#1216790
little_big_man hat geschrieben:Also ich wäre für Movie/TV-Soundtracks/Themesongs.

Nur auf Movies beschränkt fände ich es nicht so toll, denn dann hätte ich überhaupt nichts einzureichen und müsste eine Runde aussetzen...
Hätte schon mal ein tolles TV-Theme in der Hinterhand. Dagegen hätte ich also auch nichts einzuwenden. 8)
#1216791
@lbm: Ernsthaft?? Also es gibt doch unendlich viele Musik-Filme, und auch "normale" Filme haben fast alle einiges an Songs zu bieten. Also mit ein bisschen Recherche/überlegen findest du da mit Sicherheit was :wink:

Also ich wäre auf jeden Fall dafür, Filme und Serien/TV zu trennen, es gibt soooooo viel in beiden Bereichen...
#1216794
little_big_man hat geschrieben:Also ich wäre für Movie/TV-Soundtracks/Themesongs.

Nur auf Movies beschränkt fände ich es nicht so toll, denn dann hätte ich überhaupt nichts einzureichen und müsste eine Runde aussetzen...
Ich würde es auch eher breitgefächert lassen. Egal, ob Song oder Soundtrack.
Aber Serie oder Film könnte man vielleicht schon trennen. Hab zwar aktuell keinen Schimmer, was ich nehmen könnte, aber nuja...

Ich würde mich übrigens als Spielleiter hergeben, wenn Klotzi nicht hervorspringt oder jemand anderer unbedingt möchte. :oops:
#1216828
Wir sollten sowieso klären, wenn wir das Motto nehmen, wie wir mit Instrumentals/Scores umgehen, die ja dann vermehrt eingereicht werden dürften. Bei einigen hier habe ich schon eine Abneigung gehört, was auch in gewisser Weise verständlich ist. Wer Punkte holen will und gewinnen möchte, wird dementsprechend davon absehen. Das fände ich aber auch sehr schade und nicht im Sinn des Mottos.

Das Oster-Thema sollte man nochmal überdenken. Ich habe mal "ei" in der tape.tv-Datenbank gesucht und in dem Suchergebnis kamen zumeist deutsche Sachen, weil das "ei" im Englischen ganz anders benutzt wird. Die Idee finde ich aber insgesamt lustig.
#1216833
blra hat geschrieben:Wir sollten sowieso klären, wenn wir das Motto nehmen, wie wir mit Instrumentals/Scores umgehen, die ja dann vermehrt eingereicht werden dürften. Bei einigen hier habe ich schon eine Abneigung gehört, was auch in gewisser Weise verständlich ist. Wer Punkte holen will und gewinnen möchte, wird dementsprechend davon absehen. Das fände ich aber auch sehr schade und nicht im Sinn des Mottos.
...wahrscheinlich geht das auch in die Richtung, den Film oder die Serie mag ich ned, der Song ist auch "schlecht".

...also die Abneigung schon vorher...
#1216841
Irgendwie werden hier auch diverse Begriffe in die Runde geworfen, die wir erstmal klären müssten... Was versteht ihr denn unter Soundtrack/Score/Filmsong/TV-Theme...

Also ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass Score die Instrumental-Sounds, mit denen Szenen unterlegt werden, bezeichnet. Soundtrack ist für mich alles, was an Musik zu einem Film gehört - und Song eben ein einzelner Song aus dem Film. Aber ich hab so das Gefühl, dass da nicht alle die gleichen Vorstellungen haben...
#1216856
Also, ich kenne ich den Begriff "score" nicht - außer vielleicht als 40:40 A beim Tennis.
Würd dann schon sagen: Filmsong wie Skyfall von Adele bei "James Bond - Skyfall", Instrumental (Soundtrack) wie beispielsweise bei "American Beauty" oder TV-Theme wie "Love and Marriage" bei "Eine schrecklich nette Familie".
#1216879
Soundtrack: Darunter verstehe ich, was normalerweise auf einer OST (=original soundtrack)-CD zu finden ist. Ueblicherweise gibt es entweder eine CD, die nur mit Songs befuellt sind, die sich im Film oder der Serie befanden, oder eine CD mit den Instrumentalscore, welcher vom Composer des Films geschrieben wurde (John Williams, Hans Zimmer, James Newton Howard, Michael Giacchino sind zurzeit angesagte Composer in Hollywood).

