Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
#508034
Die vier großen Zahler sollten sich mal zusammenraufen und versuchsweise nur musikalische Größen mit Toptiteln entsenden, z.B solche:
D: Tokio Hotel, Rammstein etc.
GB: Leona Lewis, Robbie Williams, Amy Winehouse usw.
F: Daft Punk, ...
E: Enrique Iglesias, ...

Es gibt bestimmt noch mehr. Wenn es dann immer noch durch die Bank schlecht läuft, dann erst sollte man überhaupt Veränderungen in betracht ziehen.

Deutschland könnte nächstes Jahr auch Fady hinschicken. Der singt dann in mehreren Sprachen und ist auf der Bühne auch gut. Schlechter als mit den No Angels sollte es nicht laufen.
von Kellerkind
#508041
Plaxcaster Frogling hat geschrieben:Schlechter als mit den No Angels sollte es nicht laufen.
Naja... doch. 12 der 14 Punkte waren doch auch "geschoben."

Wie wäre es mit einem Künstler, der eine griechische Mutter und einen türkischen Vater hat, der in Moskau aufgewachsen ist und seit Jahren in vielen Talentshows auf dem Balkan Publikumsliebling ist. :)
von snz
#508042
Kellerkind hat geschrieben:
Plaxcaster Frogling hat geschrieben:Wie wäre es mit einem Künstler, der eine griechische Mutter und einen türkischen Vater hat, der in Moskau aufgewachsen ist und seit Jahren in vielen Talentshows auf dem Balkan Publikumsliebling ist. :)
Also irgendwie macht mir dein Vorschlag schon Angst, aber ich wäre auch dafür, den Superkandidaten zu züchten. In ungefähr 20 Jahren könnten wir ihn dann zum Grand Prix schicken - freuen wir uns auf diesen Moment!
von Peters
#508045
Neuling hat geschrieben:
Sid hat geschrieben:Heute früh habe ich jedoch einen Lichtblick entdeckt. Der Spiegel deckt sich nämlich zum Großteil mit der Meinung der meisten hier im Forum
http://www.spiegel.de/kultur/musik/0,15 ... 26,00.html
Leider spiegelt dieser Artikel die Unfähigkeit der meisten hier wieder vernünftige Kritik zu äussern. Wenn schon im ersten Absatz Beleidigungen und die Krankhafte Abneigung gegen Casting Bands zum Ausdruck gebracht wird kann der Text hinterher nicht viel gesünder ausfallen. Und genau so liest sich dieser Artikel.
Eher hast du ein krankhaftes Verhältnis zu Casting-Bands.

Was genau an "Wer beim Grand Prix eine Casting-Truppe mit fiesen Frisuren, miesem Make-up und einem öden Song ins Rennen schickt, muss sich nicht wundern, wenn er verliert." ist denn falsch? Das sind alles FAKTEN. Zusätzlich hätte ich noch die Moppeligkeit dank der Kleiderwahl erwähnt.

Und hätten "wir" diese bulgarische Zigeunerin, deren Haare vor dem Auftritt explodiert gewesen zu sein scheinten, nicht dabei gehabt, wären es am Ende gar nur 2 Punkte geworden. Und das zu recht.
von Delaoron
#508050
Fakt ist doch, dass Dima Bilan auch außerhalb Russlands sehr bekannt ist, zudem ein auf Sieg getrimmter Song. Das gleiche wäre, wenn wir Tokio Hotel schicken würden. Die könnten auch mit nem schlechteren Song antreten, durch ihre Bekanntheit in Europa aber würden wir wahrscheinlich trotzdem weit vorne landen, egal wie die musikalische Qualität war.

Dass es bei dem Wettbewerb nicht nur um die musikalische Qualität ging ist ja klar. Da geht auch viel über Sympathie, ob man den Künstler schon kennt etc.

