US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
von Plem
#1216609
Red Widow
Hat mich wirklich sehr positiv überrascht. Ich hatte einen Missing-Verschnitt erwartet, herausgekommen ist aber etwas wesentlich interessanteres. Man hat sich Zeit genommen, die Charaktere vorzustellen, bevor die eigentliche Tragödie begann und der Hauptdarstellerin kauft man die toughe Mutti, die tut, was sie tun muss, um ihre Familie zu retten, einfach ab, was ich mir recht schwierig vorstelle, weil das oft ziemlich lächerlich wirken kann. Die Kinder wurden auch sinnvoll in die Handlung miteinbezogen - in der Hinsicht gibt's auch nichts zu meckern. Trotzdem bin ich noch nicht völlig überzeugt, weil es im Piloten doch ein paar langatmige Stellen gab, die das Gesamtbild etwas getrübt haben (wobei ich nicht ausschließe, dass ich da in menier Bewertung auch von der zweiten Folge beeinflusst wurde).
7/10


Vikings
War ganz nett, aber man merkt schon, dass man sich ziemlich zurückhält mit Gewalt und Sex - zwei Dinge, die für mich zu so einer Show einfach dazugehören. Deshalb hat für mich die Atmosphäre auch nicht so wirklich gestimmt. Die Story ist aber eigentlich recht interessant und die Serie hat definitiv den Vorteil, dass es keine andere dieser Art momentan im Fernsehen gibt.
6/10
Benutzeravatar
von leery
#1216913
Vikings

Ich fand die Stimmung eigentlich ziemlich gut. Ich muss jetzt auch nicht unbedingt jedes Mal Köpfe fliegen sehen und Gewaltdarstellungen gab es ja durchaus. Die Ausstattung ist schon mal top, die Naturaufnahmen grandios und der düstere Score tut sein übriges dazu, gelegentlich fast schon ein wenig zu dramatisch. Der Titelsong war auch ziemlich passend, wobei der Song wohl schon von 2009 ist, also nicht extra für die Serie gemacht wurde.

Der Ragnar-Darsteller gefiel mir ziemlich gut. Hat der so blaue Augen oder wurde das bearbeitet?
Zum Teil waren mir die Umgangsformen fast zu "höflich", hatte da irgendwie einen etwas rüderen Umgangston erwartet.

Insgesamt hab ich jetzt trotz guter Optik aber nicht das unbedingte Verlangen, sofort die nächste Folge sehen zu müssen. Glaube, das lässt sich auch besser in einem Rutsch sehen. Kommt wohl erstmal auf die Nachholliste.

6/10
Benutzeravatar
von redlock
#1217026
Vikings

Das Thema ''Wikinger'' schreit mittlerweile danach vom pay tv behandelt zu werden. Diese Version hier für basic cable war solide. Beim Abschlachten und Morden gibt’s ja eh kaum einen Unterschied. Aber die Freizügigkeit die pay tv erlaubt wäre hier nicht schlecht gewesen. Bild

Die Pilotfolge hat alles Wesentliche erfüllt. Figuren eingeführt, Konflikte aufgezeigt und etwas neugierig auf die nächste Folge gemacht. Vom Hoker gehauen hat es mich allerdings nicht.
Eindeutiger Minuspunkt: Die Akzente. Jeder hat einen anderen und das ist für eine solche Gemeinschaft (selbst wenn der oder die eine von außerhalb kommt) einfach seltsam und unpassend.
Die ''mytischen Sachen'' hab ich auch nicht gebraucht. Aber, wie gesagt, es war solide: 6/10



Top of the Lake

Ich hatte den Eindruck die Geschichte spielt in Neuseeland – einige Gesichter kamen mir aus neuseeländischen Serien bekannt vor, inklusive des Akzents. Scheint aber eine eine australische Produktion zu sein. BBC und Arte haben jedenfalls mitproduziert. Ach ja, das «Beast» aus ''Beauty and the Beast'' (aktuelle Version) spielt auch mit.

