Benutzeravatar
von Maddi
#1051606
Frohe Weihnachten, allerseits, und jetzt vertragt euch gefälligst ihr Zwei, sonst gibst keine Geschenke :!: (die ihr aber wahrscheinlich eh nicht annehmen dürft :mrgreen: )
von Sentinel2003
#1051684
Wenn ich mich mal einmischen darf und einen mini-Kommentar dazu abgeben darf.... :wink: :lol:


Habe gestern irgendwie nebenbei gehört, daß, egal was noch ans Licht kommt, sein Amt defintiv schon irgendwie angekratzt ist durch diesen ganzen Schlamassel....


Seit mir nicht böse, aber ich konnte und kann mit Wulff noch nie was anfangen, der ist einfach viel zu blass für dieses Amt! Was sind das für Unterschiede zw. seinem Vorgänger Köhler und diesem.....keine Ahnung....


Was hat der eigentlich die ganzen letzten 1,5 Jahre, seitdem er im Amt ist geleistet?? Laut einem Radio-Kommentar soll er wohl außer seinen Weihnachtsreden nur eine einzige gehalten haben....ansonsten hält er sich aus allem raus, oder?? Manchmal habe ich das Gefühl, daß dieses Schloß unbewohnt ist...von seinem Vorgänger hat man immer irgendwas gehört oder gesehen...
von Delaoron
#1053180
Tja, da wird aus einem Privatkredit unter "engen Freunden" schnell mal etwas, was sehr nach Klüngelei, Vorteilsnahme, Amtsmissbrauch und Korruption stinkt. So schnell kann's gehen.
Benutzeravatar
von Maddi
#1053191
um das mal zu vervollständigen: die meldung kam gestern schon:

http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 70,00.html
Ein Gespräch zwischen Egon Geerkens und einem Kundenberater der BW-Bank war offenbar der erste Schritt auf dem Weg zum umstrittenen Kredit des Geldhauses für Christian Wulff. Die Bank, die bislang stets erklärt hatte, sich nicht zu "dieser Kundenbeziehung" zu äußern, legte an diesem Freitag erstmals Details zu dem Darlehen vor.

"Herr Wulff hat sich im Herbst 2009 telefonisch bei der BW-Bank gemeldet auf Empfehlung von Herrn Egon Geerkens. Dem ging ein Gespräch von Herrn Geerkens mit einem Kundenberater der BW-Bank voraus", teilte die Bank in Stuttgart mit. Am 21. März 2010 sei der erste Darlehensvertrag mit Wulff abgeschlossen worden. Geerkens ist ein enger Freund Wulffs.
dazu dann eben aus Redlocks Link:
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 21,00.html
Bundespräsident Christian Wulff gerät mit seinem privaten 520.000-Euro-Kredit der Baden-Württembergischen Bank (BW-Bank) immer stärker in Erklärungsnot. Das Unternehmen, das dem Politiker als "gehobenem Privatkunden" Anfang 2010 ungewöhnliche Sonderkonditionen einräumte, hatte nach SPIEGEL-Informationen offenbar allen Grund, Wulff dankbar zu sein. Die BW-Bank, eine Tochter der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW), ist die Hausbank des Stuttgarter Sportwagenbauers Porsche.

Die LBBW selbst hatte Porsche mit einem Milliardenkredit den Einstieg bei VW mitfinanziert. Doch im März 2009 geriet die Nobelmarke in Geldnot, dem Unternehmen drohte sogar die Insolvenz. Bei der Rettung des Autoherstellers spielte Wulff - damals als niedersächsischer Ministerpräsident im Präsidium des VW-Aufsichtsrats - eine wichtige Rolle: Zusammen mit VW-Patriarch Ferdinand Piëch und VW-Chef Martin Winterkorn entwickelte er eine "Grundlagenvereinbarung", die am 13. August 2009 von den Aufsichtsräten beider Unternehmen unterzeichnet wurde. VW stieg bei Porsche ein, und die Geldgeber der Sportwagenschmiede, darunter die LBBW und deren Tochter BW-Bank, konnten aufatmen.
aber ich meine: wer wird denn hier Vorteilsnahme vermuten? Selbstverständlich, und da bin ich mir absolut sicher :!: , hat Wulff von dem Vorgespräch von Herrn G. nichts gewusst und konnte natürlich auch in keinster Weise vermuten dass der supergünstige Kredit der BW Bank auch nur irgendwas mit seiner vorherigen Handlung zu tun hatte.
Das konnte Wulff ja nun wirklich nicht ahnen - in sofern ist er ja quasi von allem rein :wink: :mrgreen:
Benutzeravatar
von redlock
#1053501
rosebowl hat geschrieben:Es wird immer besser... Jetzt ist sogar dokumentiert, dass das Staatsoberhaupt in die Pressefreiheit eingreifen wollte... Wie kann man bitte so dämlich sein und eine Tirade auf der Mailbox des BILD-Chefredakteurs hinterlassen??? :roll:

Wulff wollte Veröffentlichung der Kredit-Geschichte verhindern
Also das Politiker öfter bei der Journaille anrufen ist für mich keine Überraschung. Aber wie dämlich der Wulffman sich hier angestellt hat schon :roll: :roll: :roll:
Der Bild drohen :lol:

Und bei den Daten/Aussagen zu seinem Bankkredit hat der Christian formell mal wieder nicht gelogen, aber die Wahrheit doch sehr gedehnttttttttttttttttttt :lol: :roll:

Wie fast immer, der Umgang mit der Affäre ist schlimmer als der Ursprung des Ganzen.
Er hat ja nur Glück, dass der Banker vor ein paar Monaten Fahnenflucht begangen hat, sonst wäre der Christian seinen aktuellen den Job jetzt schon längst los. Und das völlig zu Recht!
von Commi
#1053502
rosebowl hat geschrieben:Es wird immer besser... Jetzt ist sogar dokumentiert, dass das Staatsoberhaupt in die Pressefreiheit eingreifen wollte... Wie kann man bitte so dämlich sein und eine Tirade auf der Mailbox des BILD-Chefredakteurs hinterlassen??? :roll:

Wulff wollte Veröffentlichung der Kredit-Geschichte verhindern
Nach SZ-Informationen hat Wulff noch einmal Kontakt zu Diekmann aufgenommen, den Anruf bedauert - und dieser die Sache dann für erledigt erklärt.
Für den Springer-Verlag, der sich zu den aktuellen "Vorwürfen" nicht äußert, ist die Sache also erledigt. Für die SZ nicht.
Ich weiß nicht, ob ich das hier grad alles lustig finden soll oder ob ich nur genervt den Kopf schütteln soll von der primitiven Hatz auf den Bundespräsidenten, der der breiteren Öffentlichkeit offenbar auch schon zu Kopf gestiegen ist.
Benutzeravatar
von rosebowl
#1053510
Dass sich Springer aktuell noch nciht geäußert hat, heißt, dass die Sache für die BILD erledigt ist? Woher hast du denn die Erkenntnis?? Im Moment braucht die BILD ja überhaupt nichts zu tun, Wulff demontiert sich ja gerade Schritt für Schritt selbst... Aber ich würde nicht darauf wetten, dass sie diese Geschichte nicht noch nutzen, wenn sie es für notwendig halten...

Völlig unabhängig davon ist aber Fakt, dass dokumentiert ist, dass der werte Herr Wulff versucht hat, die Veröffentlichung der Kreditgeschichte zu verhindern. Und da es dabei um Fakten und nicht um irgendwelche Verleumdungen ging, ist das ein klarer EIngriff in die Pressefreiheit. Und das vom Staatsoberhaupt? In einer Demokratie?? Also ich bin weiß Gott kein Fan der BILD, aber bei diesem Vorgang kann ich weder was lustiges finden noch eine "Hatz auf den Bundespräsidenten"...
Benutzeravatar
von vicaddict
#1053513
Ob der Herr Wulff den Privatanruf aus Kuwait nach Deutschland wohl selbst bezahlt hat, oder ob den der Steuerzahler hat zahlen müssen? Allein wegen solcher Kleinigkeiten sind andere schon gegangen worden :mrgreen:

Abgesehen davon hat Rosi doch Recht. Wulffs Krisenmanagement ist in der ganzen Affäre einfach nur furchtbar schlecht. Ist es eine Hetzjagd? Sicherlich. Das gehört zu einer Mediendemokratie aber dazu und de facto sind die Medien die vierte Gewalt im Staat. Das ist so gewollt. Endlich machen sie davon auch mal Gebrauch. Es ist ja nicht die Schuld der Medien, dass sich Wulff zu diesem dubiosen Deal hat hinreißen lassen und es ist auch nicht die Schuld der Medien, das Wulff seit einem Jahr zu diesem ganzen Debakel geschwiegen hat, anstatt die Sache von sich aus aufzuarbeiten. Das war doch nun mehr als genug Zeit, um die entsprechenden Stellen zu informieren oder sich wenigstens eine Strategie auszudenken. Wer allerdings ein Jahr lang wartet, in der Hoffnung, es werde schon nichts passieren, der darf sich dann auch nicht wundern, wenn einem der Laden um die Ohren fliegt.