Ich seh es schon kommen.. nächstes Jahr schicken wir TH hin, kriegen Punkte aus jedem Land, obwohl der Song relativ schlecht ist, aber dann freuen sich alle und sagen nix. :roll: Wobei das das gleiche Prinzip ist wie dieses Jahr bei Dima Bilan/Russland.
von snz
#508052
Delaoron hat geschrieben:Fakt ist doch, dass Dima Bilan auch außerhalb Russlands sehr bekannt ist, zudem ein auf Sieg getrimmter Song. Das gleiche wäre, wenn wir Tokio Hotel schicken würden. Die könnten auch mit nem schlechteren Song antreten, durch ihre Bekanntheit in Europa aber würden wir wahrscheinlich trotzdem weit vorne landen, egal wie die musikalische Qualität war.
Ich denke, dass Tokio Hotel momentan eine der wenigen Bands ist, die aus dem Stand unter den vorderen Platzierung mitspielen könnte. Und was viele hier nicht verstehen wollen, ist die Tatsache das Sänger/innen wie Dima Bilan, Ani Lorak usw. im gesamten "Ostblock" mehr als bekannt sind. Das ist ein eigener Musikmarkt, ähnlich wie unserer, natürlich fliessen da auch amerikanische und britische Künstler ein, aber die haben eine ganz anders ausgeprägte Popstar-Kultur als wir. Die haben noch richtig Plattenverkäufe!
Benutzeravatar
von Cyber Warrior
#508059
Pip hat geschrieben:Die großen und gesetzten Nationen aus Westeuropa landen immer ganz hinten, da kann man die Uhren nach stellen. Meiner Ansicht nach sollten sich Deutschland, England und Frankreich aus dem Wettbewerb zurückziehen, wozu sich jedes Jahr demütigen lassen? Es ist doch egal, wen diese drei Nationen hinschicken, es kommt immer das Gleiche dabei heraus. Es wundert mich daher auch, dass vor dem Grand Prix immer noch soviel Stimmung in Deutschland gemacht wird, ist das Realitätsverlust?
Das ist der Punkt ... DIE GESETZEN NATIONEN ... die schlimmste Schieberei von allen, ein GEKAUFTER PLATZ im Finale ... so wird das von vielen wahr genommen ...

Als ob z.B. Russland nicht genau soviel aufbringen könnte als Deutschland, die würden eher noch viel mehr fließen lassen ... denn es ist auffallend das eben genau die gesetzten Länder in den letzen Jahren immer hinten landen ...

Warum Stimmung ??? ... weil es Spaß macht ... was juckt mich wie D. abschneidet, ich hoffte bei dem deutschen Schrottbeitrag auch auf den letzen Platz ...

Ansonsten warum die Aufregung, es waren genau die Beiträge vorne die zu erwarten waren ... Russland war im Vorfeld der große Favorit ... mit Schieberei hat das nix zu tun, diese Länder sind halt so schlau Leute da hinzuschicken die auch außerhalb der Länder und in den Nachbarstaaten bekannt sind ... und nicht schon den Zenit der Bekanntheit überschritten haben (z.B. DJ Bobo)

Eigentlich freut es mich für Russland, das sie das nun schon seit Jahren versuchen, immer ohne Erfolg bzw. imme rnur knapp geschlagen ... der Sieg war überfällig ...
Benutzeravatar
von Neuling
#508080
Ich bin dagegen das Tokio Hotel beim Grand Prix antreten. Die Jungs sind noch zu jung um sich dieser unterirdischen Prügelei des eigenes Volkes aussetzen zu müssen. Die sind auch so erfolgreich. Mich wundert aber auch nicht warum keine wirklichen Könner für Deutschland antreten wollen. Es sind diese öffentlichen Prügeleien die sich niemand wirklich aussetzen möchte und auch nicht braucht.

Denken wir doch aml zurück was uns der NDR für Alternativen gegeben hatte beim Vorentscheid! Cineman Bizarr, wären die weiter vorne gelandet oder etwa Caroline Fortenbacher? Nein, von den drei waren die No Angels die besten.
Benutzeravatar
von vicaddict
#508090
Neuling hat geschrieben:Ich bin dagegen das Tokio Hotel beim Grand Prix antreten. Die Jungs sind noch zu jung um sich dieser unterirdischen Prügelei des eigenes Volkes aussetzen zu müssen. Die sind auch so erfolgreich. Mich wundert aber auch nicht warum keine wirklichen Könner für Deutschland antreten wollen. Es sind diese öffentlichen Prügeleien die sich niemand wirklich aussetzen möchte und auch nicht braucht.

