US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
von Tommy137
#1161008
leery hat geschrieben:Ich hab die BBC-Version gesehen. Und Nacktszenen gab es da keine, dafür aber zwei recht heftige/drastische Szenen:
versteckter Inhalt:
Lebende Person abgefackelt und ne Folter-/Betäubungsszene, bei der mit ner Nadel in den Augenapfel gestochen wurde.
Laufzeit des Piloten etwas mehr als 58 Minuten.
58 Minuten PAL... das wären dann schon rund 61 in NTSC, eigentlich zu lang.
von Rafa
#1161017
666 Park Avenue
Vielversprechender Anfang. Der Look weiß zu gefallen, und auch die Charaktere sind überzeugend. Viele Figuren sind ziemlich interessant und bieten Stoff für genug Konflikte, allen voran das geheimnisvolle Doran-Ehepaar. Die Schauspieler sind auch allesamt gut gecastet, am meisten gefällt mir Rachael Taylor, aber auch Terry O'Quinn ist ziemlich cool und böse. Das Setting ist toll, und das Gebäude mit seinen Geheimnissen ist auch ein schönes Element. Die Horrorelemente sind etwas zu kurz gekommen, und wenn etwas kam war das nicht gerade gruselig. Aber da ist genug Potenzail vorhanden, ich hoffe die Quoten bleiben stabil.
7,5/10
von Stefan
#1161056
Teenage Mutant Ninja Turtles (Cartoon/Nickelodeon)

Bild

Optisch orientiert sich die Serie an der "Penguins" Show.. die Figuren wirken recht plastisch, die Hintergründe sind eher sehr minimalistisch - aber die Show schafft es trotzdem, eine interessante Optik zu bekommen. Die Charaktere sind wie gewohnt witzig und funktionieren eigentlich wie früher im Zeichentrick - auch wenn sie alle noch ne Spur jünger wirken - aus April haben sie nen Teenager gemacht, was die ganze "Tension" etwas .. ent-creept - aber gut, es sind immer noch mutierte Schildkröten :mrgreen: .

Die Serie richtet sich eher an Kinder und es war mir persönlich alles zu kindisch - es ist hier kein neues Avatar/Korra, wo man auch genug Elemente für ältere Zuschauer eingebaut hat ... ich denke, mein kleiner Bruder (u. 10) hätte wirklich seinen Spaß bei der Serie, aber für mich ist sie dann doch - trotz der ganzen Nostalgie - eher nichts

4 von 10
Benutzeravatar
von Bobby
#1161068
Chicago Fire

Ich hatte keine großen Erwartungen und hatte mir nach den positiven Kritiken hier (die "blog-cunts" sind ja weniger begeistert) trotzdem nicht zu viel erhofft, weshalb ich glücklicherweise positiv überrascht wurde. Überaus gelungener Pilot, der Lust auf mehr macht.

Serien aus dieser Berufsgruppe habe ich bisher noch nicht verfolgt, sodass mir schonmal die "Actionszenen" gut gefallen haben. Da wäre ich ebenso gespannt, wie viel man davon wöchentlich zeigen kann. Durch den scheinbar starken Proceduralstempel, u.a. wegen Dick Wolf, war ich ebenso von der gelungenen Charakterarbeit überrascht. Trotz einem großen Team wirken die meisten nicht nur wie leere Hüllen, die dabei sind, um bestimmte Aufgaben zu übernehmen. Der Cast hat mir auch gefallen, vorallem da einige bekannte Gesichter dabei sind. "Leider" wurde mein Interesse geweckt. Ich hoffe, ich werde noch ein paar (gute) Folgen sehen können. Die kleine Staffelvorschau sah interessant aus.

