Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#507335
Friccs hat geschrieben:Das System muss geändert werden. Vielleicht wäre es angebracht, die Hälfte der Punkte von einer Jury, die andere Hälfte vom Publikum verteilen zu lassen.
Das halte ich für Unsinn und bin froh, dass die Jurys mittlerweile endgültig abgeschafft wurden.
Es gibt keine Jury, die "objektiv" Musik bewerten kann. Wenn du die Hälfte vom Publikum bestimmen lassen willst, müsste die Jury gar mit der Bürde leben, gegen die Nachbarländer zu stimmen, um die mutmaßlichen Publikumsstimmen auszugleichen und sich nachher nicht irgendwelchen Schummelvorwürfen aussetzen zu müssen.
Wenn bei einem Jury-System weiter Punkte "geschachtert" werden (und so würde es sein), dann wäre die Kacke richtig am Dampfen und die allerwildesten Verschwörungsphantasien würden aufkommen.

Ich kann da nach wie vor nur sagen, guckt mal nach Griechenland. Da kannst ja nicht auch bloß an Zypern liegen, dass die ständig vorne landen.
Benutzeravatar
von Pip
#507336
Die großen und gesetzten Nationen aus Westeuropa landen immer ganz hinten, da kann man die Uhren nach stellen. Meiner Ansicht nach sollten sich Deutschland, England und Frankreich aus dem Wettbewerb zurückziehen, wozu sich jedes Jahr demütigen lassen? Es ist doch egal, wen diese drei Nationen hinschicken, es kommt immer das Gleiche dabei heraus. Es wundert mich daher auch, dass vor dem Grand Prix immer noch soviel Stimmung in Deutschland gemacht wird, ist das Realitätsverlust?
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#507339
Delaoron hat geschrieben:
Fernsehfohlen hat geschrieben:Dennoch frage ich mich, ob die westeuropäischen Staaten noch ne faire Chance bekommen. Aus den Top 12 waren wieder einmal jede Menge Ossis, Türkei und Griechenland und ein skandinavisches Land. Dann erst kam mit Portugal der erste echte westeuropäische Titel. :roll:
Echt westeuropäisch? Hö? :?
Griechenland und Türkei will ich nicht als westeuropäisch bezeichnen, gehören aber auch nicht zum Ossi-Block.
Benutzeravatar
von Sweety-26
#507342
Wenn das System geändert werden sollten dann sollte es so geregelt werden
das den Nachbarländern keine Punkte mehr gegeben werden dürfen,
ich glaub aber kaum das sie es so ändern werden, bzw das es überhaupt geändert wird.


Ich glaub es fällt uns schwer es an zu nehmen, das Russland wirklich fair gewonnen hat,
durch die Punkte-Schieberei, aber wie der herr urban es schon gesagt hat, das kommt
durch die vielen emigranten in den anderen ländern, die nicht mit teil nehmen durften.
von Delaoron
#507343
Fernsehfohlen hat geschrieben:
Delaoron hat geschrieben:
Fernsehfohlen hat geschrieben:Dennoch frage ich mich, ob die westeuropäischen Staaten noch ne faire Chance bekommen. Aus den Top 12 waren wieder einmal jede Menge Ossis, Türkei und Griechenland und ein skandinavisches Land. Dann erst kam mit Portugal der erste echte westeuropäische Titel. :roll:
Echt westeuropäisch? Hö? :?
Griechenland und Türkei will ich nicht als westeuropäisch bezeichnen, gehören aber auch nicht zum Ossi-Block.
Hm, na dann...

Oh, nu wird's lustig.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#507345
Fernsehfohlen hat geschrieben:Dennoch frage ich mich, ob die westeuropäischen Staaten noch ne faire Chance bekommen. Aus den Top 12 waren wieder einmal jede Menge Ossis, Türkei und Griechenland und ein skandinavisches Land. Dann erst kam mit Portugal der erste echte westeuropäische Titel. :roll:
Man kann sich Europa natürlich auch so lange zersägen bis nur noch Flop-Staaten übrig bleiben...
american-way hat geschrieben:Ergebnis 1. Halbfinale
Land/Punkte
Greece 156
Armenia 139
Russia 135
Norway 106
Israel 104
Azerbaijan 96
Romania 94
Finland 79
Bosnia & Herzegovina 72
Poland 42
Slovenia 36
Moldova 36
The Netherlands 27
Montenegro 23
Ireland 22
Andorra 22
Belgium 16
Estonia 8
San Marino 5


