Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
von P-Joker
#1454656
Fernsehfohlen hat geschrieben: Es würde daraus natürlich ein etwas anderes Format machen, aber wenn man da dann noch so eine psychologische Ebene reinbringen möchte, könnte man bei Teams dann tatsächlich noch einfordern, dass sie ihr Geld realistisch aufteilen.
Eine Möglichkeit könnte so aussehen:
Jeder Kandidat darf (im Erfolgsfall) 50 % seines erspielten Geldes in der MC-Runde behalten, die anderen 50 % kommen in die Mannschaftskasse und werden aufgeteilt.
So hätten manche Kandidaten etwas davon, das sie erfolgreich gezockt haben, und die anderen eben nicht.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1454659
P-Joker hat geschrieben:
Fernsehfohlen hat geschrieben: Es würde daraus natürlich ein etwas anderes Format machen, aber wenn man da dann noch so eine psychologische Ebene reinbringen möchte, könnte man bei Teams dann tatsächlich noch einfordern, dass sie ihr Geld realistisch aufteilen.
Eine Möglichkeit könnte so aussehen:
Jeder Kandidat darf (im Erfolgsfall) 50 % seines erspielten Geldes in der MC-Runde behalten, die anderen 50 % kommen in die Mannschaftskasse und werden aufgeteilt.
So hätten manche Kandidaten etwas davon, das sie erfolgreich gezockt haben, und die anderen eben nicht.
Ja, stimmt, das klingt auch gut und fair. Finde ich besser als die jetzige Regelung. Wobei ich mich grad ja auch ein wenig in meine Idee verliebt hab, ne? :mrgreen:
von P-Joker
#1454666
Ich habe da gerade so eine Horrorvorstellung.
Man stelle sich folgendes Szenario vor:

1. Ein Kandidat kommt in der Schnellraterunde auf 0.- €. Das heißt, er bekämme für die MC-Runde 500,- € geliehen.
2. In der MC-Runde zockt er nicht, sondern bleibt bei den 500 und kommt damit (mit wohl mehr Glück als Verstand) ins Finale.
3. Die drei anderen kommen auch ins Finale und bringen z.B. 40.000.- € mit.
Unser Loser würde seine geliehene 500 jetzt aber wieder abgezogen bekommen.
4. In der Finalrunde trägt der Loser nicht eine richtige Antwort dazu bei, aber man gewinnt trotzdem gegen den Jäger.
5. Alle vier bekämmen dann jeder 10.000,- €

Wenn es denn so käme ... würde ich als einer der drei anderen Kandidaten vor Wut an die Decke gehen!
Wenn ich Glück habe, wird diese Horrovorstellung auch für immer ein Albtraum bleiben!

PS: Das mit den geliehenen 500,- steht tatsächlich so in den Spielregeln.
von JouScheinlichOder
#1454683
P-Joker hat geschrieben:Ich habe da gerade so eine Horrorvorstellung.
Man stelle sich folgendes Szenario vor:

1. Ein Kandidat kommt in der Schnellraterunde auf 0.- €. Das heißt, er bekämme für die MC-Runde 500,- € geliehen.
2. In der MC-Runde zockt er nicht, sondern bleibt bei den 500 und kommt damit (mit wohl mehr Glück als Verstand) ins Finale.
3. Die drei anderen kommen auch ins Finale und bringen z.B. 40.000.- € mit.
Unser Loser würde seine geliehene 500 jetzt aber wieder abgezogen bekommen.
4. In der Finalrunde trägt der Loser nicht eine richtige Antwort dazu bei, aber man gewinnt trotzdem gegen den Jäger.
5. Alle vier bekämmen dann jeder 10.000,- €

Wenn es denn so käme ... würde ich als einer der drei anderen Kandidaten vor Wut an die Decke gehen!
Wenn ich Glück habe, wird diese Horrovorstellung auch für immer ein Albtraum bleiben!

