RTL, VOX, RTL II, Nitro, RTLplus, n-tv, Super RTL
von Rasterax
#1112594
Andelko hat geschrieben:
So groß kann Stefans Aversion gegen RTL gar nicht sein.Immerhin war er mal bei 7 Tage 7 Köpfe zu Gast.

Ich glaube eher das er etwas Schiss hat sich dort zu blamieren
Dass er bei 7T7K mitgemacht hat war wohl ausschließlich seiner Verehrung für Rudi Carrell zu verdanken.

Und ich denke, dass Raab nicht nur eine Aversion gegen RTL, sondern generell gegen Auftritte in allen Raab TV-fremden Produktionen hat. Bis auf Wetten dass ist er doch nirgends zu sehen, selbst bei Genial daneben war er so ziemlich als einziger Komiker des Landes nie.
Benutzeravatar
von Kunstbanause
#1112678
Er hat es auch nicht nötig, sein Gesicht in zig Sendungen in die Kamera zu halten und wie alle anderen Leute aus der Unterhaltungsbranche von Sendung zu Sendung zu tingeln. Find ich gut so, wenngleich Raab bei WWM schon sehr, sehr reizvoll wäre.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1129805
Nun hat der Sender bekannt gegeben, das Quiz ab dem 31. August, einem Freitag, wieder ins Programm zu nehmen.

Quelle: http://www.quotenmeter.de/cms/?p1=n&p2=58006&p3=
Freut mich sehr, dass Günni zeitig aus der Pause zurückkehrt, keine bemühten Änderungen vorgenommen werden, einfach um irgendetwas zu ändern und anfangs sogar wieder einige Doppelfolgen laufen. Dann kann ich zumindest an zwei Tagen der Woche wieder RTL einschalten. ;)


Fohlen
Benutzeravatar
von Marioo
#1130636
Kann ich dir nur beipflichten Fohlen.
Ich hoffe nur dass RTL in Zukunft wieder damit aufhört, spannende und lustige Momente und Szenen aus der anstehenden Sendung in den Werbetrailern vorwegzunehmen.
Benutzeravatar
von TomR.
#1146491
Ach, endlich wieder "Wer wird Millionär?"...
Das Studio wurde leicht verändert, zumindest wurde die Bande umgebaut und leuchtet jetzt in verschiedenen Farben, dafür sind die vielen kleinen Lämpchen weggefallen, auch neu ist die farbliche Umgebung des Logos.
Benutzeravatar
von TomR.
#1146510
Naja... der Typ gerade nervt mich etwas an, der braucht immer so ewig lange. Und die Aktion mit dem Studenten im Publikum war auch nicht gerade die feine englische...
Benutzeravatar
von acid
#1146511
TomR. hat geschrieben:Ach, endlich wieder "Wer wird Millionär?"...
Das Studio wurde leicht verändert, zumindest wurde die Bande umgebaut und leuchtet jetzt in verschiedenen Farben, dafür sind die vielen kleinen Lämpchen weggefallen, auch neu ist die farbliche Umgebung des Logos.
...wäre mir gar nicht aufgefallen. :oops:

Hab ich das am Anfang richtig verstanden, das der Kandidat auch bei SdR war?

Lustig der Fauxpas mit dem Joker gerade. :lol:
Benutzeravatar
von TomR.
#1146512
acid hat geschrieben:
TomR. hat geschrieben:Ach, endlich wieder "Wer wird Millionär?"...
Das Studio wurde leicht verändert, zumindest wurde die Bande umgebaut und leuchtet jetzt in verschiedenen Farben, dafür sind die vielen kleinen Lämpchen weggefallen, auch neu ist die farbliche Umgebung des Logos.
...wäre mir gar nicht aufgefallen. :oops:

Hab ich das am Anfang richtig verstanden, das der Kandidat auch bei SdR war?

Lustig der Fauxpas mit dem Joker gerade. :lol:
Nein, er war bei Schlag den Star, dort hat er 50 000 Eus gewonnen.
Jauch ist wieder mal herrlich! :lol:
Benutzeravatar
von Queron
#1146524
Familie Tschiep hat geschrieben:Manchmal wünscht man sich, dass die Kandidaten mehr nachdenken würden, zum Beispiel bei der Weißen Hausfrage. Das war simpelste Ausschlussprinzip.
Aber nur wenn man weiß (oder abschätzen kann), wann die anderen Gebäude gebaut wurden.
Da war eher die Frage mit dem Bundesverdienstkreuz eine, die man leicht durch Ausschlussverfahren lösen konnte (allein von den angegebenen geringen Werten). So viel zum Thema Intelligenz ;)

Dieser Lockenkopf hatte irgendwie nen ekligen Charakter.

