.
Oder warum war Anna Fischer am Mittwoch da, um ihren neuen Film zu promoten?
Benutzeravatar
von Partyman
#1149281
@commi

die war da, weil die Gäste sicherlich meist 4 Wochen vorlaufzeit haben und die "ersten" Gäste alle schon zugesagt haben bevor überhaupt die Zuschauerzahlen bekannt waren. Schwieriger wird es erst wenn man jetzt neue Gäste finden muss.
Benutzeravatar
von Glenn
#1149296
Um die Gäste würde ich mir keine Sorgen machen. "Die Niels Ruf Show" lief auch im Pay-TV und hatte prominente Gäste wie Til Schweiger, Waldimir Kaminer, Eva Padberg, Dirk Bach oder Tom Gaebel.
von Commi
#1149304
Partyman hat geschrieben:@commi

die war da, weil die Gäste sicherlich meist 4 Wochen vorlaufzeit haben und die "ersten" Gäste alle schon zugesagt haben bevor überhaupt die Zuschauerzahlen bekannt waren. Schwieriger wird es erst wenn man jetzt neue Gäste finden muss.
Auch die ersten Gäste wussten sicher, dass die Quoten bei sky nicht so hoch ausfallen wie bei Shows im Free TV.
Natürlich promotet jeder sein Produkt lieber vor 5 Mio Zuschauern, aber man muss nehmen, was man kriegen kann. Trommeln. Handwerk. Und so.
Wenn von 5000 Leuten ein kleiner Bruchteil das Produkt konsumiert, ist der Promotionzweck schon erfüllt.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1149499
NetshowHost hat geschrieben:
Lumpenheinz hat geschrieben:von 230 Messgeräte auf 3 Millionen hochzurechnen
Die Quotenmessung für Sky muss anders funktionieren. Wenn 230 Messgeräte für 3 Millionen Zuschauer stehen, stünde ein eingeschaltetes Gerät bereits für 13.043 Zuschauer. Dann würden 5.000er-Grenzen also wenig Sinn machen.
Nicht jeder Panel-Teilnehmer geht mit dem gleichen Gewicht in die Hochrechnung ein. Die GfK ändert diese Gewichte teilweise sogar täglich, um Veränderungen oder technischen Problemen im Panel zu entgegnen.
Lumpenheinz hat geschrieben:Wenn man von 230 Messgeräte auf 3 Millionen hochzurechnen anzweifelt, muss man das generelle Prinzip von 5000 Messgeräten auf 80Mio. Personen (Haushalte mit Fernsehgerät effektiv wohl weniger) zu schließen aber genauso in Frage stellen. Von der Theorie her ist das ja in etwa die gleiche Basis.
Nein, so kann man das nicht rechnen. Ob 3 Mio oder 80 Mio ist in dieser Größenordnung relativ egal, was bedeutet, dass 5000 Geräte auf 80 Mio. deutlich präziser sind als 230 auf 3 Mio.
Benutzeravatar
von Partyman
#1149595
und schon gibts wieder Restkarten für alle Shows ab morgen. War ja abzusehen das es bei der geringen Verbreitung Probleme mit der Studioauslastung geben wird. Wäre schade wenn das Studio immer halb leer bleiben würde.
von TheOnly1
#1149614
Das verstehe ich gar nicht.
Gerade weil die Show nicht mehr für jeden guckbar ist im FreeTV, würde man doch eigentlich erwarten, dass mehr Leute mal ins Studio gehen würden.

Vielleicht fahre ich die Woche mal hin, bei der HSS war ich noch nie.
Benutzeravatar
von Partyman
#1149616
schreib einfach an ticket ÄÄT bonito-tv.com mit dem Stichwort RESTKARTEN. Preis 8€ / Bearbeitungsgebühr fällt dann weg.
Benutzeravatar
von NetshowHost
#1149619
Partyman hat geschrieben:und schon gibts wieder Restkarten für alle Shows ab morgen. War ja abzusehen das es bei der geringen Verbreitung Probleme mit der Studioauslastung geben wird. Wäre schade wenn das Studio immer halb leer bleiben würde.
Die Show drei Mal pro Woche auszuverkaufen ist natürlich auch schwierig. Schmidts Fans sind nicht so jung wie bei Raab, die nachmittags ohnehin Zeit haben. Und die Show ist nicht so "neu" und auch häufiger als die heute show. Ich hätte den Publikumsbereich ohnehin etwas reduziert, aber die bauen wohl nicht mehr um...