8/10
Benutzeravatar
von Theologe
#1161081
Stefan hat geschrieben:Teenage Mutant Ninja Turtles (Cartoon/Nickelodeon)

Bild

Optisch orientiert sich die Serie an der "Penguins" Show.. die Figuren wirken recht plastisch, die Hintergründe sind eher sehr minimalistisch - aber die Show schafft es trotzdem, eine interessante Optik zu bekommen. Die Charaktere sind wie gewohnt witzig und funktionieren eigentlich wie früher im Zeichentrick - auch wenn sie alle noch ne Spur jünger wirken - aus April haben sie nen Teenager gemacht, was die ganze "Tension" etwas .. ent-creept - aber gut, es sind immer noch mutierte Schildkröten :mrgreen: .

Die Serie richtet sich eher an Kinder und es war mir persönlich alles zu kindisch - es ist hier kein neues Avatar/Korra, wo man auch genug Elemente für ältere Zuschauer eingebaut hat ... ich denke, mein kleiner Bruder (u. 10) hätte wirklich seinen Spaß bei der Serie, aber für mich ist sie dann doch - trotz der ganzen Nostalgie - eher nichts

4 von 10
Ich habe kürzlich einen amerikanischen (!) Podcast gehört und die waren ohne Scheiß ganz begeistert hiervon:
http://www.youtube.com/watch?v=nx7uxUaePBQ
von Stefan
#1161230
Hunted

Erst eine Review von leery? Wo bleibt denn der Rest? :shock:

Mir hat Folge 1 sehr gut gefalle - Melissa George ist klasse und der düstere/britische Look der Serie (wobei ich absolut nicht billig meine, es sieht halt nur.. britisch aus- keine Ahnung :mrgreen: ) gefällt mir ausgesprochen gut.

Die ganzen Szenen am Anfang waren ziemlich verwirrend und ich hab auch nicht so ganz geschnallt, was da jetzt eigentlich abging - aber in London wars dann auch ruhiger und ihre Mission dort auch "überschaubarer". Hunted scheint ein reines Seriel zu sein - sehr gut. Ich fand es auch klasse, dass sie ihre Bedenken geäußert hat, dass sie dem Kind dort nicht schaden möchte - sowas wird ja in Spion-Serien oft einfach ignoriert. Sie kam dann natürlich etwas einfach in dieses Haus dort und ich hab auch generell nicht verstanden, warum der Typ sie übernhaupt mitgenommen hat .. aber gut, was solls.

Insgesamt ein spannender/guter Einstieg .. 8 von 10
Benutzeravatar
von str1keteam
#1161371
Chicago Fire 7/10
Wirklich besser als die Trailer und Verrisse vermuten ließen, aber nüchtern betrachtet, hakt dieser Pilot die Charaktervorstellung schon ähnlich formelhaft wie Elementary ab (hier darf vom Newbie über
versteckter Inhalt:
frühen Tod und Fremdgehen bis zur Medikamentensucht
nichts fehlen).
Der Vorteil ist halt, dass Chicago Fire routiniert aus dem ER/NYPD Spielbuch kopiert und das ganze mit ein bißchen Rescue Me ultralight vermischt und sich somit trotz fehlender Eigenständigkeit nicht so ausgelutscht anfühlt wie das 1000-te Crime Procedural im CBS/USA Stil. 2004 hätte die Serie nach diesem Auftakt noch beste Chancen auf einen Season Pass besessen, aber während ich bei Genreserien viel Geduld habe, muss die x-te Crime/Medical/Law Show entweder schnell einen spannenden roten Faden oder 1-2 herausragende Charaktere präsentieren, damit ich dafür Zeit abknapse.

666 Park Ave 6,5/10
Auch besser als erwartet. Weniger aufgrund eigener Stärken, sondern wegen der Fehler, die der Pilot nicht begeht. Ich hatte Desperate Spooky Housewives erwartet, aber der Soapanteil hielt sich hier in erträglichen Grenzen und der Mix aus Seelenverkauf der Woche, Charakterstories und Mythologie des Hauses geriet in diesem Auftakt recht geschickt und scheint längerfristig tauglich.