Denken wir doch aml zurück was uns der NDR für Alternativen gegeben hatte beim Vorentscheid! Cineman Bizarr, wären die weiter vorne gelandet oder etwa Caroline Fortenbacher? Nein, von den drei waren die No Angels die besten.

Dazu zwei Kritikpunkte. Zum einen, wenn nicht Tokio Hotel, wer ist dann Prügel gewohnt? Die haben sich inzw Respekt erarbeitet, aber Anfeindungen gabs genug.


Und ob nun Fortenbacher oder CB besser abgeschnitten hätten... Fortenbacher hätte wenigstens die Töne getroffen.
Benutzeravatar
von revo
#508102
Ich hab's mir garnicht erst angetan, aber der Song der No Angels wirklich extrem belanglos. Wenn man nur irgendwelche Trantüten antreten lässt, die vllt. mal vor fünf Jahren sowas wie Erfolg hatten und seitdem nur Müll fabriziert haben, braucht nicht erwarten mit einer Trophäe heimzugehen.

Nichtsdestotrotz haben wir in den letzten Jahren viele gute Künstler zum Contest geschickt, die ebenfalls nur verhältnismäßig mies abgeschnitten haben. Gerade "No No Never" von Texas Lightning war ein Ohrwurm schlechthin, Roger Cicero hatte auch 'nen ganz guten Song.

Entweder handeln wir und lassen uns von jemandem vertreten, der auch hierzulande wirklich Erfolg hat (in dem Fall wären wohl Tokio Hotel die Topfavoriten - ich bin sicher, dass wir von keinem Land weniger als 10 Punkte erhalten würden) oder wir lassen es ganz sein und boykottieren diese Kinderveranstaltung. Dass sie die Ostblockstaaten die Punkte zuschieben, ist schließlich nichts Neues. Man kann deren Kultur und damit deren Verständnis von Musik kaum mit dem der westlichen Welt vergleichen, tut aber dennoch genau das und wundert sich dann, warum Osten so gut abschneidet...
Benutzeravatar
von Zach
#508113
Revo hat geschrieben:Man kann deren Kultur und damit deren Verständnis von Musik kaum mit dem der westlichen Welt vergleichen, tut aber dennoch genau das und wundert sich dann, warum Osten so gut abschneidet...
Aber ausgerechnet Russland tritt mit einem amerikanischen R&B-Lied an, da steckt wohl wenig eigene Kultur drin...das hätte mal jemand nem Russen vor 25 Jahren erzählen sollen, dass sie 2008 mit einem amerikanischen Song beim Grand Prix gewinnen :lol:
Benutzeravatar
von ftde
#508114
Revo hat geschrieben:Dass sie die Ostblockstaaten die Punkte zuschieben, ist schließlich nichts Neues. Man kann deren Kultur und damit deren Verständnis von Musik kaum mit dem der westlichen Welt vergleichen, tut aber dennoch genau das und wundert sich dann, warum Osten so gut abschneidet...
Erstens machen die Staaten überhaupt nichts, denn es sind die Zuschauer, die wählen - und die rufen nicht bei irgendeiner nationalen Stelle an, die mit den Zahlen dann machen kann, was sie will, sondern in Köln von wo aus die Ergebnisse für die Verteilungszeremonie an die Länder weitergereicht werden.

Zweitens profitiert auch Deutschland durchaus von Stimmen aus Nachbarländern (letztes Jahr kam mehr als die Hälfte der Stimmen für Roger Cicero aus eben diesen, dieses Jahr die zwei einzigen neben zwölfen aus Lucy Heimatland Bulgarien), so dass es bigott und von Vorurteilen beladen ist, das nur dem Osten zum (Schiebungs-)Vorwurf zu machen.

Drittens dominieren die osteuropäischen Länder selbst dann noch eindeutig, wenn man nur westeuropäischen Stimmen zählt (Tabellen zu diesem und letztem Jahr hier und hier), so dass ich kaum glaube, dass die Schiebungsvorwürfe aufhören würden, wenn der Osten genauso wie der Westen stimmen würde.
Zuletzt geändert von ftde am Mo 26. Mai 2008, 16:16, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
von vicaddict
#508116
@ revo


Da muss ich dir widersprechen.