Wer live im Studio dabei ist, fühlt sich spätestens bei der Platzkartenausgabe an die alte Showfamilie erinnert: Okan schiebt dort nach wie vor fließig seinen Dienst!
Benutzeravatar
von HerrNaumann
#1149666
Restkarten gibt es noch für den ganzen Monat. Und mit der Showfamilie stimmt auch, nur Lisa saß die letzten Male nicht mehr an ihrem Tisch.

Würde ich in Köln wohnen wäre ich wohl jede Woche da, so geht es leider nicht. Denn der Besuch im Studio lohnt echt, macht viel Spass (und süchtig) ;-)

TV Total verschenkt mittlerweile aber auch Karten, die haben sicher ähnliche Probleme - jedoch war ich noch nie da und habe es auch nicht vor.
Benutzeravatar
von Theologe
#1149667
Commi hat geschrieben: Wenn von 5000 Leuten ein kleiner Bruchteil das Produkt konsumiert, ist der Promotionzweck schon erfüllt.
Kommt ganz darauf an, wie wertvoll dem "Künstler" die eigene Zeit ist. Wenn man wegen eines solchen Auftritts 100 Bücher verkauft, dafür aber 2-3h der eigenen Zeit opfern muss, kann ich wahrscheinlich besser einem Studenten 200 € in die Hand drücken und den mit meinen Büchern auf den Flohmarkt schicken.
Ich denke, dass die meisten von Harald Schmidts Gästen auch nur sekundär für Promo kommen und primär, weil es ein spaßiger Nachmittag ist.
Benutzeravatar
von NetshowHost
#1149678
Theologe hat geschrieben:
Commi hat geschrieben: Wenn von 5000 Leuten ein kleiner Bruchteil das Produkt konsumiert, ist der Promotionzweck schon erfüllt.
Kommt ganz darauf an, wie wertvoll dem "Künstler" die eigene Zeit ist. Wenn man wegen eines solchen Auftritts 100 Bücher verkauft, dafür aber 2-3h der eigenen Zeit opfern muss, kann ich wahrscheinlich besser einem Studenten 200 € in die Hand drücken und den mit meinen Büchern auf den Flohmarkt schicken.
Ich denke, dass die meisten von Harald Schmidts Gästen auch nur sekundär für Promo kommen und primär, weil es ein spaßiger Nachmittag ist.
Wenn Sky zur Serienpremiere in irgendeine Bar einlädt, reihen sich die Schauspieler auch auf dem Roten Teppich ein. Es ist halt ein Geben und ein Nehmen, aber ich bin mir sicher, dass jeder seriöse Künstleragent (und die Künstler selbst) ein Interesse daran hat, Pay-TV in Deutschland zu unterstützen.
von fernsehfreak36
#1149751
Mal davon abgesehen, das ich es blöd finde im Pay-TV die Quoten zu messen, habe ich mir die ersten zwei Shows angesehen. Und ich fand sie ganz amüsant. Früher war Schmidt deutlich bissiger als in der heutigen Zeit. Trotzdem hats mir gut gefallen. Achso, ich habe die Show mir über Anytime angesehen. Also werde ich eh nicht gemessen.
von S!lent
#1149770
Dienstag: Bjarne Mädel
Mittwoch: Karoline Schuch, Wolf Maahn
Donnerstag: Bettina Zimmermann
Benutzeravatar
von NetshowHost
#1149785
fernsehfreak36 hat geschrieben:Früher war Schmidt deutlich bissiger als in der heutigen Zeit.
Er war in den 1699 Shows vor Sky nicht durchgehend "bissig". Auch nicht in den viel beschworenen 2000-2003er-Jahren. Ich erinnere mich, wie er mal ein Mikro an Euro-Münzen hielt und dann so tat, als würde es reden. Heute würde es heißen: Hatten die nichts vorbereitet. Zehn Jahre später: Wie bissig der immer war.