PS: Das mit den geliehenen 500,- steht tatsächlich so in den Spielregeln.


Oh man :D Das wäre das Schlimmste vom Schlimmsten.
Deshalb hätte ich eigentlich eine bessere Idee, als dem Kandidaten (der 0€ "geschafft" hat) 500€ zu leihen. Man sollte ihm auf der Sicherheitsstufe ein Minus-Angebot machen, sodass er sich praktisch die Sicherheitsstufe wirklich kaufen muss. Falls er dann als Einziger im Finale steht und das Minus-Angebot genommen hat, würde es keinen Sinn ergeben, um die -1.000€ (oder um welches Minus-Angebot auch immer) zu spielen. Deshalb würde ich ihm DANN erst 500€ schenken.
von Familie Tschiep
#1454684
Fernsehfohlen hat geschrieben:
P-Joker hat geschrieben:
Fernsehfohlen hat geschrieben: Es würde daraus natürlich ein etwas anderes Format machen, aber wenn man da dann noch so eine psychologische Ebene reinbringen möchte, könnte man bei Teams dann tatsächlich noch einfordern, dass sie ihr Geld realistisch aufteilen.
Eine Möglichkeit könnte so aussehen:
Jeder Kandidat darf (im Erfolgsfall) 50 % seines erspielten Geldes in der MC-Runde behalten, die anderen 50 % kommen in die Mannschaftskasse und werden aufgeteilt.
So hätten manche Kandidaten etwas davon, das sie erfolgreich gezockt haben, und die anderen eben nicht.
Ja, stimmt, das klingt auch gut und fair. Finde ich besser als die jetzige Regelung. Wobei ich mich grad ja auch ein wenig in meine Idee verliebt hab, ne? :mrgreen:
Na ja, dann hätte die Transvestistin das meiste Geld gewonnen, auch wenn sie das Geld gewonnen hat, weil ihr Mitspieler über 10 Fragen richtig beantwortet hat. Ist auch nicht so gerecht.
Und nicht jedem Kandidaten werden die 100 000 Euro angeboten.
Und manch ein Kandidat trägt mehr für das Team bei, indem er nicht drückt, um weiter zu sagen.

Würde eigentlich auch eine Taktik zunichte machen: Jemand, der über 5000 Punkte in der Minutenrunde erspielt hatte, sollte nicht die Risikovariante spielen, weil das Team ja im Finale braucht. Im Finale sollte ein Team so mindestens um die 20 Punkte erspielen.
Wer unter 2500 Punkte hat, müsste eigentlich immer die Risikovariante spielen, damit Geld in die Kasse kommt.

Es gab schon eine Gameshow, in der die Kandidaten ihr Geld aufteilen mussten.
von SebastianEYC
#1454703
Was die Quoten da anbetrifft, schauen zumindest die Prozentzahlen nicht so aus, als könne man da von signifikanten Divergenzen sprechen, oder? Also bei je 90-93% scheint mir, als befinden die sich bei dem MC-Runden auf nahezu identisch hohem Niveau.
Ich mag diese Prozentangabe nicht so sehr, da sie die Leistung verzerrt.
Wenn einer 98% hat und jemand anderes 99%, dann sieht es so aus als wären sie fast gleich gut, aber tatsächlich ist derjenige mit 99% doppelt so gut.
Der mit 98% würde 1 Fehler auf 49 Richtige machen. Der mit 99% macht aber nur 1 Fehler auf 99 Richtige. Im Moment ist Jacoby ungefähr 45% besser als die restlichen 3 Jäger, da Waldenberger gestern ordentlich Fehler gemacht hat.
Ja, das habe ich mich in der Tat auch gefragt. So weit ich das in Erinnerung habe, hatte Waldi in der gesamten Staffel noch nicht eine wirkliche Luschentruppe und die nahezu unschlagbaren gingen auch alle an ihn. Also da scheint mir schon langsam, dass auch gezielt nach Gruppenstärke selektiert wird. Waldi kriegt die Überflieger, Jacoby die ganz Guten und Klussmann und Nagorsnik die schwächeren Gruppen.
Wobei beim Nagorsnik die Gruppenstärke gefühlt am deutlichsten variiert, der hatte ja auch durchaus schon seine 18-er-Gegner.