Mit Terry O'Quinn hat man einen creepy Bösewicht und wenn ich an den aus den Genen von Elisha Cuthbert und Naomi Watts gezüchten Klon in der weiblichen Hauptrolle denke, ist es umso bedauerlicher, dass die Serie mit starken Zensurauflagen zu kämpfen hat. :lol:

Etwas gruseliger und atmosphärischer sollte das Ganze aber schon noch werden. Ich erwarte auf ABC ja keine perverse AHS-Creepyness und ich kann damit leben, dass eine Person eine Fahrstuhltür mit Wucht ins Gesicht bekommt und weder blutet noch Kratzer davon trägt, aber man muss das Gebäude einfach besser nutzen. Ein besseres Gefühl für die Größe und bedrohliche Ausstrahlung vermitteln. Ein Geisterhaus muss sich in diesem Subgenre wie ein lebendiges Wesen anfühlen, das jederzeit zubeißen kann.
Benutzeravatar
von Theologe
#1161471
Hunted
Nach den guten Reviews hier, waren meine Erwartungen wohl etwas zu hoch, aber insgesamt war das ganze schon überdurchschnittlich gut. Melissa George darf endlich mal Lead sein und auch in den Nebenrollen ist die Serie gut besetzt.
Die Handlung ist insgesamt durchaus spannend, aber da wir ja schon über die Laufzeit sprachen, hätte man da ohne Schaden 5-10 Minuten kürzen können.
Das ist übrigens etwas, das ich schon öfter bei britischen Serien beobachtet habe. Die machen sich die Viertelstunde mehr bei der Laufzeit viel zu selten zu Nutze. Da ist häufig Leerlauf drin.
7/10
Benutzeravatar
von redlock
#1162066
Nashville

Eine weitere Edel-Soap aus dem Hause ABC/Disney mit dem ''Speziellen Dreh'' Country Music. Die ist wahrlich nicht mein Ding. Da muss man dann aber durch, um eine ziemlich gute Soap zu finden.
Die Themen sind ''klassisch'' – reiferer Star wir von ''The Next Big Thing'' verdrängt; Ehemann, der zu dem noch finanzielle Bruchlandung hingelegt hat, ist es leid im Schatten seiner Frau zu stehen; Star hat ''daddy issues'' (hat Daddy angedeutet, dass eine von Rayna's Töchtern gar nicht vom Ehemann ist?); ''The Next Big Thing'' hat ''Mommy issues''...
Das alles sehr gut verpackt. Mir hat's ziemlich gut gefallen, einschließlich Britton (die ich seit ''Spin City'' immer gerne gesehen habe). Klitschko's Ex hat die ''slutty bitch'' klasse drauf.

Guter Pilot: 7,5/10

Ich denke, es war ein Fehler ''Nashville'' nicht hinter ''Revenge'' laufen zu lassen. Die Paarung scheint mir besser zu passen als Revenge/666Park Ave.
Da Country Music in den USA im wesentlichen nur im ''fly over country'' ankommt, bin ich auf die Quoten gespannt.
von Stefan
#1162295
Nashville
Wow - die Kritiker lagen hier nicht falsch. Ich wusste ehrlich gesagt nicht, was ich von dem Piloten erwarten sollte, freute mich zwar irgendwie darauf, rechnete aber ehrlich gesagt mit nem "stinker".. Gott sei Dank ist das nicht passiert.

"Edelsoap im Countrygeschäft" oder auch "Charakterdrama im Countrygeschäft mit politischen Einflüssen".. beides beschreibt die Serie und ich denke, es gibt auch hier einige, die absolut nichts damit anfangen können - aber ich fand es klasse. Die Story ist zwar nicht "neu" - aber im Fernsehen habe ich so etwas bisher noch überhaupt nicht gesehen.. es ist also frisch. Die Schauspieler sind großteils Klasse - Connie trägt die Show problemlos, aber auch der Ex-Cheerleader macht das, was sie zu tun hat, ganz gut.