Ergebnis 2. Halbfinale
Ukraine 152
Ukraine 152
Portugal 120
Denmark 112
Croatia 112
Georgia 107
Latvia 86
Turkey 85
Iceland 68
Albania 67
Sweden 54
F.Y.R. Macedonia 64
Bulgaria 56
Switzerland 47
Malta 38
Cyprus 36
Lithuania 30
Belarus 27
Czech Republic 9
Hungary 6
:?:
Seltsam.
Der jeweilige zehnte Kandidat wurde doch von einer Jury ausgewählt, hat die sich den Zuschauerstimmen gebeugt? Wäre ja völlig unsinnig.
Benutzeravatar
von Vega
#507347
Sweety-26 hat geschrieben:Wenn das System geändert werden sollten dann sollte es so geregelt werden
das den Nachbarländern keine Punkte mehr gegeben werden dürfen,
ich glaub aber kaum das sie es so ändern werden, bzw das es überhaupt geändert wird.


Ich glaub es fällt uns schwer es an zu nehmen, das Russland wirklich fair gewonnen hat,
durch die Punkte-Schieberei, aber wie der herr urban es schon gesagt hat, das kommt
durch die vielen emigranten in den anderen ländern, die nicht mit teil nehmen durften.
Klar, dann darf Deutschland 9 Laendern keine Punkte mehr geben und z.B. Portugal nur einem. Das bringt natuerlich ne Menge..
Benutzeravatar
von Sweety-26
#507351
DarkGiant hat geschrieben:
Sweety-26 hat geschrieben:Wenn das System geändert werden sollten dann sollte es so geregelt werden
das den Nachbarländern keine Punkte mehr gegeben werden dürfen,
ich glaub aber kaum das sie es so ändern werden, bzw das es überhaupt geändert wird.


Ich glaub es fällt uns schwer es an zu nehmen, das Russland wirklich fair gewonnen hat,
durch die Punkte-Schieberei, aber wie der herr urban es schon gesagt hat, das kommt
durch die vielen emigranten in den anderen ländern, die nicht mit teil nehmen durften.
Klar, dann darf Deutschland 9 Laendern keine Punkte mehr geben und z.B. Portugal nur einem. Das bringt natuerlich ne Menge..

Deswegen sagte ich ja auch, das ich nicht glaube das diese Regelung kommen wird, bzw das es überhaupt eine Änderung geben wird.
Benutzeravatar
von Pip
#507353
Keine vernünftige Regel kann an dem Trend was ändern, daher sag ich ja, dass die gesetzten Nationen nicht mehr gesetzt sein sollten und erstmal aus dem Wettbewerb verschwinden. Wenn sie dann durch eine Quali irgendwann einmal in den Wettbewerb zurückkehren, gehts vielleicht fairer zu.
Benutzeravatar
von AliAs
#507354
american-way hat geschrieben:So und da grinsen sie schon wieder vor der Kamera die Engel naja Fehler geben sie mal nicht zu, jetzt muss man hat kleinlaut sein

so und die ersten schlagzeilen gibt es schon
Mag uns keiner? Oder sind wir zu blöd zum Gewinnen?
http://www.bild.de/BILD/entertainment/m ... 37982.html
... lol ... in diesem Artikel widersprechen sie sich mind. 2x selbst :lol:
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#507355
Delaoron hat geschrieben:@ Alpha

Schweden is doch weitergekommen, trotz weniger Stimmen. Im 2. HF.
Huch, ich dachte die Listen wären nach Punkten geordnet :oops:
Benutzeravatar
von Sweety-26
#507358
Pip hat geschrieben:Keine vernünftige Regel kann an dem Trend was ändern, daher sag ich ja, dass die gesetzten Nationen nicht mehr gesetzt sein sollten und erstmal aus dem Wettbewerb verschwinden. Wenn sie dann durch eine Quali irgendwann einmal in den Wettbewerb zurückkehren, gehts vielleicht fairer zu.
Dann würd aber auch das Geld derer Nationen fehlen und da können und wollen sie nicht drauf verzichten.
Das würd ja kleinere Bühnen und Hallen bedeuten, und wer will das schon, wobei das eine
wirklich gute Reglung wäre.
Benutzeravatar
von vicaddict
#507360
Um mal auf den nächstjährigen Teilnehmer zu sprechen zu kommen.

Michael Wendler bewirbt sich doch schon seit Monaten. Ob wir mit Bombastschlager besser abschneiden? Warum nicht... schlimmer gehts ja nimmer und der Mann will immerhin.


