ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
#1214271
So gerade wie üblich Neoparadise äh Circus Halli Galli online nachgeholt und muss sagen ich bin erfreut, dass es ähnlich weitergeht, aber hier und da gibt es kleine Kritikpunkte:

Einspieler: Waren auf einem sehr guten Niveau. Man hat bekannte Elemente aufgegriffen, sie teilweise weitergesponnen und so genau das getroffen, was man vorhatte - eine Weiterentwicklung zum neuen Format. Vor allem muss man die gute Produktion von Charles Aufmischung der Berlinale anführen. Auch der Ja-Sager Einspieler war gut, allerdings sollte man aufpassen (auch schon zu neoparadise Zeiten), dass es nicht zu gescriptet wirkt - immerhin haben sie sich da mit dem Ketchup selbst etwas auf die Schippe genommen.

Opening-Gag: Immer noch vorhanden, weiter so - gefällt mir.

Gast im Schrank: Das war schon immer so eine Skurrile Aktion, auch wenn ich damit nicht so viel anfangen konnte, war das schon immer etwas Verrücktes. Ob das jetzt immer Stars sein müssen?! Manchmal waren so ein paar Freaks auch ganz lustig.

Gäste: Ja, man kann sich meiner Meinung nach auch auf einen Gast konzentrieren und den dafür länger da behalten, dann muss es nach mir auch keinen Musikact am Ende mehr geben.

Palina-Ansage: Die fand ich gut und hat mich irgendwie ein wenig an die Ansagen von von der Lippe bei Geld oder Liebe erinnert.

Pocher-Cameo: Super Idee und exzellent umgesetzt. Hoffe man bleibt da dran, könnte auch zu einem super Running Gag werden. Vor allem muss man hier die Kamera/Schnitt/Regie loben, das war wirklich richtig gut gemachtes Fernsehen.

Studio: Ja, das Studio, das ist so eine zweischneidige Sache. Auf der einen Seite fehlte mir eindeutig die heimelige/warme/kuschelige und vor allem nahe Studio. Hier ist Größe einfach nicht alles. Irgendwie hat man sich in dem kleinen neoParadise Studio so nah dran am Geschehen gefühlt. In einem großen Studio geht das völlig verloren. Für mich standen der Tisch und das Sofa irgendwie verloren im Raum und dann auch noch auf so einem Hochglanzboden.
Natürlich haben sie eine tolle Kulisse gebaut, die sich völlig abhebt von allem, was man aktuell im deutschen Fernsehen sieht, aber ich frage mich, warum man das nicht noch weiter getrieben hat. Man hätte doch wirklich ein Hotel nachbauen können und hätte dann dort in der Lobby sitzen können. Am Counter hätte man Violetta haben können, einen Aufzug, Schrank, Teppich, eine Bar (an der man mit Gästen talken kann)... usw. Warum wurde da nicht mehr rausgeholt?

Alles in allem war es eine sehr unterhaltsame Sendung und ich werde weiter dran bleiben.
#1214303
Tony Montana hat geschrieben:Naja, einige Kritiken kann man munter in die Tonne werfen, z.B. die des Spiegels. Dem Autor war die Vorgängershow anscheinend vollkommen unbekannt, dazu merkt man bei jedem Satz die Abneigung gegen Joko und Klaas. Der Schulzkowski-Beitrag wurde vollkommen falsch verstanden, die Hommagen an Clockwork Orange, Fight Club,... hat der Autor anscheinend garnicht erkannt und wenn man bei Helge Schneider auch nur in Ansätzen ein ernsthaftes Gespräch erwartet, dann ist wohl alles verloren.
Habe beim Schreiben des Branchenechos tatsächlich auch nur mit den Augen gerollt, weil es halt für mich so typisches Kritikergewäsch einer Person war, die schlicht keinen Zugang zu dieser Form der Unterhaltung hatte. Tue mich auch sehr schwer damit, Kritiken auf Spiegel, Welt, Focus etc. noch für voll zu nehmen, da ich auf diesen Seiten fast immer nur eine negative Grundstimmung feststelle, die selten sachlich begründet ist. Man will da halt Klicks ziehen und das intellektuelle Ende der Welt heraufbeschwören und das wars dann auch schon. :roll:
Holzklotz hat geschrieben:Ich hab die Referenz an Fight Club nicht verstanden, weil ich den Film Jahre nicht gesehen habe und Clockwork Orange noch gar nicht. Schocker.
Ich hab "Fight Club" nicht gerallt, weil ich den Film nie wirklich sah - und amüsierte mich bei der Szene mit Pocher dennoch, da sie auch auf anderer Ebene ihren Witz hatte.