Der erste Eindruck: Da verwechselt jemand ''weird'' mit spannend, fesselnd oder interessant. Die Weibertruppe ist einfach nur seltsam. Das langsames Erzähltempo (da denkt anscheinend jemand, dass das gleichbedeutend mit Qualität ist) ist auch nicht hilfreich (vermutlich werden die üblichen Verdächtigen hier das toll finden).
Die eigentliche Geschichte – wer hat der 12 jährigen ein Kind gemacht – ist zwar eigentlich interessant, wird aber auch nur zäh erzählt. Die weibliche Ermittlerin hat selbstverständlich auch ihr Päckchen zutragen (kranke Mutter, der Ex-Freund/Ex-Knacki, da lief vor Jahren auch was seltsames ab).
Nischen Produkt für Nischenkänale. Das eigentliche Problem ist aber, es ist ein sehr schwacher (und lahmer) Start: 3/10
Benutzeravatar
von Theologe
#1217655
Red Widow
Hier hatte ich schon beim Trailer die leise Hoffnung, dass die Serie etwas taugen könnte und kein Schmonzens à la Revenge wird und was das angeht wurde ich auch nicht enttäuscht. Der Cast gefällt mir weitestgehend gut, vor allem ist es schön Lee Tergesen und Goran Visnjic mal wieder als regular zu sehen.
Der Pilot für sich gesehen, war allerdings nicht ausführlich genug, von daher war es keine falsche Entscheidung die zweite Episode gleich mitzusenden, zusammen funktionieren die als Einstieg deutlich besser, auch wenn es den Quoten nichts nützte.
7/10

Vikings
Inhaltlich war das noch ziemlich mau, da hat man sich wirklich auf die Vorstellung der Charaktere und der Figurenkonstellation beschränkt. Gabriel Byrne, der Hauptgrund aus dem ich einschaltete, kam auch noch etwas zu kurz und seine Gattin Jessalyn Gilsig habe ich erst auf den zweiten Blick erkannt.
5,5/10

Mit The Bible hab ich angefangen, aber dann hat mich die uninteressante Besetzung irgendwie gelangweilt.
Benutzeravatar
von redlock
#1217737
Bluestone 42

Britisches Comedy-Drama -- und ja, ich hab den Ausdruck «Dramedy» bewußt nicht benutzt. Für mich passt der nicht zu dieser Serie.

So eine Serie kann nur aus England oder den USA kommen. Das deutsche TV wird so was nie, nie, nie produzieren können (''Darf man über Krieg lachen? Schauen sie heute Abend bei 'Hart aber Fair' rein'' :lol: :lol: ). Nebebei, die Frage muss natürlich mit ''Ja'' beantwortet werden -- M*A*S*H und 'Allo, Allo' sind die besten Beweise dafür.

Eine Serie über's Militär, Krieg und das Personal darin, die witzig, respektlos, mit Herz – damit M*A*S*H für's neue Jahrzehnt – und politisch ziemlich unkorrekt ist (was M*A*S*H jedoch nie wirklich wahr).
Ich hab ein paar mal heftig lachen müssen und bin auf die nächsten Abenteuer der Truppe gespannt, insbesondere was Captain Nick und den neuen Padre der Truppe betrifft (tausche Basra gegen Belfast Geschichte –- weil der Akzent besser passt :lol: :lol: ).

Der Start war höchst vielversprechend: 9/10, ob sie das durchhalten können – da hab ich so meine Zweifel. Aber die Serie wird definitiv in meine aktuelle Rotation aufgenommen.
von Kellerkind
#1218153
Bluestone 42

Hab ich nach 10 Minuten aufgegeben. Die haben wirklich alles versucht mitzunehmen. Was fehlte, waren die Lacher vom Band.
Darf man über Krieg lachen? Ich hätte gerne gelacht...
2/10
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1218441
Bobby hat geschrieben:Jetzt bitte noch eine dritte Meinung, um einen annähernd gemeinsamen Nenner zu finden. :wink:
Bitte sehr:

Bluestone 42
Mit einem Wort, weil es so schön zum Thema passt: Rohrkrepierer.
Leider vollkommen unwitzig. Die Gags sind entweder hundert Jahre alt oder kündigen sich fünf Minuten im Voraus an. Gelacht habe ich kein einziges Mal. Welche Stellen redlock da so amüsant fand, entzieht sich meiner Vorstellungskraft. Stattdessen gingen mir die in permanenter Wiederholung abgespulten pubertären Dialogwitze schnell auf den Senkel. Die Story ist lahm, die Hälfte der Charaktere nervt einfach nur. Für eine halbstündige Comedy immerhin eine ungewöhnliche Location und gut gefilmt.
3 / 10
Benutzeravatar
von Theologe
#1218444
AlphaOrange hat geschrieben:
Bobby hat geschrieben:Jetzt bitte noch eine dritte Meinung, um einen annähernd gemeinsamen Nenner zu finden. :wink:
Bitte sehr:

Bluestone 42
Mit einem Wort, weil es so schön zum Thema passt: Rohrkrepierer.
Leider vollkommen unwitzig. Die Gags sind entweder hundert Jahre alt oder kündigen sich fünf Minuten im Voraus an. Gelacht habe ich kein einziges Mal. Welche Stellen redlock da so amüsant fand, entzieht sich meiner Vorstellungskraft. Stattdessen gingen mir die in permanenter Wiederholung abgespulten pubertären Dialogwitze schnell auf den Senkel. Die Story ist lahm, die Hälfte der Charaktere nervt einfach nur. Für eine halbstündige Comedy immerhin eine ungewöhnliche Location und gut gefilmt.
3 / 10
Klingt zumindest witziger als Animal Practice.
Benutzeravatar
von str1keteam
#1218454
Ich habe wie u.a. bei Utopia, Broadchurch oder Mayday vor, es zumindest anzutesten, aber ob der Vorsatz dann auch in die Tat umgesetzt wird, ist eine andere Sache. :lol: Fest gebucht sind von den Nicht US Starts der letzten Wochen nur Utopia und Top of the Lake.

die in permanenter Wiederholung abgespulten pubertären Dialogwitze
Muss ich sehen, um die Qualität der Dialoge beurteilen zu können, aber authentisch derbe bis absurde Sprüche gehören zu einer Soldatenserie dazu. Egal ob Drama (Generation Kill) oder Comedy.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#1218494
The Following
Der Pilot war zugkräftig und stark gemacht. Temporeich und spannungsgeladen wurde die Prämisse eingeführt und es gab genug Stränge, die mein Interesse geweckt hatten. Kevin Bacon als lead hat mir sehr gut gefallen, gerade weil er da eine starke Persönlichkeit mit körperlichen Einschränkungen und Fehlern darstellt. Diese Art von gebrochenem Ex-Cop ist zwar nicht unbedingt neu, wurde hier aber zumindest sauber umgesetzt ohne dass die Rollenstandards allzu sehr nach Klischees rochen.

8/10


Vikings
Ein ziemlich gemächlicher Pilot. Cast und Look gefallen mir ziemlich gut, in der Geschichte war aber noch nicht viel Bewegung. Fand aber schon, dass es die noch recht simpel gestrickte Welt der Vikingerzeit mit ihrem archaischen Rechts- und Herrschaftssystem und heidnischem Aberglauben gut und glaubhaft eingefangen hat. Große Hooks, die einen nach der nächsten Folge gieren lassen, hat das aber nicht gesetzt.
6/10
von enn1
#1218507
Vikings

Hat mir ganz gut gefallen, wirklich umgehauen hats mich dann aber auch nicht. Die Charaktere wurden solide eingeführt, Travis Fimmel als "rebellischer" Krieger gefällt mir gut und Katheryn Winnick mag ich sowieso. Insgesamt sind die aufkommenden Probleme und die bestehenden Konstellationen auch schon klar. Die wenige Gewalt und Sex sowie der sanfte Umgangston könnten in Zukunft aber schon ein Atmosphären-Killer werden. Unterhalten hat mich der Pilot aber, Potential ist vorhanden.

