von Familie Tschiep
#1055864
Andelko hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:Interessantes Kunststück, dass die Opposition zwar nicht den Rücktritt fordert, aber Merkel schon Hilfe für die Wahl des neuen Bundespräsidenten anbietet.

Ansonsten frage ich mich, wann das ZDF die Sendung "Ehen vor Gericht" ins Programm nimmt, um die Scheidungsschlacht zwischen Bild und Wulff mal zu analysieren.

Die CDU hat doch im Falle eines Wulff - Rücktritts eh keinen andere Wahl einen Kandidaten zu benennen der auch beim anderen Lager akzeptiert werden kann.
Das ist klar, aber mich wundert nur, dass sie zwar kein Rücktritt fordern, aber mit der Merkel über einen neuen Bundespräsidenten reden wollen. Es wäre so, als würde man zwar nicht den Abriss des Brandenburger Tor fordert, aber mit Herrn XY über die Neubebauung des Pariser Platzes verhandeln wollen.
von Andelko
#1055869
Familie Tschiep hat geschrieben:
Andelko hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:Interessantes Kunststück, dass die Opposition zwar nicht den Rücktritt fordert, aber Merkel schon Hilfe für die Wahl des neuen Bundespräsidenten anbietet.

Ansonsten frage ich mich, wann das ZDF die Sendung "Ehen vor Gericht" ins Programm nimmt, um die Scheidungsschlacht zwischen Bild und Wulff mal zu analysieren.

Die CDU hat doch im Falle eines Wulff - Rücktritts eh keinen andere Wahl einen Kandidaten zu benennen der auch beim anderen Lager akzeptiert werden kann.
Das ist klar, aber mich wundert nur, dass sie zwar kein Rücktritt fordern, aber mit der Merkel über einen neuen Bundespräsidenten reden wollen. Es wäre so, als würde man zwar nicht den Abriss des Brandenburger Tor fordert, aber mit Herrn XY über die Neubebauung des Pariser Platzes verhandeln wollen.

hehe das stimmt.Ich denke wie gesagt das das nur Taktik von Gabriel ist.

Und zum Thema tragbar: Unter diesem Aspekt hätte Kohl mehr als einmal zurücktreten müssen als Kanzler.
von Quotentreter
#1055875
Familie Tschiep hat geschrieben:Das ist klar, aber mich wundert nur, dass sie zwar kein Rücktritt fordern, aber mit der Merkel über einen neuen Bundespräsidenten reden wollen. Es wäre so, als würde man zwar nicht den Abriss des Brandenburger Tor fordert, aber mit Herrn XY über die Neubebauung des Pariser Platzes verhandeln wollen.
Ist doch ganz einfach. Fast die Hälfte der Bürger ist für den Schleudersitz und einige davon sicher auch von Merkels Schweigen genervt. Die SPD wollte da ganz einfach mal Handlungswillen zeigen und punkten, ohne gleich mit der Tür ins Haus zu fallen.

Nahles hat es allerdings voll verbockt und gezogen hätte das sicher auch so nicht. Obwohl, wenn man sich den Deutschland Trend vor und nach dem Interview von Wulff so anschaut.
von Anspaugh
#1055894
Quotentreter hat geschrieben:(...) und einige davon sicher auch von Merkels Schweigen genervt. (...)