Fohlen
#1214368
AliAs hat geschrieben: Natürlich haben sie eine tolle Kulisse gebaut, die sich völlig abhebt von allem, was man aktuell im deutschen Fernsehen sieht, aber ich frage mich, warum man das nicht noch weiter getrieben hat. Man hätte doch wirklich ein Hotel nachbauen können und hätte dann dort in der Lobby sitzen können. Am Counter hätte man Violetta haben können, einen Aufzug, Schrank, Teppich, eine Bar (an der man mit Gästen talken kann)... usw. Warum wurde da nicht mehr rausgeholt?
So in etwa wie ein neumodisches "Zimmer frei"? Ja, das wäre echt cool gewesen.
#1214374
Die Spiegel-Kritik fand ich unglaublich schlecht. Mehr habe ich nicht gelesen. Mich nervt nur ungemein, dass man diese Sendung runterschreibt, während TV Total oder Lanz Woche für Woche den letzten Dreck abliefern. Genauso sollte man doch mal in Betracht ziehen, wie in den letzten Jahren Late-Nights durchgehend scheiterten.

Die Sendung fand ich für den Anfang nicht schlecht. Es steckte ein Konzept dahinter und hatte einige Höhepunkt wie den Anfang. Das reicht doch.
#1214390
Das wichtigste vergessen viele, die erste neoParadise Sendung war eigtl. auch unter aller Kanone und enttäuschend, wenn man vom Medienrummel um Jokos Verletzung und der brillianten Aufarbeitung des Unfalls wie es verschiedene andere Sendungen tun würden (Die 10, Arte etc..) absieht, war da damals gar nichts.

Ich bin auch ganz ehrlich, es gab bei neoparadise immer mal Leerlaufepisoden, aber meist war der Gast sympathisch und interessant oder etwaige Einspieler entschädigten dafür für 10 Folgen (der Hape Kerkeling "Nein ich will nicht" Wetten Dass...?! Clip ist bisher mein Favorit).
http://www.youtube.com/watch?v=zptiwkiVPYQ


P.S.: Und den genialen Journey-Backflash aus der letzten Folge, schau ich mir heute noch min. einmal pro Woche an, da sah man retrospektiv erstmal, was man doch so schönes hatte.
#1214440
blra hat geschrieben:Die Spiegel-Kritik fand ich unglaublich schlecht. Mehr habe ich nicht gelesen. Mich nervt nur ungemein, dass man diese Sendung runterschreibt, während TV Total oder Lanz Woche für Woche den letzten Dreck abliefern. Genauso sollte man doch mal in Betracht ziehen, wie in den letzten Jahren Late-Nights durchgehend scheiterten.

Die Sendung fand ich für den Anfang nicht schlecht. Es steckte ein Konzept dahinter und hatte einige Höhepunkt wie den Anfang. Das reicht doch.
Wenn sie heute TV Total oder Lanz unter die Lupe nehmen würden, sähe die Kritik ähnlich oder gar verheerender aus.
Wahrscheinlich ist Circus Halligalli nicht so revolutionär wie das anfängliche TV Total. Heute ist es nicht mehr revolutionär medieninterne Gags zu machen. Wir nehmen uns nicht mehr ernst, hi, hi, hi.
Es gibt eine Kritik von Kalkofe über neo paradise, für mich ist da etwas wahres dran. Sie greifen doch viele olle Kamellen wieder auf. Revolutionär und kreativ ist etwas anderes. Nicht schon wieder lustig machen über Thüringer Klöße-Sänger. Wir wissen, dass es schrecklich ist. Nicht wieder lustig machen über den Mitnahmewahn von deutschen Kleinbürgern. Nicht wieder lustig machen über B-Promis wie Uwe Ochsenknecht. Nicht wieder die olle Duellnummer, die ist schon seit Simon und Elton ausgelutscht.