7/10
Benutzeravatar
von Theologe
#1218586
Broadchurch (ITV)
The Killing UK Edition macht in der ersten Episode einen guten Eindruck. Die Parallelen zu The Killing sind allerdings erschreckend groß. Auch hier haben wir den Tod eines Kindes - das man leider nicht vorher kennenlernt - auch hier gibt es einen Chefermittler, der unter den Folgen seines letzten Falls zu leiden hat und ähnlich wie beim Pilot von The Killing wird ordentlich auf die Tränendrüse gedrückt. David Tennant macht als DI eine gute Figur, im Gegensatz zu vielen anderen ist der für mich aber ein unbeschriebenes Blatt, da er mir nur in Fright Night auffiel. Die Idee, dass seine Partnerin eng mit der Familie des Opfers befreundet ist, gibt der Geschichte noch zusätzliche Emotionalität.
7/10
Benutzeravatar
von Theologe
#1218639
Mayday (BBC One)
The Killing UK die Zweite. Naja, nicht ganz sicherlich ist das ganze auch vergleichbar, aber die Ähnlichkeiten sind deutlich geringer. Eher fühle ich mich an die britische Produktion Five Days erinnert. Im Pilot gibt es allerdings keine klare Hauptfigur, man lernt eher das ganze Dorf kennen und unter den Bewohnern eben den einen besser als den anderen.
7/10
Benutzeravatar
von str1keteam
#1218653
Theologe hat geschrieben: Broadchurch (ITV)
Mayday (BBC One)
Wenn du jetzt als nächstes noch die erste Folge von Top of the Lake schaust, glaube ich, dass du nacheinander alle Serien testest, die ich gestern erwähnt habe. :lol:
von logan99
#1218658
Muss man sich die Neustarts aus den UK selbst mühsam zusammensuchen, oder wird das irgendwo im Netz auch übersichtlich aufgelistet, was auf der Insel wann seine Premiere feiert?
Benutzeravatar
von Theologe
#1218659
str1keteam hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben: Broadchurch (ITV)
Mayday (BBC One)
Wenn du jetzt als nächstes noch die erste Folge von Top of the Lake schaust, glaube ich, dass du nacheinander alle Serien testest, die ich gestern erwähnt habe. :lol:
Das darfst du sogar glauben, obwohl ich Top Of The Lake noch nicht gucken werde, sondern erst zum Serienstart.
Benutzeravatar
von leery
#1218663
logan99 hat geschrieben:Muss man sich die Neustarts aus den UK selbst mühsam zusammensuchen, oder wird das irgendwo im Netz auch übersichtlich aufgelistet, was auf der Insel wann seine Premiere feiert?
Der internationale Serienplaner bei den Serienjunkies ist da eigentlich ganz hilfreich.
Benutzeravatar
von Bobby
#1218865
Da Vinci's Demons

Der Pilot ließ mich leider ziemlich kalt. Allein schon der Anfang mit einem "3 day earlier" hätte nicht dämlicher sein können, war es aber, denn man nutzte dieses fürchterliche Storygimmick nichtmal dazu, um den Zuschauer mit einer spannenden/tollen Szene in den ersten Minuten zu packen. Nein, man zeigt lieber ein sehr unbeeindruckendes, kryptisches Gespräch, das man genauso gut erst am Ende der Folge hätte zeigen können. Und auch der "große" Twist am Ende der Folge war allein schon durch die aufeinanderfolgenden Szenen vorhersehbar.

Storymäßig gab es hier noch nichts wirklich fesselndes und die Machtkämpfe zwischen italienischen Familien hat man bereits oft genug in period dramas gesehen, sodass der Pilot hier zumindest noch nichst Neues bietet. Abgesehen davon konnte man/ich noch schwer erahnen, worum es so in der Serie gehen wird. Die Erfindung, die im Piloten etwas im Fokus stand, war leider ziemlich uninteressant. Die CGI-Effekte u.a. bei Großaufnahmen sahen leider sehr künstlich aus. :|

Leonardo ist aber überaus gelungen. Der Charakter war sehr unterhaltsam mit seiner arroganten, hochmütigen, sprücheklopfenden "Tony Stark"-schen Party-Superheld-Art (Goyers Vergleich zu Batman passt da mMn nicht so gut wie meiner :P ) und Tom Riley hat mir in seiner Rolle auch ausgesprochen gut gefallen! Der Rest der Charaktere blieb noch ziemlich blass.

