Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
Benutzeravatar
von Fabel
#759772
Sentinel2003 hat geschrieben:
Manyou hat geschrieben:Auch wenn ich nach wie vor Dietz Werner Steck alias Bienzle mag, gerne seine Sachen schau und solch eine Absetzung einer Figur wegen des Alters schwach finde,muss ich sagen,dass das Stuttgarter Team ein echter Gewinn ist.Nicht nur die Hauptkommissare-wenn auch vor allem-sondern auch die Nebencharaktere wie die junge Frau von der Spusi,die flotte Staatsanwältin und der schwäbelnde Gerichtsmediziner (des muss ja au sei,a bissle Gchwätz g'hört au nei).Ich fand auch die Privatgeschichten gestern sehr gut integriert,die den sehr dramatischen und interessanten Fall in keiner Weise gestört haben.Manchmal ist ja schade,dass man gar nix über das Privatleben der Protagonisten erfährt.Man nehme als bestes Beispiel "Stolberg" im ZDF,auch wenn ich den Krimi an sich mag,aber wenn die Darsteller nur wenig Gefühle zeigen,sind sie eigentlich auch austauschbar.Nicht immer gelingt aber der Spagat zwischen Krimi und Privatleben bei z.B. "Der Staatsanwalt" im Zweiten (mag ich trotzdem).Nun gut,ich hoffe,das nächste Mal schauen dann mal 10 Millionen zu,da würd ich für mein Städtle sehr freuen...

9/10

Ich bin ein Fan der SoKo-Serie 5113.....da wird leider auch kein Privatleben gezeigt, was ich sehr schade finde....das kommt dann aber schon bei der SoKo in Leipzig ab und zu vor.
Ich mag sowohl Stollberg,desssen letzte Staffel sehr gut gemacht wurde,wo es aber auch Privatleben zu sehen gibt-Stolberg bändelt immer mit der Gerichtsmedizinerin an,deren Schauspielerin auch im wirklichen Leben die Partnerin von StollbergDarsteller Rudolf Kowalski ist.
Beim Staatsanwalt kann ich dir zustimmen,die Familiengeschichte ist zu viel miteinander verbunden,das ganze Kommissarsteam Plus Staatsanwalt ist ja verwandt...
Bei SOKO 5113 kann ich zustimmen,da gibts ja wirklich nie ein Privatleben.
Die sollten sich mal ein Beispiel nehmen an der von dir angesprochenen SOKO Leipzig.
Das ist für mich nach dem Tatort noch mit die beste Serie.
Skurrile und einzigartige Fälle gepaart mit viel und lustigem Privatleben.
Dort gefällt mir das Verhältnis=Hajo=Schwiegervater von Jan besonders gut.
Beim Tatort ´kann ich Manyou nicht zustimmen.
Der Münsteraner Tatort mit Vatan sticht dort heraus.
Beim Leipziger weis man ja wie´s um die Familien steht.Die beiden Kommissare sind ja geschieden,die Mutter von Saalfeld kennt man ja ebenso wie die Behausung Kepplers.
In Köln hat man meines Wissens nie die Frau von Freddy zu Gesicht bekommen(ich meine nämlich dass er eine besitzt).
In Berlin gibt es beim Stark auch zu wissen,dass er ein Kind besitzt.Bei seinem Partner leider nicht.
Die Tochter des Österreichischen Kommissars kennt man auch.
In München und Konstanz weis man´s leider nicht.(so viel ich weis)
In Hannover existiert ja sogar sehr viel Privatleben(mit Kind+Mutter+Mitbewohner)
Ebenso in Bremen(mit der Tochter von der Lürsen).

Also im Großen und Ganzen sind Familienverhältnisse bei den Meisten vorhanden.
Eigentlich kommt in jeder der jeweiligen Folge aus der jeweiligen Stadt auch eines der Familiengeischter/kInder zum Gesicht der Zugucker.
von KASFAN
#759825
Ich möchte noch Lena Odenthal aus Ludiwgshafen ergänzen. Bei ihr wird das Privatleben weitesgehend ausgeschlossen. Man weiß nur da sie mit Kopper und ner Katze/Kater in einer Wohnung lebt.