Cicero ist ein guter Künstler, aber selbst hierzulande kannte den vor dem Grand Prix so gut wie niemand. Der Song selbst war zwar gut, aber Swing ist alles andere als Massentauglich, zumal auch noch auf Deutsch gesungen.

Und Texas Lightning attestiere ich auch keinen guten Song. Ein Ohrwurm wird erst nach mehrmaligem Hören zum Ohrwurm, aber nicht wenn man ihn nur einmal 3 min lang inmitten von 20 andern Songs hört. Zudem ist Country ebenfalls wieder sehr speziell und wohl kaum geeignet um Osteuropa zu erobern.

Genau diese beiden Teilnehmer stellen auch ein Problem dar, dass ich schonmal angesprochen habe. Cicero hatte Zeit und brauchte PR und Texas Lightning ebenfalls. Seitdem ist es um beide relativ ruhig geworden. Jane Commerforth oder wie sie sich schreibt, wie auch Cicero treten hier und da in Shows auf, aber musikalisch ist es wieder ruhig geworden. Es ist ne reine PR Nummer, zu der der GP in Deutschland verkommen ist.

Wenn wir schon keine bekannten Künstler schicken, wie Tokio Hotel, Scooter oder Rammstein, die aus verständlichen Gründen nicht wollen, dann muss man aber wenigstens Künstler schicken die ein massentaugliches Produkt bieten.

Castingbands mit einem 0815 Popsong wird es auch im Rest Europas genug geben, da brauchts keine deutsche Truppe, die meint damit den ESC gewinnen zu können. Erst recht nicht, wenn der Aufritt dann der mit Abstand schlechteste des ganzen Wettbewerbs war, beide Halbfinals inbegriffen.

Vielleicht könnte man mit Bands wie Silbermond, oder Juli glänzen, wobei auch die das kaum mehr nötig hätten. Aber es muss endlich etwas sein, dass weder randgruppenspezifisch, noch total abgedreht ist. Zwar versteht die mit deutschem Liedgut auch niemand, aber die Musik an sich dürfte auch in anderen Ländern ankommen. Gerade der doch ganz gute Erfolg der türkischen Rockband zeigt, das es nicht zwingend die Sprache ist, die einen Song erfolgreich macht. Mit Plastik aufgepumpten Britney Spears Verschnitten können wir zwar (Gott sei dank) nicht aufwarten, aber es gibt unzählige Rockbands, die sich in den letzten Jahren in Deutschland hervorgetan haben.
Benutzeravatar
von revo
#508120
ftde hat geschrieben:Erstens machen die Staaten überhaupt nichts, denn es sind die Zuschauer, die wählen - und die rufen nicht bei irgendeiner nationalen Stelle an, die mit den Zahlen dann machen kann, was sie will, sondern in Köln.
Die "Zuschauer der Ostblockstaaten" wäre die ausführliche Ausdrucksweise gewesen, jo.
Zweitens profitiert auch Deutschland durchaus von Stimmen aus Nachbarländern (letztes Jahr kam die Hälfte der Stimmen für Roger Cicero aus solchen, dieses Jahr die zwei einzigen neben zwölfen aus Lucy Heimatland Bulgarien), so dass es bigott und scheinheilig ist, das nur dem Osten zum (Schiebungs-)Vorwurf zu machen.
Klar schieben auch andere Länder Punkte - aber in weitaus geringerem Maße.
Drittens dominieren die osteuropäischen Länder selbst dann noch eindeutig, wenn man nur westeuropäischen Stimmen zählt (Tabellen zu diesem und letztem Jahr hier und hier), so dass ich kaum glaube, dass die Schiebungsvorwürfe aufhören würden, wenn der Osten genauso wie der Westen stimmen würde.
Die Schiebungsvorwürfe sind eine Sache - orientalische Musik eine andere. Ich kann zugegebenermaßen nicht sagen, welche Länder dieses Jahr welche Musik angeboten haben. Jedoch weiß ich vom letzten Jahr noch gut genug, dass teilweise Klänge dabei waren, die in der westlichen Welt so nichts zu suchen haben und dennoch in den Top 10 landeten. Von Bekannten weiß ich zumindest, dass das auch in dem Jahr wieder der Fall war.