Aber ganz ehrlich die Rufe nach Rammstein oder Grönemeyer... die wollen einfach nicht. Warum auch? Grönemeyer kennt man nur in Deutschland und wie bitte sieht das aus, wenn mit Rammstein eine düstere Metal/Rockband bei einem ehemaligen Schlagerwettbewerb mitmacht?

Raab macht auch aus gutem Grund nicht mehr mit. Er hat schon bei Max Mutzke gemerkt, dass die Chancen stetig geringer werden, gewinnen zu können.

Ich bin nun auch keiner der immer von Punkteschieberei spricht, aber wenn du in einer Hälfte Europas 5x soviel Länder hast, wie im Rest des Kontinents, dann geben die sich aus Gründen des gleichen Geschmacks nunmal die Punkte. Nachbarschaftshilfe mag auch reinspielen, aber es herrscht einfach ein Ungleichgewicht.

Letztes Jahr war es Serbien, dass sich von Montenegro getrennt hat und nun spaltet sich auch noch der Kosovo ab... in 10 Jahren bildet dort jedes Dorf nen eigenen Staat...

Das sind schlichtweg Dinge, die man in den Griff bekommen muss. Wenn 70% aller Länder sich jedes Jahr die Punkte gegenseitig gibt, dann macht es einfach keinen Sinn mehr für den Rest mit zu machen. Denn es ist schlichtweg kein fairer Wettbewerb mehr.

Da muss man einfach was am System ändern. Was das ist die große Frage, aber Problem ist ja schon das Konzept an sich.

Inzw nehmen soviele Länder teil, dass man zwei Halbfinals braucht... und da besteht die Hälfte nur aus Ostblock. Da kannst du auch auslosen wie du willst, wenn am Ende alle 50 Länder abstimmen können, nützt dir das Aussortieren beim Halbfinale wenig...
Benutzeravatar
von Pip
#507361
Sweety-26 hat geschrieben:
Pip hat geschrieben:Keine vernünftige Regel kann an dem Trend was ändern, daher sag ich ja, dass die gesetzten Nationen nicht mehr gesetzt sein sollten und erstmal aus dem Wettbewerb verschwinden. Wenn sie dann durch eine Quali irgendwann einmal in den Wettbewerb zurückkehren, gehts vielleicht fairer zu.
Dann würd aber auch das Geld derer Nationen fehlen und da können und wollen sie nicht drauf verzichten.
Das würd ja kleinere Bühnen und Hallen bedeuten, und wer will das schon, wobei das eine
wirklich gute Reglung wäre.
Also sollen wir zahlen und uns jedes Jahr demütigen lassen? Das ist doch bescheuert. Hoffentlich wird da bald die Reißleine gezogen, den selbst das jährliche Aufregen über das Ergebnis macht immer weniger Spass.
Zuletzt geändert von Pip am So 25. Mai 2008, 01:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Vega
#507362
vicaddict hat geschrieben:

Aber ganz ehrlich die Rufe nach Rammstein oder Grönemeyer... die wollen einfach nicht. Warum auch? Grönemeyer kennt man nur in Deutschland und wie bitte sieht das aus, wenn mit Rammstein eine düstere Metal/Rockband bei einem ehemaligen Schlagerwettbewerb mitmacht?
Jo, und wie sah das bei Lordi aus?;)
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#507363
Pip hat geschrieben:Keine vernünftige Regel kann an dem Trend was ändern, daher sag ich ja, dass die gesetzten Nationen nicht mehr gesetzt sein sollten und erstmal aus dem Wettbewerb verschwinden. Wenn sie dann durch eine Quali irgendwann einmal in den Wettbewerb zurückkehren, gehts vielleicht fairer zu.
Ein provokanter Vorschlag, aber genau das, woran ich auch schon einmal gedacht hatte.
Keine gesetzten Nationen mehr, abgesehen vom Vorjahressieger, denn wenn der das heimische Finale nicht erreicht, das wäre schon ziemlich blöd. Zugleich müsste die finanzielle Last besser verteilt werden. Bei über 40 Teilnehmern sollten selbst die ärmeren Länder etwas abdrücken können. Da sich das mit den größten Beitragszahlern wohl auf die EBU und nicht auf den ESC selbst bezieht, dürfte die Idee an dieser Stelle aber wohl bereits scheitern.
Wozu das Ganze?
Bei den (grundsätzlich) gesetzten Ländern hat man viel zu oft das Gefühl, dass nicht international gedacht wird, sondern man nur den Hype im eigenen Land sucht, um ein möglichst großes Publikum zu gewinnen. Müsste man durch's Halbfinale und wäre damit in Gefahr, durch ein Ausscheiden Millionen Zuschauer für's Finale zu verlieren, dann würden sich manche großen Länder (wie dieses Mal Spanien) sich ihre Auswahl wohl zweimal überlegen.
von Sid
#507365
AlphaOrange hat geschrieben: Bei den (grundsätzlich) gesetzten Ländern hat man viel zu oft das Gefühl, dass nicht international gedacht wird, sondern man nur den Hype im eigenen Land sucht, um ein möglichst großes Publikum zu gewinnen. Müsste man durch's Halbfinale und wäre damit in Gefahr, durch ein Ausscheiden Millionen Zuschauer für's Finale zu verlieren, dann würden sich manche großen Länder (wie dieses Mal Spanien) sich ihre Auswahl wohl zweimal überlegen.
Wobei ja gerade Spanien dieses Jahr recht gut abschnitt, während UK mit einer guten Nummer am Bodensatz kratzt.