Für damals wie heute gilt aber: Nicht eine Show entscheidet über gut oder schlecht, sondern viele. Deshalb: Geduld. Die 2000-2003er-Jahre waren super - und vielleicht werden es die Sky-Jahrzehnte auch. Ich finde sogar die ARD-Anfangzeit inzwischen gut...
fernsehfreak36 hat geschrieben:Achso, ich habe die Show mir über Anytime angesehen. Also werde ich eh nicht gemessen.
Keine Sorge, Sky wird schon mitzählen!
Benutzeravatar
von Spencer
#1149849
NetshowHost hat geschrieben:
fernsehfreak36 hat geschrieben:Früher war Schmidt deutlich bissiger als in der heutigen Zeit.
Er war in den 1699 Shows vor Sky nicht durchgehend "bissig". Auch nicht in den viel beschworenen 2000-2003er-Jahren. Ich erinnere mich, wie er mal ein Mikro an Euro-Münzen hielt und dann so tat, als würde es reden. Heute würde es heißen: Hatten die nichts vorbereitet. Zehn Jahre später: Wie bissig der immer war.

Das ist eben Verklärung at it's best. Den Nimbus der Jahre 2000-2003 - wenn man in diesem Fall von Nimbus reden will - wird Schmidt nie wieder los. Und meistens sind es die heute 20-25 jährigen, die von dieser Zeit schwärmen und so tun, als wäre damals jede Show für den Grimme-Preis nominiert worden. Diese Leute können damals gar nicht das Alter gehabt haben, um die Show und den damaligen Zeitgeist überhaupt gerafft zu haben. Insofern wurde und wird wohl fleißig YouTube geschaut. Und dieses Konzentrat an Highlights lässt dann eben den Eindruck zu, dass es in den genannten Jahren nur Highlights und überhaupt kein Füllmaterial gab.

Schmidt selbst hat vor zwei Jahren zu diesem Thema überaus passend Stellung bezogen:

http://www.youtube.com/watch?v=Y6l5GUWCjPQ
von Commi
#1149850
S!lent hat geschrieben:Dienstag: Bjarne Mädel
Mittwoch: Karoline Schuch, Wolf Maahn
Donnerstag: Bettina Zimmermann
Also nur ein Musik-Gast. Klingt gut.
Theologe hat geschrieben:
Commi hat geschrieben: Wenn von 5000 Leuten ein kleiner Bruchteil das Produkt konsumiert, ist der Promotionzweck schon erfüllt.
Kommt ganz darauf an, wie wertvoll dem "Künstler" die eigene Zeit ist. Wenn man wegen eines solchen Auftritts 100 Bücher verkauft, dafür aber 2-3h der eigenen Zeit opfern muss, kann ich wahrscheinlich besser einem Studenten 200 € in die Hand drücken und den mit meinen Büchern auf den Flohmarkt schicken.
Ich denke, dass die meisten von Harald Schmidts Gästen auch nur sekundär für Promo kommen und primär, weil es ein spaßiger Nachmittag ist.
Du gehst von falschen Voraussetzungen aus.
Schauspieler werden idR von den Produzenten, ihren Managern, dem Sender geschickt. Autoren von ihren Verlagen. Nur in den seltensten Fällen läuft die Buchung direkt über den Gast selbst.
von Stefan
#1149868
Commi hat geschrieben:
S!lent hat geschrieben:Dienstag: Bjarne Mädel
Mittwoch: Karoline Schuch, Wolf Maahn
Donnerstag: Bettina Zimmermann
Also nur ein Musik-Gast. Klingt gut.
Theologe hat geschrieben:
Commi hat geschrieben: Wenn von 5000 Leuten ein kleiner Bruchteil das Produkt konsumiert, ist der Promotionzweck schon erfüllt.
Kommt ganz darauf an, wie wertvoll dem "Künstler" die eigene Zeit ist. Wenn man wegen eines solchen Auftritts 100 Bücher verkauft, dafür aber 2-3h der eigenen Zeit opfern muss, kann ich wahrscheinlich besser einem Studenten 200 € in die Hand drücken und den mit meinen Büchern auf den Flohmarkt schicken.
Ich denke, dass die meisten von Harald Schmidts Gästen auch nur sekundär für Promo kommen und primär, weil es ein spaßiger Nachmittag ist.
Du gehst von falschen Voraussetzungen aus.
Schauspieler werden idR von den Produzenten, ihren Managern, dem Sender geschickt. Autoren von ihren Verlagen. Nur in den seltensten Fällen läuft die Buchung direkt über den Gast selbst.
Na und, das ändert doch nichts an der Aussage?
von Commi
#1149948
Stefan hat geschrieben:
Na und, das ändert doch nichts an der Aussage?
Doch, natürlich.
Verlage, Plattenfirmen etc. wollen ihre Produkte verkaufen. Und nicht nur das: sie wollen sie auch noch präsentiert haben. Es ist auch wichtig für spätere Produkte, dass man ein möglichst langes Portfolio hat, wo man noch für Promo war. Und da ist die HSS nachwievor ein großer Name, egal, vor wievielen Zuschauern.