Ganz davon abgesehen haben Länder wie Georgien auch nichts mit Europa zu tun, was die ganze Verstaltung nur noch lächerlicher macht...
Benutzeravatar
von Vega
#508123
Revo hat geschrieben:.
Zweitens profitiert auch Deutschland durchaus von Stimmen aus Nachbarländern (letztes Jahr kam die Hälfte der Stimmen für Roger Cicero aus solchen, dieses Jahr die zwei einzigen neben zwölfen aus Lucy Heimatland Bulgarien), so dass es bigott und scheinheilig ist, das nur dem Osten zum (Schiebungs-)Vorwurf zu machen.
Klar schieben auch andere Länder Punkte - aber in weitaus geringerem Maße.
Dann schau dir mal Skanvinavien an.

Ganz davon abgesehen haben Länder wie Georgien auch nichts mit Europa zu tun, was die ganze Verstaltung nur noch lächerlicher macht...
Israel genauso wenig. Wieso machen die ueberhaupt mit?
Benutzeravatar
von vicaddict
#508125
Wieso sollte Georgien nichts mit Europa zu tun haben? Bei Israel mag es eine politische Entscheidung sein, aber so what? Ändert ja nichts dran, dass deren Musik scheinbar überall ganz gern gehört wird...
Benutzeravatar
von Neuling
#508126
vicaddict hat geschrieben:Seitdem ist es um beide relativ ruhig geworden. Jane Commerforth oder wie sie sich schreibt, wie auch Cicero treten hier und da in Shows auf, aber musikalisch ist es wieder ruhig geworden. Es ist ne reine PR Nummer, zu der der GP in Deutschland verkommen ist.
Dieses Problem was Du da ansprichst würde ich bei 80% der Beiträge von Siegel gelten lassen, der hat Künstler nur für den Grand Prix auf die Bühne gestellt und hinterher sofort wieder fallen gelassen. Cicero verkauft nach wie vor CDs und macht Konzerte, und wenn mich nicht alles täuscht hatte er bereits vor dem Vorentscheid bereits goldene Platten geholt. Und auch Texas Lightning ist wohl noch aktiv.
Benutzeravatar
von Neuling
#508129
Warum wir uns immer über angebliche schiebereien aufregen versteh icha uch nicht. Gibt es nicht jedes Jahr für die Türckei hohe Punktzahlen aus Deutschland? Und das egal wie gut oder schlecht der BEitrag ist.
Benutzeravatar
von Vega
#508130
vicaddict hat geschrieben:Wieso sollte Georgien nichts mit Europa zu tun haben? Bei Israel mag es eine politische Entscheidung sein, aber so what? Ändert ja nichts dran, dass deren Musik scheinbar überall ganz gern gehört wird...
Weil es in Vorderasien liegt? Ebenso wie Armenien und auch Aserbaidschan eigl nicht zu Europa gehoeren..
Benutzeravatar
von american-way
#508131
Es geht ja darum wer Mitgliede der EBU ist
und da gehören inzwischen auch unter anderem Ägypten Armenien Algerien und Marokko dazu mal gespannt wann wir die beim Contest sehen :D
von Delaoron
#508132
Weil sie Mitglied der EBU sind. Daher können eigtl. auch Ägypten, Algerien, Jordanien, Libanon, Libyen, und Marokko teilnehmen, obwohl sie (geografisch) wohl nicht zu Europa gehören.

Und Georgien bemüht sich um eine Aufnahme in die EU. Dass Europa nicht mehr nur durch geografische Absteckungen definitiert wird, ist heute doch normal.
von snz
#508134
vicaddict hat geschrieben:@ revo


Da muss ich dir widersprechen.

Cicero ist ein guter Künstler, aber selbst hierzulande kannte den vor dem Grand Prix so gut wie niemand. Der Song selbst war zwar gut, aber Swing ist alles andere als Massentauglich, zumal auch noch auf Deutsch gesungen.