An sich ist der Vorschlag tatsächlichnicht abwegig und gut durchdacht. Allerdings war Spanien nun ein schlechtes Beispiel. ;)
von Wolpers
#507367
Das Problem mit dem Zuschachern von Punkten unter Klein- und Splitterstaaten ließe sich ganz schnell dadurch lösen, in dem jeder Teilnehmer in der Lage sein muss, die Show-Übertragung zu einem großen Teil selbst zu finanzieren und zu organisieren (z.B. zu 80 %).

Und das muss nicht unbedingt dazu führen, dass kleine Länder keine Chance mehr haben. Sie könnten sich zu einem Verbund zur Finanzierung zusammenschließen und einen eigenen Contest veranstalten, um ihren Wettbewerber zu ermitteln. So würden dann z.B. alle Länder des ehemaligen Yugoslavien nur noch einen Teilnehmer schicken oder viele Ostblockländer zusammen einen gemeinsamen Kandidaten ermitteln.

Das würde auch dem europäischen Gedanken der Zusammenarbeit stärken. Im Moment belohnt der Song Contest das Zersplittern von Nationen und das Ziehen von Grenzen. Das kann nicht Sinn der Sache sein. Die Deutschen werden dafür bestraft, dass sie gemeinsam in einem großen Land zusammenarbeiten und ihre Differenzen zu überwinden versuchen? Wenn sich Deutschland eine bessere Position beim Contest verschaffen möchte, müsste man die Mauer wieder errichten, Bayern zu einem eigenen Staat werden lassen genauso wie die ehemaligen Stadtstaaten wie Bremen oder Hamburg wieder zurückholen?

Es kann nicht sein, dass Länder bzw. Kulturen dafür belohnt werden, sich zu spalten. Und genau das macht der Contest heute.
Benutzeravatar
von Sweety-26
#507368
Pip hat geschrieben:
Sweety-26 hat geschrieben:
Pip hat geschrieben:Keine vernünftige Regel kann an dem Trend was ändern, daher sag ich ja, dass die gesetzten Nationen nicht mehr gesetzt sein sollten und erstmal aus dem Wettbewerb verschwinden. Wenn sie dann durch eine Quali irgendwann einmal in den Wettbewerb zurückkehren, gehts vielleicht fairer zu.
Dann würd aber auch das Geld derer Nationen fehlen und da können und wollen sie nicht drauf verzichten.
Das würd ja kleinere Bühnen und Hallen bedeuten, und wer will das schon, wobei das eine
wirklich gute Reglung wäre.
Also sollen wir zahlen und uns jedes Jahr demütigen lassen? Das ist doch bescheuert. Hoffentlich wird da bald die Reißleine gezogen, den selbst das jährliche Aufregen über das Ergebnis macht immer weniger Spass.

Ja sollen und müssen wir, den die GEZ Geier zwingen uns ja zum Zahlen, udn wo für unsere
Gebührengelder Verprasst werden, da haben wir ja nun keinen einfluss drauf. Also wirds so
bleiben wie es ist, sie werden weiter verprassen, und wir werden uns weiter Aufregen.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#507369
vicaddict hat geschrieben:Aber ganz ehrlich die Rufe nach Rammstein oder Grönemeyer... die wollen einfach nicht. Warum auch? Grönemeyer kennt man nur in Deutschland und wie bitte sieht das aus, wenn mit Rammstein eine düstere Metal/Rockband bei einem ehemaligen Schlagerwettbewerb mitmacht?
Finnland macht das seit Jahren.
Außerdem ist das ein "Song Contest", also sollte man schon das ganze Spektrum ausreizen.
vicaddict hat geschrieben:Raab macht auch aus gutem Grund nicht mehr mit. Er hat schon bei Max Mutzke gemerkt, dass die Chancen stetig geringer werden, gewinnen zu können.
Hört mir mit dem Raab auf.