Es war teilweise ganz nett und unterhaltsam, aber ich hätte mir von Goyer etwas mehr erwartet: 6,5/10

PS: Folge 2 war schon eine deutliche Steigerung was Spannung, interessante Story(entwicklung) und Da Vincis Erfindungen angeht. Dies hat mich schon deutlich mehr motiviert nochmal einzuschalten. Daher meine Empfehlung für April: Schaut zumindest die ersten zwei Folgen! :wink:
Benutzeravatar
von Bobby
#1219245
Red Widow

Ähnlich wie der Rest hier, war ich positiv überrascht. Ich habe eine soapy Mobserie erwartet, aber es war dann doch ein ziemlich interessantes Crime-Family-Drama. Es gibt einen guten Cast und Radha Mitchell gefällt mir auch als toughe Mutti, die alles gibt, um die Familie zu schützen. Es war auch eine schöne Abwechslung Anson Mount mal etwas lockerer zu sehen. Aber das wichtigste: Die Kids waren garnicht nervig. :lol:

7,5/10
Benutzeravatar
von Bobby
#1219340
Theologe hat geschrieben:Jessalyn Gilsig habe ich erst auf den zweiten Blick erkannt
Also erst als sie sich an die Kids rangemacht hat? :P :lol:

Vikings

Wunderschöne Landschaftsaufnahmen von Skandinavien aka Irland, eine unverbrauchte Geschichte, ein gut zusammengewürfelter Cast aus recht neuen Gesichtern und alten Bekannten (auch der Sohn hat mir gut gefallen!), dazu noch ein paar geschichtliche Fakten nebenbei serviert und schon hat man einen interessanten Pilot für ein Period Drama mit Potential. Man kann nur froh sein, dass Michael Hirst nicht wieder so einen Mist wie Camelot abgeliefert hat!

Storymäßig ist zwar noch nicht viel passiert, da man uns erstmal die Hauptcharaktere und die Gesellschaft vorgestellt hat, aber ich bin gespannt, was uns erwarten wird. Vorallem interessiert mich, wie die Serie aufgebaut wird: Ein Plot auf hoher See beim Plündern und einer im Dorf? Oder werden die Plünderer in Warpgeschwindigkeit hin- und herreisen? :?

Mich haben die Akzente garnicht gestört. Ich fands es super, dass es mal kein period drama ist bei dem alle Briten sind, sondern sich zumindest bemühen Skandi-Englisch zu sprechen.

Ein gelungener Start in ein frisches Wikingerabenteuer: 7,5/10

PS: Manche kann man hier echt nicht zufrieden stellen. Erst ist es zu viel Sex und Gewalt und es kostet nur Screentime, dann ist es wieder zu wenig und es ist nötig für eine Serie. :roll:
von Sergej
#1219590
Bobby hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Jessalyn Gilsig habe ich erst auf den zweiten Blick erkannt
Also erst als sie sich an die Kids rangemacht hat? :P :lol:

Vikings

Wunderschöne Landschaftsaufnahmen von Skandinavien aka Irland, eine unverbrauchte Geschichte, ein gut zusammengewürfelter Cast aus recht neuen Gesichtern und alten Bekannten (auch der Sohn hat mir gut gefallen!), dazu noch ein paar geschichtliche Fakten nebenbei serviert und schon hat man einen interessanten Pilot für ein Period Drama mit Potential. Man kann nur froh sein, dass Michael Hirst nicht wieder so einen Mist wie Camelot abgeliefert hat!

