US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von Bobby
#1087903
Ich bin noch etwas unentschlossen, ob ich die Serie wöchentlich verfolgen soll. Bisher hab ich jede Staffel in einem Rutsch sehen können und wenn ich sehe, wie schlimm mein Gedächtnis geworden ist, wenn es um wichtige Details geht, wär es wohl besser die Serie zu sammeln. :oops: 30-50 Episoden in der Woche von jeweils unterschiedlichen Serien ist einfach nicht der optimale Weg. :?
von Einzelkind
#1087912
Frère Jacques, Frère Jacques
Bild

Wie die Premiere mal wieder bewiesen hat, ist Mad Men auch eine der witzigsten Serien, die im Moment laufen. In den 90 Minuten gab es so unglaublich viele gute Oneliner. Roger war einfach nur on fire.

"How late is it?"
"Shut up."

Don und Megan haben mich echt positiv überrascht. Letzte Staffel war ich davon nicht so begeistert, aber Megan gefällt mir inzwischen echt gut. Vor allem scheint sie im Gegensatz zu Betty ( Wo war sie denn? Die düstere Präsenz des Horrorhauses reichte aber auch :lol: ) alles andere als naiv zu sein. Die Szene in dem Apartment nach der Party hat das eindrucksvoll bewiesen.
Die kulturellen und gesellschaftlichen Umbrüche dürften auch wieder sehr spannend werden. Es war auf jeden Fall sehr unterhaltsam, dass die Anzeige noch Konsequenzen hatte.
Einzig die Geschichte um Lane und die Geldbörse fand ich etwas unnötig. Vielleicht kommt da noch was, da die Dame wohl eine Prostituierte ist, aber die Zeit hätte ich eher dafür genutzt, etwas mehr von Peggy zu zeigen.
Benutzeravatar
von kralxsi
#1087926
Der genialste Oneliner kam aber immer noch von Campbell:

zu Roger:
"Please don't smoke in here, i spent the morning choking on the train"

Wie Roger danach die Zigarette im Mund stecken bleibt ist einmalig. :lol:
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1090491
Mad Men - Season 2
Die Serie macht in der 2. Season weiter, wo sie aufgehört hat: Mit erstklassiger Unterhaltung. Das die Serie keine Symphatieträger hat kann ich kaum nachvollziehen. Die Charaktere sind einfach nicht schwarz/weiß, deswegen hasse ich die aber nicht alle. Alleine bei Campell trifft es schon zu, dass ich den absolut nicht ausstehen kann. Aber egal ob Don Draper, Joan oder Peggy, alle haben Seiten die ich gerne sehe. Konkret gefielen mir hier bspw. Joans Eheszenen oder Draper in Florida. Die Szenen im Büroalltag selber sind immer die "spannenden" Highlights - mag die Gruppe da ziemlich gerne. Freddys Blackout, das Outing, und die Folge rund um Sal bleiben mir da in Erinnerung. Die Geschichte rund um die Eheprobleme der Drapers war toll in Verbindung mit Comedian. Hat mir sehr gut gefallen.

Ganz allgemein liebe ich die Erzählweise der Serie einfach. Man sollte meinen - und da wäre ich wohl der letzte, der widersprochen hätte, dass das eine der ersten Serien ist, bei denen ich 3x während einer Folge auf die Uhr gucke, aber ganz im Gegenteil guck ich die meist in einem durch.

Ob die Serie jetzt 4 Emmys in Folge verdient hat oder nicht; das sie generell in dieser Klasse mitspielt, steht für mich außer Frage.
Benutzeravatar
von Theologe
#1090799
Wieder eine starke Folge. Betty ist also aufgegangen wie ein Hefeteig und befürchtet Krebs zu haben, hofft es sogar ein wenig, um ihre Gewichtszunahme zu entschuldigen.
Mein Highlight waren die Szenen mit Don und seinem Liebling Harry. "Wollen wir vorweg noch was essen?" - "Nein!" Der hat gesessen.
Und dann geht der Kleinkrieg zwischen Pete und Roger in die nächste Runde.
Bild
Benutzeravatar
von Bobby
#1090803
Langsam krieg ich Angst. Theo fängt jetzt auch an seine Reviews mit gifs zu schmücken. :shock: :lol:
Benutzeravatar
von Theologe
#1090819
Bobby hat geschrieben:Langsam krieg ich Angst. Theo fängt jetzt auch an seine Reviews mit gifs zu schmücken. :shock: :lol:
Ich habe gehört, dass die Kids das heute so machen, nachdem sie mit diesem Pokémon gespielt haben. ;)
von Einzelkind
#1090834
Bild

Ich konnte nicht mehr. Die Musik, der Blick. Das Ende war einfach nur göttlich.