Powers Boothe darf den "bösen Vater" spielen und ich hab ihn für seine nuschelnde Aussprache schon wieder gehasst - ich verstand nicht, womit er seiner Tochter gedroht hat!? :? Ist eine der Töchter von nem anderen Vater?

Die ersten Songs waren okay - aber mehr sollten sie auch nicht sein - der richtige "Hit" bzw das interessantere Lied wurde am Schluss in der Bar gespielt - ich bin schon gespannt, wie es damit weiter geht. Die Serie lässt sich übrigens bisher nicht mit Smash vergleichen.. es gibt keine Fantasiemusik-Szenen oder etwas in dieser Richtung

Ja, all in all hat mir das wirklich überraschend gut gefallen und ich hoffe die Quoten sind gut - da will ich mehr sehen.
8,5 von 10
Benutzeravatar
von leery
#1162302
Nashville

Gekauft! Natürlich ist das wie "Revenge" ne Soap, aber sie kommt doch etwas bodenständiger daher, die Charaktere sind nicht so arg überzeichnet und die ganze Produktion ist in der Pilotfolge auch schon viel hochwertiger und aufwendiger, gerade auch im Hinblick auf Szenen on location und nicht nur im Studio. Connie Britton ist eh klasse und selbst Hayden war nicht so schlimm und ihr Charakter auch weniger einseitig nur bitch als gedacht. Die Story an sich ist in Grundzügen schon ähnlich zu "Country Strong", aber hat hier doch viel mehr Facetten. Der Cast war noch etwas unübersichtlich. Schade auch, dass es wohl kein richtiges Intro gibt, da hätte doch ein eingängiger Country-Song gut gepasst, von mir aus auch richtig altmodisch mit Cast-Bildern dazu.
8,5/10
redlock hat geschrieben:Ich denke, es war ein Fehler ''Nashville'' nicht hinter ''Revenge'' laufen zu lassen. Die Paarung scheint mir besser zu passen als Revenge/666Park Ave. Da Country Music in den USA im wesentlichen nur im ''fly over country'' ankommt, bin ich auf die Quoten gespannt.
Ich finde den Sendeplatz eigentlich sehr gut. Wenn sich das ähnlich schlägt wie Revenge letzte Season, kann immer noch die "Beförderung" auf den Sonntag kommen. Und die Klischee-Aussage zu Country Music in den USA kann ich nicht nachvollziehen. Ich glaube nicht, dass die Serie am Country-Thema scheitert. Das ist in den USA durchaus ein Massenmarkt und boomt doch mit Taylor Swift, Lady Antebellum, Carrie Underwood und Co.
Benutzeravatar
von redlock
#1162336
Stefan hat geschrieben:Nashville
Powers Boothe darf den "bösen Vater" spielen und ich hab ihn für seine nuschelnde Aussprache schon wieder gehasst - ich verstand nicht, womit er seiner Tochter gedroht hat!? :? Ist eine der Töchter von nem anderen Vater?

Gut zu wissen, dass ich nicht alleine bin was diese Szene angeht (also nicht richtig verstanden hat bzw. nicht ganz sicher bin).