Wenn da jemand Zahlen haben sollte, wie viele Punkte die gegnerischen Teams der jeweiligen Jäger durchschnittlich ins Finale mitbringen, gerne her damit. Sonst könnte ich das für diese Staffel auch mal nachschauen, ich hab ja die Folgen noch. Besteht Interesse? Hat es jemand griffbereit?
Ja - 14,9
Kl - 14,8
Na - 13,3
Wa - 17,5

Waldenbergers Gegner schaffen also 4,2 Punkte mehr als Nagorsniks Gegner.
Ist übrigens auch auf meiner Seite zu finden (aber nicht ganz aktuell).
Bei dem Team gestern war es in der Tat so, dass da zwei richtig gute Kandidaten (vor allem der 6.000-er, der ja mal übelst abgegangen ist) dabei waren und einer, der sich von vorne bis hinten nur durchgemogelt hat. Da ist dieses Team-Prinzip dann schon manchmal etwas unfair, wenn einer im Prinzip gar nichts beiträgt.

Es würde daraus natürlich ein etwas anderes Format machen, aber wenn man da dann noch so eine psychologische Ebene reinbringen möchte, könnte man bei Teams dann tatsächlich noch einfordern, dass sie ihr Geld realistisch aufteilen. Keine Ahnung, vielleicht dann noch als zweite Instanz den Jäger um eine Einteilung bitten und wenn die Kandidaten zu stark davon abweichen, ein wenig Preisgeld entfallen lassen - damit dann eben nicht alle aus Höflichkeit "ja, wir teilen das einfach gerecht auf".
Nur so eine Spinnerei von mir, aber ich fänd diese zusätzliche psychologische Ebene toll. :lol:
Man könnte Anteile vergeben. Wer im Duell gegen den Jäger die einfachste Stufe nimmt bekommt 1 Stern. Für die Mittlere gibt es 2 Sterne und für die Schwierigste 3 oder 4 Sterne. Man muss natürlich auch ins Finale kommen.

Der mögliche Gewinn wird dann nach dem Anteil aller Sterne im Finale aufgeteilt.
Hat man 3 von 5 Sternen, dann bekommt man 60% des Gewinns.
Es würde wahrscheinlich auch die Risikobereitschaft einiger Kandidaten erhöhen.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1454808
Danke für die Zahlen, Sebastian. Umfassen die die Folgen 9-45 aus dieser Staffel, die gesamte Staffel oder weniger? Ich frag, damit ichs ergänzen kann. ;)
Überrascht mich übrigens, dass Klussmann und Jacoby da fast gleichauf sind.

Was die Prozentzahlen zu den MC-Runden angeht, hast du ein gutes Argument gebracht. In der Tat macht dann eher die "Wie viele Richtige stehen einer Falschen gegenüber?"-Statistik Sinn.

Heute Abend gibt es dann übrigens um 20:15 Uhr eine zusätzliche Doppelfolge zu sehen. So wie ich das verstehe, sollen es wirklich drei Promi-Ausgaben heute werden: Wie gewohnt donnerstags die am Vorabend und dann noch zur Primetime.
Finde ich etwas doof organisiert, da hätte man die normale Promi-Folge auch auf einen anderen Tag mal legen können. Aber sei es drum, GG macht auch mit Promis Spaß. :)


