- Sa 28. Jun 2014, 22:58
#1373244
Zumindest eben in der reichweitenstarken Fußball - Halbzeit hat man's nicht gemacht 
Sentinel2003 hat geschrieben:nolie hat geschrieben:Alle anderen Sender verwenden doch die Einblendung "Live" wenn sie Live senden, warum die ARD nicht? Bei der ARD endet auch eine Live Sendung pünktlich zum ausgewiesenen Sendetermin, während bei anderen sendern grundsätzlich überzogen wird bei Live Sendungen.
Und das, meine Herren und evtl. Damen, ist das Rätsel des Jahrtausends!! Das Ding mit "Live"..... :roll: :twisted:
Da sendet der gute Jörg Pilawa volle 3 Wochen seine APP - Show live, und doch blendet die ARD nicht ein einziges mal das ein, aber WARUM nicht?? Trotzdem der arme Jörg es immer wieder gesagt hat und trotzdem es sogar "Live" Schaltungen nach draussen gab, hätte man wirklich denken können, es ist aufgezeichnet....:twisted: Keiner weis, warum die das so machen....das ZDF kann dieses "Live" wunderbar "oben" einblenden, wenn die "Live" senden, aber die ARD nicht....sind da irgendwelche alte Säcke in den ARD - Gremien, die das eben nicht so wollen?? Kann man sowas verstehen?? :?:
![]()
Vielleicht hat ja deswegen der gute Jörg zig mal in der Sendung "Live" sagen müssen, da er wußte, dass das nicht eingeblendet wird.... :roll: :twisted:
Quotenmeter hat geschrieben:Julia Scharf, die ab August neue Moderatorin der Sonntags-«Sportschau» wird, versteht die Aufregung über die gefühlte absolute Dominanz von „König Fußball“ nicht. Im Gespräch mit Quotenmeter.de erklärte sie: „Ich finde die Wahrnehmung einzelner sehr interessant. Im SWR zum Beispiel haben immer wieder Sportarten abseits des Fußballs Platz. Wir haben Tennis aus Stuttgart übertragen, Tanzen und Turnen. Und dann schauen wir auf die Quoten und stellen fest: Ja, die waren ganz okay. Wenn wir dann Drittligafußball zeigen und die Quoten sind wirklich richtig stark, dann darf die Frage schon gestellt werden, ob wirklich viele Bock haben auf Live-Sport im TV abseits der großen Sportarten.“Ich verstehe die Aufregung um die Livesendeplätze auch nicht so ganz.
baumarktpflanze hat geschrieben:Insofern stellt sich eher die Frage, die auch schon in einem anderen Thread angeklungen ist: Gehören die ganzen Sportarten, die das Erste überträgt, zur Grundversorgung? Haben wir zuviel Sport an sich im Ersten?Definitiv. Im Winter gibt es nicht wenige Tage, die von morgens bis abends mit Wintersport vollgestopft sind. Und im Sommer hat man halt Olympia, die Fußball-EM/WM oder WMs in anderen Sportarten wie Leichtathletik, die das Programm dominieren. Dann noch immer noch die normale Sportschau, Übertragung von Länderspielen der deutschen Mannschaft, Boxen in der Nacht, DTM usw. Die ÖR-Sender sollten einen Sportkanal gründen und alle ihre Sportübertragungen dort auslagern, damit die anderen Programme davon frei werden.
Kellerkind hat geschrieben:Da man uns mit Einblendungen ohnehin schon terrorisiert, ist jede Einblendung weniger mehr wert.Ja, diese vier Buchstaben sind voll der Killer. Die verdecken das ganze Bild. :roll:
ZuschauerNr.80000000 hat geschrieben:Macht es denn einen Unterschied ist, ob etwas Live ist oder nicht?Bei Sport definitiv JA! Auch haben live Shows eine andere Atmosphäre, wenn man weiß, dass da jetzt alles in einem Versuch klappen muss. Was wäre wetten dass als Aufzeichnung?
2Pac hat geschrieben:Es geht ums Prinzip. Die zeigen uns tagtäglich, dass sie uns für doof halten. Die Live-Einblendung ist ein Teil davon. Gerade bei WM-Spielen. Da sollte es keiner Einblendung bedürfen, um in Stimmung zu kommen.Kellerkind hat geschrieben:Da man uns mit Einblendungen ohnehin schon terrorisiert, ist jede Einblendung weniger mehr wert.Ja, diese vier Buchstaben sind voll der Killer. Die verdecken das ganze Bild. :roll:
Kellerkind hat geschrieben:Wenn ich an die olympischen Spiele denke, wo man es regelmäßig verkackt live von Aufzeichnung zu trennen, dann braucht man diese Einblendung.2Pac hat geschrieben:Es geht ums Prinzip. Die zeigen uns tagtäglich, dass sie uns für doof halten. Die Live-Einblendung ist ein Teil davon. Gerade bei WM-Spielen. Da sollte es keiner Einblendung bedürfen, um in Stimmung zu kommen.Kellerkind hat geschrieben:Da man uns mit Einblendungen ohnehin schon terrorisiert, ist jede Einblendung weniger mehr wert.Ja, diese vier Buchstaben sind voll der Killer. Die verdecken das ganze Bild. :roll:
2Pac hat geschrieben:ZuschauerNr.80000000 hat geschrieben:Macht es denn einen Unterschied ist, ob etwas Live ist oder nicht?Bei Sport definitiv JA! Auch haben live Shows eine andere Atmosphäre, wenn man weiß, dass da jetzt alles in einem Versuch klappen muss. Was wäre wetten dass als Aufzeichnung?
Kaffeesachse hat geschrieben:Dass einem das so auffällt ... :lol:
0815boy hat geschrieben:Lieber Manuel Weis,Das die Regionalnachrichten hauptsächlich in der jeweiligen Region geschaut werden ist wirklich sehr "interessant".
dass der überwiegende Teil Zuschauer der BR-Sendung "Die Abendschau" aus Bayern kommt, ist wirklich "interessant", ja gar bemerkenswert oder gar unglaublich. Eine echte Sensation.^^
Rodon hat geschrieben:Aus dieser Schmierentheater-Serie können für mein Empfinden gar nicht genug Darsteller/-innen fliegen. :twisted: