von TIMBO
#1021396
Öhm ja. Statistik von Welt.de

Bild

Hat man die FDP vergessen ? :lol: Ach nein, ganz da unten, ist sie ja (wenn man die Bildschirmlupe zur Hilfe nimmt)
von Quotentreter
#1021427
Das hätte ich nicht erwartet. War doch eigentlich zu erwarten, das einige eben doch wieder auf den plumpen Versuch der FPD herein fallen und diese Nasen auf 5% hieven. Scheint dieses mal wirklich nicht geklappt zu haben. Der Wähler scheint wohl doch klüger zu werden.

Zu den Piraten kann man noch nicht viel sagen. Die sitzen dort auch nur, weil man Nichtwähler und vor allem Protestwähler mobilisieren konnte. Nur ein kleiner Teil hat sein Kreuz aufgrund des Programms gemacht. Die müssen jetzt erst einmal zeigen was sie können, was sie wollen und ob sie da gerade durch gehen und dem auch gewachsen sind.

Die Berliner Runde war wieder einmal zum schämen. Das war ein Lehrstück auf der Suche nach dem Grund, warum die Wahlbeteiligung sinkt, der Nichtwähler heute stärkste Fraktion ist und viele auch bei den Piraten ihr Kreuz gemacht haben. Es interessiert da draußen keinen, wer bei solch wichtigen Themen das schönere Parteiprogramm hat oder wer wen nicht riechen kann. Eine zufriedenstellende Lösung hatte keiner, nur Sprüche um die eigene Klientel zu befriedigen.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#1021496
Kramer hat geschrieben:Habe nur die kurze Runde in der Tagesschau gesehen und da war konsequenter weise der FDP Mann gar nicht eingeladen :lol:
Man soll ja auch nicht nachtreten, wenn der andere schon am Boden liegt :wink:

Das Ergebnis ist schon ne krasse Watsche. Jedes Bier hat doppelt so viele Prozente wie die FDP. (okay, einmal Nachtreten darf man :lol: )

Ich hätte mir ja ein paar Sitze mehr für eine mögliche Rot-Grün-Koalition gewünscht, damit das weniger wackelig wird. Aber immerhin ist endlich Schluss mit rot-rot. Bei unserem Haushalt hier ist die Linke einfach Gift für die Stadt.
von The Rock
#1021556
Wirklich schöne und spannende Wahl. Dass die Linken aus der LR herausgestrichen wurden, finde ich nicht schlimm. Schade nur, dass das konservative Lager nicht mehr verloren hat. Den Grünen hätte ich natürlich auch die 20% gegönnt, auch wenn sich schon abzeichnete, dass die Künast es dann doch nicht schaffen wird.
Gespannt bin ich natürlich, wie sich die Piraten schlagen werden!
von Commi
#1021559
Grewel hat geschrieben:Das Problem der FDP ist ja: Egal wen du da hinstellst, die sind alle Scheiße :lol: Es macht wirklich Freude diesen Niedergang zu sehen.
Also, ich bin ja auch kein FDP-Wähler und ich möchte sie auch gerne aus der Regierungsverantwortung wissen.
Aber Freude an dem Niedergang hab ich nicht. Ganz im Gegenteil. Was da grad auf Bundesebene passiert, ist ganz ganz traurig und ein Armutszeugnis für die Regierung. Langsam muss man ja wirklich über Neuwahlen etc. nachdenken. Oder eine Minderheitenregierung - und DAS kann wirklich keiner wollen. Das wäre ein ganz schlechtes Signal nach draußen; an die Wirtschaft und so weiter.

Wie man tatsächlich als Demokrat Freude am Niedergang einer demokratischen Partei haben kann, während die NPD bei der zweiten Landtagswahl in Folge mehr Stimmen auf sich vereinigen konnte als die FDP, ist mir ein Rätsel.
Benutzeravatar
von rosebowl
#1021560
Warum soll man sich nicht über den Niedergang einer Partei freuen, die Ziele verfolgt, mit denen man sich absolut nicht identifizieren kann...? Also ich kann mit einer marktradikalen Interessenvertretung für Hoteliers und andere Besserverdienende auch nichts anfangen, warum soll ich mich dann nicht freuen wenn es offensichtlich der allergrößte Teil der Bevölkerung auch so sieht? Das gehört für mich auch zu Demokratie...

Dass man sich freut, dass die FDP auf die Mütze kriegt, hat für mich auch absolut nichts mit einer Bewertung des NPD-Ergebnisses zu tun - das einfach nur zum kotzen ist...
von Commi
#1021563
rosebowl hat geschrieben:Warum soll man sich nicht über den Niedergang einer Partei freuen, die Ziele verfolgt, mit denen man sich absolut nicht identifizieren kann...? Also ich kann mit einer marktradikalen Interessenvertretung für Hoteliers und andere Besserverdienende auch nichts anfangen, warum soll ich mich dann nicht freuen wenn es offensichtlich der allergrößte Teil der Bevölkerung auch so sieht? Das gehört für mich auch zu Demokratie...

Dass man sich freut, dass die FDP auf die Mütze kriegt, hat für mich auch absolut nichts mit einer Bewertung des NPD-Ergebnisses zu tun - das einfach nur zum kotzen ist...
Doch, diese Vergleiche sind absolut zulässig und man darf die NDP- und die FDP-Ergebnisse miteinander in Relation setzen und bewerten. Eine demokratische Partei bekommt zweimal in Folge weniger Stimmen als eine rechtsextreme Partei. Das ist ein Problem. Und das ist eben nicht nur ein Problem der FDP, sondern der gesamten Regierung. Wenn die FDP weiter abschmiert (wobei: viel weiter geht eigentlich nicht), dann kann das zur Folge haben, dass auch die Regierung abschmiert.
DAHER kann mich der Niedergang nicht freuen. Weil ich mir nicht ausmalen möchte, was ein Abschmieren der Regierung bedeuten könnte.

Das andere ist Parteipolitik. Und, klar, die FDP vertritt auch nicht meine Positionen und ich seh sie deshalb lieber nicht mehr in der Regierung. Und ich empfinde daher auch sowas wie Genugtuung, wenn die FDP wieder aus einer Landesregierung oder einem Parlament fliegt.
Aber das sind halt zwei Paar Schuhe.

Nebenbei: "Die sind alle scheiße" ist für mich keine politische Bewertung. Zumal das selbst für die FDP nicht hinhaut. Das ist für mich purer Populismus.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1021564
Inwiefern die FDP überhaupt noch ne demokratische Partei ist, darf man ja auch mal hinterfragen. Aber gut, lassen wir das.

Natürlich ist das Bild traurig, dass da abgegeben wird. Ich glaube aber auch, dass das demnächst wirklich knallt. Wenn die Medien jetzt schon offen von Neuwahlen, Minderheitsregierung oder großer Koalition reden, dann geht das weit über das Oppositionsgerede hinaus. Da ist mächtig Druck dahinter und so wie ich das sehe, wird es auch Merkel sein, die sich nach einer Alternative umsieht, denn so geht es ja nicht weiter. Da bröckelts gewaltig.

...aber warum sollte einen der Absturz nicht freuen? Es wird sowieso knallen und das kapitalistische System wird in den nächsten Jahren immer wieder vor dem Kollaps stehen, weil es einfach nicht länger tragbar ist. Wenn der Niedergang der FDP dazu beiträgt, dass sich an dieser ewigen Banken-Wirtschafts-Herrschaft etwas ändert, dann nur zu.

Im Übrigen ist es Blödsinn, das Abschneiden der FDP in Relation zur NDP setzen zu wollen. Die NPD ist nicht stärker, sondern schwächer als in den letzten Jahren. Nur haben sie ihre Stammwählerschaft und die hat die FDP eben vergrault. Insofern ist das ein künstliches Drama und angesichts dessen, was in anderen Ländern für rechte Kräfte herrschen, ist unsere NDP doch nur ein laues Lüftchen.
Benutzeravatar
von rosebowl
#1021565
CommanderNOH hat geschrieben: Eine demokratische Partei bekommt zweimal in Folge weniger Stimmen als eine rechtsextreme Partei. Das ist ein Problem.
Die Grauen Panther sind auch eine demokratische Partei, und die haben regelmäßig weniger Stimmen als die NPD... Was ich damit sagen will: Man muss das Ganze meiner Meinung nach differenzierter betrachten. Ich bewerte das Ergebnis jeder Partei für sich. Natürlich kotzt es mich an, wenn die NPD viele Stimmen bekommt. Aber mich freut das Ergebnis der FDP nicht mehr oder weniger, je nachdem wie andere Parteien dastehen. Mich freut es, dass die FDP für ihre schlechte Politik abgestraft wird.
CommanderNOH hat geschrieben: Und das ist eben nicht nur ein Problem der FDP, sondern der gesamten Regierung. Wenn die FDP weiter abschmiert (wobei: viel weiter geht eigentlich nicht), dann kann das zur Folge haben, dass auch die Regierung abschmiert.
DAHER kann mich der Niedergang nicht freuen. Weil ich mir nicht ausmalen möchte, was ein Abschmieren der Regierung bedeuten könnte.
Also wenn diese Regierung abschmiert, habe ich damit kein Problem. Die bauen seit sie dran sind größtenteils Mist, wenn sie nicht noch bis zum Ende der Legislaturperiode damit weitermachen können, soll es mir recht sein...
CommanderNOH hat geschrieben: Nebenbei: "Die sind alle scheiße" ist für mich keine politische Bewertung. Zumal das selbst für die FDP nicht hinhaut. Das ist für mich purer Populismus.
Wer sagt das?
Benutzeravatar
von RickyFitts
#1021566
The Rock hat geschrieben:Wirklich schöne und spannende Wahl. Dass die Linken aus der LR herausgestrichen wurden, finde ich nicht schlimm. Schade nur, dass das konservative Lager nicht mehr verloren hat. Den Grünen hätte ich natürlich auch die 20% gegönnt, auch wenn sich schon abzeichnete, dass die Künast es dann doch nicht schaffen wird.
Gespannt bin ich natürlich, wie sich die Piraten schlagen werden!
Naja, wenn man mal alles zusammenrechnet, was links vom Mittelstrich zwischen CDU und SPD liegt, dann sind rund 2/3. Das ist im Bundesvergleich bereits sehr viel und heisst im Umkehrschluss dass das konservative Lager klein ist. Innerhalb dessen gab es etwas Verschiebung. Ich habe mich gewundert, dass die CDU zugelegt hat. Sicherlich haben die FDP-Flüchtlinge einen sehr großen Anteil daran, aber ich stell mal die These auf, dass Landtagswahlergebnisse bei den meisten Wählern eher ein Resultat der Bundespolitik sind, die sie durch die Tagespresse wesentlich prominenter und eindrücklicher vermittelt bekommen als die Landespolitik. Da staune ich also, dass von den beiden Parteien der Bundeskoalition die eine total kollabiert, während die andere nicht nur unbeschadet daraus hervorgeht, sondern sich vom Partner auch noch Stimmen einverleiben konnte. Das erinnert mich doch sehr an die letzte Bundestagswahl, wo die SPD aus der großen Koalition stimmtechnisch fast allein dein Schaden genommen hat (über Gründe und wie verdient das war, will ich hier gar nicht anreissen) und die CDU auch weitgehend unbeschadet blieb. Irgendwie hat Angela Merkel den Lotus-Effekt. Es perlt einfach alles ab.
Dass die NPD nun mehr Stimmen hat als die FDP ist natürlich bedenklich, aber ich glaube das darf man nicht überbewerten. Die haben einfach aus der Verunsicherung über die Euro-Krise profitiert. Ihr nationalistisches Nein zu Europa, die alte "holt die DM zurück" Parole und Hetze ala "schmarotzende Griechen durchfüttern" bekommen da nunmal leider Zulauf von simplen Leuten, die alles monokausal sehen und sich nicht mit den komplexeren Wechselwirkungen auseinandersetzen wollen.