Wirklich interessant finde ich allerdings, dass Springer hier einen CDU Mann so demontiert und das nicht auf einen Schlag, sondern Stück für Stück. Kommt ja auch nicht alle Tage vor, dass die Haus und Hofpresse der Konservativen einen der ihrigen zur Schlachtbank führt.
von Quotentreter
#1053514
Mag ja sein, dass es eigentlich alles harmlos und innerhalb des gesetzlichen Rahmens liegt. Auch wenn das nach persönlicher Auffassung schon zu arg nach Klüngel und Günstling riecht, was aber in einem gewissen Rahmen rechtlich nicht angreifbar ist, leider. Ich wäre für eine striktere Trennung, da gewisse Beziehungen eben doch an der Neutralität zweifeln lassen und gewisse Entscheidungen passiv und vielleicht nicht einmal voll bewusst, beeinflusst werden. Aber das ist ein anderes Thema.

Aber eines muss man leider sagen. Der Mann macht sich da selbst angreifbar und hält den Arsch quasi freiwillig hin. Mühselig nun zu debattieren, ob nun geschäftliche Beziehung oder nicht. Kredit, Vertrag, Gegenleistung Zinsen, ist trocken juristisch ein Geschäft, nennen wir es eben Privatgeschäft. Hätte man auf der sicheren Seite angeben können, hat man aber nicht. Dumm gelaufen und lässt sich nun nicht mehr ändern. Aber statt klare Kannte, kleckern die Bröckchen vor sich hin. Nun wollte der gelernte Jurist auch noch und gerade der Bild quasi einen Maulkorb "empfehlen". Selbst wenn das gegessen ist, es ist milde ausgedrückt, taktisch selten dämlich und sollte gerade einem Juristen und vor allem dem höchsten Amt im Staate nicht passieren. Unnötig und unwürdig, sollte, wenn man sich denn wirklich nichts vorzuwerfen hat, wie an Teflon abgleiten, gerade bei einem Blatt wie der Bild.

Der Mann war mir bisher schlicht egal. Farblos, langweilig und zu wenige klare Worte zum politischen Tagesgeschäft. Aber mittlerweile, entwickelt sich das ganze immer mehr zur klaren Fehlbesetzung.
von Commi
#1053518
rosebowl hat geschrieben:Dass sich Springer aktuell noch nciht geäußert hat, heißt, dass die Sache für die BILD erledigt ist? Woher hast du denn die Erkenntnis??
Auch im Jahr 2012 darf man ganze Artikel lesen und verstehen, und nicht nur die Sätze, die einem besonders gut in den Kram passen.

Nur für dich:
Nach SZ-Informationen hat Wulff noch einmal Kontakt zu Diekmann aufgenommen, den Anruf bedauert - und dieser die Sache dann für erledigt erklärt.
[/quote]
Benutzeravatar
von rosebowl
#1053521
Ok, den hatte ich tatsächlich überlesen - Asche auf mein Haupt...
Das ändert am tatsächlichen Vorfall aber nicht wirklich was... Den Anruf hat es definitiv gegeben, und dass Diekmann jetzt gerade offiziell keinen Groll mehr schiebt, macht die Sache für mich nicht besser. Das Problem ist ja nicht, ob Diekmann von einem unhöflichen Anruf angepisst ist, sondern die Intention dieses Anrufes...
vicaddict hat geschrieben: Wirklich interessant finde ich allerdings, dass Springer hier einen CDU Mann so demontiert und das nicht auf einen Schlag, sondern Stück für Stück. Kommt ja auch nicht alle Tage vor, dass die Haus und Hofpresse der Konservativen einen der ihrigen zur Schlachtbank führt.
Das wundert mich allerdings auch...
von Commi
#1053523
rosebowl hat geschrieben:Ok, den hatte ich tatsächlich überlesen - Asche auf mein Haupt...
Das ändert am tatsächlichen Vorfall aber nicht wirklich was... Den Anruf hat es definitiv gegeben, und dass Diekmann jetzt gerade offiziell keinen Groll mehr schiebt, macht die Sache für mich nicht besser. Das Problem ist ja nicht, ob Diekmann von einem unhöflichen Anruf angepisst ist, sondern die Intention dieses Anrufes...
Die Intention dieses Anrufes hat Herr Wulff doch bereits bedauert.
Und so bleibt es zwar eine blöde Geschichte - aber mehr eben auch nicht. Wer hat denn nicht schonmal im Sonnenschein seiner persönlichen Autarkie etwas verlauten lassen, was er hinterher bedauert hat? Man sollte das auch Bundespräsidenten zugestehen, auch solchen, die ohnehin schon in der Kritik stehen.
Da Wulff sich bei Diekmann entschuldigt hat und für diesen die Sache gegessen war, versteh ich nicht, warum man da jetzt mehr draus macht.
von Familie Tschiep
#1053525
Viel bedenklicher finde ich allerdings, dass er den vergünstigten Kredit mutmaßlich von der BW-Bank bekommen hat, weil er die Bank als Eigner von VW (Niedersachsen) vor einem großen Schaden (Porschebankrott) bewahrt hat. Ich glaube, die Geschichte kostet ihm das Amt.
Benutzeravatar
von JackieZ
#1053527
rosebowl hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben: Wirklich interessant finde ich allerdings, dass Springer hier einen CDU Mann so demontiert und das nicht auf einen Schlag, sondern Stück für Stück. Kommt ja auch nicht alle Tage vor, dass die Haus und Hofpresse der Konservativen einen der ihrigen zur Schlachtbank führt.
Das wundert mich allerdings auch...
Warum wundert euch das? Diekmann würde für eine gute Story wahrscheinlich auch seine eigene Schwester medial schlachten. Seit wann macht die Bild denn Halt vor politischen Günstlingen?