Ich persönlich mag auch noch gerne "Stubbe" und "Wilsberg" im ZDF. Da wird auch das Privatleben miteinbezogen.
Benutzeravatar
von Fabel
#760180
KASFAN hat geschrieben:Ich möchte noch Lena Odenthal aus Ludiwgshafen ergänzen. Bei ihr wird das Privatleben weitesgehend ausgeschlossen. Man weiß nur da sie mit Kopper und ner Katze/Kater in einer Wohnung lebt.

Ich persönlich mag auch noch gerne "Stubbe" und "Wilsberg" im ZDF. Da wird auch das Privatleben miteinbezogen.

Stimmt,die hatte ich ganz vergessen.
Wäre sicher mal interessant zu wissen ob Folkerts als Lena auch lesbisch ist wie im echten Leben.

Naja,zu letzt nochmal off-topic:
Bei Stubbe is es mir schon fast zu viel Familie.
Bei Wilsberg ist es passend,dazu noch suprlusitg gemacht.
von Sentinel2003
#760187
Fabel hat geschrieben:
Sentinel2003 hat geschrieben:
Manyou hat geschrieben:Auch wenn ich nach wie vor Dietz Werner Steck alias Bienzle mag, gerne seine Sachen schau und solch eine Absetzung einer Figur wegen des Alters schwach finde,muss ich sagen,dass das Stuttgarter Team ein echter Gewinn ist.Nicht nur die Hauptkommissare-wenn auch vor allem-sondern auch die Nebencharaktere wie die junge Frau von der Spusi,die flotte Staatsanwältin und der schwäbelnde Gerichtsmediziner (des muss ja au sei,a bissle Gchwätz g'hört au nei).Ich fand auch die Privatgeschichten gestern sehr gut integriert,die den sehr dramatischen und interessanten Fall in keiner Weise gestört haben.Manchmal ist ja schade,dass man gar nix über das Privatleben der Protagonisten erfährt.Man nehme als bestes Beispiel "Stolberg" im ZDF,auch wenn ich den Krimi an sich mag,aber wenn die Darsteller nur wenig Gefühle zeigen,sind sie eigentlich auch austauschbar.Nicht immer gelingt aber der Spagat zwischen Krimi und Privatleben bei z.B. "Der Staatsanwalt" im Zweiten (mag ich trotzdem).Nun gut,ich hoffe,das nächste Mal schauen dann mal 10 Millionen zu,da würd ich für mein Städtle sehr freuen...

9/10

Ich bin ein Fan der SoKo-Serie 5113.....da wird leider auch kein Privatleben gezeigt, was ich sehr schade finde....das kommt dann aber schon bei der SoKo in Leipzig ab und zu vor.
Ich mag sowohl Stollberg,desssen letzte Staffel sehr gut gemacht wurde,wo es aber auch Privatleben zu sehen gibt-Stolberg bändelt immer mit der Gerichtsmedizinerin an,deren Schauspielerin auch im wirklichen Leben die Partnerin von StollbergDarsteller Rudolf Kowalski ist.
Beim Staatsanwalt kann ich dir zustimmen,die Familiengeschichte ist zu viel miteinander verbunden,das ganze Kommissarsteam Plus Staatsanwalt ist ja verwandt...
Bei SOKO 5113 kann ich zustimmen,da gibts ja wirklich nie ein Privatleben.
Die sollten sich mal ein Beispiel nehmen an der von dir angesprochenen SOKO Leipzig.
Das ist für mich nach dem Tatort noch mit die beste Serie.
Skurrile und einzigartige Fälle gepaart mit viel und lustigem Privatleben.
Dort gefällt mir das Verhältnis=Hajo=Schwiegervater von Jan besonders gut.
Beim Tatort ´kann ich Manyou nicht zustimmen.
Der Münsteraner Tatort mit Vatan sticht dort heraus.
Beim Leipziger weis man ja wie´s um die Familien steht.Die beiden Kommissare sind ja geschieden,die Mutter von Saalfeld kennt man ja ebenso wie die Behausung Kepplers.
In Köln hat man meines Wissens nie die Frau von Freddy zu Gesicht bekommen(ich meine nämlich dass er eine besitzt).
In Berlin gibt es beim Stark auch zu wissen,dass er ein Kind besitzt.Bei seinem Partner leider nicht.
Die Tochter des Österreichischen Kommissars kennt man auch.
In München und Konstanz weis man´s leider nicht.(so viel ich weis)
In Hannover existiert ja sogar sehr viel Privatleben(mit Kind+Mutter+Mitbewohner)
Ebenso in Bremen(mit der Tochter von der Lürsen).