Trailer und Studiodesign fand ich allerdings herausragend.
#1214478
Familie Tschiep hat geschrieben:Sie greifen doch viele olle Kamellen wieder auf. Revolutionär und kreativ ist etwas anderes. Nicht schon wieder lustig machen über Thüringer Klöße-Sänger. Wir wissen, dass es schrecklich ist. Nicht wieder lustig machen über den Mitnahmewahn von deutschen Kleinbürgern. Nicht wieder lustig machen über B-Promis wie Uwe Ochsenknecht. Nicht wieder die olle Duellnummer, die ist schon seit Simon und Elton ausgelutscht.
Warum muss so eine Art von Show revolutionär oder sonderlich kreativ sein? Ich lache auch über die x-te Verarsche von Ochsenknecht, lustige Duelle, eingespielte Beiträge und und und ... Nur weils sowas schon vor Jahren gab, ist es heutzutage keine schlechte Unterhaltung mehr. Wichtig ist, dass man das (Ziel-)Publikum erreicht und das tun die beiden...
#1214502
So, habe es mir nun auch endlich mal angesehen und finde es richtig klasse. Jetzt nichts wirklich Neues, aber das braucht es auch nicht unbedingt. Der Opener war genial und Ja-Sager finde ich auch super. Schulzkowski Rises mochte ich auch. Ach, und den Thadeusz mal wieder erwischt. Toll, wie er da immer mitmacht, während Schweiger gleich mal wieder unten durch ist, ebenso wie Ochsenknecht - sehr unsouverän.

Violetta kam etwas zu kurz, aber da wird noch was kommen. Palina braucht man ansich nicht für die Sendung, sieht aber top aus, ist sympathisch und das perfekte Showgirl.
Helge war leider nicht so ein guter Gast, wie erhofft. Das Interview war eher lahm. Pocher als Running Gag dabei, find ich gut. Da kann man sich schon auf die nächsten Wochen freuen und mal sehen, worin es münden wird.

Studio und Aufmachung finde ich wirklich gelungen und so kann man sich echt gut mit dem Titel abfinden.

Alles im allen gelungener Auftakt. NeoParadise 2.0, nur eben prunkvoller. Gefällt mir. :D
#1214552
logan99 hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:Sie greifen doch viele olle Kamellen wieder auf. Revolutionär und kreativ ist etwas anderes. Nicht schon wieder lustig machen über Thüringer Klöße-Sänger. Wir wissen, dass es schrecklich ist. Nicht wieder lustig machen über den Mitnahmewahn von deutschen Kleinbürgern. Nicht wieder lustig machen über B-Promis wie Uwe Ochsenknecht. Nicht wieder die olle Duellnummer, die ist schon seit Simon und Elton ausgelutscht.
Warum muss so eine Art von Show revolutionär oder sonderlich kreativ sein? Ich lache auch über die x-te Verarsche von Ochsenknecht, lustige Duelle, eingespielte Beiträge und und und ... Nur weils sowas schon vor Jahren gab, ist es heutzutage keine schlechte Unterhaltung mehr. Wichtig ist, dass man das (Ziel-)Publikum erreicht und das tun die beiden...
Weil irgendwann die Wiederholung eines Witzes schal ist.
Humor lebt eben von der Überraschung.
Und die Duelle empfinde ich nicht mehr als witzig.
#1214553
Familie Tschiep hat geschrieben: Es gibt eine Kritik von Kalkofe über neo paradise, für mich ist da etwas wahres dran. Sie greifen doch viele olle Kamellen wieder auf. Revolutionär und kreativ ist etwas anderes.
Ich behaupte zumindest nicht, dass die Show "revolutionär" ist, weil es solche Shows schon immer gab. Auch "TV Total" würde ich jetzt nur bedingt als "revolutionär" ansehen. Allerdings sehe ich die Show als "kreativ" an, weil die beiden und das Team versuchen, verschiedene Ideen, die in anderen Shows funktioniert haben, in ein stimmiges Gesamtkonzept einzubringen.
#1214560
Familie Tschiep hat geschrieben: Weil irgendwann die Wiederholung eines Witzes schal ist.
Humor lebt eben von der Überraschung.
Und die Duelle empfinde ich nicht mehr als witzig.
Humor lebt nicht von der Überraschung, sondern der Art, wie man diesen vorträgt. Und da kann man genauso gut einen 1000 Jahre alten Witz gut verpackt noch immer witzig rüberbringen...