Und Texas Lightning attestiere ich auch keinen guten Song. Ein Ohrwurm wird erst nach mehrmaligem Hören zum Ohrwurm, aber nicht wenn man ihn nur einmal 3 min lang inmitten von 20 andern Songs hört. Zudem ist Country ebenfalls wieder sehr speziell und wohl kaum geeignet um Osteuropa zu erobern.

Genau diese beiden Teilnehmer stellen auch ein Problem dar, dass ich schonmal angesprochen habe. Cicero hatte Zeit und brauchte PR und Texas Lightning ebenfalls. Seitdem ist es um beide relativ ruhig geworden. Jane Commerforth oder wie sie sich schreibt, wie auch Cicero treten hier und da in Shows auf, aber musikalisch ist es wieder ruhig geworden. Es ist ne reine PR Nummer, zu der der GP in Deutschland verkommen ist.

Wenn wir schon keine bekannten Künstler schicken, wie Tokio Hotel, Scooter oder Rammstein, die aus verständlichen Gründen nicht wollen, dann muss man aber wenigstens Künstler schicken die ein massentaugliches Produkt bieten.

Castingbands mit einem 0815 Popsong wird es auch im Rest Europas genug geben, da brauchts keine deutsche Truppe, die meint damit den ESC gewinnen zu können. Erst recht nicht, wenn der Aufritt dann der mit Abstand schlechteste des ganzen Wettbewerbs war, beide Halbfinals inbegriffen.

Vielleicht könnte man mit Bands wie Silbermond, oder Juli glänzen, wobei auch die das kaum mehr nötig hätten. Aber es muss endlich etwas sein, dass weder randgruppenspezifisch, noch total abgedreht ist. Zwar versteht die mit deutschem Liedgut auch niemand, aber die Musik an sich dürfte auch in anderen Ländern ankommen. Gerade der doch ganz gute Erfolg der türkischen Rockband zeigt, das es nicht zwingend die Sprache ist, die einen Song erfolgreich macht. Mit Plastik aufgepumpten Britney Spears Verschnitten können wir zwar (Gott sei dank) nicht aufwarten, aber es gibt unzählige Rockbands, die sich in den letzten Jahren in Deutschland hervorgetan haben.
Ich kann dir eigentlich nur zustimmen. Wenn wir etwas mit Qualität zu diesem Wettbewerb entsenden, ist es zu speziell und wenn wir etwas senden, dass allen gefallen soll, sind die No Angels das Beste, was einem der NDR vorsetzt. Roger Cicero war in Deutschland nie wirklich erfolgreich und Texas Lightning war auch nur eine Ein-Tags-Fliege. Chartplatzierung durch den Grand Prix und diesen Vorentscheid zeugen nicht grade von Qualität, sondern nur davon, dass es gut vermarktet wird. Fast jeder Künstler, der beim Grand Prix angetreten ist, hatte seinen Song nach dem Vorentscheid auch in den Charts.

Wir haben in Deutschland sehr viele fähige Künstler, die nicht immer oben in den Charts mitspielen und das auch gar nicht wollen, die schreiben gute Lieder die ins Ohr gehen und dort auch bleiben, werden aber in den Charts von US-Amerikanischen Künstlern verdrängt, da nur diese für die Charts entscheidende Verkäufe haben. Wenn ich nur an eine Rihanna oder sowas denke, dass liegt alles an der PR, dem Namen und nicht unbedingt an der Qualität der Lieder. Die türkische Rockband hat in mir wirklich die Hoffnung geweckt, dass man dort mal etwas besseres hinschicken könnte und wir haben derart viele gute deutsche Bands, die live hervorragend sind und international zudem bekannt; dass diese nicht unbedingt die ganze Zeit auf Platz #1 der Singlecharts stehen, liegt an Rihanna und Konsorten. Die Albencharts sind oftmals ein wirklicher Anhaltspunkt für gute Bands. Wenn man dort jetzt mal den ganzen Trash über sieht, sind dort wirklich hervorragende Künstler, auch momentan.