Fohlen
von infernogott
#1454820
Jep, weil dort, anders als bei vielen Quizsendungen, die Fragen nicht erheblich leichter sind als normalerweise und der Jäger zieht auch keine Samthandschuhe an.
von JouScheinlichOder
#1454845
Klussmanns Gesicht, als er zu spät drückte (bei der MC-Runde) war göttlich :D
Ansonsten eine unterhaltsame Folge, wobei ich den Kandidaten im Finale schon mehr als 13 Punkte zugetraut hätte.
Ann Sophie war ja eine Katastrophe. Nicht nur beim ESC, sondern auch bei GG. ;) Hätte sie intelligenter eingeschätzt
von SebastianEYC
#1454857
Danke für die Zahlen, Sebastian. Umfassen die die Folgen 9-45 aus dieser Staffel, die gesamte Staffel oder weniger? Ich frag, damit ichs ergänzen kann. ;)
Überrascht mich übrigens, dass Klussmann und Jacoby da fast gleichauf sind.
Seit der 9. Folge dieser Staffel (11.11.2015) führe ich nun die Statistik.
Es hat mich interessiert wie stark die Jäger sind, habe aber nichts konkretes gefunden.
Da schauen 2 Millionen täglich zu aber keiner führt Statistik, also habe ich das einfach übernommen.

@JouScheinlichOder
Ja, Klussmann war absolut fassungslos, hat aber trotzdem nichts am Ausgang geändert, da er sie sowieso nicht hätte schnappen können.
von Familie Tschiep
#1454875
JouScheinlichOder hat geschrieben:Ann Sophie war ja eine Katastrophe. Nicht nur beim ESC, sondern auch bei GG. ;) Hätte sie intelligenter eingeschätzt
Bei ESC war sie keine Katastrophe, sondern nur ihre Punkte.
So schlecht war ihr Auftritt nicht.
von JouScheinlichOder
#1454879
Familie Tschiep hat geschrieben:
JouScheinlichOder hat geschrieben:Ann Sophie war ja eine Katastrophe. Nicht nur beim ESC, sondern auch bei GG. ;) Hätte sie intelligenter eingeschätzt



Bei ESC war sie keine Katastrophe, sondern nur ihre Punkte.
So schlecht war ihr Auftritt nicht.

Ja, hab ich unglücklich ausgedrückt :)

Oh Mann, jetzt kommt doch allen Ernstes noch ein Brennpunkt vor dem Highlight jedes Gefragt-Gejagt Fans !
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1454882
JouScheinlichOder hat geschrieben:Klussmanns Gesicht, als er zu spät drückte (bei der MC-Runde) war göttlich :D
Ohja, absolut. :lol:
Wobei ich dem Bommes schon Recht gebe: Klussi hat davor schon 2-3 Mal in allerallerletzter Sekunde gedrückt, wo ich auch schon dachte, das sei zu spät. Da war es dann einfach eigene Blödheit, da ständig mit dem Feuer zu spielen.

Ich hätte Ann Sophie übrigens nicht mehr zugetraut. Halte sie weder für wirklich klug noch für dumm, aber für GG hielt ich sie von Anfang an für zu schwach. Dem Dreierteam hatte ich auch mehr als 13 Pünktchen zugetraut... und mit 15-16 hätte das gegen einen wieder mal fahrigen Klussmann auch reichen können.

@Sebastian: Hier die Daten der ersten acht Folge dieser Staffel.
F1: Waldi, 20 Gegner-Punkte (gewonnen)
F2: Klussmann, 10 GP (gewonnen)
F3: Nagorsnik, 12 GP (gewonnen)
F4: Jacoby, 13 GP (gewonnen)
F5: Nagorsnik, 15 GP (gewonnen)
F6: Waldi, 15 GP (gewonnen)
F7: Klussmann, 13 GP (gewonnen)
F8: Jacoby, 12 GP (gewonnen)
--> ab hier müsstest du dann dabei sein: F9: Waldi, 19 GP (gewonnen)