Also im Großen und Ganzen sind Familienverhältnisse bei den Meisten vorhanden.
Eigentlich kommt in jeder der jeweiligen Folge aus der jeweiligen Stadt auch eines der Familiengeischter/kInder zum Gesicht der Zugucker.


Wo ich immer wieder lachen kann, wenn auch ums Privatleben geht, ist eben bei den SWR-lern, also Richy Müller und Felix Klare...der Eine hat ne Familie mit 2 Kindern und ist laut seiner Frau viel zuviel auf seiner Arbeit ---> und jetzt letzten Sonntag auch noch die Schwiegermutter-Problematik... :wink:
Der Andere ist eigentlich unfreiwillig Single und versucht irgendwie an seine Nachbarin ranzukommen, in die er ja schon viel. etwas verschossen ist...?? Einfach herrlich, auch wenns immer nur wenige SEkunden sind, die aus deren Privatleben gezeigt werden, aber es macht einfach Spaß zuzusehen.

Bei SOKO Leipzig, haste Recht, isses manchmal auch lustig und man merkt förmlich die Spannung zwischen HaJo und Jan!! :D

Tja, und da wären dann noch die 2 vom Kölner Tatort, Klaus J.Behrendt und Dietmar Bär spielen auch genial! Übrigens, sagte letztens erst Diemar Bär, daß ihm die "Schimanski" Rolle total reizen würde...


Es gibt übrigens noch eine SOKO-Serie, die zwischendurch sehr lustig ist, allein durch Jophi Ries: die Kölner SOKO, da ist auch sehr viel zum Lachen bei.

Und, was mir auch aufgefallen ist, seitdem Gerd Silberbauer bei der SOKO 5113 der neue Chef ist, lachen die da sehr viel mehr, als noch bei Willfried Klaus und es ist auch in manchen Folgen richtig Action bei und die Quoten sind glaube ich seit Silberbauer gestiegen!
Benutzeravatar
von Fabel
#760204
Sentinel2003 hat geschrieben:


Tja, und da wären dann noch die 2 vom Kölner Tatort, Klaus J.Behrendt und Dietmar Bär spielen auch genial! Übrigens, sagte letztens erst Diemar Bär, daß ihm die "Schimanski" Rolle total reizen würde...


Es gibt übrigens noch eine SOKO-Serie, die zwischendurch sehr lustig ist, allein durch Jophi Ries: die Kölner SOKO, da ist auch sehr viel zum Lachen bei.

Und, was mir auch aufgefallen ist, seitdem Gerd Silberbauer bei der SOKO 5113 der neue Chef ist, lachen die da sehr viel mehr, als noch bei Willfried Klaus und es ist auch in manchen Folgen richtig Action bei und die Quoten sind glaube ich seit Silberbauer gestiegen!
Stimmt,bei SOKO Köln machts vor allem Spass dem jungen Kommissar zuzuschauen(Steve Windolf spielt den)Ach,wie heisst der nochmal in der Sendung?

Schimanski´s Nachfolger=Dietmar Bär.
Würde mich freuen.
Aber dann würde das TOP-Gespann auch Köln zerbrechen.
Du hast Recht,bei den Münchern(5113) wird wirklich sehr viel gelacht,dafür gibt´s dort kein privatleben.
Wie das mit den Quoten ist und ob´s vorher anders war-kann ich nich sagen.
Aber für die SOKO´S gibts i-wo in den Untiefen des ZDF-Forums auch einen eigenen Thread.
von KASFAN
#760263
Fabel hat geschrieben:
KASFAN hat geschrieben:Ich möchte noch Lena Odenthal aus Ludiwgshafen ergänzen. Bei ihr wird das Privatleben weitesgehend ausgeschlossen. Man weiß nur da sie mit Kopper und ner Katze/Kater in einer Wohnung lebt.