Wenn ich wetten würde,
versteckter Inhalt:
dann würde ich darauf tippen, dass eine Tochter nicht vom Ehemann ist.
leery hat geschrieben:Das ist in den USA durchaus ein Massenmarkt und boomt doch mit Taylor Swift, Lady Antebellum, Carrie Underwood und Co.
Also den Zweig des Genres, den Rayna Jaymes hasst :lol: :wink:
Benutzeravatar
von leery
#1162340
redlock hat geschrieben:
leery hat geschrieben:Das ist in den USA durchaus ein Massenmarkt und boomt doch mit Taylor Swift, Lady Antebellum, Carrie Underwood und Co.
Also den Zweig des Genres, den Rayna Jaymes hasst :lol: :wink:
Naja, das (wenige) was von Rayna zu hören war, war jetzt auch kein Bluegrass, Honky Ton, Americana o.ä. aus der klassichen Country-Fraktion, sondern ging auch eher in Richting Pop-/Contemporary-Kram. Dafür hatte sie halt weniger Autotune nötig.
Ich denke, hier ist für jeden (Country-)Geschmack was dabei und daher sollte Nashville auch (musikunabhängig) massenkompatibel sein.
Benutzeravatar
von Theologe
#1162342
Nashville
Die Serie hatte ich immer im Hinterkopf für eine positive Überraschung und das wurde sie dann auch. Nashville funktioniert deutlich besser als der failed pilot "Outlaw Country", den FX eingestampft hat und das obwohl er in vielen Teilen doch sehr ähnlich ist. Auch die Ähnlichkeit zu Gwyneth Paltrows Film Country Strong lässt sich nicht leugnen.
Der Cast gefiel mir sehr gut, sowohl die bekannten Gesichter als auch die beiden Neulinge, die den Song am Ende gesungen haben.
Während bei Outlaw Country der Gangsterpart irgendwie aufgezwungen wirkte, sind hier die Verwebungen von Musik Business und Politik deutlich besser gelungen.
7,5/10

und weil ich es schon ansprach noch meine Review zu Outlaw Country, die ich bisher im TV-Film Thread versteckt hatte.
Outlaw Country (failed Pilot)
Ich packe es mal hierein, weil das ja eher ein Pilot aus der letzten Season war.
Nach Ansicht der 83 Minuten muss man nicht sonderlich traurig sein, dass FX die Serie nicht bestellt hat. John Hawkes ist wie zu erwarten war natürlich richtig cool, wenn auch etwas zu böse. Da hätte man im Verlauf der Serie eine bessere Mischung finden müssen.
Die Mischung aus Justified und Country Strong funktioniert aber nur bedingt. Während ich die Gangsterstoryline ganz interessant fand und auch die Lovestory funktionierte, wäre der Musikpart eher uninteressant. Überrascht war ich allerdings davon, dass Mary Steenburgen unterhalb des Halses noch (oder eher wieder) ziemlich knackig aussah.
Man hätte sicherlich eine ordentliche Serie daraus schustern können, aber auf FX hätte das überhaupt nicht funktioniert, da hätte man die Musik schon extrem zusammenstreichen müssen und dann wäre Steenburgen über gewesen.
6/10
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1162370
Nashville
Ich bin bereits fest davon ausgegangen, dass mir der Pilot gefallen wird und so ist es dann auch eingetreten. Der Cast scheint mehr als zu überzeugen und der politische Aspekt stützt die Soapsuppe hoffentlich ausreichend. Der Country-Twist gefällt mir indes auch ganz ordentlich bzw. habe ich damit kein sonderliches Problem. Trotzdem gab es jetzt kaum erinnerungswürdige Szenen und die Charaktere haben ebenfalls noch keinen sonderlichen Eindruck hinterlassen.
7,5/10

Batman Begins

Hat mir sehr gut gefallen und gehört definitiv zu den besseren Drama-Piloten dieser Season. Das liegt hauptsächlich daran, dass man mehr als einmal heftig von Batman Begins, der Story und auch dem Style, kopiert hat, soll von mir aus jetzt aber nicht als großartig negativ gewertet werden. Amell gefällt soweit als Oliver Queen und auch dessen Kompromisslosigkeit im Umgang mit den Gegnern ist positiv hervorzuheben. Vom ganz Ton auf jeden Fall vielversprechender als Smallville, man muss aber sehen, wie sich das Villian-of-the-week Schemata auf die Serie auswirken wird. Bei TheCW bin ich aber glücklicherweise guter Dinge, dass sie die richtige Balance finden werden.
8,5/10
Benutzeravatar
von Theologe
#1162376
Arrow
Ich kann mich dem Klötzchen anschließen. Das war wirklich ein überzeugender Pilot und hoffentlich nur der erste Schritt in die richtige Richtung was The CW angeht. Die Actionszenen waren stylish, der düstere Look gefällt mir und bis auf die CGI Insel sah das alles auch sehr hochwertig aus.
Dazu der eine oder andere gute Twist und ein sympathischer Cast.
7,5/10
Benutzeravatar
von redlock
#1162401
Arrow