Mag auf einzelne zutreffen - hingegen schätze ich ihr Schweigen in diesem Zusammenhang wesentlich mehr; ohnehin gefällt mir das ruhige, bedachte Vorgehen von Merkel außerordentlich und rechne ihr diese Eigenschaften auch sehr hoch an.
(...) Obwohl, wenn man sich den Deutschland Trend vor und nach dem Interview von Wulff so anschaut.
Der Trend zeigt aber ebenso, daß das Ansehen der CDU unter diesem ganzen Dilemma in keinster Weise zu leiden scheint, was außerordentlich bemerkenswert ist. Allein schon deshalb ist Merkel doch gut beraten, an ihrem jetzigen Verhalten nach außen hin jdf. nichts zu ändern.
von Quotentreter
#1055956
Anspaugh hat geschrieben:Der Trend zeigt aber ebenso, daß das Ansehen der CDU unter diesem ganzen Dilemma in keinster Weise zu leiden scheint, was außerordentlich bemerkenswert ist. Allein schon deshalb ist Merkel doch gut beraten, an ihrem jetzigen Verhalten nach außen hin jdf. nichts zu ändern.
Die CDU leidet nicht, weil das andere Lager noch immer unter Schwäche leidet. Was soll denn die SPD reißen? Der Laden hat aktuell noch immer fast so viele Antis wie Hundejunge und ein so charismatisches Führungspersonal, wie Nordkorea.

Ansonsten hat sich da schon eine ganze Menge in der Parteienlandschaft verändert. Und natürlich hilft da Kohls äh Merkels aussitzen. Hat ja schon ihren Mentor über zwei Amtszeiten hinweg geholfen. Da passt die aktuelle WoW Werbung mit Chuck Norris. Merkel handelt nicht nicht, denn nur wer handelt, kann auch verlieren.

Ungeachtet dessen haben alle ein Problem. Sollte der Kittefix auf Wulffs Stuhl doch noch nachgeben, wird das mit den Kandidaten ein Problem. Der nächste muss Eier haben, darf keine Leichen verstecken, sollte beim Wahlvolk und allen Parteilagern ankommen. Da kann man suchen. Vom Format wie z.B. ein Hans-Dietrich Genscher, hast du heute nur noch ganz wenige.
von Andelko
#1056013
bastiboii hat geschrieben:gerade übrigens in der ARD Günther Jauch mit Diskussionsrunde zur Affäre


Göring Eckahrdt hält sich dafür das sie eine Grüne ist aber überraschend zurück.Die wird doch nicht heimlich Ambitionen aufs Amt haben? :)

Übrigens die beiden beiden Pressefutzis von Bild und Spiegel find ich ja sowas von selbstgefällig und überheblich.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1056071
Andelko hat geschrieben:
bastiboii hat geschrieben:gerade übrigens in der ARD Günther Jauch mit Diskussionsrunde zur Affäre


Göring Eckahrdt hält sich dafür das sie eine Grüne ist aber überraschend zurück.Die wird doch nicht heimlich Ambitionen aufs Amt haben? :)

Übrigens die beiden beiden Pressefutzis von Bild und Spiegel find ich ja sowas von selbstgefällig und überheblich.
Göring-Eckardt ist doch seit jeher eine sehr moderate Politikerin und war nie vorne dabei, wenn andere wie Künast uder Roth losgewettert haben. Ob sie selbst Ambitionen hat, wird nur sie allein wissen, im Amt könnte ich sie mir aber gut vorstellen.

Blome und Mascolo mögen extrem geschniegelt daherkommen, aber ich finde sie eigentlich immer sehr sachlich und nicht wirklich arrogant.
von Andelko
#1056098
vicaddict hat geschrieben:
Andelko hat geschrieben:
bastiboii hat geschrieben:gerade übrigens in der ARD Günther Jauch mit Diskussionsrunde zur Affäre


Göring Eckahrdt hält sich dafür das sie eine Grüne ist aber überraschend zurück.Die wird doch nicht heimlich Ambitionen aufs Amt haben? :)

Übrigens die beiden beiden Pressefutzis von Bild und Spiegel find ich ja sowas von selbstgefällig und überheblich.
Göring-Eckardt ist doch seit jeher eine sehr moderate Politikerin und war nie vorne dabei, wenn andere wie Künast uder Roth losgewettert haben. Ob sie selbst Ambitionen hat, wird nur sie allein wissen, im Amt könnte ich sie mir aber gut vorstellen.

Blome und Mascolo mögen extrem geschniegelt daherkommen, aber ich finde sie eigentlich immer sehr sachlich und nicht wirklich arrogant.

Naja ich kann mich an eine Rede von Göring Eckhardt erinnern in der sie Koch mehr oder weniger beleidigt hat.

Bei Hart aber Fair wird morgen richtig lustig. Nahles und Gröhe sind dort zu Gast
von Familie Tschiep
#1056105
bastiboii hat geschrieben:gerade übrigens in der ARD Günther Jauch mit Diskussionsrunde zur Affäre
Sehr soft. Man sollte direkt fragen, ob der Präsident noch haltbar ist.
von Sentinel2003
#1056442
Hey, am Samstag auf der Demo vorm Schloß war ein Plakat zu sehen mit der Aufschrift: Wulff klebt wie Pattex an seinem Stuhl....hey, das stammt von mir.... :wink: :mrgreen:
von Andelko
#1056457
Hart aber Fair geguckt.Schlauer ist man nicht wirklich.

Nahles und Gröhe wie immer.Pleitgen hat mir sehr gut gefallen
Benutzeravatar
von vicaddict
#1056459
[quote="Andelko"]Hart aber Fair geguckt.Schlauer ist man nicht wirklich./quote]

Das sicher nicht. Wobei man immerhin sehen konnte, dass die Forderungen nach dem Rücktritt in der Bevölkerung mehr werden anstatt weniger. Das spricht nicht gerade für den BP und seinen Befreiungsschlag. Gröhe konnte man total vergessen, Nahles bewegte sich hart an der Grenze, aber sonst... joa nichts neues halt.

Irgendwie arbeitete man aber die ganze Geschichte nur auf, anstatt sich mal wirklich konkret mit der Frage zu beschäftigen, wie das weitergehen soll. Pleitgen hat das mal kurz angesprochen, aber irgendwie will man das nicht wirklich diskutieren. Wie will der BP so im Amt bleiben? Wie kann man ihn zum Rücktritt bewegen? Sollte man das überhaupt? Welches Gewicht hat das Wort der Kanzlerin? Diese Fragen stellt man nicht, stattdessen druckst man wieder um die Kredite und Urlaube herum.
von Familie Tschiep
#1056462
Mir hängt Pleitgen die Geschichte zu tief. Es steht ja der verdacht im Mittelpunkt, dass Wulff mit seinem zweiten Kredit gegen das niedersächische Ministergesetz verstoßen hat, weil die BW-Bank sich mit den guten Zinsen für die Rettung von Porsche bedanken wollte.

Wenn er nicht freiwillig geht, dann muss man ihn aus dem Amt jagen, denn Wulff ist untragbar. Kann er glaubwürdig die Gier der Bänker und die unseriösen Geschäfte der Finanzbranche geisseln, wenn er selbst davon profitiert hat? Er ist das Gespött der Leute, Schmidt, Dschungelcamp und Co werden sich über ihn lustig machen.
von Andelko
#1056464
Da wurde ja was gesagt von wegen "Wenn man heute die FAZ gelesen hätte wüsste man das man Wulff nicht aus dem Amt jagen kann"

Was stand denn da?
Benutzeravatar
von vicaddict
#1056467
Andelko hat geschrieben:Da wurde ja was gesagt von wegen "Wenn man heute die FAZ gelesen hätte wüsste man das man Wulff nicht aus dem Amt jagen kann"

Was stand denn da?

Ich vermute mal, dass man da die Möglichkeiten aufgezeigt hat und die bestehen nur in einem Rücktritt Wulffs, oder aber man klagt ihn aus dem Amt. Dafür benötigt es aber eine 2/3 Mehrheit im Bundestag, die so eine Klage anstrebt und für diese braucht es dann auch erst einmal ein handfestes Vergehen. Beides ist nicht gegeben.

Im Grunde zeigt diese ganze Problematik eher auf, dass dieses Amt an sich überflüssig ist. Wir haben einen Präsidenten, der überparteilich und unabhängig sein soll, der aber von den Parteien abhängt, schließlich wählen sie ihn und gerade bei Wulffs Wahl konnte man deutlich sehen, dass Merkel seine Wahl zu einer Art Vertrauensfrage stilisiert hat.
Politische Macht hat er nicht. Der BP erhält seine Autorität ja durch seine Glaubwürdigkeit und gerade die ist ja im Grunde futsch. Was ist ein BP wert, der über diese nicht mehr verfügt? Er ist eine lame duck. Nur wie misst man dies? Das ist ja das Dilemma das dieses Amt mit sich bringt. Wenn es nur darum geht, dass der BP uns im Ausland vertritt, frage ich mich, wozu wir einen Außenminister haben.

Wir haben einen BP, der keine Glaubwürdigkeit mehr hat, keine Integrität mehr hat und der sich von dieser Affäre auch nicht so schnell erholen kann wie er sich das selbst vorstellt.
von Andelko
#1056469
Danke.


btw. Wulffs Frau war ja beim Springer Verlag zu Besuch.Was soll man denn davon halten?
von Commi
#1056474
Andelko hat geschrieben:Danke.


btw. Wulffs Frau war ja beim Springer Verlag zu Besuch.Was soll man denn davon halten?
Sie hat nur vorab schonmal den Rubikon überschritten.
von Quotentreter
#1056476
vicaddict hat geschrieben:Im Grunde zeigt diese ganze Problematik eher auf, dass dieses Amt an sich überflüssig ist.
Ist es nicht und das man ihn nicht so leicht absetzen kann, hat seinen guten Grund. Das liegt in unserer Vergangenheit begründet und würde Entwicklungen, wie z.B. in Ungarn, verhindern.

Die Problematik zeigt nur eines, nämlich das man sich die Kandidaten klug aussuchen und anschließend genauso gut durchdacht wählen sollte. Man hat sich mit der ganzen parteipolitischen Grütze ins eigene Nest geschissen. Man wollte den Parteisoldat aus den eigenen Reihen und wird ihn nun nicht wieder los. Könnte man nun mit dem Finger drauf zeigen und die Leute auslachen, ist aber nicht angebracht, da die Nullnummer für alle peinlich ist.

Hoffentlich lernt man fürs nächste mal daraus. Da habe ich aber ehrlich gesagt leider recht wenig Hoffnung.
von Andelko
#1056478
CommanderNOH hat geschrieben:
Andelko hat geschrieben:Danke.


btw. Wulffs Frau war ja beim Springer Verlag zu Besuch.Was soll man denn davon halten?
Sie hat nur vorab schonmal den Rubikon überschritten.