Und wenn du Duelle nicht mehr als witzig empfindest, bist du eigentl. von vornherein falsch bei einer Show mit Joko & Klaas, da die Konkurrenz untereinander zw. den beiden seit eh und je ein wesentenlicher Bestandteil ihrer Shows ist - was man also eigentl. wissen müsste.
#1214860
logan99 hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben: Weil irgendwann die Wiederholung eines Witzes schal ist.
Humor lebt eben von der Überraschung.
Und die Duelle empfinde ich nicht mehr als witzig.
Humor lebt nicht von der Überraschung, sondern der Art, wie man diesen vorträgt. Und da kann man genauso gut einen 1000 Jahre alten Witz gut verpackt noch immer witzig rüberbringen...
Am besten in der Art, dass mich der alte Wein in neuen Schläuchen überrascht.
Wenn ich die Pointe schon ahne, wird sie nicht mehr lustig.
Und nebenbei muss die Beobachtung auch stimmen.
Sind die Ochsenknecht nervig oder verdienen die Redakteure, die die Ochsenknecht in die Sendung einladen, eher den Spot? Reduziere ich es auf die Ochsenknecht als Privatpersonen oder sehe ich das System dahinter, sprich Redakteure, die sich nicht trauen, mal andere Gäste einzuladen, weil sie ansonsten Angst um die Quote haben.
#1214864
Weil der Ochsenknecht ja auch so eine große Nummer in der Sendung war und sowieso ständig zu Gast bei Joko & Klaas ist - und das alles nur wegen der Quote :lol: :lol: :lol: (aber Gast war er in dem Fall ja nicht einmal, sondern Anwesender einer Berlinale-Party, wie noch einige "Prominente" mehr - scheint dir wohl entgangen zu sein)

Ich finds ja meist lustig, wie du völlig verpeilt die fragwürdigsten Forderungen oder Änderungen in den Raum wirfst, aber wie so oft ist dies auch im Falle von Circus HalliGalli völlig fehl am Platz. Daher kann man dir nur wieder den Rat erteilen, einfach nicht einzuschalten, wenn du mit dem Inhalt nichts anzufangen weißt.

Die überwiegenden Äußerungen der Zuschauer waren recht positiv, von daher kann man nicht viel falsch gemacht haben und es besteht keinerlei Anlass auf großartige Überarbeitungen des Sendekonzepts. Wer wie du scheinbar von einer Fernsehrevolution ausgegangen ist, sollte stattdessen seine eigene Erwartungshaltung einmal hinterfragen.
#1214890
Geht doch nich ständig auf Tschiep ein. Das ist der größte Forentroll hier auf der Seite. Der hasst alle neuen Formate, hasst alle Veränderungen und hasst alles, was nicht revolutionär ist.
Er widerspricht sich also permanent selbst. Deswegen: Don't feed the troll.
#1215428
logan99 hat geschrieben:Weil der Ochsenknecht ja auch so eine große Nummer in der Sendung war und sowieso ständig zu Gast bei Joko & Klaas ist - und das alles nur wegen der Quote :lol: :lol: :lol: (aber Gast war er in dem Fall ja nicht einmal, sondern Anwesender einer Berlinale-Party, wie noch einige "Prominente" mehr - scheint dir wohl entgangen zu sein)
Du hast mich missverstanden.
In vielen Shows werden die Ochsenknecht ja eingeladen, sonst würden wir sie ja nicht kennen oder manche nicht so intensiv hassen. Und dieses Dauereinladen kann man auch mal kritisch in solch einer Show hinterfragen. Das wäre wirklich lustig. Man führe ein David-Garrett-Faktor ein. Dafür werden alle Auftritt von David Garrett in einem Jahr in Fernsehsendungen gezählt und diese im Verhältnis zu den Auftritten mit dem Studiogast gebracht.
Wenn Ochsenknecht nur ein Gast auf einer Berlinale-Party wäre, würde der uns nicht so jucken, Ja, ein Gast auf einer Berlinale. Na und? Und Reporter, die die eine Party mit schlechtem Benehmen sprengen, sind ja nun wirklich nicht neu. Das hat Kerkeling schon gemacht, Pocher hat sich auch daran versucht. Und wahrscheinlich wissen wir alle, dass auf solchen Show nur arbeitslose, talentfreie Promis ihren Champagner trinken. An solchen Störungsversuchen ist nichts mehr entlarvend.
Okay, die Schulz-Nummer hatte mehr als diese Berlinale-Party-Sprengung, aber die wären auch effektiver gewesen, wenn man nicht wieder den störenden Reporter bei einer Party präsentiert hätte, was ja schon alt ist, und wir alle kennen.