Und da die allermeisten Künstler nicht freiwillig kommen, wenn sie ein Buch/Film/whatever vorstellen, ist auch das Argument "spaßiger Nachmittag" weg.
Das ist für die in erster Linie mal Arbeit. Für die meisten jedenfalls. Weil die damit auch ihr Geld verdienen.
von Stefan
#1149952
Commi hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:
Na und, das ändert doch nichts an der Aussage?
Doch, natürlich.
Verlage, Plattenfirmen etc. wollen ihre Produkte verkaufen. Und nicht nur das: sie wollen sie auch noch präsentiert haben. Es ist auch wichtig für spätere Produkte, dass man ein möglichst langes Portfolio hat, wo man noch für Promo war. Und da ist die HSS nachwievor ein großer Name, egal, vor wievielen Zuschauern.

Und da die allermeisten Künstler nicht freiwillig kommen, wenn sie ein Buch/Film/whatever vorstellen, ist auch das Argument "spaßiger Nachmittag" weg.
Das ist für die in erster Linie mal Arbeit. Für die meisten jedenfalls. Weil die damit auch ihr Geld verdienen.
Fragt sich nur, wie lange HSS als Promoplattform relevant bleibt - aktuell zährt er ja noch an seinem Namen und altem Erfolg - bleiben die Zahlen aber weiterhin im kaum Messbaren bereich, wird man sicherlich in einiger Zeit Probleme haben, interessante Gäste in Studio zu bekommen..

Es muss sich einfach zeigen, ob er in der Sky Nische verschwindet oder auch für den "normalen" Bürger noch soweit relevant bleibt, dass danach über die Gäste noch gesprochen wird
von Commi
#1149961
Stefan hat geschrieben:
Fragt sich nur, wie lange HSS als Promoplattform relevant bleibt - aktuell zährt er ja noch an seinem Namen und altem Erfolg - bleiben die Zahlen aber weiterhin im kaum Messbaren bereich, wird man sicherlich in einiger Zeit Probleme haben, interessante Gäste in Studio zu bekommen..

