- Di 29. Dez 2009, 10:50
#759772
Beim Staatsanwalt kann ich dir zustimmen,die Familiengeschichte ist zu viel miteinander verbunden,das ganze Kommissarsteam Plus Staatsanwalt ist ja verwandt...
Bei SOKO 5113 kann ich zustimmen,da gibts ja wirklich nie ein Privatleben.
Die sollten sich mal ein Beispiel nehmen an der von dir angesprochenen SOKO Leipzig.
Das ist für mich nach dem Tatort noch mit die beste Serie.
Skurrile und einzigartige Fälle gepaart mit viel und lustigem Privatleben.
Dort gefällt mir das Verhältnis=Hajo=Schwiegervater von Jan besonders gut.
Beim Tatort ´kann ich Manyou nicht zustimmen.
Der Münsteraner Tatort mit Vatan sticht dort heraus.
Beim Leipziger weis man ja wie´s um die Familien steht.Die beiden Kommissare sind ja geschieden,die Mutter von Saalfeld kennt man ja ebenso wie die Behausung Kepplers.
In Köln hat man meines Wissens nie die Frau von Freddy zu Gesicht bekommen(ich meine nämlich dass er eine besitzt).
In Berlin gibt es beim Stark auch zu wissen,dass er ein Kind besitzt.Bei seinem Partner leider nicht.
Die Tochter des Österreichischen Kommissars kennt man auch.
In München und Konstanz weis man´s leider nicht.(so viel ich weis)
In Hannover existiert ja sogar sehr viel Privatleben(mit Kind+Mutter+Mitbewohner)
Ebenso in Bremen(mit der Tochter von der Lürsen).
Also im Großen und Ganzen sind Familienverhältnisse bei den Meisten vorhanden.
Eigentlich kommt in jeder der jeweiligen Folge aus der jeweiligen Stadt auch eines der Familiengeischter/kInder zum Gesicht der Zugucker.
Sentinel2003 hat geschrieben:Ich mag sowohl Stollberg,desssen letzte Staffel sehr gut gemacht wurde,wo es aber auch Privatleben zu sehen gibt-Stolberg bändelt immer mit der Gerichtsmedizinerin an,deren Schauspielerin auch im wirklichen Leben die Partnerin von StollbergDarsteller Rudolf Kowalski ist.Manyou hat geschrieben:Auch wenn ich nach wie vor Dietz Werner Steck alias Bienzle mag, gerne seine Sachen schau und solch eine Absetzung einer Figur wegen des Alters schwach finde,muss ich sagen,dass das Stuttgarter Team ein echter Gewinn ist.Nicht nur die Hauptkommissare-wenn auch vor allem-sondern auch die Nebencharaktere wie die junge Frau von der Spusi,die flotte Staatsanwältin und der schwäbelnde Gerichtsmediziner (des muss ja au sei,a bissle Gchwätz g'hört au nei).Ich fand auch die Privatgeschichten gestern sehr gut integriert,die den sehr dramatischen und interessanten Fall in keiner Weise gestört haben.Manchmal ist ja schade,dass man gar nix über das Privatleben der Protagonisten erfährt.Man nehme als bestes Beispiel "Stolberg" im ZDF,auch wenn ich den Krimi an sich mag,aber wenn die Darsteller nur wenig Gefühle zeigen,sind sie eigentlich auch austauschbar.Nicht immer gelingt aber der Spagat zwischen Krimi und Privatleben bei z.B. "Der Staatsanwalt" im Zweiten (mag ich trotzdem).Nun gut,ich hoffe,das nächste Mal schauen dann mal 10 Millionen zu,da würd ich für mein Städtle sehr freuen...
9/10
Ich bin ein Fan der SoKo-Serie 5113.....da wird leider auch kein Privatleben gezeigt, was ich sehr schade finde....das kommt dann aber schon bei der SoKo in Leipzig ab und zu vor.
Beim Staatsanwalt kann ich dir zustimmen,die Familiengeschichte ist zu viel miteinander verbunden,das ganze Kommissarsteam Plus Staatsanwalt ist ja verwandt...
Bei SOKO 5113 kann ich zustimmen,da gibts ja wirklich nie ein Privatleben.
Die sollten sich mal ein Beispiel nehmen an der von dir angesprochenen SOKO Leipzig.
Das ist für mich nach dem Tatort noch mit die beste Serie.
Skurrile und einzigartige Fälle gepaart mit viel und lustigem Privatleben.
Dort gefällt mir das Verhältnis=Hajo=Schwiegervater von Jan besonders gut.
Beim Tatort ´kann ich Manyou nicht zustimmen.
Der Münsteraner Tatort mit Vatan sticht dort heraus.
Beim Leipziger weis man ja wie´s um die Familien steht.Die beiden Kommissare sind ja geschieden,die Mutter von Saalfeld kennt man ja ebenso wie die Behausung Kepplers.
In Köln hat man meines Wissens nie die Frau von Freddy zu Gesicht bekommen(ich meine nämlich dass er eine besitzt).
In Berlin gibt es beim Stark auch zu wissen,dass er ein Kind besitzt.Bei seinem Partner leider nicht.
Die Tochter des Österreichischen Kommissars kennt man auch.
In München und Konstanz weis man´s leider nicht.(so viel ich weis)
In Hannover existiert ja sogar sehr viel Privatleben(mit Kind+Mutter+Mitbewohner)
Ebenso in Bremen(mit der Tochter von der Lürsen).
Also im Großen und Ganzen sind Familienverhältnisse bei den Meisten vorhanden.
Eigentlich kommt in jeder der jeweiligen Folge aus der jeweiligen Stadt auch eines der Familiengeischter/kInder zum Gesicht der Zugucker.