von logan99
#1232092
Sentinel2003 hat geschrieben:
bunny2 hat geschrieben:Oz: The Great and Powerful



Was will uns der Autor damit sagen?? :wink: :roll:
Thread-Titel: Mein letzter Film...

Kommentar: Oz: The Great and Powerful

Schlussfolgerung: bunny2 hat zuletzt den Film Oz: The Great and Powerful gesehen!?
Benutzeravatar
von phreeak
#1232142
Punktzahl fehlt, aber ansich hat bunny ja nichts verkehrt gemacht. Aber lieber nichts dazu schreiben, als das gewubbel vom Senti manchmal ;D
von eXtreme
#1232175
Gut, ich bin nicht der Einzige, der das heute früh seltsam fand, wobei er ja eigentlich wirklich nichts verkehrt gemacht hat xD
Benutzeravatar
von TorianKel77
#1232217
The Salton Sea

Val Kilmer als Drogenjunkie, der von den Cops als Spitzel eingesetztbenutzt wird. Als seine Tarnung aufzufliegen droht, versucht er noch einen großen Drogendeal abzuwickeln, bei dem er scheinbar die Kontrolle verliert. Aber ist wirklich alles so, wie es scheint .. ?
Vom Start im Drogenmilieu an, entwickelt sich ein gut gemachter und spannender Thriller mit einigen netten Wendungen. Die Besetzung ist sehr gut, Kilmer überzeugt als Informant, dessen Motive erst langsam klar werden, sonstiges Highlight ist sicher Vincent D'Onofrio als nasenloser, freakiger Drogendealer Winnie Puh ^^ . Insgesamt wirklich überraschend gut, ärgere mich sogar etwas, dass ich den hier so Lange ungesehen rumliegen hatte.

8,5/10
von Stefan
#1232320
Savages

Na ja - da hatte ich mir mehr erwartet. Das ganze ist eigentlich ein ziemlicher 0815 Drogenkartell-Film mit sympatischen Hauptdarstellern, der aber irgendwie überhaupt nichts besonderes ist und bei dem "Ende" musste ich leider mit den Augen rollen. Ach und Benicio del Toro ging mir unglaublich auf die Nerven - ich weiß nicht, woran es lag, aber .. bah

Wargasms \o/ :roll: :lol:

5 von 10
von Duffman
#1232465
Da ich mich wie ein kleines Kind auf das Evil Dead-Remake freue, habe ich mir als kleine Vorbereitung mal wieder die Original-Filme angesehen.

Tanz der Teufel (The Evil Dead)
Einer der Horrorkutlfilme schlechthin. Schön abgedreht, freaky, verstörend. Da schlägt das Herz des Horror-Fans höher. Die handgemachten Effekte versprühen dabei noch einen ganz speziellen Charme. Verstehe aber nicht weshalb der Film in Deutschland immer noch indiziert ist. Im Vergleich zu Piranha, Hostel und Konsorten ist er nicht mehr ganz so heftig (vor allem wenn man bedenkt, dass das Remake, das noch einen Zacken heftiger sein soll, in Deutschland in der Ami-Version erscheinen wird). Aber wahrscheinlich ist das eigentliche Problem die berühmte Baum-Szene.

8/10

Tanz der Teufel II - Jetzt wird noch mehr getanzt (Evil Dead II - Dead by Dawn)
Ein wenig edler und "bessere" ausgearbeitete Effekte. Jedoch ging ein wenig der abgedrehte Charme des ersten Teils flöten. Immer noch sehr unterhaltend, aber steht gewaltig hinter Teil 1.

6/10

Armee der Finsternis (Army of Darkness)
Mit dem Film kann ich am wenigsten der Trilogie anfangen. Habe das Waldhütten-Setting der ersten zwei Filme vermisst. Hin und wieder unterhaltsam, aber es fühlte sich irgendwie nicht wie ein richtiger "Evil Dead"-Film an.

5/10
Benutzeravatar
von Theologe
#1232472
Duffman hat geschrieben:Da ich mich wie ein kleines Kind auf das Evil Dead-Remake freue, habe ich mir als kleine Vorbereitung mal wieder die Original-Filme angesehen.