Klasse Sprüche:
---''Oh, and 'Lost'...they were all dead...I think'' :lol:
---''She looks like the chick from Twilight.'' ''What's Twilight?'' ''You're so better off not knowing!'' :lol: :lol:

Einige immer wieder gern gesehene TV Gesichter:
---Susannah Thompson (bring ich immer mit der Borg Queen und OAA in Verdung); aber was war das an der Oberlippe?
---der Chief aus Continuum (und zahlreichen anderen kanad. Serien)
---der schwarze Bodyguard von Oliver kam mir auch bekannt vor; ebenso der 2. Ehemann von Ollie's Mutti

und nicht zuvergessen, das eye candy.

Der Pilot hat seine Aufgabe gut erfüllt. Die Situation/Lage erklärt und aufgebaut, dazu gab's einen Fall der Woche, der ganz okay war.
Ein Liebesdreieck gibt’s auch. Ist okay, wir sind hier schließlich bei ''The CW''

Wie Ollie die Ketterwand in der Fabrikhalle hoch ging...also, das war wirklich beeindruckend. Beeindruckend lustig war die Sache mit den Tennisbällen und den Pfeilen. Die Schießereien waren ebenfalls weit draußen. Da das aber eine Serie ist, die auf einem Comic basiert bin ich hier bereit das zu akzeptieren.

Ich wollte das als ''Batman lite'' abtun, aber mir hat der Pilot gut gefallen 8/10 und ich bin auf die nächste Folge gespannt.
Worauf ich auch gespannt bin ist welchen Anteil die Fälle der Woche und der Mythologie/den roten Faden Teil haben werden.



P.S.:[/color]
Wollte ich schon letztens Fragen. Was ist auto-tune :?: :oops:
Benutzeravatar
von leery
#1162407
redlock hat geschrieben:P.S.:[/color]
Wollte ich schon letztens Fragen. Was ist auto-tune :?: :oops:

Ein Programm, mit dem sich Tonhöhen (meist von Gesang) nachträglich korrigieren lassen. Kann aber auch bestimmte Effekte verstärken. Im Prinzip kann dadurch jeder zum perfekten Sänger gemacht werden.
von Plem
#1162443
Nashville
Ziemlich guter Pilot. Heroes-Tussi hat mich sehr überrascht. Mag sie eigentlich nicht, aber die Rolle passt gut zu ihr und sie hat das auch ziemlich überzeugend gespielt. Die Bürgermeister-Storyline passt meiner Meinung nach noch nicht so ganz zum Rest und die Teenies könnten irgendwann nerven, aber ich lasse mich da gerne überraschen. Die Musik könnte auch sparsamer eingesetzt werden. Wenn man schon eine Show über Countrysänger macht und 30% der Zeit Konzerte gezeigt werden, braucht man zwischendurch nicht auch noch irgendein Gedudel.
8/10

Chicago Fire
Ziemlich gut, auch wenn ich das Setting nach Rescue Me und Third Watch etwas ausgelutscht finde. Hier hat man nämlich nichts Neues gezeigt, sondern auch nur mit alten Klischees des Genres gespielt. Die Darsteller machen ihre Sache ziemlich gut. Es gibt keinen der negativ aufgefallen wäre. Ich hoffe jetzt einfach einmal, dass man mehr Wert auf Charakterentwicklung legt als auf Action, weil das für mich ansonsten ziemlich schnell langweilig wird.
7/10