Gespannt darf man sein, wie sich die Piraten so schlagen werden, auch wenn mich alles andere als ein enttäuschter Stimmrückgang bei den nächsten Wahlen überraschen würde. Die sind auf wirkliche Parlamentsarbeit kaum vorbereitet und selbst innerhalb der Partei scheint es mir viel zu viele unterschiedliche und teils unvereinbare Ziele und Lager zu geben. Die müssen sehr schnell eine gemeinsame, klarer erkennbare Linie finden, sich vielleicht auf wenige Punkte konzentrieren und da schlüssig agieren. Vielleicht sollten sie zumindest noch nicht versuchen jetzt in alle Resorts vorzudringen. Die Berliner Piraten haben wohl nur rund 1000 Mitglieder und müssen sich in vielen Bereichen außerhalb ihres Bürgerrechtslagers erstmal Kompetenzen aufbauen, bevor sie mit Programmen dazu an die Öffentlichkeit gehen. Ich denke sowas könnte sie schnell Glaubwürdigkeit kosten. Allerdings machen die wenigen bisher ausmachbaren Parteispitzen innerhalb der Stadt in den Interviews bereits einen recht bodenständig realistischen Eindruck und sie lassen ein deutliches Bewusstsein für ihre noch bestehenden Strukturschwächen durchblicken. Mal sehen, wo das hinführt.
von Quotentreter
#1021567
Das die NPD in manchen Ecken mehr als die FPD holt hat so einige Gründe. Das kann sich die gesamte Parteienlandschaft selbst ankreiden. Hat man doch vielerorts einfach das Feld geräumt und der NPD jeglichen Spielraum erst ermöglicht. Hat aber beides nichts miteinander zu tun. Bei der FPD ist das Problem hausgemacht, besser gesagt das Problem der FDP ist die FDP selbst. Und da ist ein schnelles Ende mit Schrecken noch immer besser, wie ein Schrecken ohne Ende bis 2013.

Wenn eine "demokratische" Partei selbst alles dafür tut, die Demokratie auf ihre Art ständig zu untergraben, ist das was aktuell passiert, alles andere als ein Problem. Extremes und Populismus gehört nicht nur rechts oder links außen abgestraft. Manchmal lauert die Gefahr auch in der Mitte, hier sogar noch in Regierungsverantwortung.
von Phistra
#1021576
Ach,bin ich froh, dass ich nicht in Berlin lebe.
Verschuldung, Linksextreme, Autoabfackelungen, Punks, Arbeitslosigkeit, Kriminalität, U-Bahn-Schläger, immer mehr neue "Fachkräfte" aus Rumänien und Bulgarien.


Und hier jubelt man, dass die FDP 2 % bekommt. Ich bin zwar auch kein FDP-Wähler, aber sich daran zu ergötzen, finde ich nur kindisch.

:(
von Commi
#1021582
rosebowl hat geschrieben:Die Grauen Panther sind auch eine demokratische Partei, und die haben regelmäßig weniger Stimmen als die NPD...
Die Grauen Panther sind aber auch, korrigier mich bitte, nicht in der Regierungsverantwortung. Von daher ist das schon bedenklich, dass die FDP, die vor zwei Jahren noch drittstärkste Kraft war, erneut weniger Stimmen bekam als die NPD. Natürlich ist es ein grundsätzliches Problem, dass die NPD immer wieder einige (Neu-)Wähler auf sich vereinigen kann und nicht nur das Problem der FDP. Das hab ich aber auch nie behauptet.
rosebowl hat geschrieben:
CommanderNOH hat geschrieben: Nebenbei: "Die sind alle scheiße" ist für mich keine politische Bewertung. Zumal das selbst für die FDP nicht hinhaut. Das ist für mich purer Populismus.
Wer sagt das?
Grewel. Und wie Phistra schon grad schrieb: ich find es auch kindisch, sich so daran zu erfreuen. Und das ist ja in dem Fall eine andere Freude als zu sagen "Ich teile deren politische Auffassung nicht, daher freu ich mich, dass sie nicht die 5%-Hürde geschafft haben".
Benutzeravatar
von rosebowl
#1021588
Das ist nicht kindisch - wenn eine Partei, die Ziele verfolgt, die ich falsch finde, Verluste erleidet, dann werte ich das als politische Entwicklung, die in die richtige Richtung geht. Und darüber freue ich mich...

