Diskussionen, Lob, Kritik und Verbesserungsvorschläge betreffs der Quotenmeter-Hauptseite und des Forums.
#689284
Ich denke mal, bei Sat.1 ist es so, dass man es aus Marketinggründen gemacht hat. "in Sat.1" ist halt typisch für Sat.1 - kein anderer Sender bewirbt seine Programme so.
Der rest mit bei oder auf wird gern mal gemischt und entstammt dem Wortschatz des "Volkes" :D
Benutzeravatar
von Rodon
#690345
Weiß jemand, warum eigentlich die Titelmelodie von "Criminal Intent" bei VOX im Vergleich zum Original abgeändert wurde?
von Stefan
#691297
Was haltet ihr eigentlich davon, dass ProSieben heute mit DATE MOVIE einen Film ausstrahlt, in dem Michael Jackson bzw die ganze Pädophil-Geschichte durch den Kakao gezogen wird (wenn auch bisher nur in einer kleinen Szene im Hintergrund) ..

find ich zeitlich gesehen doch etwas - unvorteilhaft
von scoob
#691370
Stefan hat geschrieben:Was haltet ihr eigentlich davon, dass ProSieben heute mit DATE MOVIE einen Film ausstrahlt, in dem Michael Jackson bzw die ganze Pädophil-Geschichte durch den Kakao gezogen wird (wenn auch bisher nur in einer kleinen Szene im Hintergrund) ..

find ich zeitlich gesehen doch etwas - unvorteilhaft
Also bitte. Die Sender planen ihr Programm meistens acht Woche im Voraus und daher kann man doch wegen so einer kleinen Szene, die sicherlich nur wenige mit Michael Jackson in Verbindung gebracht haben (und ohnehin nur im Hintergrund lief), nicht seine ganze Planung umschmeißen.
von Stefan
#691371
scoob hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:Was haltet ihr eigentlich davon, dass ProSieben heute mit DATE MOVIE einen Film ausstrahlt, in dem Michael Jackson bzw die ganze Pädophil-Geschichte durch den Kakao gezogen wird (wenn auch bisher nur in einer kleinen Szene im Hintergrund) ..

find ich zeitlich gesehen doch etwas - unvorteilhaft
Also bitte. Die Sender planen ihr Programm meistens acht Woche im Voraus und daher kann man doch wegen so einer kleinen Szene, die sicherlich nur wenige mit Michael Jackson in Verbindung gebracht haben (und ohnehin nur im Hintergrund lief), nicht seine ganze Planung umschmeißen.
ja klar - das stimmt schon *g*

aber
wegen so einer kleinen Szene, die sicherlich nur wenige mit Michael Jackson in Verbindung gebracht haben (und ohnehin nur im Hintergrund lief),
rofl - das würd ich mal bezweifeln :lol:
#693316
Hallo Quotenmeter-Redaktion

Sind die Quoten vom 31.06. eigentlich nachträglich dann mal noch veröffentlicht worden? Denn das war ja der Quoten-Blackout-Tag.

Ich frage, weil mir für meine BB-Quotenstatistik immer noch die BB-Quoten von diesem Tag fehlen. Könnt ich mir die vielleicht noch angeben?

Danke!
#693324
little_big_man hat geschrieben:Hallo Quotenmeter-Redaktion

Sind die Quoten vom 31.06. eigentlich nachträglich dann mal noch veröffentlicht worden? Denn das war ja der Quoten-Blackout-Tag.

Ich frage, weil mir für meine BB-Quotenstatistik immer noch die BB-Quoten von diesem Tag fehlen. Könnt ich mir die vielleicht noch angeben?

Danke!
:arrow: experten(a)quotenmeter.de

Allerdings muss ich dich enttäuschen: Der Juni hat nur 30 Tage, aber hier die Daten vom 30.06.:

ab 3: 0,80 4,6
14-49: 0,57 8,9
#693328
Alexander hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben:Hallo Quotenmeter-Redaktion

Sind die Quoten vom 31.06. eigentlich nachträglich dann mal noch veröffentlicht worden? Denn das war ja der Quoten-Blackout-Tag.

