Zwei Anmerkungen bzw. Nachfragen zur aktuellen Ausgabe:
Markus Ruoff hat geschrieben:Ein beliebter Fehler, der gerne gemacht wird. Die Reichweiten (Zuschauerzahlen) sind unter die Drei-Millionen-Marke gesunken und das ist höchstens sekundär für Sat.1 relevant, solange die Quoten (Marktanteile in Prozent) in der Zielgruppe über dem Senderschnitt liegen.
Um den Erfolg im Vergleich zu den anderen Sendern und mehr oder weniger unabhängig vom Sendeplatz zu beurteilen, ist die Quote natürlich besser geeignet als die Zuschauerzahlen.
Für die Werbekunden dürfte die Quote aber doch eigentlich ziemlich uninteressant sein. Denen ist es vor allem wichtig, dass möglich viele Leute ihre Werbespots sehen, wieviel Prozent der Zuschauer dies waren, kann ihnen recht egal sein. Da die Werbekunden letztlich diejenigen sind, die das Programm bezahlen und dies quasi "pro Zuschauer" tun, können die absoluten Zahlen ja nicht so nebensächlich für den Sender sein.
Zur "Sechs-Monats-Free-TV-Sperre" nach der Pay-TV-Ausstrahlung:
Wie üblich ist diese Sperre eigentlich? Dabei handelt es sich ja offenbar um eine vertragliche Abmachung zwischen den Rechteinhabern und den Sendern und insofern könnte die Frist doch auch mal kürzer oder länger ausfallen, oder? Sind die 6 Monate sowas wie ein "etablierter Branchenstandard"?