Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
von S!lent
#1181159
Entweder willst du es nicht verstehen oder keine Ahnung: aktuelle deutsche Popmusik ist nicht gleich deutscher Schlager.

Versteh es oder lass es.
von Familie Tschiep
#1181266
Silbermond grenzt mit "Das Beste" schon sehr nah am Schlager, natürlich ist es moderner als der Siebzigerschlager. Und erfolgreich ist es ja auch. Ich vermute, Schlager leitet sich von Verkaufsschlager ab.
Ansonsten habe ich keine enge Definitionen. Historisch gesehen ist Schlager nichts anderes als deutsche Popmusik. Musikalisch war es nicht anders als die Musik aus GB oder USA, nur mit deutschen Texten.
von S!lent
#1181286
TomR. hat geschrieben:Ihr wisst schon, dass es hier um "Wetten,dass...?" geht,ja? :roll:
Tut mir Leid, aber so grundlegend falsche Aussagen nerven mich, aber ich werde mich nun enthalten, er begreift es ja eh nicht.
von Familie Tschiep
#1181343
Wir sind unterschiedlicher Ansicht. Meine Ansicht stammt aus einer historischen Warte.
Schlager erkennt man nicht anhand der Musik, sondern anhand der deutschen Sprache, anhand ihrer Themenauswahl (Liebe oder Komik), anhand ihrer Eingängigkeit und anhand der Verkäufe.
Würde Silbermond heute in einer neu aufgelegten, überarbeiteten, modernen ZDF-Hitparade laufen, wahrscheinlich.


Zurück zu Wetten, dass...?
von S!lent
#1181528
Familie Tschiep hat geschrieben:Wir sind unterschiedlicher Ansicht. Meine Ansicht stammt aus einer historischen Warte.
Schlager erkennt man nicht anhand der Musik, sondern anhand der deutschen Sprache, anhand ihrer Themenauswahl (Liebe oder Komik), anhand ihrer Eingängigkeit und anhand der Verkäufe.
Würde Silbermond heute in einer neu aufgelegten, überarbeiteten, modernen ZDF-Hitparade laufen, wahrscheinlich.


Zurück zu Wetten, dass...?
Nein.

Ein Ton ist falsch, wenn er falsch ist. Eine Frau kann auch nicht ein bisschen schwanger sein.

Es gibt ganz klare tonale Unterschiede in der Musik, mein Gott, ist das denn so schwer zu verstehe.

Die Historie kannst du dir auf dein Klopapier schreiben, aber auf dem Notenblatt lässt sich das halt dennoch abgrenzen. Mensch.

Genug von mir, bringt ja alles nichts.
Benutzeravatar
von Glenn
#1181552
Ich bin da mehr bei Familie Tschiep und würde gerne von S!lent wissen, welche tonalen Unterschiede er eigentlich meint.
von S!lent
#1181554
Guck dir ein Notenbild vom Schlager und dann eins von Popmusik an, dann wirst du sehen, wo die Unterschiede liegen.
von Familie Tschiep
#1181728
Puppet on a string, britische Popmusik, klingt doch auch nicht so viel anders wie die Schlager der damaligen Zeit.

Und ein Schlager von Götz Alsmann klingt doch auch nicht wie ein Schlager von Matthias Reim, beides fällt unter Schlager, beides ist Schlager.
von S!lent
#1181733
Ich geb's auf, du willst es einfach nicht verstehen, was richtig ist.
von Commi
#1181746
Familie Tschiep hat geschrieben:Puppet on a string, britische Popmusik, klingt doch auch nicht so viel anders wie die Schlager der damaligen Zeit.

Und ein Schlager von Götz Alsmann klingt doch auch nicht wie ein Schlager von Matthias Reim, beides fällt unter Schlager, beides ist Schlager.
Götz Alsmann singt Schlager? Verrat ihm das mal, ich schätze, er wird dir dazu eine passende Antwort geben. :)

Und wenn du nicht hörst, wie anders "Puppet on a string" damals klang, als es den ESC gewann, im Vergleich zu klassischen deutschen Schlagern dieser Zeit, dann kann ich dir leider auch nicht mehr helfen. Es reicht schon die britischen Entrys der 60er mit den deutschen der 60er zu vergleichen. Und erzähl mir nicht, dass du da keine Unterschiede hörst.
Benutzeravatar
von acid
#1181777
Macht doch mal einen Thread im Musik-Forum auf... ;)

z.B. "Ist das Schlager oder klingt das immer so?"