:D
Benutzeravatar
von vicaddict
#1056479
Quotentreter hat geschrieben: Ist es nicht und das man ihn nicht so leicht absetzen kann, hat seinen guten Grund. Das liegt in unserer Vergangenheit begründet und würde Entwicklungen, wie z.B. in Ungarn, verhindern.
Das mag seinerzeit so gewesen sein, inzwischen sind wir doch aber weit weg davon, Europa mit unseren Streitkräften überrenenn zu wollen. Wie auch? Selbst Usbekistan hat ne besser ausgerüstete Armee ;)
Man hat sich mit der ganzen parteipolitischen Grütze ins eigene Nest geschissen. Man wollte den Parteisoldat aus den eigenen Reihen und wird ihn nun nicht wieder los.
Stimmt. Das ist das Problem, aber was hat man denn erwartet? Wenn der BP nur vom Bundestag und vom Bundesrat gewählt wird, liegt es doch in der Natur der Sache, dass derjenige nicht unabhängig sein kann. Er muss mit dem Finger auf die zeigen, mit denen er vorher noch zusammen Wahlkampf gemacht und muss denen ins Gewissen reden, die ihn auch bei einer zweiten Amstzeit wählen sollen. Ein BP kann nur dann überparteilich sein, wenn er nicht von den Parteien abhängig ist. Deshalb hat man unterm Strich auch nur Parteisoldaten im Amt. Erstaunlicherweise haben es alle anderen bisher ganz gut geschafft, nur Wulff war vorher schon ein so farbloser und inhaltsleerer Politiker, dass ihm das außer dem eigenen Parteiklüngel niemand zugetraut hat. Es war doch auch bei seiner Wahl schon einmalig in der Republik, dass sich die Bevölkerung so eindeutig auf eine Seite geschlagen hat. Dafür bekommt man jetzt eben die Quittung. Obendrein stellt sich der Mann auch einfach so dumm an, dass es weh tut und man sich fragt, warum ausgerechnet er der erste Mann im Staate sein soll.
von Quotentreter
#1056485
vicaddict hat geschrieben:Das mag seinerzeit so gewesen sein, inzwischen sind wir doch aber weit weg davon, Europa mit unseren Streitkräften überrenenn zu wollen. Wie auch? Selbst Usbekistan hat ne besser ausgerüstete Armee ;)
Ich habe doch schon ein Beispiel genannt, Ungarn. Ein wirklich neutraler BP, könnte solche Entwicklungen kassieren und schlimmeres verhindern. Das ist, wie man eben sieht, noch heute nötig. Solche krassen Ausrutscher hatten wir hier zum Glück bisher nie, weil es bei uns ruhig ist. Aber schau dich mal in Europa um. Sollte es auch hier krachen, sind Extreme auf dem Wahlzettel auch hier wieder gefragt. Und dann wirst auch du dankbar sein, einen BP zu haben, der dann in die Eisen steigt.

Hier geht es nicht darum Europa zu überrennen, was heute auch wenig Sinn macht, sondern um uns eher intern zu sichern.
vicaddict hat geschrieben:Stimmt. Das ist das Problem, aber was hat man denn erwartet? Wenn der BP nur vom Bundestag und vom Bundesrat gewählt wird, liegt es doch in der Natur der Sache, dass derjenige nicht unabhängig sein kann.
Der wird von der Bundesversammlung gewählt. Da kommen also etwa noch einmal so viele "Normalos" dazu, was aber egal ist, weil die "Normalos" auch nur bestellte sind. Klar war zu erwarten was kommt. Man kennt sich und wusste, der wird ohne Murren alles durch winken. Dazu ist das Amt aber nicht gedacht und das müsste eigentlich ein Fail sein.

Das gehört klar reformiert. Im ersten Schritt sollten Kandidaten tabu sein, die irgendwann mal eine gewisse Parteizugehörigkeit hatten oder sogar noch haben. Andernfalls ist Neutralität nur schwer abzukaufen, solch Leute gibt es heute kaum noch. Die Wahl muss keine Direktwahl sein. Aber es dürften keine von den Ländern bestellten mehr sein, sondern einfache Wähler, von denen ich nicht ohnehin schon vorab weiß, welches Lied sie singen. So läuft es doch, oder wer glaubt da an etwas anderes?
Benutzeravatar
von Maddi
#1056508
nun, eine Direktwahl wäre zwar in der Theorie für mich das beste.

In der Praxis aber stellt sich die Frage, wie Kandidaten aufgestellt werden bzw. wer das darf. Aufgrund von Geld und Medienmacht dürften auch hier nur die Kandidaten der großen politischen Lager ne Chance haben ausreichend wahrgenommen zu werden.
zudem möchte ich in einem offenen Wahlkampf ums Amt des BP trotzdem keine "Tea Party" Parolen hören.
Benutzeravatar
von redlock
#1056517
Das versteht Wulff unter "Offenheit" und "Transparenz" :lol:

"Bundespräsident Christian Wulff kündigte im TV-Interview Transparenz an. Er werde die 400 Fragen und Antworten zu seiner Kredit- und Medienaffäre veröffentlichen, sagte er. Doch jetzt verweigert sein Anwalt laut einem Zeitungsbericht die zugesagte Herausgabe".
Quelle: spiegel.de
  • 1
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 123