Score: Die instrumentale Musik des Films/der Serie, geschrieben von dem Composer des Films/der Serie

TV Theme: Die Titelmelodie/der Titelsong einer Serie. Da, wo die Namen der Darsteller nach dem Cold Open/ersten Akt (oder auch ganz am Anfang) immer eingeblendet wird.
#1216923
Eigentlich dürften Scores in dieser Definition kein Problem für eine Teilnahme darstellen. Jeder wird wohl einen Kinofilm in seinem Leben gesehen haben, den er ganz gut fand. In diesem Fall wird man auch die Filmmusik als gut empfunden haben. Bei youtube sollten sich dann sämtliche Titel aus dem Film finden lassen. Die große Frage ist, ob das interessant ist, wenn man sich 20 Titel hintereinander anhört, in denen nicht gesungen wird. Ich finde das toll und glaube auch, dass da eine gute und verschiedene Menge an Titeln entstehen kann. Manch anderer vielleicht auch, aber es wird hier einige geben, die das vielleicht nicht mögen und dann auslassen würden. Wenn man aber Filmsongs zulassen würde, dann wären sie aber dabei. Das Problem besteht dann wie von mir geschildert in der Bewertung und Einreichpraxis.
#1216933
Sorry, aber mir fällt jetzt echt spontan nichts ein, was ich zum Thema "Score" einreichen könnte. Mir fällt ehrlich gesagt noch nicht einmal eine Nummer ein, bei der ich wüsste: "Ach, das ist ein Score." Entsprechend ungeil fänd ich dieses Motto. Mit "Filmsongs" generell könnte ich leben, würde ich aber auch von Serien dann abtrennen.

Und acid: Wenn du Bock drauf hast, gerne. :)


Fohlen
#1216951
Du musst doch nur die Instrumentals nehmen. Wir könnten aber auch allgemein als Thema irgendwann "Instrumentals" nehmen. Dann können, die die Filmscores einreichen wollen, das machen und der Rest kann sich anderswo bedienen. Jetzt könnten wir einen SSC mit dem allgemeinen Thema "Film" machen. Da kann dann wirklich alles mögliche eingereicht werden. Hauptsache es hat etwas mit einem Film zu tun.

Das "Serien"-Thema würde ich als eigenständiges Thema irgendwann, wenn einige SSC vergangen sind, machen.
#1216958
Dann lassen wir es einfach unter OST laufen und gut ist. Sollte so auch jeder schnallen und bei Serien kann man dann irgendwann ggf. Intros nehmen oder meinetwegen auch mit Scores - für die, die ganz wild drauf sind.

Naja, erstmal auf Holzklotz warten.
#1216996
Ich würde es einfach unter Kino/TV-bezogener Musik laufen lassen. So könnte man darunter eben Filmscores (Morricone, Hans Zimmer), Themes (Lindenstraße, The Big Bang Theory), OST-Tracks (Beispiel hier, Trailermusik (wie sie bei Senderwerbung gerne verwendet wird, Sat.1 "Freut euch" zum Beispiel, oder bei RTL Nitro anfangs "The Overtones", jetzt "Kopek" sowas in der Art), oder aber zum Beispiel auch der Titelsong von "Zimmer Frei!" (Spookey Ruben - "These Days Are Old")... oder bei Serien z.B., da wird im Original von Dr. House ja auch ein Song von Massive Attack gespielt.

Ich denke, das sind Grenzen, die weder zu eng noch zu weit sind. Die Songs sollten halt zu etwas im Kino der TV gehören, man muss sie mit Film und Fernsehen in Verbindung bringen. So haben die, die vielleicht nicht unbedingt die Filmnerds sind, auch eine Chance, etwas einzureichen.
#1217001
Also ich würde mich mit der Filmmusik anfreunden können. Darunter verstehe ich persönlich die instrumentalen Stücke. Bekanntere Stücke werden da sicherlich der Inception-Score oder auch das mehr als bekannte Herr der Ringe-Theme oder... die Stücke von Daft Punkt zu Tron: Legacy. Wie man das genau aber einteilt bzgl. richtigen Songs wie Adeles Skyfall usw. ist mir relativ wurscht!

Ich glaub jetzt auch nicht, dass hier nur Filmnerds ne Chance haben. Jeder hat irgendwelche Lieblingsfilme, dementsprechend kann man ja bei YT und Co. suchen. Es ist sowieso spannender wenn Sachen abgesehen von oben genannten Beispielen ausgesucht werden.
#1217011
Ich würde das Motto auch einfach "filmbezogen" nennen. Ob da jetzt nu einer einen Song einreicht oder einer nur das Theme vom "Weissen Hai"... jeder muss abwägen, was ihm gefällt und wie seine Chancen damit wären.
Serien nehmen wir dann später nochmal.
#1217020
acid hat geschrieben:Ich würde das Motto auch einfach "filmbezogen" nennen. Ob da jetzt nu einer einen Song einreicht oder einer nur das Theme vom "Weissen Hai"... jeder muss abwägen, was ihm gefällt und wie seine Chancen damit wären.
Serien nehmen wir dann später nochmal.
*gefällt mir*
#1217082
Duffman hat geschrieben:
rosebowl hat geschrieben:Seeeehr schön :D
Was machen wir mit der Laufzeit? Eine Woche zum einreichen und zwei Wochen zum hören? Den Vorschlag fand ich eigentlich ganz sinnvoll...
#2
Ja, wollte ich auch gerade fragen. 1 und 2 Wochen wären ok.
...oder wenn ich heute Abend starte, Songsuche bis Sonntag und dann halt 2 Wochen Bewertung, so daß das Ende auf ein Wochenende fällt (sofern das wichtig wäre)?
  • 1
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34