Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
von P-Joker
#1451291
magister wigbold hat geschrieben: Vorher habe ich mich gleich mal bei der Produktionsfirma beworben. Aber das ist wohl kaum zu schaffen: 1. reinkommen 2. etwas gewinnen. (einer hat das ja schon sehr hübsch prozentual aufgeschlüsselt)
Als was hast Du Dich beworben? Als Kandidat oder als Jäger (das prozentual aufgeschlüsselte betrifft ja die Jäger)?
Als Jäger kann man sich meines Wissens nicht bewerben, dafür wird man ausgesucht.

Der Schauspielstudent heute war in der Tat höchst unsympathisch und überheblich.
Das war nun erstmals, dass ich bei einem Kandidaten auf sein ausscheiden gehofft habe.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1451308
Hallo erstmal an magister wigbold. Schön, dass ein weiterer Zuschauer der Sendung den Weg hierhin gefunden hat. :)
magister wigbold hat geschrieben:jo, der unsympathische Schauspielstudent, der da heute gleich vorab den Gruppensprecher mimte, bediente das Klischee – und war die größte Pfeife der fünf Sendungen, die ich bisher gesehen habe. Herrlich!
Ja, ich fand ihn auch sehr unsympathisch und dazu noch ziemlich schwach. Allerdings gab es da auch schon einige Leute, die nur eine einzige Frage richtig hatten. Keine Ahnung, ob du da zugeschaut hast, aber dass er der Schlechteste ever dort war, kann ich nicht bestätigen. Aber diese "Große Fresse, kleine Leistung"-Attitüde war dann wirklich nicht sehr vorteilhaft. Immerhin hat er aber gezockt, machen auch nicht viele (verständlicherweise).
Die Jäger sind enorm stark. Ich habe mir mal ein paar Beiträge hier durchgelesen. Also, wenn er der schwächste Jäger sein soll: Heute war Klussmann gut.
Also für mich kämpft er mit Nagorsnik (Bibliothekar) um den letzten Platz. Er scheint sich aber jetzt von seinem Zwischentief erholt zu haben.

Was die Bewerbung angeht: Nein, habe ich noch nicht gemacht. Ich finde ja auch, dass die Relationen einfach nicht stimmen. Dass die Show knallhart ist und die meisten Kandidaten mit leeren Händen nach Hause gehen, finde ich völlig in Ordnung, aber die Gewinnsummen finde ich zu mickrig. Jetzt, wo die Sendung so erfolgreich ist, kann man da auch gerne mal hochgehen auf 1.000 Euro pro richtiger Frage (wie im britischen Original in Pfund) - und folglich auch öfter mal in den sechsstelligen Bereich gehen, wenn jemand zockt.

Die Jäger dürften sich in erster Linie aus ihrem Abschneiden bei irgendwelchen Quiz-Meisterschaften zusammensetzen. Jedenfalls nehmen da alle vier sehr erfolgreich teil, hier mal die aktuelle deutsche Quizrangliste ( http://www.quizverein.de/uploads/8/6/9/ ... i_2015.pdf ).

Ich habe mal die ausführliche Version dieser Liste genommen, damit man mehr als die Punkte sieht. Dadurch zeigt sich nämlich, dass Waldenberger zwar "nur" auf Platz vier steht, er allerdings auch nur an fünf der neun Turniere überhaupt teilgenommen hat - und dort ausnahmslos der beste deutsche Spieler war. Nagorsnik hat auch drei Turniere ausgelassen, Jacoby eins und Klussmann... hat genau wie der Spitzenreiter alles mitgenommen, was ging. :mrgreen:


Fohlen
von magister wigbold
#1451312
Hi,
danke für die nette Begrüßung.
Nein, ich natürlich nur als Kandidat!

Die Jäger sind ausgewiesene Vollprofis mit großer Erfahrung, ausgiebigem Training, außergewöhnlichem Gedächtnis, blitzschneller Reaktionsfähigkeit etc., aber Ihr seid im Gegensatz zu mir ja bestens informiert über das von ihnen bereits Geleistete.