Und was die Grauen Panther angeht: Ich habe damit auf einen Satz von dir reagiert - und da stand nichts von Regierungsverantwortung... Außerdem geht es hier um das Ergebnis von Berlin, nicht um eine Bundestagswahl. Und in Berlin war die FDP nicht in der Regierungsverantwrtung, insofern zieht da deine Argumentation nicht...
von Commi
#1021592
rosebowl hat geschrieben:Das ist nicht kindisch - wenn eine Partei, die Ziele verfolgt, die ich falsch finde, Verluste erleidet, dann werte ich das als politische Entwicklung, die in die richtige Richtung geht. Und darüber freue ich mich...
Sag mal, verstehst du es wieder nicht? Ich habs doch jetzt ein paar Mal erklärt!? Es geht mir nicht darum, dass man sich freut, dass eine Partei Verluste erleidet, mit der man einstellungsmäßig nicht zufrieden ist. So gehts mir mit der FDP doch auch.
Es geht mir um dieses "Die sind doch alle scheiße da, gut, dass die abschmieren" - das hat sowas von "Endlich krachts da mal gewaltig", also von Sensationslust oder so. Für mich ist diese Art von Freude kein Ausdruck mehr von Interesse an der politischen Situation oder an der politischen Ausrichtung der Partei.
rosebowl hat geschrieben:
Und was die Grauen Panther angeht: Ich habe damit auf einen Satz von dir reagiert - und da stand nichts von Regierungsverantwortung... Außerdem geht es hier um das Ergebnis von Berlin, nicht um eine Bundestagswahl. Und in Berlin war die FDP nicht in der Regierungsverantwrtung, insofern zieht da deine Argumentation nicht...
Du musst schon meine Postings richtig lesen und nicht dann einfach was aus dem Zusammenhang reißen und kritisieren.
In dem einem Satz stand nix von Regierungsverantwortung, aber meine gesamte Argumentation bezog sich darauf, dass das Scheitern der FDP in vielen Kommunal-/Landtagswahlen als Bundesregierungs-Partei schlecht ist für die weitere Situation der Bundesregierung.
Benutzeravatar
von rosebowl
#1021594
CommanderNOH hat geschrieben: Sag mal, verstehst du es wieder nicht? Ich habs doch jetzt ein paar Mal erklärt!?
...
Du musst schon meine Postings richtig lesen und nicht dann einfach was aus dem Zusammenhang reißen und kritisieren.
Same procedure as last year, Miss Sophie...? :roll:
Benutzeravatar
von 2Pac
#1021598
Hey Leute, klar darf man sich freuen wenn eine Partei zugrunde geht. Groß reden und nur labbern um Stimmen zu sammeln und dann enttäuschen, da ist das doch eine Genugtuung von diese Partei den Karren vor die Wand fährt. Reden kann jeder, richtig handeln und entscheiden nicht. Die FDP hat total versagt und wird vom Wähler ordentlich bestraft. Hochmut kommt vor dem Fall :-D