Hmm... Kaymer wurde ausgeladen, weil ein Promogast kommen soll?
Sascha Hehn (Lerchenberg)?
von Familie Tschiep
#1181799
Commi hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:Puppet on a string, britische Popmusik, klingt doch auch nicht so viel anders wie die Schlager der damaligen Zeit.

Und ein Schlager von Götz Alsmann klingt doch auch nicht wie ein Schlager von Matthias Reim, beides fällt unter Schlager, beides ist Schlager.
Götz Alsmann singt Schlager? Verrat ihm das mal, ich schätze, er wird dir dazu eine passende Antwort geben. :)
Meines Wissens bezeichnet Götz Alsmann, was er macht als Schlager, natürlich jazzig angehaucht. Schlager sind nicht nur die Lieder in der ZDF-Hitparade.
Natürlich gibt es für Puppet on a string kein bekanntes Cover, aber die Schlager klangen schon ähnlich. Heute so, morgen so klingt ja auch nicht so viel anders.
Es sei denn, sie klangen so alt, wie sie waren, zum Beispiel Heintjes Mama-Lied, was ja damals schon mehr als zwanzig Jahre alt war.
Manche Schlager waren ja auch ins Deutsche übertragene Poplieder: Am Tag, als Conny Kramer starb, ein Bett im Kornfeld und Santa Maria.
von Commi
#1181801
Familie Tschiep hat geschrieben:
Commi hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:Puppet on a string, britische Popmusik, klingt doch auch nicht so viel anders wie die Schlager der damaligen Zeit.

Und ein Schlager von Götz Alsmann klingt doch auch nicht wie ein Schlager von Matthias Reim, beides fällt unter Schlager, beides ist Schlager.
Götz Alsmann singt Schlager? Verrat ihm das mal, ich schätze, er wird dir dazu eine passende Antwort geben. :)
Meines Wissens bezeichnet Götz Alsmann, was er macht als Schlager,
Das ist falsch.
Benutzeravatar
von Kaffeesachse
#1181804
Wetten dass ... es dieses blöde Schubladendenken nur in Deutschland gibt? Ist doch völlig egal. Es ist alles Musik. :mrgreen:

Zurück zur Sendung. :)
von S!lent
#1181929
Glenn hat geschrieben:
Commi hat geschrieben:Das ist falsch.
Nö, Götz Alsmann bezeichnet seine Musik als Jazzschlager. Ansonsten ist er der gleichen Meinung, dass Schlager im Prinzip jegliche Musik in deutscher Sprache bezeichnet. Hier nachzulesen:
http://einestages.spiegel.de/static/aut ... mannt.html
Nö, er bezeichnet UNTERHALTUNGSmusik in dt. Sprache als Schlager.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1181933
S!lent hat geschrieben:Nö, er bezeichnet UNTERHALTUNGSmusik in dt. Sprache als Schlager.
Dient nicht jede Musik der Unterhaltung? :roll: Über was streitet ihr hier eigentlich? :roll:
Benutzeravatar
von TorianKel77
#1181935
vicaddict hat geschrieben:
S!lent hat geschrieben:Nö, er bezeichnet UNTERHALTUNGSmusik in dt. Sprache als Schlager.
Dient nicht jede Musik der Unterhaltung? :roll:
Naja, bei mancher Musik kann man das beweifeln, da passt dann eher Folter :mrgreen: .
von Waterboy
#1181937
zur letzten SEite :roll:

zur Sendung

Ich freue mich auf P!ink, ich hoffen sie legt noch mal so einen tollen Auftritt hin wie bei den AMA`s.

Alicia Keys ist auch toll.

Rihanna... nun ja... war wohl gerade in Griffnähe, solange man sie Playback singen lässt, kann man sich auch die gute Dame anhören.