Die Sache ist so konstruiert, dass sie ihre Möglichkeiten in der letzten Runde in jedem Falle voll ausspielen können, daher hat das Kandidatenquartett kaum eine Chance, zumal die Geschwindigkeit, mit der die Reaktion erfolgen muss, kaum Platz für Analysen, Herleitungen etc. zulässt. Schwieriger als andere Quizformate, soweit ich das nach ein paar Sendungen beurteilen kann. Günstiger wäre es freilich, wenn man sich sein eigenes Quartett zusammenstellen könnte, aber das gehört nun einmal nicht zu den Grundbedingungen der Sendung.
Die Sache wäre aber im Rahmen gewisser grundsätzlicher Fähigkeiten trainierbar, denke ich. Fragenkatalog bei der Bewerbung (man sollte sich auf jeden Fall direkt bei der Produktionsfirma bewerben und nicht bei der ARD, die nur fordert „Schicken Sie bitte eine Mail an“ – geschenkt!) und der nachfolgende Hinweis auf einen (definitiv angekündigten) Rückruf im Frühjahr (also viel Zeit) – da ließe sich viel machen …
Ja, wenn es um mehr Einsatz ginge! (sehe ich genauso) ... Dann würde ich richtig viel Vorbereitungszeit investieren, immer vorausgesetzt, die Wahrscheinlichkeit endgültig gecastet zu werden ist hoch ...

Aber ich glaube, ein Casting wird ohnehin in mehreren Stufen zu durchlaufen sein, daher meine Frage … Wäre aber auf jeden Fall erheblich leichter reinzukommen als bei WWM, wo ich mich früher ‘zig Mal umsonst beworben hatte, denn sie wussten ;-)

Bin gespannt, ob was kommt. In jedem Fall: super Format! Sie haben einen neuen Zuschauer ...
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1451314
Ich bin immer etwas skeptisch, was dieses "Vorbereiten auf eine Quizshow" angeht. Gerade bei dieser Sendung hier ist das Spektrum an Themen derart groß, dass es meines Erachtens schon ein vorhandenes breites Allgemeinwissen bedarf. Sich noch mehr Wissen anzueignen, kann sicher nie schaden, aber ich denke, dass ich mich darauf beschränken würde, intensiv das aktuelle Weltgeschehen und alle möglichen Ranglisten (Sport, Musik, Literatur, Film und sowas) durchzuschauen. Mehr würd ich persönlich denke ich nicht machen.

Wir hatten hier schon einen User, der (bzw. die) sich dort beworben hat. Da gibt es auf jeden Fall mehrere Bewerbungsstufen, wenn ich mich an ihren Bericht richtig erinnere. Vielleicht liest sie hier ja noch mit und kann dazu was sagen.
Dir viel Erfolg jedenfalls bei der Bewerbung! :)

Ich habe mich mal ein wenig umgeschaut grad auf der Homepage des Deutschen Quizvereins. Erwartungsgemäß dominiert Waldenberger dort quasi alles, woran er teilnimmt, ist nahezu immer im deutschen Quartett für internationale Wettbewerbe dabei und kann mitunter sogar in der Weltspitze mithalten. Ganz vorne landet er international aber nie.
Ansonsten ist der Klussmann noch sehr präsent, aber tendenziell sind seine Ergebnisse deutlich schwächer als die Waldenbergers und etwas schlechter als beim Jacoby. Nagorsnik scheint diesen Ranglisten zufolge weder besonders präsent noch überragend erfolgreich zu sein.

Falls es wen interessiert. Sonst halt nicht. ^^

Jäger-Statistik - ARD-Staffel 2:
Waldenberger - 6 Siege in 6 Spielen (100%)
Nagorsnik - 6 Siege in 7 Spielen (85,7%)
Jacoby - 4 Siege in 5 Spielen (80%)
Klussmann - 7 Siege in 10 Spielen (70%)


Fohlen
von P-Joker
#1451315
Eine der Finalfragen Heute:
"Aus welchem Land stammt der private Singwettbewerb Karaoke?" (Richtig: Japan)

Seit wann Karaoke ein "privater Singwettbewerb" sein soll, muss mir Bommes bitte mal erklären. :)
Benutzeravatar
von Neo
#1451317
P-Joker hat geschrieben:Seit wann Karaoke ein "privater Singwettbewerb" sein soll, muss mir Bommes bitte mal erklären. :)
Wieso sollte der denn öffentlich sein? Die Japaner würden dir aber was husten, wenn du da einfach in den privat angemieteten Karaokeraum kommen würdest - oder auch nicht, sind ja schließlich ein verschlossenes und höfliches Völkchen. :wink:
Hierzulande ist das doch ohnehin völlig unklassisch und meist auch nicht als Wettbewerb zu verstehen.
von P-Joker
#1451324
´@ neo