Die Folge war klasse, aber WARUM mussten sie schon wieder einen Fat Suit benutzen? Das sah in der ersten Staffel bei Peggy schon dermaßen dämlich aus und funktioniert einfach nicht in Dramaserien. Davon abgesehen war es schön, Betty mal wieder von einer anderen Seite zu sehen. Ich fand den Charakter schon immer ziemlich faszinierend und war daher etwas enttäuscht davon, was man mit ihr in der letzten Staffel gemacht hat.
Der neue Copywriter wirkte, vor allem aufgrund von Peggys Gesichtsausdrücken, sobald er seinen Mund öffnente, ebenfalls sehr interessant. Kann ja nicht lange dauern, bis die beiden in der Kiste landen. :P
Benutzeravatar
von Theologe
#1090861
Mich hat der Fatsuit nicht gestört, diesmal sah er auch besser aus als bei Peggy und wie sonst will man zeigen, dass Betty sich gehenlässt.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1091029
Season 3
Der Anfang bis Mittelteil der Season schwächelte etwas und bot mit "The Fog" die für mich persönlich langweiligste Folge der Serie, aber zum Ende hin war eine Episode besser als die nächste, was dann im furiosen (Für Mad Men-Verhältnisse) Finale mündete, in welchem eines der faszinierensten Enden bzw. "Aussicht auf die nächste Staffel" passierte. Wie gesagt gab es in der zweiten Hälfte eine ganze Reihe von außergewöhnlichen und memorable moments. Allen voran das absolute Highlight der Serie: Betty findet alles über don heraus und stellt ihn zur Rede. Unglaublich stark! Aber auch ihre späteren Streitgespräche waren klasse.

Die Briten-Story sorgte für ordentlich schwung im Büro. Dort waren quasi alle Geschichten wieder auf tollem und teilweise auch sehr witzigem Standard. Highlight in dieser Richtung, das Finale ausgenommen, natürlich das Traktor-Gemetzel, omg, da hatte ich einen übelsten Rocket-Romano-Flashback... :shock: :lol: :lol: Auf der Dramaseite fande ich Sals Geschichte ziemlich bewegend. Wie er zu Don rennt und dieser ihm subtil andeutet, er hätte sich mal lieber prostituieren sollen, war unglaublich bitter. Dons zweiter Tiefpunkt war dann als er Betty als whore bezeichnet...wow.

Eigentlich musste ich bei seiner dritten Serienaffaire mit der Lehrerin zunächst durchgehend die Augen rollen, aber wie und vorallem warum sie es dann so ausgespielt haben, hat es Sinn ergeben und war schon eine Bereicherung. Außerdem war die Lehrerin unglaublich cute.

Alles in allem üb erzeugt die Serie auch weiterhin. Zunächst wollte ich sie als die Schlechteste titulieren, würde ich warscheinlich immernoch, wobei mir das nach dem wahnsinnig guten Schlussspurt doch schwer fällt. Trotzdem: Beide Daumen hoch!
Benutzeravatar
von Bobby
#1091033
Holzklotz hat geschrieben:Season 3

Alles in allem üb erzeugt die Serie auch weiterhin. Zunächst wollte ich sie als die Schlechteste titulieren, würde ich warscheinlich immernoch, wobei mir das nach dem wahnsinnig guten Schlussspurt doch schwer fällt. Trotzdem: Beide Daumen hoch!
Da ging es mir ähnlich. Es war schwer die dritte Staffel irgendwo einzustufen, da der lahme Anfang durch sehr starke Folgen gegen Ende wieder wett gemacht wurde. Und das Finale ist sowieso erstklassig und total genial gewesen, wobei ich mich immer noch frage, wie sie mit dem Diebstahl davonkommen konnten. :?
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1091920
Season 4
Endspurt! Habe schon ein wenig Angst auf aktuellem Stand anzukommen. Alleine Dienstag meine Ferien voll ausgenutzt und 10 Folgen am Stück gesehen, dass haut rein... :? :lol:

Die Staffel selber war aber grandios. Der Location-Wechsel brachte sehr viel neuen Schwung mit. Finde es generell schön, wenn eine Serie das macht, weil es die Story verlangt und nicht weil die Masse nach 8. Staffeln nach Abwechslung schreit. Ähnlich wie in 3 startete die Season mit Folge 7 (The Suitcase) richtig durch und lieferte eine großartige Folge nach der anderen ab. Die schönsten Momente der Staffel waren defintiv zum Einen die erwähnte 7. Folge zwischen Draper und Peggy, aber auch die vielen kleinen Momente zwischen Pete und Draper, wobei ersterer deutliche Sympathien gewinnen konnte.

Der deutlich gesteigerte Humoranteil der Serie funktionierte eigentlich immer unglaublich und überraschend gut.

Die späteren Voice-Overs von Don haben mich übrigens nicht weiter gestört, fand sie im Gegenteil klasse.

Noch ein paar weitere lose Gedanken...
- Die Geschichte mit der zurückgekehrten Mitch war toll - wie die ganze Folge. Wie Don realisieren muss, wie kaputt Mitch ist, ihr Geld gibt, obwohl er weiß, was sie damit anstellen wird. Die Szene, in der er dann das Bild wegschmeißen möchte, sich aber davon inspirieren lässt, um letztendlich eine aufregende Einstellung bzgl. des Tobacco-Artikels zu liefern - groß!
- Betty ist ne unglaubliche Bitch. Omg. Die Geschichte mit Glenn fand ich aber gut. Unfassbar creepy. :o
- Ich weiß nicht, wie ich Dons Verhalten nach "The Summer Man" bewerten soll. Er hat versucht sich zu bessern und auf der einen Seite war es auch löblich, dass das nicht von dem einen Tag auf den anderen geschieht, aber trotzdem hat sich dann bei der Sache mit der Sekretärien dieses House/Dexter-Gefühl bemerkbar gemacht und man wollte permanent "STOP IT" schreien... :roll: Bin sehr gespannt wie sich das mit der neuen Ehefrau abspielen wird.
- Die Szenen in Florida mit Anna waren richtig stark.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1092002
Theologe hat geschrieben:Mich hat der Fatsuit nicht gestört, diesmal sah er auch besser aus als bei Peggy und wie sonst will man zeigen, dass Betty sich gehenlässt.
Ne, ich find das sieht total lächerlich. Wir sind hier ja nicht in Big Mamas Haus... Passt einfach nicht.

Darüberhinaus bin ich schwer enttäuscht, dass Betty keinen Krebs hat. (Jaja... :roll: :lol: ) Das hätte den Charakter für mich persönlich wieder relevant machen können. Ihre Szenen sind für mich zumeist die Schwachpunkte der Folge.

Roger Sterling ist einfach die absolute Härte. Alleine die von Theologe geposteten Gifs zeigen das auf eindrucksvolle Weise. John Slattery macht das einfach perfekt... :mrgreen:

Ansonsten gefällt mir der Start in die neue Staffel ziemlich gut. Draper bleibt noch treu, der Konflikt zwischen Pete und Roger ist unfassbar spannend beim Zuschauen. Auch nett das Harry etwas mehr in den Vordergrund gerückt wird.

Jetzt keine neue Mad Men Folge für mich für ganze 2 Tage. as wird hart. :cry:
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1092717
Whahaha @ Peggy vs. Roger. Grandios! :lol: :lol:

Ich dachte ja erst das wär ein Traum von Don, dann war ich bei einer darauffolgenden Szene nicht mehr sicher und war dementsprechend bei der Mordszene irgendwie heftig am Schlucken. Aber naja...