Hab übrigens als ich FDP 1,8% hörte sofort ein Bier aufgemacht.
von Commi
#1021603
rosebowl hat geschrieben:
CommanderNOH hat geschrieben: Sag mal, verstehst du es wieder nicht? Ich habs doch jetzt ein paar Mal erklärt!?
...
Du musst schon meine Postings richtig lesen und nicht dann einfach was aus dem Zusammenhang reißen und kritisieren.
Same procedure as last year, Miss Sophie...? :roll:
Du, ich kann nix dafür, dass du nicht in der Lage bist, meine Postings richtig zu lesen und zu verstehen. Ich habs ein paar Mal erklärt. Wir müssen da ja nicht der gleichen Meinung sein - aber es ist ein wenig ärgerlich, wenn ich hier in zwei oder drei Postings meinen Standpunkt erläuter und argumentiere und es auch differenziert betrachte, und du mir dann trotzdem vorwirfst, ich tue das nicht oder Sätze von mir aus dem Zusammenhang reißt.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1021608
CommanderNOH hat geschrieben:Du, ich kann nix dafür, dass du nicht in der Lage bist, meine Postings richtig zu lesen und zu verstehen. Ich habs ein paar Mal erklärt. Wir müssen da ja nicht der gleichen Meinung sein - aber es ist ein wenig ärgerlich, wenn ich hier in zwei oder drei Postings meinen Standpunkt erläuter und argumentiere und es auch differenziert betrachte, und du mir dann trotzdem vorwirfst, ich tue das nicht oder Sätze von mir aus dem Zusammenhang reißt.

Das ändert aber nichts an dem Punkt, dass es völlig in Ordnung ist, wenn eine Partei so abstürzt, auch wenn sie in Regierungsverantwortung ist, und man sich darüber freut. Keiner hier, außer Fabel, Sohn eines Landwirts, ist Fan der FDP. Natürlich ist es nicht schön, wenn eine Bundesregierung so in schiefe Fahrwasser gerät, aber sind wir doch mal ehrlich. Weitere zwei Jahre mit diesem Käse tun dem Land ganz sicher nicht gut. Man hat doch die GroKo 2009 abgewählt, weil man den Stillstand beenden wollte und überhaupt eien erkennbare Richtung eingeschlagen sehen wollte. Stattdessen sieht man, dass Schwarzgeld sich noch weniger bewegt. Ob es bessere Alternativen gibt, ist eine ganz andere Frage, aber die FDP hat abgewirtschaftet und das aus höchst eigener Kraft. Es ist nur konsequent, wenn die Partei das Wahl für Wahl und Umfrage für Umfrage zu spüren bekommt und wenn das schlecht für die Bundesregierung ist, deren Seniorpartner mehr oder weniger unbeschadet seine Kreise zieht, dann muss sich eben besagter Seniorpartner die Frage stellen, ob er mit diesem Koalitionspartner noch weiter regieren kann.
Und das diese Frage offen gestellt wird, von Neuwahlen, Minderheitsregierung oder groKo die Rede ist, ist für mich Anzeichen genug, dass auch in der CDU inzwischen darüber nachgedacht wird, wie man mit dieser Situation verfährt.

Der Zustand der Bundesregierung ist schließlich nicht allein an der FDP festzumachen. Es sind noch zwei Unionsparteien beteiligt, die es selbst in der Hand haben, diesem Land eine stabile Regierung zu verschaffen. Merkel ist alles, aber nicht dumm und die wird sich sehr genau überlegen, wie ihre Machtoptionen aussehen, wenn sie weiterhin diesen Koalitionspartner duldet.

So wie ich das sehe, beschäftigen sich beide Regierungslager mit der Frage, nach dem Ausstieg. Die Frage wird nur noch sein, wer diese Idee zuerst durchsetzt.


Wenn Merkel schlau ist, entlässt sie die FDP, setzt aber keine Neuwahlen an, sondern zwingt die SPD in eine große Koalition. Angesichts der Probleme wäre das machbar, aufgrund verfassungsrechtlicher Probleme kann sie auch darauf verweisen, dass Neuwahlen nicht möglich sind und somit könnte sie mit der SPD eine stabile Regierung bilden und gleichzeitig dem Projekt Rot-Grün einen Dämpfer verpassen, wenn die SPD 2013 gegen die eigenen Beschlüsse Wahlkampf führen müsste.
von Commi
#1021615
vicaddict hat geschrieben:Natürlich ist es nicht schön, wenn eine Bundesregierung so in schiefe Fahrwasser gerät,
Exakt das ist doch mein Punkt gewesen - weswegen ich mich eben nicht bedingungslos freuen kann, dass die FDP so abschmiert.