Oder man führe ein Wettbewerb für Bands, deren Mitglieder zwar alle keinen Fernseher haben, aber trotzdem ins Fernsehen wollen.

Oder man parodiere die Skandalisierung von Nichtigkeiten, die vielleicht jahrelang zurückliegen. Es wird Zeit für den Glücksradgate. Zuerst fragt man in einer Meinungsumfrage bei Forsa oder so, ob die Leute von einem Glückradskandidaten regiert werden wollen. Wahrscheinlich wollen viele nicht von einem Glücksradkandidaten regiert werden, auch wenn es nur 25 % sind. Dann sollte man einen ehemaligen Glücksradkandidat damit konfrontieren. Und bauscht es zu einem vermeintlichen Skandal auf.

Oder man parodiere die Fixierung auf die Finanzen, die immer mehr in der Show grassieren soll. Das kann man auch mit den Bauchbinden machen, indem man alles finanziell auspreist.

So ist Halli Galli nur eine etwas jüngere Ausgabe von TV Total, die ja auch schon in ihren Höchstzeiten Late Night und Jackass miteinander verknüpft hat. Natürlich kreativer als TV total heute, aber nicht kreativer als das anfängliche TV Total. Das wird sich irgendwann mal an den Quoten zeigen, die nach unten rutschen werden.
Man soll aufpassen, dass die Gäste nicht cooler sind als Joko und Klaas sind.

Nein, ich hasse nicht alle Veränderungen, nur die schlechten.
#1215462
Columbo hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:....
Also das ist hochoffiziell der wirrste Beitrag den ich je in diesem Forum gelesen habe, und das will was heißen. Glücksradgate. :shock:
Äh ja... ich dachte auch nur leicht: Waa...at?! :| :lol:
#1215463
Glücklicherweise wurden meine Hoffnungen weitgehend erfüllt. CHG ist neoParadise in größer, aber auch spürbar kommerzieller, wenngleich sich viele der für mich grandiosen Elemente wiederfinden. Zunächst natürlich der Wettkampf zwischen Joko und Klaas - ob nun immer zu 100 % echt, oder manchmal auch gefaked - wenn die Unterhaltung stimmt und es nicht zu plump wird, geht das für mich immer noch in Ordnung. Olli Schulz wieder einmal ganz stark - so wie wir unseren Charles Schulzkowski kennen :). Palina recht überflüssig, mal sehen, wie sie sich entwickelt. In NP kam Violetta noch besser zur Geltung (gleich unten noch etwas mehr). Filmanspielungen gleich schon zu Beginn und auch zwischendrin mit Pocher - grandios. Schwach war Cro im Schrank, was ich aber eindeutig als der Kommerzialisierung geschuldet sehe. Ebenfalls schwach fand ich Helge Schneider: Finde ich als Liedermacher besser als als Talkgast. Zudem finde ich nicht, dass man den Talkteil zu sehr verstärken sollte - Sendungen, wo die Leute ihren Kram promoten, gibts doch genug (gleich im Anschluss TV total z. B.). Bei NP waren gerade die Gäste gut, die natürlich auch mit ihrem neuen Produkt kamen, aber oftmals Medienkollegen waren, die nichts direkt zu promoten hatten. Oftmals entwickelten sich hier äußerst unterhaltsame Gespräche über Gesellschaftliche Fragen, aber insb. auch den Medienzirkus - für den Interessierten waren das wirkliche High-Lights.
Extaler hat geschrieben: Und was am ganzen Anarchismus sein sollte müsste noch mal irgendwer ausführen. Das wird immer gesagt, aber begründen kann es dann auch niemand. Diese abgesprochenen Wettbewerbe zwischen Joko und Klaas bei denen einer dann viel Ketchup auf dem Ärmel hat? Dass Olli Schulz Dinge macht, die Niels Ruf schon vor 12 Jahren gemacht hat?
Fernsehen ist nunmal nur die Illusion. Nahezu jede Sendung läuft hinter den Kulissen deutlich anders ab, als wie es sich später auf dem Bildschirm darstellt. Wegen der Unwägbarkeiten gilt das für Live-Sendungen nur zum Teil, wenngleich auch hier große Teile abgesprochen sind und nur wenig wirklich spontan erfolgt. Auch gebe ich dir Recht, dass natürlich schon andere ähnliches gemacht haben. Das findet sich in der Geschichte des Fernsehens immer wieder: Bekannte Elemente werden neu zusammengestellt, kopiert, neu arrangiert - und ergeben dann ein mehr oder weniger neues Ergebnis. Natürlich war Niels Ruf legendär und anarchisch - aber imho deutlich zotiger und wesentlich weniger zitierend/anspielend, als es NP/CHG und insb. Olli Schulz sind. Auch Harald Schmidt hatte früher mehr oder minder anarchische Zeiten (zumindest bisweilen ^^). Und wie von anderen schon angemerkt, ist das sicherlich auch eine Generationsfrage. Für die heutigen 14-29 Jährigen sind u. U. Joko und Klaas vllt. das, was Niels Ruf vor über 10 Jahren für die dann wohl heutige Ü30-Generation ist.

