Benutzeravatar
von TomR.
#1206542
cooky hat geschrieben:Hier gabs auch nie Graupen, nicht als Kind, nicht als pubertierendes Gör, nicht als junge Dame-nie.
Dann wird's aber mal Zeit! :P
Benutzeravatar
von Kiddow
#1206641
Graupensuppe, Linsensuppe, Kartoffelsuppe und Weckewerk...das sind typische Gerichte, die meine Oma früher immer gekocht hat. Ich habe es alles total gern gegessen, hab aber leider keine Ahnung, wie ihre Rezepte waren. Wenn ich es selbst versuche, schmeckt es zwar, aber es schmecht nicht "richtig"
Benutzeravatar
von TomR.
#1206643
Kiddow hat geschrieben:Graupensuppe, Linsensuppe, Kartoffelsuppe und Weckewerk...das sind typische Gerichte, die meine Oma früher immer gekocht hat. Ich habe es alles total gern gegessen, hab aber leider keine Ahnung, wie ihre Rezepte waren. Wenn ich es selbst versuche, schmeckt es zwar, aber es schmecht nicht "richtig"
Was ist denn Weckewerk? :?
Benutzeravatar
von Kiddow
#1206646
TomR. hat geschrieben:
Kiddow hat geschrieben:Graupensuppe, Linsensuppe, Kartoffelsuppe und Weckewerk...das sind typische Gerichte, die meine Oma früher immer gekocht hat. Ich habe es alles total gern gegessen, hab aber leider keine Ahnung, wie ihre Rezepte waren. Wenn ich es selbst versuche, schmeckt es zwar, aber es schmecht nicht "richtig"
Was ist denn Weckewerk? :?
Ich wünschte, du hättest nicht gefragt. Ich habe mich nie mit der Zusammensetzung des "Breis" auseinander gesetzt und kann gerade nicht glauben, dass ich das gern gegessen habe. Und mir war auch nicht klar, dass das typisch nordhessisch ist:

Weckewerk ist eine nordhessische Wurstspezialität. Es wird aus gekochten Schwarten und Gehacktem sowie Fleisch- oder Wurstbrühe vom Schwein hergestellt, mitunter kommen gekochte Fleischstücke, Blut und Innereien dazu. Gestreckt wird die Wurst mit altbackenen Brötchen, die dem Weckewerk zu seinem Namen verhelfen: „Wecke“ oder „Wegge“ ist die traditionelle Bezeichnung für Brötchen in Nordhessen.
Benutzeravatar
von TomR.
#1206647
Kiddow hat geschrieben:
TomR. hat geschrieben:
Kiddow hat geschrieben:Graupensuppe, Linsensuppe, Kartoffelsuppe und Weckewerk...das sind typische Gerichte, die meine Oma früher immer gekocht hat. Ich habe es alles total gern gegessen, hab aber leider keine Ahnung, wie ihre Rezepte waren. Wenn ich es selbst versuche, schmeckt es zwar, aber es schmecht nicht "richtig"
Was ist denn Weckewerk? :?
Ich wünschte, du hättest nicht gefragt. Ich habe mich nie mit der Zusammensetzung des "Breis" auseinander gesetzt und kann gerade nicht glauben, dass ich das gern gegessen habe. Und mir war auch nicht klar, dass das typisch nordhessisch ist:

Weckewerk ist eine nordhessische Wurstspezialität. Es wird aus gekochten Schwarten und Gehacktem sowie Fleisch- oder Wurstbrühe vom Schwein hergestellt, mitunter kommen gekochte Fleischstücke, Blut und Innereien dazu. Gestreckt wird die Wurst mit altbackenen Brötchen, die dem Weckewerk zu seinem Namen verhelfen: „Wecke“ oder „Wegge“ ist die traditionelle Bezeichnung für Brötchen in Nordhessen.
Hey das klingt total lecker! :o Das würde ich gern mal probieren wollen.
Benutzeravatar
von Kiddow
#1206649
Bei uns zu Hause (also damals noch Nordhessen) hat man das bei jedem Metzger bekommen. Keine Ahnung, ob sich das vielleicht weiterverbreitet hat?
Benutzeravatar
von TomR.
#1206653
Kiddow hat geschrieben:Bei uns zu Hause (also damals noch Nordhessen) hat man das bei jedem Metzger bekommen. Keine Ahnung, ob sich das vielleicht weiterverbreitet hat?
Hm, das glaub ich eher nicht - zumindest ist mir das hier noch nie aufgefallen, auch net beim Fleischer. Kann ja mal fragen, ob man das hierzulande kennt. :-)
von Cristóbal
#1212005
Ich machte mir gerade Pfannkuchenröllchen mit Frischkäse, Rucola, Parmesan und getrockneten Tomaten. Eigentlich eher eines der Dinge, die ich als Fingerfood auf 'ner Party/Sit-In reiche, aber mir war gerade danach :oops:
Benutzeravatar
von Mew Mew Boy 16
#1212016
Cristóbal hat geschrieben:Ich machte mir gerade Pfannkuchenröllchen mit Frischkäse, Rucola, Parmesan und getrockneten Tomaten. Eigentlich eher eines der Dinge, die ich als Fingerfood auf 'ner Party/Sit-In reiche, aber mir war gerade danach :oops:
Klingt jedenfalls total lecker! :wink:
von Stefan
#1212583
Die Portion Erdäpfel ist doch für mind 3 Leute :shock:
von logan99
#1212586
Stefan hat geschrieben:Die Portion Erdäpfel ist doch für mind 3 Leute :shock:
Für Andelko hoffe ich mal, dass das 3 Nürnberger sind und die Kartoffel entsprechend in kleine Würfel geschnitten wurde 8) :lol:

Wobei ich mir auch grad ne "fette" Portion Pommes, mit Hähnchenbrust und bissel Alibi-Gemüse reingepfiffen habe :roll:
von Andelko
#1212587
Stefan hat geschrieben:Die Portion Erdäpfel ist doch für mind 3 Leute :shock:

hehe könnte man meinen aber die sind nur für mich.Ich steh halt auf die Dinger :mrgreen:

Jo logan das sind 3 Fränkische Bratwürste aus dem Lidl :D
Benutzeravatar
von TomR.
#1212588
@Delko: Die Kartoffeln... :shock:
Aber was mir auf diesem Bild fehlt, ist die Soße. Das wirkt mir doch arg trocken.
Benutzeravatar
von Kunstbanause
#1212590
Kiddow hat geschrieben:Weckewerk
Das industrielle Zeug ist widerlich, und das zugekaufte Zeugs, was einem beispielsweise Edeka an der Theke verkaufen ebenso.

Aber von manchen Fleischern schmeckt das ziemlich geil, vor allem, wenn die "Reste" da drin hochwertiger sind. Musste nur ewig braten und immer das Fett abschütten, sonst haste 'nen Backstein im Magen. :mrgreen:
Kiddow hat geschrieben:Bei uns zu Hause (also damals noch Nordhessen) hat man das bei jedem Metzger bekommen. Keine Ahnung, ob sich das vielleicht weiterverbreitet hat?
Also zu meiner damaligen Heimat (Heidelberg) ist das nicht durchgedrungen. Hab meine Frau damals, als sie den Begriff erstmals erwähnte, auch angeguckt wie ein Auto, nur nicht so schnell.

Aber sonst ist die nordhessische Küche schon irgendwie, hm, gewöhnungsbedürftig.

Obwohl... Speckkuchen/grüner Kuchen, mjam... und Ahle Wurscht ist auch nicht zu verachten.

Oh, heute abend gab es Fenchelsalami. Klingt pervers, schmeckt göttlich.
Benutzeravatar
von SchwuppDiWupp
#1215366
Ist zwar eher trinken - aber danach bin ich süchtig

Milchdrink (49 cent) bei Penny oder Lidl oder früher Müllermilch.

Davon könnte ich 10 Becher hintereinander trinken
Benutzeravatar
von blra
#1217681
acid hat geschrieben: per Handy ist es zu sehen, wenn die Anzeige "MC Mauer" korrekt ist. :shock:
Jap. Ist eigentlich ein ganz lustiges Werbekonzept, was natürlich schnell getrasht werden kann.
  • 1
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 156