Wie der Mutzke es so hoch geschafft hat, verstehe ich bis heute nicht.
Raabs frühere Erfolge beruhten darauf, dass er durch seine Spaß-Songs aus der Masse heraus stach. Das zieht erstens heute nicht mehr und zweitens macht Raab so etwas schon seit Jahren nicht mehr. Als Musikproduzent ist er hochseriös geworden und seine Künstler haben genau das nicht, was man beim Grand Prix braucht: Glamourfaktor und große Show.
vicaddict hat geschrieben:Das sind schlichtweg Dinge, die man in den Griff bekommen muss. Wenn 70% aller Länder sich jedes Jahr die Punkte gegenseitig gibt, dann macht es einfach keinen Sinn mehr für den Rest mit zu machen. Denn es ist schlichtweg kein fairer Wettbewerb mehr.
Das was man hierzulande erst einmal in den Griff bekommen muss, ist, in Westeuropa Punkte zu sammeln. Solange das nicht klappt, braucht man gar nicht erst in den Osten zu schielen.

Das Problem existiert natürlich trotzdem. Gewichtung nach Einwohnern ist da wirklich das einzig mögliche, nur wie man das mit dem Punktesystem überein bekommt...
vicaddict hat geschrieben:Inzw nehmen soviele Länder teil, dass man zwei Halbfinals braucht... und da besteht die Hälfte nur aus Ostblock. Da kannst du auch auslosen wie du willst, wenn am Ende alle 50 Länder abstimmen können, nützt dir das Aussortieren beim Halbfinale wenig...
Das war auch eher so gedacht, dass die westlichen Länder nicht schon im Halbfinale alle ausscheiden.
Benutzeravatar
von ftde
#507370
Ich fand, das war ein sehr netter Abend mit vielen guten und auch durchaus verschiedenen Beiträgen. Der Auftritt der No Angels war - warum auch immer - misslungen und wenn sie den noch mal auf Video sehen, werden sie es vermutlich auch selbst erkennen. Insofern muss man die Schuld für die Platzierung nicht bei den Zuschauern suchen. Dass Russland gewonnen hat, hat mich viel eher gestört, einfach aufgrund der Arroganz und Protzerei, mit der die das angegangen sind.

Natürlich ist es nicht von der Hand zu weisen, dass Migranten sich bei der Abstimmung für ihre Heimat stark machen - übel nehmen kann man es ihnen nicht, ich denke das würde jeder von uns genauso machen, solange er nicht gerade ein Problem mit dem Beitrag hat. Eines könnte man vielleicht dennoch tun, um den Effekt ein wenig einzudämmen: ich denke, man sollte ein Maximum von etwa vier Anrufen pro Festnetzanschluss und einem pro Handy setzen, so dass die Stimmen der zurückhaltenderen Zuschauer, die nur einmal für ihren Favoriten anrufen, stärker ins Gewicht fallen. Das würde aber natürlich auch weniger Einnahmen für die EBU bedeuten.
Zuletzt geändert von ftde am So 25. Mai 2008, 02:05, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#507372
Sid hat geschrieben:An sich ist der Vorschlag tatsächlichnicht abwegig und gut durchdacht. Allerdings war Spanien nun ein schlechtes Beispiel. ;)
Da hast du natürlich Recht.
Dann machen wir es am No-Angels-Beitrag und den britischen Stewardessen aus dem letzten Jahr fest. Da wurde stumpf darauf geschaut, was im eigenen Land ankommt, international war zweiteres von vornherein zum Scheitern verurteilt, ersteres im internationalen Vergleich einfach zu unauffällig (das gilt sogar auf nationaler Ebene).
Womit wir allerdings schon dabei wären, dass man beim nationalen Vorentscheid den Zuschauer vor sich selbst schützen müsste :?
ftde hat geschrieben:Eines könnte man vielleicht dennoch tun, um den Effekt ein wenig einzudämmen: ich denke, man sollte ein Maximum von etwa vier Anrufen pro Festnetzanschluss und einem pro Handy setzen, so dass die Stimmen der zurückhaltenderen Zuschauer, die nur einmal für ihren Favoriten anrufen, stärker ins Gewicht fallen.
Was bringt das?
Meinst du, "östlich gesinnte" Zeitgenossen sind eher Massenanrufer als andere?
  • 1
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 35