Ich persönlich mag auch noch gerne "Stubbe" und "Wilsberg" im ZDF. Da wird auch das Privatleben miteinbezogen.

Stimmt,die hatte ich ganz vergessen.
Wäre sicher mal interessant zu wissen ob Folkerts als Lena auch lesbisch ist wie im echten Leben.

Also so viel wie ich weiß hat Ulrike Folkerts mal gesagt das Lena Odenthal definitiv niht lesbisch sein soll. Zumindest nicht nur. Das liegt vielleicht daran das Frau Folkerts nicht möchte das ihre privates Leben ein Rolle im Tatort bzw. bei Lena Odenthal spielt. Und das sie es gut findet das nicht so viel von der privaten Lena Odenthal gezeigt wird. Hat natürlich den Vorteil das man sich mehr auf den Fall konzentrieren kann.
Benutzeravatar
von Fabel
#760270
KASFAN hat geschrieben: Also so viel wie ich weiß hat Ulrike Folkerts mal gesagt das Lena Odenthal definitiv niht lesbisch sein soll. Zumindest nicht nur. Das liegt vielleicht daran das Frau Folkerts nicht möchte das ihre privates Leben ein Rolle im Tatort bzw. bei Lena Odenthal spielt. Und das sie es gut findet das nicht so viel von der privaten Lena Odenthal gezeigt wird. Hat natürlich den Vorteil das man sich mehr auf den Fall konzentrieren kann.
Stimmt,das sieht man auch bei Stubbe.
Und das mit der Katze ist auch ganz ansehnlich bei der Odenthal.
von KASFAN
#760292
@Fabel

Was sieht man auch bei Stubbe ? Kann dir da grad nicht so folgen find ekeine Bezug auf das Zitat von mir :oops:
Benutzeravatar
von Fabel
#760293
KASFAN hat geschrieben:@Fabel

Was sieht man auch bei Stubbe ? Kann dir da grad nicht so folgen find ekeine Bezug auf das Zitat von mir :oops:
Hab nur einen neuen OFF-TOPIC Bezug hergestellt^!
Hatte nix mit deinem Beitrag zu tun.
Nur indirket.
Du hast geschrieben dass ohne viel privatleben bei der Odenthal der Fall wenigstens nich drunter leidet.
Stubbe mag jawohl nett und lieb sein aber ich finde dass letzztes Mal zum Beispiel(ich weis nich ob du´s gesehn hast)diese Zeitungsgeschihcte von der Tochter mich ein wenig vom etwas lahmen Fall(wie ich fande)abgelenkt hat.
Vielleicht auch nur Einbildung.
von KASFAN
#760326
Also ich fand den letzten "Stubbe" Fall gar nicht schlecht. Und ja die Nebenstory mit der Zeitung war auch gut. Bin gespannt ob da noch was läuft zwischen Stubbes Tochter und dem otografen. Aber das gehört hier ja nicht hin. Gibt es eigentlich nen Stubbe oder Wilsberg Thread ?
Benutzeravatar
von Fabel
#760335
KASFAN hat geschrieben:Also ich fand den letzten "Stubbe" Fall gar nicht schlecht. Und ja die Nebenstory mit der Zeitung war auch gut. Bin gespannt ob da noch was läuft zwischen Stubbes Tochter und dem otografen. Aber das gehört hier ja nicht hin. Gibt es eigentlich nen Stubbe oder Wilsberg Thread ?

Wenn dann ist der versenkt in den Untiefen des ZDF-Forums.
Der SOKO Thread ist auch dort i-wo verborgen.
von michael91
#761643
Der heutige Tatort "Weil sie böse sind" hatte meiner Meinung nach einen großen Logikfehler. Warum hat die Polizei nicht die Überwachungskamera gesehen, die den Mord gefilmt hat? Dann wäre aufgefallen, dass jemand die Aufnahmen vernichtet hat.
von Fairy
#761676
michael91 hat geschrieben:Der heutige Tatort "Weil sie böse sind" hatte meiner Meinung nach einen großen Logikfehler. Warum hat die Polizei nicht die Überwachungskamera gesehen, die den Mord gefilmt hat? Dann wäre aufgefallen, dass jemand die Aufnahmen vernichtet hat.
Vielleicht hat er die auch gleich mit vernichtet.