Fohlen
Benutzeravatar
von baumarktpflanze
#1454885
Finde nur ich, dass der Kandidatentisch viel zu klein für die acht Kandidaten ist und es aussieht, als würden die alle wie die Hühner auf der Stange sitzen? :mrgreen:
von JouScheinlichOder
#1454891
P-Joker hat geschrieben:Jacoby ist heute ja in absoluter Topform. Damit meine ich seinen Unterhaltungswert. :D

Oh ja, schade allerdings, dass das Team "Gourmet" schon rausgeflogen ist :D
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1454899
baumarktpflanze hat geschrieben:Finde nur ich, dass der Kandidatentisch viel zu klein für die acht Kandidaten ist und es aussieht, als würden die alle wie die Hühner auf der Stange sitzen? :mrgreen:
Das sah in der Tat sehr befremdlich und gequetscht aus. ^^

Ansonsten eine unterhaltsame Special-Folge, die aber auch in dieser Form gerne ein Special bleiben darf. Mir hat das Tempo der normalen Folgen mitunter doch ein wenig gefehlt, muss ich sagen - gerade beim Duo Monot und Henssler, wo ein bisschen arg viel gequatscht wurde. Meckere hier grad auf allerhöchstem Niveau bei der Sendung und würde mir auch durchaus weitere Folgen dieser Couleur wünschen. Aber wenn ich wählen könnte zwischen der XXL-Version und der normalen, würde ich letztere definitiv bevorzugen.

In der Tat aber sehr erfreulich, dass auch hier die Promis nicht hofiert wurden. Ist ja leider eine Seltenheit im Fernsehen. Toll, wie Jacoby am Ende wieder durchmarschiert ist. Und unterhaltsam war er auch - wären aber Waldi oder Klussmann auch gewesen. ;)

Jäger-Statistik - ARD-Staffel 2:
Jacoby - 9 Siege in 10 Spielen (90%)
Nagorsnik - 11 Siege in 13 Spielen (84,6%)
Waldenberger - 8 Siege in 10 Spielen (80%)
Klussmann - 10 Siege in 14 Spielen (71,4%)


Fohlen
von Familie Tschiep
#1454900
P-Joker hat geschrieben:Jacoby ist heute ja in absoluter Topform. Damit meine ich seinen Unterhaltungswert. :D
Ja. Mir wären zwei Runden lieber gewesen, denn das Tempo hat mir auch gefehlt.
von JouScheinlichOder
#1454902
Die XXL-Ausgabe heute war zwar toll, doch ein paar Kritikpunkte habe ich auf jeden Fall noch:

- In der Multiple-Choice Runde ist es einfach schwer, zu zweit zu spielen, grade, wenn einer a) nehmen würde und der andere c). Deshalb würde ich es besser finden, wenn die erste Frage der eine Promi macht und die zweite der Andere und dann immer abwechselnd, dann wäre das Tempo wieder da

- Es wurde mir viel zu viel gelabert, auch wenn es noch lustigere Diskussionen waren. Ich würde es nächstes Mal wie Freitags mit der Doppelfolge machen, bloß zweimal Promis halt
von stefted
#1454922
Nicht nur in der Multiple-Choice-Runde erschien das Spielen zu zweit als etwas schwierig, sondern vor allem auch im Finale. Die beiden Nicht-Buzzernden wirkten doch relativ teilnahmlos, vor allem Nadine Angerer, wobei ich nicht einmal zwingend beurteilen könnte, ob sie nicht mehr wussten oder einfach keine Chance hatten, zu antworten. Gerade da am Ende nur noch vier Kandidaten übrig blieben, hätte man sie eigentlich auch wunderbar auf vier Buzzer aufteilen können. So richtig gelungen und passend war das Spielen als Duo also nicht.