Ich tippe übrigens auf Bettwäsche :D
Benutzeravatar
von acid
#1146527
Queron hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:Manchmal wünscht man sich, dass die Kandidaten mehr nachdenken würden, zum Beispiel bei der Weißen Hausfrage. Das war simpelste Ausschlussprinzip.
Aber nur wenn man weiß (oder abschätzen kann), wann die anderen Gebäude gebaut wurden.
Da war eher die Frage mit dem Bundesverdienstkreuz eine, die man leicht durch Ausschlussverfahren lösen konnte (allein von den angegebenen geringen Werte). So viel zum Thema Intelligenz ;)
Wenn man ein wenig in Geschichte aufgepasst hat, sollte man die Frage mit dem Weißen Haus eigentlich beantworten können.
Benutzeravatar
von Queron
#1146539
acid hat geschrieben:Wenn man ein wenig in Geschichte aufgepasst hat, sollte man die Frage mit dem Weißen Haus eigentlich beantworten können.
Geschichtsunterricht besteht in Deutschland zu 50% aus dem dritten Reich, der Rest aus solch speziellen Themen wie Feudalismus, Kolonialisierung, Industralisierung und in meinem speziellen Fall ein halbes Jahr Disney-Filme gucken, Briefumschläge zu privaten Zwecken des Lehrers zusammenkleben und Unterrichtsausfall, weil der Lehrer was privates vorhatte oder einfach keine Lust hatte (oder krank war). Wann wo welches Gebäude gebaut wird, wird im Geschichtsunterricht eher seltener behandelt (wäre eher was für den Architektur- oder Kunstunterricht). In solchen Fächern wie Geschichte oder Erdkunde wird einem eh fast keine Allgemeinbildung beigebracht (also wann was passiert ist oder wo was liegt), sondern thematische Schwerpunkte behandelt.
Benutzeravatar
von acid
#1146546
Ich meinte jetzt auch nicht nur den Geschichtsunterricht... da gibt es ja noch mehr.
Heutzutage wird einem in den richtigen Filmen und Dokus wohl auch mehr beigebracht als in der Schule selbst. Wobei, nicht nur heutzutage... ist immer so gewesen und wird immer so sein.

Deinen Lehrer hätte ich gern in so manch einem anderen Schulfach gehabt. ;)
von Familie Tschiep
#1146548
Queron hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:Manchmal wünscht man sich, dass die Kandidaten mehr nachdenken würden, zum Beispiel bei der Weißen Hausfrage. Das war simpelste Ausschlussprinzip.
Aber nur wenn man weiß (oder abschätzen kann), wann die anderen Gebäude gebaut wurden.
Da war eher die Frage mit dem Bundesverdienstkreuz eine, die man leicht durch Ausschlussverfahren lösen konnte (allein von den angegebenen geringen Werten). So viel zum Thema Intelligenz ;)
Die auch.
Das Gebäude auf der Akropolis stammt aus der Antike. Fällt weg.
Petersdom wurde in der Renaissance erbaut- Fällt auch weg.
Versaille wurde unter Ludwig den XIV. erbaut, der starb 1715. Fällt also auch weg.
Das Weiße Haus wurde erst anfang des 19. Jahrhundert erbaut. Kann es nur sein.

Wahrscheinlich hätte man auch so die Schillerpunschfrage beantworten können.

Ich scheitere stets bei diesen Hausmutti-Kochfragen.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1146555
Familie Tschiep hat geschrieben:Ich scheitere stets bei diesen Hausmutti-Kochfragen.
Ich auch. Ich kannte auf der einen Seite die Trockennasenaffen und konnte mit etwas Überlegung auch das Weiße Haus aus den vier Antworten als die einzig plausible rausfischen, allerdings wusste ich tatsächlich nicht sicher, ob Blaukraut jetzt Weiß-, Grün- oder Rotkohl ist. :oops:

Tja, sobald man mir mit solchen Geschichten, Mode oder irgendwelchen Königshäusern kommt, ist es relativ leicht, mich scheitern zu sehen. Dafür habe ich mich tierisch aufgeregt, als die erste Dame einen Joker verbraten hat und sogar beinahe noch ausgestiegen wäre, als es um die Nr. 1-Hits der deutschen Single-Charts ging.
Allerdings wusste ich bei Shakira auch nur "Whenever Wherever", "Hips Don't Lie" und "Waka waka"... frage mich, was der vierte gewesen sein soll.

Schöne Folge aber heute. Wertet dieses RTL-Programm gleich wieder so unglaublich stark auf.


Fohlen
Benutzeravatar
von TorianKel77
#1146558
Fernsehfohlen hat geschrieben:Allerdings wusste ich bei Shakira auch nur "Whenever Wherever", "Hips Don't Lie" und "Waka waka"... frage mich, was der vierte gewesen sein soll.
Überraschenderweise Beautiful Liar, den hab ich schon komplett verdängt. Hätte eher Underneath Your Clothes getippt :? .
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1146560
TorianKel77 hat geschrieben:
Fernsehfohlen hat geschrieben:Allerdings wusste ich bei Shakira auch nur "Whenever Wherever", "Hips Don't Lie" und "Waka waka"... frage mich, was der vierte gewesen sein soll.
Überraschenderweise Beautiful Liar, den hab ich schon komplett verdängt. Hätte eher Underneath Your Clothes getippt :? .
Ach stimmt, der Song mit Beyonce. Der ist aber relativ schnell wieder weitgehend in Vergessenheit geraten.