Die Mutter von Henry ist einfach nur... :roll:
von Einzelkind
#1092736
Die Szene mit Peggy und Roger war wirklich genial. Erstaunlich, wie weit Peggy gekommen ist, denkt man an die erste Staffel zurück. Bei Roger ist eher das Gegenteil der Fall, da er eigentlich nur noch im Büro zu sein scheint, um seiner nervigen Frau zu entkommen und nicht, um zu arbeiten. Schön, dass die Autoren selbst weniger wichtige Figuren wie Peggys Freundin Joyce ab und an wieder auftauchen lassen. Peggys Alkoholkonsum hat dann ja auch in der zweiten Hälfte noch für einige interessante Szenen gesorgt. Die Nummer mit der Tasche war wirklich unangenehm mitanzusehen. Aber toll, wie aus einer Sekunde des Zögerns, solch ein Charaktermoment geschaffen wurde. Dafür muss man die Serie einfach lieben.
Der Rest der Folge war ebenfalls sehr unterhaltsam. Ich kannte diese Mordserie zwar nicht (und ich empfehle auch nicht, sich auf Youtube Interviews des Täters anzusehen, wenn man keine Schlaftabletten zur Hand hat :| ), aber ich liebe es, wenn ware Geschehnisse in die Handlung eingebaut werden. Die Szenen mit Sally und Pauline waren genial. Pauline hatte ich ja zuvor für ein noch größeres Biest als Betty gehalten, aber es war schön, eine etwas andere Seite von ihr zu sehen. Sally bzw. Kiernan Shipka gefallen mir schon seit der letzten Staffel wirklich gut. Die Darstellerin kann überzeugen, seitdem sie nicht mehr lispelt und Sally ist meiner Meinung nach sowieso die zur Zeit beste Kinderfigur im Fernsehen.
Die Parallele zwischen Sally unter dem Sofa und Dons Ex-Geliebten unter dem Bett (Mädchen Amick stirbt irgendwie überall) war ebenfalls sehr geschickt inszeniert.Müsste ich im Moment einen Schwachpunkt ausmachen, wäre das wohl wirklich Don. Die Traumsequenz war zwar gut, da zumindest ich Don das durchaus zutrauen würde, aber man sollte aufpassen, dass man es nicht übertreibt. Zu Damages passt das irgendwie eher als zu Mad Men. Es war allerdings löblich, dass man ihn erst einmal nur vom Fremdgehen träumen lässt (auch wenn die Motivation mit der Erkältung etwas dämlich war) und er seine Gelüste nicht gleich wieder in die Tat umsetzt.
Joans Geschichte hingegen, hat mich völlig überzeugt. Viele haben ja vermutet, dass ihr Mann in Vietnam stirbt, aber diese Variante, Joan wieder ins Büro zu bekommen, hat mir weitaus besser gefallen. Vor allem die Abfertigung am Schluss war toll geschrieben und von Christina Hendricks auch überzeugend gespielt. Interessant natürlich auch, dass die im Umfeld ihrer Mutter und ihres Mannes so knallhart wirkt, aber in der Premiere in Lanes Büro völlig zusammengebrochen ist. Joan ist wohl wirklich ein Arbeitstier. Ihren Mann werde ich nicht vermissen. Ich glaube, die meisten wissen nichtmal seinen Namen, da er in den meisten Kommentaren nur McRapey genannt wird. :)
Benutzeravatar
von Basil
#1092790
Einzelkind hat geschrieben: Bett (Mädchen Amick stirbt irgendwie überall) war ebenfalls sehr geschickt inszeniert.Müsste ich im Moment einen Schwachpunkt ausmachen, wäre das wohl wirklich Don. Die Traumsequenz war zwar gut, da zumindest ich Don das durchaus zutrauen würde, aber man sollte aufpassen, dass man es nicht übertreibt. Zu Damages passt das irgendwie eher als zu Mad Men. Es war allerdings löblich, dass man ihn erst einmal nur vom Fremdgehen träumen lässt (auch wenn die Motivation mit der Erkältung etwas dämlich war) und er seine Gelüste nicht gleich wieder in die Tat umsetzt.
War die Cinderella-Story zuvor nicht die Motivation hinter dieser Szene? Der (eine) rote Schuh sticht doch eindeutig hervor, nachdem Don sie unter das Bett geschoben hat. Vielleicht ging es nicht nur darum einen möglichen Rückfall in alte Muster anzudeuten, sondern auch um Rache für das Treffen mit Butler.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1092843
Kann mir jemand sagen, inwiefern es Pläne gibt, wann die Show enden soll? Zu Beginn des Threads erwähnte strike glaube ich, dass er hoffe Weiner kriegt seinen 5-Jahresplan durch, aber das scheint ja auch nicht mehr aktuell zu sein?!
von Einzelkind
#1092847
Basil hat geschrieben:War die Cinderella-Story zuvor nicht die Motivation hinter dieser Szene? Der (eine) rote Schuh sticht doch eindeutig hervor, nachdem Don sie unter das Bett geschoben hat. Vielleicht ging es nicht nur darum einen möglichen Rückfall in alte Muster anzudeuten, sondern auch um Rache für das Treffen mit Butler.
Mit Motivation meinte ich, dass Dons Träume in der Handlung der Episode durch seine Erkältung motiviert wurden, was mir persönlich etwas gestelzt vorkam. Das der Inhalt der Träume mit dem Wiedersehen seiner Ex-Geliebten und dem Pitch von Ginsberg zusammenhängt stimmt natürlich.