Das brauchst Du mir nicht zu erklären. Ich habe seit ca. 20 Jahren beruflich mit Karaoke zu tun. :-)
Deshalb hat mich die Fragestellung von Bommes so stutzig gemacht.
von P-Joker
#1451327
Er hat doch gefragt, woher der "private Singwettbewerb Karaoke" herkäme.
Und Karaoke ist nun mal KEIN Singwettbewerb!
Zur Karaoke geht man und singt, wenn man Lust dazu hat, oder lässt es sein.
Gelegentlich gibt es auch mal Wettbewerbe, es gibt sogar eine EM und eine WM.
Das war es aber auch schon.
Benutzeravatar
von Neo
#1451328
Achsoo, ja da hast du recht. Das hatte ich so gar nicht registriert und war beim Verfassen des Posts irgendwie fest davon überzeugt, dass du dich an dem "privaten" gestört hast. Sorry. :)
von P-Joker
#1451553
Mnachmal kann es gut sen, bzw. Ärger ersparen, wenn ein Kandidat eine komplett falsche Antwort gibt. :-)

Frage in der Schnellraterunde des 2. Kandidaten:

"Wie viele Jünger hatte Jesus?" Der Kandidat sagte 3
Bommes sagte daraufhin: 12
Beides ist falsch!
Jesus hatte 70 (!) Jünger (nach anderer Lesart auch 72).
Wovon er 12 hatte, waren die Apostel.

Man stelle sich vor, der Kandidat hätte 70 gesagt, und Bommes hätte es als falsch gewertet ...
Oh du heiliger Shitstorm ... :-)
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1451691
Ich war auch von Milski, vor allem aber auch von Gayle Tufts überrascht - bei Letzerer wahrlich nicht, weil ich sie für dumm halte, sondern weil ich dachte, dass sie viel größere Probleme mit der Sprachbarriere haben könnte. Die GG-Fragen sind ja oft ziemlich verklausuliert gestellt und das dann fernab der eigenen Muttersprache auch noch schnell auf die Kette zu bekommen, fand ich schon stark. Ich habe ja bei meiner London-Fahrt mal "The Weakest Link" (lief hier mal bei RTL als "Der Schwächste fliegt") geschaut und fand gerade diese Schnellraterunden unfassbar schwer, weil die Fragen nicht auf Deutsch gestellt wurden. Könnt ja mal bei "The Chase" reinschauen (davon gibt es viele Folgen auf YouTube), um zu gucken, wie gut ihr bei englischsprachigen Fragen wärt.

Ich mag zwar den Milski überhaupt nicht - um vorsichtig zu formulieren, was ich für ihn und seine Machenschaften empfinde -, aber auch er war gut. Das Zusammenspiel im Finale hat auch funktioniert, also ja... unverdient war der Sieg nicht. Fand die Fragen für die Promis allerdings im Schnitt dann deutlich leichter.

Findet es eigentlich außer mir noch jemand schade, dass seit jetzt sicher zwei Wochen fast ausschließlich Nagorsnik und Klussmann spielen? Für mich ist das eh blöd, da ich den Nagorsnik öde finde und Jacoby und allen voran Waldenberger für ihren Humor sehr schätze, aber mir fehlt da grad auf dem Jägerpult auch ein wenig die Abwechslung.

Jäger-Statistik - ARD-Staffel 2:
Waldenberger - 6 Siege in 6 Spielen (100%)
Jacoby - 4 Siege in 5 Spielen (80%)
Nagorsnik - 7 Siege in 9 Spielen (77,8%)
Klussmann - 8 Siege in 11 Spielen (72,7%)


Fohlen
von P-Joker
#1451693
Fernsehfohlen hat geschrieben:Ich war auch von Milski, vor allem aber auch von Gayle Tufts überrascht - bei Letzerer wahrlich nicht, weil ich sie für dumm halte, sondern weil ich dachte, dass sie viel größere Probleme mit der Sprachbarriere haben könnte.
Bei Gayle Tufts scheint es so zu sein, dass sie wesentlich besser Deutsch versteht als das sie es spricht.
Milski hielt ich für recht durchschnittlich.
Emi finde ich immer echt gut im SWR-Quiz "Meister des Alltags". Das gestern war aber mal gar nichts!
Der entscheidende Faktor im Finale war der, dem ich ohnehin noch am meisten zugetraut habe: Matthias Steiner.
Fernsehfohlen hat geschrieben:


Findet es eigentlich außer mir noch jemand schade, dass seit jetzt sicher zwei Wochen fast ausschließlich Nagorsnik und Klussmann spielen? Für mich ist das eh blöd, da ich den Nagorsnik öde finde
Das seh ich fast genau so. Nagorsnik finde ich, wirkt in letzter Zeit etwas lockerer als am Anfang.
Klussmann dagegen ist mir irgendwie zu selbstverliebt.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1451695
Ja, das kann gut sein, dass sie mittlerweile sehr gut Deutsch versteht, aber selbst vor allem mit der Aussprache noch Probleme hat. Im Gegensatz zu mir ist sie ja auch viel in Deutschland unterwegs. Und ja, dem Steiner habe ich auch am meisten zugetraut, ohne ihn wären sie wohl auch knapp gescheitert.

Zu den Jägern: Also wenn es darum geht, wer selbstverliebt daherkommt, würde ich Waldi aber noch deutlich vor Klussi nennen. Wobei ich mir immer denke, dass so eine latente Arroganz in Ordnung ist, wenn da was hintersteckt - und bei allen vieren steckt definitiv eine ganze Menge an Intelligenz und Wissen dahinter. Waldi spielt auch noch so herrlich mit seiner Arroganz, das finde ich dann wiederum sogar ziemlich sympathisch.
Nagorsnik ist sicher nicht mehr so staubtrocken wie anfangs (vor allem im NDR), aber sein Unterhaltungswert ist meines Erachtens immer noch überschaubar.


Fohlen
von stefted
#1451703
Obwohl für mich die Sendung nicht mit dem Unterhaltungswert des Jägers steht und fällt. Zum Glück. Das unterhaltsame Zusammenspiel von Bommes und Waldenberger ist natürlich ein schönes Gimmick, aber auch mit - dem tatsächlich etwas langeweiligeren - Nagorsnik macht die Sendung Spaß. Eine etwas ausgeglichenere Auftrittsverteilung der Jäger wäre aber tatsächlich wünschenswert.

Gayle Tufts lebt doch bereits seit über 20 Jahren in Berlin, bei ihr hatte ich daher auch keine Sorge, dass die Sprache eine sonderlich große Barriere darstellen würde. Milski habe ich zugegebenermaßen auch am wenigsten zugetraut von den Vieren, die Leistung war aber in der Tat ordentlich. Und im Finale waren sie, gerade auch im Zusammenspiel als Team, gut und haben sich den Sieg damit absolut verdient. Nach der Frage nach der Immunität, als Nagorsnik offensichtlich auf dem Schlauch stand, habe ich auch gleich vermutet, dass dies schon die entscheidende gewesen sein könnte. War sie im Endeffekt dann auch, sonst hätte der Bibliothekar die 2 fehlenden Punkte mehr gehabt.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1451706
Ja, klar, das Konzept ist bombe und hält auch einen trockenen Nagorsnik mühelos aus. An sich finde ich es ja sogar recht sympathisch, dass dort ein Mann wie er sitzen darf, der offensichtlich wenig auf den TV-Firlefanz gibt und auch nicht übermäßig telegen ist. Und ich schalte auch bei ihm nie ab, weil ich weiß, dass es dennoch spannend und unterhaltsam wird.

Ich muss sogar zugeben, dass ich am Montag (wo ich immer bis 20 Uhr Sport habe) "WWM?" und GG hintereinander geschaut habe und mich mehr auf diese Sendung hier gefreut habe. Dass so ein Format überhaupt in Deutschland läuft und dann auch noch am spießigen ARD-Vorabend, ist für mich persönlich so ein TV-Glück, das ich mir noch vor nem Jahr gar nicht realistisch hätte vorstellen können. Also das Jäger-Gemecker findet da wirklich auf allerhöchstem Niveau grad statt bei mir. ;)

Und das mit Gayle Tufts war mir nicht klar, danke für die Aufklärung.


Fohlen
von SdR
#1451759
Was kann aktuell zu den Quoten der neuen Folgen gesagt werden? Auch im Vergleich zur vergangenen Staffel des Quizduells und der Sommerstaffel von Wer weiß denn sowas. Ein kleines Zwischenfazit wäre sehr interessant.
von P-Joker
#1451809
Jakoby ist heute ein weiteres Stück auf meiner Sympathieliste gestiegen.
Seine Sprüche heute waren vom feinsten.
Vor allem gefällt mir, wie locker er mit eigenen Fehlern umgeht.