Was ich immer sehr stark an NP fand: Das Spiel mit dem öffentlich-rechtlichen Auftrag. Ob in Pseudo-Journalistischen Beiträgen, dem Aufgreifen tagesaktueller Themen oder Gäste aus ARD und ZDF, die man durch den Kakao zieht - das war oft ganz groß.
#1215498
krassdaniel hat geschrieben: Was ich immer sehr stark an NP fand: Das Spiel mit dem öffentlich-rechtlichen Auftrag. Ob in Pseudo-Journalistischen Beiträgen, dem Aufgreifen tagesaktueller Themen oder Gäste aus ARD und ZDF, die man durch den Kakao zieht - das war oft ganz groß.
Na ja, das haben sie ja jetzt in der ersten Sendung mit dem Grimme-Preis gemacht.

Auch schön, dass Tschiep eine ganzen Sendung aufgrund der Premierenepisode analysiert, obwohl man bei neoParadise viele Ansätze und weiteres darüber hinaus an Medienkritik erkennen kann (Vgl. Der oben verlinkte Wetten, dass...?!/Hape Kerkeling Beitrag).
#1215675
krassdaniel hat geschrieben:Schwach war Cro im Schrank, was ich aber eindeutig als der Kommerzialisierung geschuldet sehe.
Könnte mir vorstellen, dass man zum Showstart einfach nur eine große Nummer dabei haben wollte, es also eher dem Neubeginn als der Kommerzialisierung geschuldet war. Ab nächster Woche sehen wir dann ja, wie bekannt Schrankband von nun an sein muss / darf / kann.
#1215684
Sid hat geschrieben:
krassdaniel hat geschrieben:Schwach war Cro im Schrank, was ich aber eindeutig als der Kommerzialisierung geschuldet sehe.
Könnte mir vorstellen, dass man zum Showstart einfach nur eine große Nummer dabei haben wollte, es also eher dem Neubeginn als der Kommerzialisierung geschuldet war. Ab nächster Woche sehen wir dann ja, wie bekannt Schrankband von nun an sein muss / darf / kann.
Wieso sieht eigtl. niemand, dass es eine Hommage an den damaligen Schrankauftritt bei neoParadise war, wo er gerade eben noch nicht bekannt war.

Kommerzialisierung, lol. Schwachsinnomat²

Prinz Pi war zum Beispiel auch schonmal im Schrank.
  • 1
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 65