Keine Ahnung, was daran für Rosi so schwer zu verstehen ist.
Benutzeravatar
von rosebowl
#1021626
Ich wollte eigentlich nichts mehr zu dem Ganzen schreiben, aber gut, ich erkläre gerne nochmal, was für mich "schwer zu verstehen" ist...
CommanderNOH hat geschrieben: Wie man tatsächlich als Demokrat Freude am Niedergang einer demokratischen Partei haben kann, während die NPD bei der zweiten Landtagswahl in Folge mehr Stimmen auf sich vereinigen konnte als die FDP, ist mir ein Rätsel.
Darauf hatte ich mich bezogen.
Und da bleibt es auch dabei, dass ich es aus den genannten Gründen anders sehe. Ich beurteile ads FDP-Ergebnis nicht danach, wie die NPD abschneidet, sondern danach, ob ich mit den FDP-Zielen was anfangen kann. Kann ich nicht, also finde ich es gut, dass die FDP abschifft. Nicht mehr, und nicht weniger...
von Familie Tschiep
#1021648
Phistra hat geschrieben:Ach,bin ich froh, dass ich nicht in Berlin lebe.
Verschuldung, Linksextreme, Autoabfackelungen, Punks, Arbeitslosigkeit, Kriminalität, U-Bahn-Schläger, immer mehr neue "Fachkräfte" aus Rumänien und Bulgarien.
All das gibt es auch in anderen Städten. Nur über das Autoabfackeln in hamburg wird nicht so intensiv berichtet. Vieles wie Verschuldung und Arbeitslosigkeit resultiert auch aus der Historie, zweiter Weltkrieg, Teilung der Stadt, Insellage von Westberlin. Es braucht ein paar Jahrzehnte, um sich davon zu erholen.
Benutzeravatar
von Maddi
#1021662
hier ist mal ein link zur Pressekonferenz der Piraten. durchaus interessant, und stellenweise natürlich auch humorig.

http://www.youtube.com/watch?v=MNdNZnib_Ro

aber, zumindest für die Forennutzer unter euch die ihn noch kennen, hört mal ganz genau hin wem Andreas Baum(Landesvorsitzenderirgendwas) zwischen Timecode 15m10s und 15m12s dankt :wink: :mrgreen:
Benutzeravatar
von vicaddict
#1021666
Maddi hat geschrieben:hier ist mal ein link zur Pressekonferenz der Piraten. durchaus interessant, und stellenweise natürlich auch humorig.

http://www.youtube.com/watch?v=MNdNZnib_Ro

aber, zumindest für die Forennutzer unter euch die ihn noch kennen, hört mal ganz genau hin wem Andreas Baum(Landesvorsitzenderirgendwas) zwischen Timecode 15m10s und 15m12s dankt :wink: :mrgreen:
Öhm wem dankt er denn da? Ich versteh da nur "jeder".
Benutzeravatar
von Maddi
#1021673
vicaddict hat geschrieben:
Maddi hat geschrieben:hier ist mal ein link zur Pressekonferenz der Piraten. durchaus interessant, und stellenweise natürlich auch humorig.

http://www.youtube.com/watch?v=MNdNZnib_Ro

aber, zumindest für die Forennutzer unter euch die ihn noch kennen, hört mal ganz genau hin wem Andreas Baum(Landesvorsitzenderirgendwas) zwischen Timecode 15m10s und 15m12s dankt :wink: :mrgreen:
Öhm wem dankt er denn da? Ich versteh da nur "jeder".
er erwähnt einen "Fabel" (in besagtem Timecode).
  • 1
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 109