Die beiden Kandidaten in der zweiten Runde haben ja ein seltsames Kunststück vollbracht.
In ihren Schnellraterunden holen sie jeweils 5.000 Punkte.
Im Finale haben sie sich dann fast bis auf die Knochen blamiert.
Bei diesen leicht Fragen hätten sie mindestens auf 18 bis 20 kommen müssen, und nicht nur auf läppische 14.
Waldenberger hatte schon Recht als er meinte, er habe wesentlich bei denen erwartet.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1451812
SdR hat geschrieben:Was kann aktuell zu den Quoten der neuen Folgen gesagt werden? Auch im Vergleich zur vergangenen Staffel des Quizduells und der Sommerstaffel von Wer weiß denn sowas. Ein kleines Zwischenfazit wäre sehr interessant.
Naja, also in dem Umfang wäre das eher was für einen Artikel auf unserer Hauptseite, aber so ein bisschen was kann ich auch hier sagen.

15 der letzten 16 Folgen holten mehr als zwei Millionen Zuschauer, von den späteren Freitagsfolgen abgesehen - die zwar oft die höchsten Reichweiten erreichen, aber aufgrund der stärkeren Konkurrenzsituation bzw. der höheren Gesamtzahl fernsehender Menschen bei den Marktanteilen etwas schwächer laufen - erreichten die Folgen allesamt zweistellige Gesamt-MAs (10,2%-12,7%). Ebenfalls erfreulich war zuletzt die Entwicklung bei den 14- bis 49-Jährigen, wo sich die Sendung in den ersten drei Wochen noch recht schwer tat. Seit dem 23. November erreichten sechs von 13 Folgen über sechs Prozent, nur zwei liefen mit 4,0% und 4,5% wirklich enttäuschend.

Insgesamt ergibt das ein sehr erfreuliches, tendenziell steigendes Bild, das sich damit aber nicht großartig von QD und Wwds? unterscheidet zuletzt.

Was die heutigen Folgen angeht: Ja, waren beide unterhaltsam und beide dann auch mal mit meinen Lieblingsjägern. ;) Bei der Waldi-Folge hatte ich den Finalisten auch deutlich mehr zugetraut, hatte aber von Anfang an die Befürchtung, dass sie sich eventuell eher behindern als unterstützen und bessere Solo-Akteure gewesen wären - was sich dann für meine Begriffe auch bestätigt hat. Dass sie sich "bis auf die Knochen blamiert" hätten, empfand ich aber nicht so, zumal ich ihre Fragen schwerer fand als Waldis.

Jäger-Statistik - ARD-Staffel 2:
Waldenberger - 7 Siege in 7 Spielen (100%)
Jacoby - 5 Siege in 6 Spielen (83,3%)
Nagorsnik - 7 Siege in 9 Spielen (77,8%)
Klussmann - 8 Siege in 11 Spielen (72,7%)


Fohlen
von stefted
#1452142
Ich kann mich natürlich auch irren, aber bei der heutigen Folge hatte ich den starken Eindruck, dass dies eine Wiederholung aus der ersten Staffel gewesen ist. Ging das noch jemandem so?
von BungaBunga
#1452146
Jopp lol nicht direkt Wiederholung aber es schien eine ältere Folge zu sein, der Eindruck enstand bei mir als Bommes die Jäger vorstellte, denn dabei handelte es sich um die Vorstellungen die früher genutzt wurden aber mittlerweile durch andere ersetzt wurden. Auch die Einstiegssumme bei der Lockversion war zunächst gering, ist da der Einstieg doch heute im Schnitt viel höher, dies kann aber Zufall gewesen sein.

Unabhängig von dieser Folge, generell senden sie die Ausgaben nicht chronologisch gemäß der Aufzeichnung sondern strahlen sie dann gemischt aus, da kann dann eine Ältere auf Neuere folgen, aber irgendwie hat diesmal das mit der Abwechslung trotzdem nicht so optimal funktioniert, kam der Bibliothekar zunächst fast gar nicht zum Einsatz, so ist der momentan gefühlt fast permanent zu sehen.

Ansonsten frage ich mich wieso man nicht Freitags eine Ausgabe als Promi Variante zeigt, organisatorisch hat man da aber wohl auch entsprechend aufgezeichnet als lange Folgen und somit hat man da wohl terminlich da nicht die Promis immer bekommen können da die entsprechenden Ausgaben aber bereits als Langfolgen aufgezeichnet wurden, kann man die nicht als Einzelnausgaben senden. Hat man sich also strukturell im Vorfeld etwas festgelegt.
  • 1
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 88