Es ist auch nichts neues, dass die Bild und andere Boulevardblätter wegen irgendwelcher Storys, die die Persönlichkeitsrechte anderer verletzen, verklagt werden soll. Ist das so, wäre Wulff da sogar im Recht, denn Persönlichkeitsrechte haben regelmäßig Vorrang vor der Pressefreiheit.
von Commi
#1053528
Familie Tschiep hat geschrieben: Ich glaube, die Geschichte kostet ihm das Amt.
Müsste es aber eigentlich nicht - finde ich.
Das Amt wird er, das sage ich mal voraus, zu 100% abgeben, weil die Medien ihn weiterhin demontieren werden. Egal, was er jetzt machen würde, man würde es ihm negativ aussitzen. Das Amt ist beschädigt, dem Staatsoberhaupt fehlt die Glaubwürdigkeit (nicht in meinen Augen, in den Augen der breiten Masse und der Medien). Die Rücktritts-Rufe werden automatisch lauter werden. Das wird sich Herr Wulff nicht mehr lange antun.
Und ich würde das sehr bedauerlich finden. Nicht, weil ich ihn für einen guten Präsidenten halte, sondern weil es unwürdig wäre, wegen einer medialen Hetzkampagne das Handtuch zu werfen.
Kämpfen Sie, Herr Präsident. Sitzen Sie das aus. Und dann haben Sie verdammt nochmal endlich den Mut und die Courage, die ein Präsident auch braucht und richten eine klare Ansprache ans Volk. Ein starker Präsident ist grad wichtiger denn je.
von Familie Tschiep
#1053530
Er war auch davor kein sonderlich guter Bundespräsident.

Die Kreditsaffäre mit der BW-Bank hat mehr als ein Geschmäckle, die Geschichte mit Bild halte ich nicht so gravierend, wobei ein Bundespräsident auch im Zorn seine Wörter abwägen können sollte, Wörter wie "Rubikon" und "Krieg führen" deuten darauf aber nicht hin.
Benutzeravatar
von JackieZ
#1053531
CommanderNOH hat geschrieben: Kämpfen Sie, Herr Präsident. Sitzen Sie das aus. Und dann haben Sie verdammt nochmal endlich den Mut und die Courage, die ein Präsident auch braucht und richten eine klare Ansprache ans Volk. Ein starker Präsident ist grad wichtiger denn je.
Da wirst du bei Wulff aber lange warten können. Ich denke nicht, dass er nach dieser Kampagne nochmal die Füße auf den Boden bekommen wird, um sich politisch einzumischen. Das hat er vorher ja auch nicht gemacht.
Ich bin auch der Meinung, dass Köhler seinen Job sehr viel besser gemacht hat und auch Gauck wohl ein besseres Staatsoberhaupt gewesen wäre. Trotzdem ist es ungeheuerlich, wie die Medien Wulff jetzt regelrecht aus dem Amt ekeln.
Benutzeravatar
von Maddi
#1053533
um es mal, wie einige andere auch schon gemacht haben zusammen zu fassen:

-die "BILD Affäre" find ich nicht weiter tragisch. mag strategisch ungeschickt sein, kann ich aber persönlich verstehen. Ich wär auch nicht begeistert wenn man mich so zerpflückt(auch wenn es objektiv berechtig wäre).
-Wulff war vorher schon ein eher blasser Bundespräsident, nicht so wie z. B. Köhler in seiner ersten Amtszeit. ob er noch Fuß gefasst hätte, wer weiss? Jetzt aber definitiv nicht mehr.
-ob er wegen dem Ganzen zurücktritt - ich weiss es nicht. das liegt denke ich wirklich nur an ihm selbst. will er bleiben wird er von der Union auch bedingungslos gestützt , egal was da noch kommt. vielleicht wirds ihm perönlich aber auch zu viel, er tritt zurück und nimmt n Job in der wirtschaft an.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1053535
JackieZ hat geschrieben:Warum wundert euch das? Diekmann würde für eine gute Story wahrscheinlich auch seine eigene Schwester medial schlachten. Seit wann macht die Bild denn Halt vor politischen Günstlingen?

Es ist auch nichts neues, dass die Bild und andere Boulevardblätter wegen irgendwelcher Storys, die die Persönlichkeitsrechte anderer verletzen, verklagt werden soll. Ist das so, wäre Wulff da sogar im Recht, denn Persönlichkeitsrechte haben regelmäßig Vorrang vor der Pressefreiheit.
In dieser Deutlichkeit finde ich das schon interessant. Sicherlich hat man auch früher die eigenen Leute gestürzt, aber doch meist nur, wenn es gar nicht mehr anders ging. Im Übrigen dürfte man auch mal hinterfragen, woher die SZ weiß, dass Wulff auf den AB von Diekmann gesprochen hat. Mag sein, dass der die Sache persönlich als erledigt betrachtet hat, aber woher die SZ die Info hat, darf man auch hinterfragen.

Was nun Wulffs Zukunft angeht, ist es wohl nur noch eine Frage der Zeit bis er das Handtuch wirft. Ob die CDU ihn bedingungslos stützt, glaube ich nicht. Die hielt sich bisher doch auch schon merklich zurück. Merkel gab ein Statement ab, als es noch gar keines bedurfte und ansonsten sieht und hört man dazu nur Altmeier und wenn sich einzig und allein der Generalsekretär dazu äußert, sagt das auch viel aus. Es zeigt nämlich, dass alle anderen in Deckung gehen und sich selbst nicht damit beschädigen wollen.

Abgesehen davon bin ich aber auch gar nicht sicher, ob Merkel wirklich ein Interesse daran hat, Wulff zu halten. Auch ihr wäre ein Bundespräsident sicher lieb gewesen, der sich in Sachen Atomausstieg oder Eurokrise mal öffentlich gezeigt hätte und somit den Bürgern auch vermittelt hätte, dass die Regierung weiß was sie tut.

Merkels Dilemma dürfte nur sein, dass sie nach Köhler mit Wulff nun die zweite Pleite in Folge erlebt hat. Es dürfte nur schwer vermittelbar sein, dass sie erneut einen Kandidaten vorschlägt und nach dem Wahldebakel bei Wulffs Amtseinführung, dürfte es da wohl auch wieder innerparteiliche Probleme geben. Eigentlich kann der nächste Bundespräsident nur ein Parteiübergreifender Kandidat sein... aber da find mal einen... taktisch geschickt wäre es sicherlich Steinbrück vors Loch zu schieben... mit dem konnte sie immer gut, der ist bei der Bevölkerung beliebt und der SPD nimmt sie somit den aussichtsreichsten Kanzlerkandidaten, was wiederum Gabriel und Steinmeier gelegen kommt... mark my words, wenn Wulff wirklich gehen sollte, wird Steinbrück Thema werden.
von Familie Tschiep
#1053547
Wenn, dann wird die Merkel Gauck vorschlagen. Wahrscheinlich ist es auch ein Grund, warum die Opposition so dicht hält, weil sie sich sicherlich geeignetere Kandidaten vorstellen kann, gerade die Genossinnen, die dort erstmals eine Frau sehen wollen.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1053551
Familie Tschiep hat geschrieben:Wenn, dann wird die Merkel Gauck vorschlagen. Wahrscheinlich ist es auch ein Grund, warum die Opposition so dicht hält, weil sie sich sicherlich geeignetere Kandidaten vorstellen kann, gerade die Genossinnen, die dort erstmals eine Frau sehen wollen.
Gauck wird das ganz sicher nicht noch einmal machen und die Union würde den Teufel tun, jemanden vorzuschlagen, den sie auch vor anderthalb Jahren gleich hätten wählen können. Das wäre das ultimative Eingeständnis, nichts zu können.
  • 1
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 123