Ließ Weiner nicht verlauten, dass er Don gerne in der heutigen Zeit sehen würde? Da das Team anscheinend ein Faible für schlechtes Make-up hat, kann man sich wohl schonmal auf wunderbare Alterungseffekte freuen. Kann natürlich auch nur ein Ausblick am Ende der Serie wie bei Harry Potter sein oder es war nur ein Scherz. Ich finde das Interview leider nicht, aber ich glaube, es war auch von sieben Staffeln die Rede.
Benutzeravatar
von Bobby
#1092946
Holzklotz hat geschrieben:Kann mir jemand sagen, inwiefern es Pläne gibt, wann die Show enden soll? Zu Beginn des Threads erwähnte strike glaube ich, dass er hoffe Weiner kriegt seinen 5-Jahresplan durch, aber das scheint ja auch nicht mehr aktuell zu sein?!
Ist daraus nicht ein 7-Jahres-Plan geworden oder verwechsle ich das gerade mit SoA?! :?
von Fantasy
#1093413
Staffel 5 und 6 sind fest bestellt, für Staffel 7 gibt es Vorverträge mit Weiner und Jon Hamm.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1095671
"I know cooler heads should prevail but, am I the only one that wants to see this?"

:mrgreen:

Ansonsten schöne Folge. Der Kampf zwischen Pryce und Pete. Letzterer war hier wirklich nur noch ein Wrack. Wie er am Ende Don gesteht, er habe nichts, war stark. (Auch das Gespräch im Taxi). Auch Rogers kleine aber feine selbstreflektierenden Momente in denen er sein früheres Ich in der Firma anspricht, waren klasse.
von Einzelkind
#1095674
"He had gum on his pubies!"
BildBild

Eigentlich sind Pete-Folgen für mich meistens das Mad Men-Äquivalent zu Kate-Folgen, aber die Folge war fantastisch. Pete wird irgendwie immer mehr wie Don, während dieser von Megan scheinbar wirklich gezähmt wurde. Wenn er nicht Stricke auf seinen Notizblock zeichnen würde, könnte man fast meinen, er sei glücklich. Schön fand ich, dass man mal wieder etwas mehr von Ken und Trudy gesehen hat. Die Dinnerparty war höchst unterhaltsam. Highlight waren wohl die letzten zehn Minuten, wobei ich sagen muss, dass mir der Kampf fast etwas zu lächerlich war. Die letzte Szene mit dem Voice-over von Ken und Pete in der Fahrschule, die das Tropfen des Wasserhahns wieder aufgriff und dann in Beethoven überleitete, war jedoch absolut genial. Die Staffel ist bisher echt der Knaller und wenn ich daran denke, dass Mad Men sich während der Staffel eigentlich immer steigert, stimmt mich das sehr glücklich.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1097370
Hochklassige Episode diese Woche! Alle 3 Geschichten waren mehr als faszinierend auf ihre eigene Weise. Roger auf LSD war natürlich das Comedy-Highlight der Woche... :lol: Bei Dons Jagd nach Megan in der Wohnung hat man schon ein wenig Angst bekommen, was passieren würde, aber alles endete in einer somewhat rührenden Szene. Coopers Ansage an Don zum Schluss war auch sehr stark, wie sie dann alle an ihm vorbeilaufen.

Mad Men is on fire, wow...
  • 1
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10