Es muss sich einfach zeigen, ob er in der Sky Nische verschwindet oder auch für den "normalen" Bürger noch soweit relevant bleibt, dass danach über die Gäste noch gesprochen wird
Das ist als Maßstab für seriöse Verlage/Produzenten/Managements etc. unerheblich. Die werben mit ihren Produkten ja auch in der HSS, weil sie in dem Umfeld bzw. bei dem Publikum Menschen erwarten, die sich für ihr Produkt interessieren. Die fragen ja gezielt an teilweise. Nur in seltenen Fällen müssen solche Shows selbst einladen. Das müssen sie in der Regel nur bei A-Promis. Und die kommen immer, wenn sie Zeit haben. Die lassen sich nämlich gerne hofieren. Und sie kriegen es gut bezahlt.

Und, naja, in der ersten Woche sahen 175.000 Menschen die HSS. Das ist für alle Leute, die was verkaufen wollen, wieder interessant.

Zumal es auch für die HSS scheißegal ist, ob man Gäste kriegt oder nicht. Die HSS funktioniert auch ohne Gäste. Und funktionierte auch schon einige Jahre/Ausgaben ohne Gäste.
von DJ Toldie
#1149971
@Spencer:

Dieses oft zitierte Wort "verklärt" stimmt vorne und hinten nicht. Man muss sich nur mal diese Shows heute nochmal anschauen...jedoch alle!! Nicht nur die, mit den bekannten Studioaktionen. Es herrschte nämlich auch in den schwächeren Shows eine angenehme Stimmung...auch ganz ohne Aktionen, Wichteln, etc.. es war das "Komplettpaket". Man hatte die Showfamilie & hat sich als Teil dieser, gemütlich vor dem TV "geborgen" gefühlt. Nicht zuletzt dank eines genialen Peter Rütten im Hintergrund. Ausserdem kann ich mit Fug und Recht behaupten, dass die meisten, die von der Phase 2000-2003 schwärmen, heute Mitte 30 aufwärts sind! Und damals mit "um die 30" sehr wohl "gerafft" haben, dass das ganz großes Kino war.
Ich gebe aber auch zu, dass mir die Shows ab Mitte 1996 bis zu Andracks Erscheinen nach wie vor sehr gut gefallen...da hat Harald noch frisch & agil ...oft sogar sehr aufgedreht vor der Kamera agiert.
Die Schmidt Show hat mich aber zu jeder Phase (den Pocher-Müll schließe ich ..trotz Rüttens Rückkehr aber aus!) begeistern können. Jetzt ist sie eben wieder mehr im Stil der Anfangsjahre.
Benutzeravatar
von Theologe
#1150049
@Commi
Man kann es mit der Liebe zu Harald auch übertreiben. Schlimm genug, dass du keine Kritik an der Sendung duldest, aber jetzt auch noch die Bedeutung für die Promo schön zu reden, damit bloß kein Schmutzfleck hängen bleibt, ist dann wirklich etwas zu viel des Guten.
Klar, werden die Autoren/Musiker/Schauspieler in solche Sendungen geschickt, aber wenn es sinnvoller ist, eine Stunde bei Media Markt eine Autogrammstunde zu machen und signierte Exemplare zu verkaufen, wird man eben das machen.
Wenn der Werbeaufwand teurer und das schließt die "Arbeitszeit" des Künstlers mit ein, als der zu erwartende Erfolg, dann werden eben keine oder immer weniger Künstler geschickt.
Das ist für Harald Schmidt kein größeres Problem, weil sich irgendwer schon finden lässt und wenn es ein Sky-Mitarbeiter aus dem Sportfach ist oder man verzichtet komplett auf Gäste. Aber so zu tun, als wäre eine Sendung "unter Ausschluss der Öffentlichkeit" gar kein Problem ist dann einfach nur verblendet.
von Stefan
#1150052
Theologe hat geschrieben:Das ist für Harald Schmidt kein größeres Problem, weil sich irgendwer schon finden lässt und wenn es ein Sky-Mitarbeiter aus dem Sportfach ist oder man verzichtet komplett auf Gäste. Aber so zu tun, als wäre eine Sendung "unter Ausschluss der Öffentlichkeit" gar kein Problem ist dann einfach nur verblendet.
Jep, das kann ich nur so unterschreiben
  • 1
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 201