Wir haben lange genug gewartet, endlich ist es wieder da: Das Original-Quotenmeter.de-Fettnäpfchen™
http://www.quotenmeter.de/cms/?p1=n&p2=59641&p3=
Ich möchte an dieser Stelle weder Herrn Walters Kompetenz noch die Qualität seines Artikels in Frage stellen, mir fällt nur wieder dieser fade Beigeschmack der Cross-Promotion auf, sowie die schamlose Vermischung von redaktionellem Inhalt und Werbung.
Als Erstes frage ich mich, was der Link zu Herrn Walters Website in der Unterzeile bei der Artikelvorschau auf der QM-Hauptseite verloren hat, der noch dazu nicht richtig funktioniert. Es gibt schließlich auf Quotenmeter.de genug Fläche für Werbung, da braucht es nun nicht auch noch untergemischte Werbung in Inhalten.
Als Zweites stelle ich fest, der Artikel selbst schließt mit dem Absatz
Auf der Suche nach neuen Aufgaben oder neuen Mitarbeitern? Uwe Walter empfiehlt Quotenmeter Jobs.
Was hat das nun mit dem Artikel zu tun? Genau, nichts.
Ich dachte, nach dem Family.tv-Fettnäpfchen hättet ihr die Lektion gelernt, dass man sich mit solchen "Eine Hand wäscht die Andere"-Geschichten nur der Lächerlichkeit preis gibt. Wenn das Ganze klar als Werbung definiert wäre, wäre es ohne Frage in Ordnung, aber so ist einfach nur ulkig und peinlich.
Mich persönlich stört es nun nicht wirklich, ich freue mich immer über solch unfreiwillige Komik, ihr schadet damit nur euch selbst und eurem Wunsch endlich als seriöse Medienseite wahrgenommen zu werden.
Für die tl;dr-Leute: Schleichwerbung in redaktionellen Inhalten wirkt unseriös, lernt bitte zwischen Inhalt und Werbung klar zu trennen. Danke.