"Underneath Your Clothes" war einige Wochen auf Platz 2 und generell sehr lange sehr weit oben positioniert, aber dass er nie an der Spitze war, wusste ich.


Fohlen
Benutzeravatar
von Queron
#1146586
acid hat geschrieben:Deinen Lehrer hätte ich gern in so manch einem anderen Schulfach gehabt. ;)
Ich hätte lieber Lehrer gehabt, die den Untericht interessanter gestalten, uns Schüler etwas mehr einbinden und nicht nur einfach labern, labern und labern (da schaltet man als Schüler irgendwann einfach ab). In meiner 13-jährigen Schullaufbahn hatte ich da nur einen Geschichtslehrer, der das ganz gut hinbekommen hat (war allerdings auch erst in der 12.).
von Andelko
#1146597
Queron hat geschrieben:
acid hat geschrieben:Wenn man ein wenig in Geschichte aufgepasst hat, sollte man die Frage mit dem Weißen Haus eigentlich beantworten können.
Geschichtsunterricht besteht in Deutschland zu 50% aus dem dritten Reich, der Rest aus solch speziellen Themen wie Feudalismus, Kolonialisierung, Industralisierung und in meinem speziellen Fall ein halbes Jahr Disney-Filme gucken, Briefumschläge zu privaten Zwecken des Lehrers zusammenkleben und Unterrichtsausfall, weil der Lehrer was privates vorhatte oder einfach keine Lust hatte (oder krank war). Wann wo welches Gebäude gebaut wird, wird im Geschichtsunterricht eher seltener behandelt (wäre eher was für den Architektur- oder Kunstunterricht). In solchen Fächern wie Geschichte oder Erdkunde wird einem eh fast keine Allgemeinbildung beigebracht (also wann was passiert ist oder wo was liegt), sondern thematische Schwerpunkte behandelt.
Geschichte ist eines meiner Lieblingsfächer.Es gibt viele interessante Themen von denen leider nur wenige in der Schule behandelt werden wie z.B. Die Französische Revolution!

Hatte Glück das ich Lehrer hatte die viel erklären konnten.Der letzte Geschichtslehrer war auch mein Deutschlehrer und hat im Deutschunterricht mal eine Stunde lang philosphiert warum es im Puff den besten Champagner gibt :D
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1146673
Also ich weiß ja nicht, auf welche Schule du gegangen bist, aber bei mir wurde die Französische Revolution mehrmals thematisiert, zweimal sogar recht ausführlich. Finde ja eher, dass die jüngere Geschichte der vergangenen knapp 70 Jahre etwas zu kurz kommt.

Habe mich eben übrigens richtig gefreut, als ich die sehr starken Quoten gesehen habe. 6,20 Millionen Zuschauer und 22% bzw. 20% sind für aktuelle RTL-Verhältnisse richtige Topwerte. Und die wurden auch noch mit gehaltvollem Fernsehen erzielt. :shock:
Aber ich denke mal, dass die Zahlen im Laufe der nächsten Woche wieder fallen werden. ;)


Fohlen
Benutzeravatar
von TorianKel77
#1146679
Fernsehfohlen hat geschrieben:Also ich weiß ja nicht, auf welche Schule du gegangen bist, aber bei mir wurde die Französische Revolution mehrmals thematisiert, zweimal sogar recht ausführlich. Finde ja eher, dass die jüngere Geschichte der vergangenen knapp 70 Jahre etwas zu kurz kommt.
Meine Erfahrung ist genauso. Französische Revolution hing einem eher zum Hals raus, weil das so ausführlich durchgekaut wurde.
Benutzeravatar
von Sweety-26
#1146843
Hab mal rein geschaltet in der frohen Erwartung das sich was geändert haben könnte, jedoch wurde ich bitter enttäuscht, und musste feststellen das es genauso langweilig war wie vor der Sommerpause.

Dasselbe Studio, ein Jauch der die gleiche Show ab zieht, und Kandidaten die so interessant sind wie eine Raufasertapete.

Nun gut, bin mal gespannt wie man sich durch die neue Saison schleppen wird.
Benutzeravatar
von Marioo
#1146882
Sweety-26 hat geschrieben: Dasselbe Studio, ein Jauch der die gleiche Show ab zieht, und Kandidaten die so interessant sind wie eine Raufasertapete.
Jauch ist genau richtig so wie er ist. Würde er anfangen sich zu verstellen wäre das , das Ende der Sendung. WWM setzt eben auf Kontinuität und das ist meines Erachtens eher lobenswert.
  • 1
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 167