(01) In Extremo - Sängerkrieg
(03) Ich + Ich - Vom Selben Stern
(05) Die Ärzte - Jazz ist Anders
(06) Der W. - Schnller, Höher, Weidner
(09) Beatsteaks - Kanonen Auf Spatzen

Natürlich kann man jetzt sagen, Ich + Ich sind mehr als erfolgreich, aber das liegt auch an der Qualität der Musik. Die Ärzte sind natürlich auch in den Charts ganz oben, aber das liegt ebenfalls daran, dass die Band eine starke Tour spielt und das Album wirklich nicht schlecht ist. Der W. dürfte den wenigsten ein Begriff sein, hängt mit den Böhsen Onkelz zusammen (sehr gutes Album!) und natürlich die Beatsteaks. Drum herum sammeln sich dann internationale Künstler, natürlich auch Madonna mit ihrem Schrott (meine Meinung) und andere Bands.

Man darf einfach nicht glauben, dass nur weil die Leute in den Single Charts erfolgreich sind, sie auch automatisch "allgemein" erfolgreich sind - in den Single Charts befinden sich fast immer (es gibt natürlich Ausnahmen) Lieder, welche mit entsprechender PR und Airplay dorthin gebracht worden sind. Wenn der NDR das versteht, haben wir eine Chance, dass auch wir einmal beim Grand Prix gewinnen. Eine gute Platzierung würde ja schon genügen und die meisten Bands würden da sicherlich nicht hinfahren, um zu gewinnen; eine gute Band erschließt sich durch einen guten Auftritt genug neue Fans, die Alben kaufen und das sollte Anreiz genug sein. Natürlich ist die Frage, wie wir eine derart extreme Band z.B. wie In Extremo, welche mit Sicherheit ihre Favoritenrolle beim Grand Prix gerecht würden, durch einen Vorentscheid bekommen, wo Maria und Karlheinz, beide über 60, vorm Fernseher sitzen und anrufen sollen? Die wählen doch dann die alternative - nämlich sowas wie die Fortenbach oder die No Angels.
Benutzeravatar
von revo
#508135
Vicaddict hat geschrieben:Cicero ist ein guter Künstler, aber selbst hierzulande kannte den vor dem Grand Prix so gut wie niemand. Der Song selbst war zwar gut, aber Swing ist alles andere als Massentauglich, zumal auch noch auf Deutsch gesungen.

Und Texas Lightning attestiere ich auch keinen guten Song. Ein Ohrwurm wird erst nach mehrmaligem Hören zum Ohrwurm, aber nicht wenn man ihn nur einmal 3 min lang inmitten von 20 andern Songs hört. Zudem ist Country ebenfalls wieder sehr speziell und wohl kaum geeignet um Osteuropa zu erobern.
Was heißt schon "massentauglich"? Der Lordi-Song war alles andere als massentauglich und schaffte den 1. Platz. Und wenn wir unbedingt bei Osteuropa punkten wollen, sollten wir vllt. selbst mit orientalischem Gedudel ins Rennen gehen... Nur hätte das dann nichts mehr mit richtigem Wettbewerb zu tun.

Dass ein Ohrwurm nicht nach einmal hören entsteht, ist auch klar. Aber allein das Potenzial dafür sollte reichen einen relativ guten Platz zu erreichen.

Ich behaupte mal, dass auch Bands wie Silbermond oder Juli bei dem Contest kaum eine Chance hätten.

---

Was die Teilnehmer betrifft: Selbst der Irak ist ein potenzieller Kandidat. Also bitte...
Benutzeravatar
von vicaddict
#508136
Marokko und Ägypten wollten IMHO vor einigen Jahren schonmal teilnehmen, damals wurde es aber abgelehnt. Schlecht fände ich das aber nicht. Abwechslung ist immer gut.
von Delaoron
#508140
Revo hat geschrieben:Was heißt schon "massentauglich"? Der Lordi-Song war alles andere als massentauglich und schaffte den 1. Platz.
Lordi war sowas von massentauglich. Nämlich, indem sie die Bandbreite Hard Rock - Metal abgesteckt haben, die recht groß geworden ist in den letzten Jahren. Dass man mit Metal mehr Leute anspricht, als mit Country oder Soul, dürfte klar sein. Vor allem in Osteuropa. Dazu kam natürlich noch das nette Bühnenoutfit. Lordi sind zudem keine Unbekannten (ich kannte sie zum Beispiel schon vorm ESC)...
  • 1
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 35