Fanta 4 und Fischer sind sympatisch, nicht meine Musikrichtung, aber mit denen kann ich leben.



Mal schauen wie die Sendung so wird 8)
von logan99
#1181945
Was eine furchtbare Gästeliste. Da treibt mich ja echt niemand zum einschalten. Höchstens noch Alica Keys, aber den neuen Song hab ich nun auch schon mehr als genug von ihr performen sehen.
von Commi
#1181946
Glenn hat geschrieben:
Commi hat geschrieben:Das ist falsch.
Nö, Götz Alsmann bezeichnet seine Musik als Jazzschlager.
Was in meinen Augen etwas anderes ist als "Schlager, jazzig angehaucht."
Zudem kenn ich seine Einstellung dazu, weil ich ihn mal fürs Radio interviewt hab. Ein netter Mann, der sehr viel Wert auf Begrifflichkeiten legt. Und in dieser Definition ist Schlager grundsätzlich erstmal alles, das kommt ja von "das schlägt ein", das ist ein Hit, ein Schlager. Genau wie Volksmusik alles ist - es ist Musik fürs Volk.
Benutzeravatar
von TomR.
#1181953
Sechs Wettkandidaten gibt es dieses Mal, darunter zwei Schüler. Die Filmchen zu ihnen kann man sich allerdings noch nicht anschauen.
von S!lent
#1182005
Waterboy hat geschrieben:zur letzten SEite :roll:

zur Sendung

Ich freue mich auf P!ink, ich hoffen sie legt noch mal so einen tollen Auftritt hin wie bei den AMA`s.

Alicia Keys ist auch toll.

Rihanna... nun ja... war wohl gerade in Griffnähe, solange man sie Playback singen lässt, kann man sich auch die gute Dame anhören.

Fanta 4 und Fischer sind sympatisch, nicht meine Musikrichtung, aber mit denen kann ich leben.



Mal schauen wie die Sendung so wird 8)
Denk Pink-Auftritt bei den AMAs fande ich jetzt nicht so toll. Klar, das war schon eine Klasse für sich, aber der X Factor Auftritt ohne das Gehopse war um Meilen besser. Aber trotzdem finde ich die Gästeliste dieses Mal doch ganz gut und ich werds mir wohl anschauen.
von Familie Tschiep
#1182016
S!lent hat geschrieben:
Glenn hat geschrieben:
Commi hat geschrieben:Das ist falsch.
Nö, Götz Alsmann bezeichnet seine Musik als Jazzschlager. Ansonsten ist er der gleichen Meinung, dass Schlager im Prinzip jegliche Musik in deutscher Sprache bezeichnet. Hier nachzulesen:
http://einestages.spiegel.de/static/aut ... mannt.html
Nö, er bezeichnet UNTERHALTUNGSmusik in dt. Sprache als Schlager.
Sprich er bezeichnet deutsche Popmusik als Schlager.
Popmusik ist ja nichts anderes als populäre Unterhaltungsmusik.
Und Silbermond machen populäre Unterhaltungsmusik, im Grunde genommen Schlager, Xavier Naidoo, Nena auch. Selbst einige Lieder von Herbert Grönemeyer.

Bei manchen seiner auf seiner Homepage vorgestellten Jazzschlager würde ich das Jazz komplett streichen, das sind nur Schlager. Da fehlt mir das jazzige.
Jazzschlager sind auch Schlager. Ein Holztisch ist ein Tisch, nämlich einer aus Holz. Ein Campingstuhl ist ein Stuhl, einer der fürs Camping gedacht ist.

Mal schauen, ob Markus Lanz wieder ein paar A-Promis vergrätzt. Oder bleibt Pink die Hundemütze erspart. Vielleicht kann Lanz als Wetteinsatz anbieten, wenn er seine Saalwette verliert, eine ganze Sendung solch eine Hundemütze. Vielleicht als Running Gag: der Mann mit der Mütze. Vielleicht muss er dann auch mal die deutsche Fußballnationalmannschaft trainieren, aber macht er es denn schoen?
  • 1
  • 269
  • 270
  • 271
  • 272
  • 273
  • 419