Der Tatort war wirklich gut, auf jeden Fall mit Nachgeschmack! Schade, dass es nun bald vorbei ist mit Dellwo und Sänger, wobei sie ja heute auch nur sehr am Rande vorkamen...
Benutzeravatar
von Holzklotz
#761686
Mein erster Tatort nach dem ich glaube 2. Münster-Tatort überhaupt. Wirklich toller Film. Von vorne bis hinten klasse! :) Das Ende hat das natürlich perfektioniert.
von LilyValley
#761687
Holzklotz hat geschrieben:Mein erster Tatort nach dem ich glaube 2. Münster-Tatort überhaupt. Wirklich toller Film. Von vorne bis hinten klasse! :) Das Ende hat das natürlich perfektioniert.
Schweighöfer spielte mit?
versteckter Inhalt:
Dann war er der Mörder? :mrgreen:
Benutzeravatar
von Fabel
#761866
Ein Tatort wo Gut Und Böse sich gut vertauschten.
Eine verblüffende Story.
Ein geniales Darstellerteam.
Ein Grandioser Tatort.
Ich glaube der wird schwer zu toppen sein.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#761892
LilyValley hat geschrieben:
Holzklotz hat geschrieben:Mein erster Tatort nach dem ich glaube 2. Münster-Tatort überhaupt. Wirklich toller Film. Von vorne bis hinten klasse! :) Das Ende hat das natürlich perfektioniert.
Schweighöfer spielte mit?
versteckter Inhalt:
Dann war er der Mörder? :mrgreen:
versteckter Inhalt:
Nicht gesehen? Nein, er war quasi nicht der Mörder. Ist aber auch egal, dieser ist von Anfang an fast bekannt. Ich empfehle dir diesen Tatort aber soo sehr. Fabel übertreib zwar meiner Meinung nach, aber richtig toller Film. Das Ermittlerteam erhält sehr wenig Screentime. Die "Bösen" stehen im Vordergrund!
Benutzeravatar
von Fabel
#761895
Holzklotz hat geschrieben:
LilyValley hat geschrieben:
Holzklotz hat geschrieben:Mein erster Tatort nach dem ich glaube 2. Münster-Tatort überhaupt. Wirklich toller Film. Von vorne bis hinten klasse! :) Das Ende hat das natürlich perfektioniert.
Schweighöfer spielte mit?
versteckter Inhalt:
Dann war er der Mörder? :mrgreen:
versteckter Inhalt:
Nicht gesehen? Nein, er war quasi nicht der Mörder. Ist aber auch egal, dieser ist von Anfang an fast bekannt. Ich empfehle dir diesen Tatort aber soo sehr. Fabel übertreib zwar meiner Meinung nach, aber richtig toller Film. Das Ermittlerteam erhält sehr wenig Screentime. Die "Bösen" stehen im Vordergrund!
Ich fand ihn halt überragend vielleicht warn´s auch noch die Glückshormone.
SOll ja vorkommen.
Und das hatte ich ganz vergessen,die Kommissare warn wirklich nur en Randnotiz.
Könnte man mal bei schwächeren TatortErmittlern einführen.
Eigentlich wirklich schade nun dass die Frankfurter nun aufhören nach dem nexten Fall.
Aber Tukur in Wiesbaden und Krol in Franlfurt werden wohl gute Nachfolger werden.
von LilyValley
#761897
Holzklotz hat geschrieben:
LilyValley hat geschrieben:
Holzklotz hat geschrieben:Mein erster Tatort nach dem ich glaube 2. Münster-Tatort überhaupt. Wirklich toller Film. Von vorne bis hinten klasse! :) Das Ende hat das natürlich perfektioniert.
Schweighöfer spielte mit?
versteckter Inhalt:
Dann war er der Mörder? :mrgreen:
versteckter Inhalt:
Nicht gesehen? Nein, er war quasi nicht der Mörder. Ist aber auch egal, dieser ist von Anfang an fast bekannt. Ich empfehle dir diesen Tatort aber soo sehr. Fabel übertreib zwar meiner Meinung nach, aber richtig toller Film. Das Ermittlerteam erhält sehr wenig Screentime. Die "Bösen" stehen im Vordergrund!
Ok, dann warte ich mal ab. Wird ja demnächst auf den Dritten laufen.