Storymäßig ist zwar noch nicht viel passiert, da man uns erstmal die Hauptcharaktere und die Gesellschaft vorgestellt hat, aber ich bin gespannt, was uns erwarten wird. Vorallem interessiert mich, wie die Serie aufgebaut wird: Ein Plot auf hoher See beim Plündern und einer im Dorf? Oder werden die Plünderer in Warpgeschwindigkeit hin- und herreisen? :?

Mich haben die Akzente garnicht gestört. Ich fands es super, dass es mal kein period drama ist bei dem alle Briten sind, sondern sich zumindest bemühen Skandi-Englisch zu sprechen.

Ein gelungener Start in ein frisches Wikingerabenteuer: 7,5/10

PS: Manche kann man hier echt nicht zufrieden stellen. Erst ist es zu viel Sex und Gewalt und es kostet nur Screentime, dann ist es wieder zu wenig und es ist nötig für eine Serie. :roll:
Nicht für eine Serie, für eine Wikinger Serie, weil die Zeiten damals eben auch rauher waren. Aber es war so schon OK, auf einem Network sehe das noch viel schlimmer aus als hier. Also im Prinzip muss der Sex und Gewalt Anteil so hoch wie bei Games of Thrones sein, damit die Serie dem Thema entsprechen dargestellt wird :lol:.
Benutzeravatar
von Theologe
#1219604
Bobby hat geschrieben: PS: Manche kann man hier echt nicht zufrieden stellen. Erst ist es zu viel Sex und Gewalt und es kostet nur Screentime, dann ist es wieder zu wenig und es ist nötig für eine Serie. :roll:
Deshalb habe ich ein simples System: Immer mal her mit Sex und Gewalt.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1219707
Theologe hat geschrieben:
Bobby hat geschrieben: PS: Manche kann man hier echt nicht zufrieden stellen. Erst ist es zu viel Sex und Gewalt und es kostet nur Screentime, dann ist es wieder zu wenig und es ist nötig für eine Serie. :roll:
Deshalb habe ich ein simples System: Immer mal her mit Sex und Gewalt.
Also ich glaube gewisse Themen kann man nicht ohne Sex und Gewalt behandeln. Und die Vikinger stehen auf der Liste sehr weit oben.
Benutzeravatar
von Foxhunt
#1222890
Red Widow

Immer wieder diese Serien bei denen man sich scheinbar nicht entscheiden konnte/wollte/durfte in welche Richtung man letzten Endes geht. Für mich funktioniert sowas absolut nicht. "Edel-Crime-Soap" ist für mich eher ein Paradoxon.
Das ist aber nicht das Problem das ich mit Red Widow habe, sondern der generische Plot und die mittelprächtigen Schauspiler die man hier aufbietet - das dramatische Geheule im Krankenhaus war echt durchgehend mies! Der einzige mit Charisma ist Rade Serbedzija
versteckter Inhalt:
aber der hat ja, laut imdb nur 2 Episoden in denen er auftaucht.
Ich hab' mich nicht zu Tode gelangweilt, aber gut unterhalten gefühlt habe ich mich auch nicht. Insgesamt eher "bla".
5/10 und runter von meiner Liste.

Golden Boy

Es stimmt, dass Theo James nicht wirklich das Zeug zum charmanten Protagonisten hat, aber gerade das macht ihn interessant.
Die zwischenmenschlichen Beziehungen, die ja kaum vorhanden sind, wirken recht aufgesetzt und machen nicht wirklich Lust auf mehr. Aber das generelle Konzept mit der Rückblende hat mich mehr gehooked als ich zuerst dachte.
Positiv aufgefallen sind mir, wie immer, Chi McBride und Bonnie Sommerville (schön sie endlich mal wieder zu sehen!). Vor allem McBride hat seine bekannte, latent angepisste Art mal wieder super in Szene gesetzt. Davon gerne mehr.
Ob der Plot jetzt länger bei der Stange hält wage ich zu bezweifeln, aber es war auf jeden Fall 42 Minuten okaye Unterhaltung.
7/10
  • 1
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 56