Ich frage, weil mir für meine BB-Quotenstatistik immer noch die BB-Quoten von diesem Tag fehlen. Könnt ich mir die vielleicht noch angeben?

Danke!
:arrow: experten(a)quotenmeter.de

Allerdings muss ich dich enttäuschen: Der Juni hat nur 30 Tage, aber hier die Daten vom 30.06.:

ab 3: 0,80 4,6
14-49: 0,57 8,9
Besten Dank für die schnelle Antwort....und ja, ich meinte natürlich den 30. Juni... :wink:
von DMeske
#693761
Ich möchte hier mal ein Lob für den Artikel "Weißt du noch? Deutschland und die WM 2002" aussprechen, da ich als Fußball-Fan immer gerne gewusst hätte, wie es damals mit den Quoten aussah. Umso mehr ist es schön anzusehen, wie hoch in Deutschland im Vergleich zu Österreich die Fußball-Begeisterung ist ;).
Benutzeravatar
von Aries
#694277
Hallo,

habe jetzt nicht im Forum geschaut, daher weiß ich nicht, ob die Frage schonmal kam:

Nehmen wir mal an, die 5000 Leute, die diese Quotenmessgeräte haben, haben alle zusammen kein Bock auf eine Sendung oder einem Film. Nennen wir das Format mal "Beispiel".

Was ist, wenn "Beispiel" aber bei allen anderen TV Zuschauern ein großer Erfolg ist und es von 3 Millionen Leuten gesehen wurde, die kein Messgerät haben...

Ist die Einschaltquote von "Beispiel" dann trotzdem 0%?
#694280
Aries hat geschrieben:Hallo,

habe jetzt nicht im Forum geschaut, daher weiß ich nicht, ob die Frage schonmal kam:

Nehmen wir mal an, die 5000 Leute, die diese Quotenmessgeräte haben, haben alle zusammen kein Bock auf eine Sendung oder einem Film. Nennen wir das Format mal "Beispiel".

Was ist, wenn "Beispiel" aber bei allen anderen TV Zuschauern ein großer Erfolg ist und es von 3 Millionen Leuten gesehen wurde, die kein Messgerät haben...

Ist die Einschaltquote von "Beispiel" dann trotzdem 0%?
Rein theoretisch wäre das so, allerdings ist das doch sehr unwahrscheinlich. ;)
Benutzeravatar
von Aries
#694282
Sind die Dinger so teuer, dass die GfK oder wer auch immer nur 5000 Stück vergibt? Wäre doch sinnvoller, wenns ein paar mehr hätten. Obwohl, besser nicht, sonst hätte der Silbereisen noch mehr Quote. 8)

Ist es denn schon einmal vorgekommen (und auch bekannt geworden), dass die Quotenmessung sehr weit von der realen Reichweite abgewichen ist? Mir kommt es manchmal so vor, als ob mehr Leute ein Format gesehen haben, als ermittelt wurde.

Z.B. LOST. Das sehen immer noch wahnsinnig viele Fans aus Anfangstagen. Fast alle LOST Fans die ich kenne sind auch in Season 4 dabei gewesen. Trotzdem war die Pro7 Quote mörderisch schlecht. Also irgendwas kann da manchmal nicht ganz stimmen. ;)
#694328
Mache nie den Fehler dein persönliches Umfeld als Maßstab zu nehmen. Das liefert nie ein gutes Gesamtbild über ganz Deutschland (regional), alle Alters-Bildungs-Stufen etc. ab.

Nimm als Beispiel Hochrechungen von Wahlen: Die werden auf ähnliche Weise erhoben und liegen vom Gesamtergebnis meist nur einen Prozentpunkt entfernt. Und: Auch Nielsen misst die TV-Quoten (die sind hierzuland nur kaum von Bedeutungen) und deren Ergebnisse weichen meist nur minimal ab.

Die Quoten stimmen also ungefähr.
#694353
Weil du das gerade mit den Wahlen ansprichst: Bei "Wissen vor 8" lief kürzlich ein Bericht über Hochrechnungen - der zeigte, dass sich ab mehr als 1000 Befragten die Nähe zum Original-Ergebnis kaum noch verändert. Schade nur, dass der nicht mehr online ist.
  • 1
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 51