Meistens ist es eben so, dass die 'prominenten' Schauspieler Mörder spielen, was den Tatort dann meist etwas langweilig macht. Die Wahrscheinlichkeit, dass Schweighöfer der Mörder wäre, wäre also groß gewesen. :?
von KASFAN
#761911
Ich habe den Tatort am Rande verfolgt aber auch nur die ersten 45 Minuten. Ich habe ihn auch nur geschaut, weil ich den Schweighöfer gerne sehe. Allerdings hat mich der Tatort nicht vom Hocker gerissen. Daher habe ich umgeschaltet bzw. den Fernseher ausgeschaltet.
Benutzeravatar
von Manyou
#761932
Der erste Frankfurter Tatort, den ich sah, namens "Herzversagen" war damals so großartig,dass ich mit großen Erwartungen an die anderen Folgen drangeh.Allerdings wurde ich 4,5 Male so herb enttäuscht,dass ich mir das nicht mehr antue.
Erstens finde ich die Tatorte generell sehr langatmig,der Spannungsaufbau fehlt oftmals.Und zweitens:Ein bisschen Spannung im Team mag zwar mal ganz spannend sein,aber wenn die sich generell nicht verstehen,macht mir das auch keinen Spaß,das anzuschauen.
von Esel
#762189
Das war einer der besten Filme der Reihe, die ich je gesehen habe. Die Erzählweise, der Spannungsaufbau und das überraschende Finale. Alles hat gepasst. Und dass sich der ganze Film um das Mörderduo gedreht hat und die beiden Kommissare eigentlich nur Nebenrollen waren, hat es irgendwie noch besser gemacht. Mal ganz was anderes. :D
Benutzeravatar
von Fabel
#764557
Durchschnittskost gestern Abend.
Irgendwie zu überfrachtet und zu konstruiert.
Die ganze Essen/Ruhr 2010 Geschichte mag wohl aktuell sein aber es hat i-wie nicht zum restlichen Fall gepasst.
Ein Toter hätte gereicht.
Am besten hätte man ein Kammerspielartiges Klassentreffen machen sollen,wo die leute vom Klassentreffen sich selbeer untereinander den schwarzen Peter zuschieben-.
Die Kölner haben mir wie oft in letzter Zeit nicht sonderlich überzeugt(augenommen den Fall mit den obdachlosen).
Es hat mir,vor allem gestern Abend,immer das gewissen Etwas gefehlt.
Und wann zum Henker gibts mal wieder keine sozialkritische oder PersönlichVerstrickte Tatorte aus Köln.
So langsam nervts mich.
Mehr dazu im Letzter Film Thread---
von Chillman
#764743
Zu "Weil sie böse sind":
versteckter Inhalt:
Einen richtigen Mord gab's meines Erachtens doch erst ganz zum Schluss, und zwar von Schweighöfers Rolle. Da dieser aber mit Suizid verbunden war wohl nicht mehr zu belangen. ;-) Die drei Taten des Autistenvaters davor würde ich rein mit meinem gesunden Menschenverstand unter Totschlag (evtl. minder schwerer Fall aufgrund der Beleidigungen seitens des Opfers im Vorfeld) bzw. Notwehr (zweite & dritte Tat) einordnen, aber Strafrechtler mögen mir da gern widersprechen.
Benutzeravatar
von SchwuppDiWupp
#767620
Wollte eigentlich erst heute gar nicht schauen, weil keiner meiner Lieblingskommissare dabei war -
aber Hammer, da hätte ich aber was verpasst. Der beste Tatort seit langem :respekt: selten so spannend
  • 1
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 80