Arrow
Auch hier: ziemlich gut. Stephen Amell ist überraschend gut in der Rolle, vom Rest des Casts bin ich allerdings nicht überzeugt. Da gibt es für mich sehr viele Unsympathen (allen voran Paul Blackthorne ... den Typ habe ich in der "Schauspieler zum Abschalten"-Kategorie vergessen). Die Story läuft nach Schema F ab, ist für CW-Verhältnisse aber ungewohnt düster gestaltet. Ich hoffe wirklich sehr, dass der erste Pilot dieser Season richtungsweisend für den Sender sein wird. Auch hier hoffe ich, dass es nicht auf einen Schurken der Woche hinausläuft, aber nach dem was man mit Nikita angestellt hat, bin ich da eigentlich guter Dinge.
7/10
Benutzeravatar
von Theologe
#1162451
Plem hat geschrieben:Paul Blackthorne ... den Typ habe ich in der "Schauspieler zum Abschalten"-Kategorie vergessen
In "The Dresden Files" fand ich den eigentlich ganz cool.
Benutzeravatar
von redlock
#1162460
Theologe hat geschrieben:
Plem hat geschrieben:Paul Blackthorne ... den Typ habe ich in der "Schauspieler zum Abschalten"-Kategorie vergessen
In "The Dresden Files" fand ich den eigentlich ganz cool.
Auch in ''The Gates'' war er gut.

leery hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:P.S.:[/color]
Wollte ich schon letztens Fragen. Was ist auto-tune :?: :oops:

Ein Programm, mit dem sich Tonhöhen (meist von Gesang) nachträglich korrigieren lassen. Kann aber auch bestimmte Effekte verstärken. Im Prinzip kann dadurch jeder zum perfekten Sänger gemacht werden.


Danke für die Info 8)
von Stefan
#1162463
redlock hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
Plem hat geschrieben:Paul Blackthorne ... den Typ habe ich in der "Schauspieler zum Abschalten"-Kategorie vergessen
In "The Dresden Files" fand ich den eigentlich ganz cool.
Auch in ''The Gates'' war er gut.
In The Gates war gar nichts "gut" :mrgreen:
Benutzeravatar
von leery
#1162500
Arrow
Hat mir überraschend gut gefallen und ist vom Genre her auch mal ne nette Abwechslung in meinem sonstigen Serien-Programm. Die Inszenierung war ebenfalls gut und sah dazu sogar noch besser aus als bspw. bei Revolution, z.B. bei den Kampfszenen.
Es sind wirklich wahnsinnig viele bekannte Seriengesichter unterwegs. Ist der farbige Partner des Detectives nicht auch noch einer der Liber8 aus Continuum? Beim Bodyguard musste ich googeln, auf Dexter wär ich nicht mehr gekommen. Grundsätzlich war der bzw. alles um ihn auch ganz amüsant.
Hoffe, die Namenliste ist bald abgehakt (ähnlich wie zu Beginn bei Revenge) oder nimmt zumindest nicht zuviel Raum ein. Wobei, da wurden ja nun schon einige übergreifende Handlungen angeleiert im Piloten, von daher bin ich da guter Dinge.
8/10
Benutzeravatar
von redlock
#1162502
Chicago Fire

---beeindruckend wie schnell der eine Feuerwehrmann den Taucheranzug hatte
---beeindruckend wie viel Security/Entourage der (echte) Bürgermeister von Chicago hat
---Backdraft meets Third Watch...und das Ganze hat mich – sieht man von den ''Feuern'' ab, und da ist es fraglich wie oft sie die so haben können – nicht sonderlich beeindruckt. Das war alles ''Routine.'' Und viel ''Charakterarbeit'' hab ich da auch nicht gesehen. Die ''central casting'' Liste wurde abgearbeitet, das war's.

Bestenfalls mittelmäßig: 5/10
Benutzeravatar
von Theologe
#1162508
redlock hat geschrieben: Bestenfalls mittelmäßig: 5/10
Ah, du hast die Weltordnung wieder hergestellt, nachdem wir gestern einer Meinung waren.
  • 1
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 56