Auch merkte man der Sendung schon relativ deutlich an, dass das Format auf die doppelte Laufzeit ausgedehnt wurde, wobei lediglich vier zusätzliche Schnellraterunden gegenüber normalen Ausgaben hinzu kamen. So ging teilweise das sonst übliche Tempo doch deutlich verloren und es entwickelten sich einige Längen bei den Duell-Runden, bei denen manchmal durchaus der Eindruck entstand, dass hier krampfhaft versucht werden musste, ein wenig Zeit zu schinden, damit man überhaupt die gesamte Sendezeit würde füllen können.

Zum Glück wurde es in der Summe vor allem durch einen heute glänzend aufgelegten Jacoby als Jäger aufgefangen. Seine Scharmützel mit Bommes und teilweise auch den Kandidaten waren sehr unterhaltsam. Letztere fand ich auch recht gelungen ausgewählt. Das Format als solches macht sowieso Spaß. Deshalb hat mir dieses Special alles in allem auch gut gefallen und einen vergnüglichen Fernsehabend beschert, die normalen Vorabendausgaben tun es jedoch in aller Regel noch mehr.
von JouScheinlichOder
#1454961
stefted hat geschrieben:Nicht nur in der Multiple-Choice-Runde erschien das Spielen zu zweit als etwas schwierig, sondern vor allem auch im Finale. Die beiden Nicht-Buzzernden wirkten doch relativ teilnahmlos, vor allem Nadine Angerer, wobei ich nicht einmal zwingend beurteilen könnte, ob sie nicht mehr wussten oder einfach keine Chance hatten, zu antworten. Gerade da am Ende nur noch vier Kandidaten übrig blieben, hätte man sie eigentlich auch wunderbar auf vier Buzzer aufteilen können. So richtig gelungen und passend war das Spielen als Duo also nicht.

Auch merkte man der Sendung schon relativ deutlich an, dass das Format auf die doppelte Laufzeit ausgedehnt wurde, wobei lediglich vier zusätzliche Schnellraterunden gegenüber normalen Ausgaben hinzu kamen. So ging teilweise das sonst übliche Tempo doch deutlich verloren und es entwickelten sich einige Längen bei den Duell-Runden, bei denen manchmal durchaus der Eindruck entstand, dass hier krampfhaft versucht werden musste, ein wenig Zeit zu schinden, damit man überhaupt die gesamte Sendezeit würde füllen können.

Zum Glück wurde es in der Summe vor allem durch einen heute glänzend aufgelegten Jacoby als Jäger aufgefangen. Seine Scharmützel mit Bommes und teilweise auch den Kandidaten waren sehr unterhaltsam. Letztere fand ich auch recht gelungen ausgewählt. Das Format als solches macht sowieso Spaß. Deshalb hat mir dieses Special alles in allem auch gut gefallen und einen vergnüglichen Fernsehabend beschert, die normalen Vorabendausgaben tun es jedoch in aller Regel noch mehr.

Jep, dass stimmt. Freue mich dann schon auf die heutige Doppelfolge! Mal schauen, ob es ein zweites Team in dieser Woche schafft, den Jäger zu schlagen ;)
von Apollo
#1454980
es ist in der Finalrunde im Grunde einfacher alleine zu spielen.
Da kann man sofort antworten, verliert keine Zeit.

Na ja, ist ganz lustig, ein Quiz, in dem die Kandidaten so gut wie nie gewinnen.
Nicht wie bei Günther Jauch, wo die letzten Trottel schon zu 16000 durchgewunken werden, und eine Frage 8 Minuten lang gespielt wird.
von Apollo
#1454982
warum treten da so dermaßen viele Transen auf?

haben sich Transen da abgesprochen, dass sie genau diese Sendung übernehmen wollen?
von P-Joker
#1454992
Apollo hat geschrieben:warum treten da so dermaßen viele Transen auf?
1. Die meisten davon sind lediglich Travestie-Künstler, die dort so antreten um sich eventuell bekannt zu machen für Engagements.
2. Selbst wenn es so viele "Transen" wären, was wäre daran so schlimm? Es sind doch schließlich auch Menschen.
  • 1
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 88