- So 9. Jun 2013, 23:43
#1254805

TomR.
Hach ja, toll, was ich hier so an Kommentaren lesen darf...
Wie ich das schon bei facebook schrieb, sollten sich alle diejenigen, die das Format auf das Übelste runterreißen müssen, mal selbst hinstellen und die Sendung konzipieren, vorbereiten, moderieren und sich dann die Kritiken von allen Seiten geben. Es scheint mir schon so, als wäre es jetzt modern, ein Bashing gegen die Sendung und insbesondere gegen Markus Lanz zu betreiben. Manche vergessen vielleicht, wie schwierig das ist, die große, unbekannte Allgemeinheit anzusprechen und zu begeistern. Vergleiche zwischen der Talkshow und dem Format "Wetten,dass...?" sind nicht zulässig, da es zwei unterschiedliche Produkte sind. Würde Thomas Gottschalk mit denselben Gästen dort sitzen und es würden selbige Szenen passieren, wär die Ressonanz vielleicht eine ganz andere, man weiß es aber nicht. Man muss auch endlich mal erkennen, dass die Zeit von Thommy vorbei ist und man nicht ständig von dessen Sendungen träumen darf. Kritik gerne, aber Übertreibungen bitte nicht. Nicht alles war gestern toll, das schreibe ich aber nicht nochmal, da ich das bereits tat, aber "grottenschlecht" sieht wohl auch anders aus. Natürlich war die Gästeliste nicht für alle etwas, aber was soll man seitens des ZDF auch tun, wenn kurz vorher (und da wäre ich tierisch genervt) fest geplante Leute absagen und man schnellstens neue, verfügbare Leute finden muss? Da können nicht einfach so weltberühmte Stars von jetzt auf gleich engagiert werden.
Für Markus Lanz war es auch das erste Mal, vor dieser Kulisse dort auf Mallorca moderieren zu dürfen und die Verlegenheiten in der Situation mit der Limbo-Kandidatin waren in einer eh schon gespannten Stimmung nur der Gipfel. Da möchte ich nicht wissen, wie hoch der Blutdruck bei ihm war. Ich wäre vermutlich umgekippt vor lauter Aufregung.
Sich jetzt hinzusetzen und zu schreiben, dass alles übelster Müll war usw. ist natürlich sehr einfach, aber man darf auch nicht vergessen, dass hinter dieser Sendung viele, viele Mitarbeiter stehen, die sich einen großen Kopf machen, um Fernseh-Deutschland zu erreichen. Vor Kritik ist niemand gesichtert, aber dann doch bitte auf gesittetem Niveau und mit nicht allzu überzogenen Ansprüchen und der Voreingenommenheit, dass das ja nur ein Desaster werden kann.
Wie ich das schon bei facebook schrieb, sollten sich alle diejenigen, die das Format auf das Übelste runterreißen müssen, mal selbst hinstellen und die Sendung konzipieren, vorbereiten, moderieren und sich dann die Kritiken von allen Seiten geben. Es scheint mir schon so, als wäre es jetzt modern, ein Bashing gegen die Sendung und insbesondere gegen Markus Lanz zu betreiben. Manche vergessen vielleicht, wie schwierig das ist, die große, unbekannte Allgemeinheit anzusprechen und zu begeistern. Vergleiche zwischen der Talkshow und dem Format "Wetten,dass...?" sind nicht zulässig, da es zwei unterschiedliche Produkte sind. Würde Thomas Gottschalk mit denselben Gästen dort sitzen und es würden selbige Szenen passieren, wär die Ressonanz vielleicht eine ganz andere, man weiß es aber nicht. Man muss auch endlich mal erkennen, dass die Zeit von Thommy vorbei ist und man nicht ständig von dessen Sendungen träumen darf. Kritik gerne, aber Übertreibungen bitte nicht. Nicht alles war gestern toll, das schreibe ich aber nicht nochmal, da ich das bereits tat, aber "grottenschlecht" sieht wohl auch anders aus. Natürlich war die Gästeliste nicht für alle etwas, aber was soll man seitens des ZDF auch tun, wenn kurz vorher (und da wäre ich tierisch genervt) fest geplante Leute absagen und man schnellstens neue, verfügbare Leute finden muss? Da können nicht einfach so weltberühmte Stars von jetzt auf gleich engagiert werden.
Für Markus Lanz war es auch das erste Mal, vor dieser Kulisse dort auf Mallorca moderieren zu dürfen und die Verlegenheiten in der Situation mit der Limbo-Kandidatin waren in einer eh schon gespannten Stimmung nur der Gipfel. Da möchte ich nicht wissen, wie hoch der Blutdruck bei ihm war. Ich wäre vermutlich umgekippt vor lauter Aufregung.
Sich jetzt hinzusetzen und zu schreiben, dass alles übelster Müll war usw. ist natürlich sehr einfach, aber man darf auch nicht vergessen, dass hinter dieser Sendung viele, viele Mitarbeiter stehen, die sich einen großen Kopf machen, um Fernseh-Deutschland zu erreichen. Vor Kritik ist niemand gesichtert, aber dann doch bitte auf gesittetem Niveau und mit nicht allzu überzogenen Ansprüchen und der Voreingenommenheit, dass das ja nur ein Desaster werden kann.

TomR.