Tanz der Teufel (The Evil Dead)
Einer der Horrorkutlfilme schlechthin. Schön abgedreht, freaky, verstörend. Da schlägt das Herz des Horror-Fans höher. Die handgemachten Effekte versprühen dabei noch einen ganz speziellen Charme. Verstehe aber nicht weshalb der Film in Deutschland immer noch indiziert ist. Im Vergleich zu Piranha, Hostel und Konsorten ist er nicht mehr ganz so heftig (vor allem wenn man bedenkt, dass das Remake, das noch einen Zacken heftiger sein soll, in Deutschland in der Ami-Version erscheinen wird). Aber wahrscheinlich ist das eigentliche Problem die berühmte Baum-Szene.
Ich würde eher darauf tippen, dass der Film einfach nicht noch mal geprüft wurde.
von Duffman
#1232479
Beim Thema Index steige ich sowieso noch nicht hundert prozentig durch.
Wann wird ein Film neu geprüft? Wird das alle 20 Jahre automatisch durchgeführt oder muss der Filmverleiher einen Antrag stellen? In letzter Zeit kamen ja einige Film vom Index herunter: "Terminator" und "Scream" wurden neu geprüft und ungekürzt direkt ab 16 frei gegeben, "Blutgericht in Texas" ist neuerdings ab 18 ungekürzt erhältlich.
Benutzeravatar
von Theologe
#1232498
Duffman hat geschrieben:Beim Thema Index steige ich sowieso noch nicht hundert prozentig durch.
Wann wird ein Film neu geprüft? Wird das alle 20 Jahre automatisch durchgeführt oder muss der Filmverleiher einen Antrag stellen? In letzter Zeit kamen ja einige Film vom Index herunter: "Terminator" und "Scream" wurden neu geprüft und ungekürzt direkt ab 16 frei gegeben, "Blutgericht in Texas" ist neuerdings ab 18 ungekürzt erhältlich.
Der Verleih muss den Film erneut vorlegen und wenn der keinen Bedarf hat passiert auch nichts.
Edit: Ich habe gerade gelesen, dass der Film 2002 nochmal geprüft und erneut beschlagnahmt wurde. :shock:
Benutzeravatar
von acid
#1232504
Verbotene Sachen waren doch schon immer interessanter. :cool: Aber ich hab noch kein nachvollziehbares Urteil von FSK oder BPjM miterlebt (zumindest wenn man sie in Relation zu anderen Entscheidungen sieht).

Ich hab auch erst überlegt, mir zumindest noch mal den 1. Film anzuschauen. Aber ich will da ganz ungetrübt und nur mit vagen Erinnerungen rangehen. :)
Zuletzt geändert von acid am Fr 12. Apr 2013, 17:29, insgesamt 1-mal geändert.
von Columbo
#1232516
Theologe hat geschrieben: Edit: Ich habe gerade gelesen, dass der Film 2002 nochmal geprüft und erneut beschlagnahmt wurde. :shock:
2005 auch nochmal. Schon recht lächerlich, dass man ihn 1982 beschlagnahmte ... geschenkt, aber nach heutigen Maßstäben kann man den locker mit einer KJ durchwinken.
von Ghost
#1232521
The Evil Dead sah ich neulich auch. Ich würde ihn nicht so hoch bewerten, aber Spaß macht er und es ist durchaus noch nachvollziehbar, dass er zum Kultfilm geworden ist. Das kleine Budget und der OOT-Style geben dem Streifen einen ganz sympathischen Charme, der vergleichbaren Horrorfilmen komplett abgeht. Verstehe aber nicht, wo Bruce Campbell hier ein guter Schauspieler gewesen sein soll, wie ich manchmal gelesen habe. :D
von Columbo
#1232619
Saints and Soldiers II: Airborne Creed

Ja, also prinzipiell sollte man Filme mit solchen Titeln wohl meiden, ich sehe mich darin nun wieder bestätigt. Story hat der Film eh keine wirkliche, man stapft 90 Minuten durch die französische Provence, für die natürlich kanadische Wälder herhalten müssen, eh klar. Geld war genauso wenig vorhanden weshalb die wenigen Gefechts-Szenen dann schon auf überschaubaren Niveau stattfinden. Zusätzlich gibt es grenzenlos dämliche Dialoge, lediglich das Ende kann halbwegs überzeugen. Ja, also muss man nicht gesehen haben. Dann lieber Teil 1, der war ganz nett.

3/10
Benutzeravatar
von blra
#1232788
Barry Lyndon
Einer der wenigen Kubrick-Filme, den ich aufgrund des Themas und der Länge länger gescheut habe. Der Film ist bald 40 jahre alt und einfach nur beeindruckend. Man taucht komplett ein in die Welt des 18.Jahrhunderts. Kubrick versteht es alle Bilder wie ein interaktives Gemälde zu inszenieren. Der Film handet vom Aufstieg und Fall von Redmond Barry, der sich in Adel vorkämpft, aber dort nicht ankommt und dann zu Grunde geht. Ich finde es erstaunlich, dass Warner Brothers den Film verfilmt hat, weil er eigentlich gegen jede Erzählkonvention widerspricht. So werden im ersten Teil einige Charaktere, drei Liebschaften und unzählige Settings auf der Reise von Redmond Barry eingeführt, nur um sie dann hinter sich zu lassen und im 2.Teil fast nicht mehr darauf zurückzugreifen. Diese Zweiteilung erinnert durchaus an "Full Metal Jacket". Im zweiten Teil zeigt Kubrick dann die kompletten Schwächen der Charaktere auf. Es gibt kaum eine Person, die taktisch gut handelt und sich einen Vorteil erschafft (im ersten Teil war das noch Barry, der durch viel Zufall und scheinbar taktischem Geschick in den Adel vordrang). Dem Treiben ist es dann auch irgendwann schwer zuzuschauen und man wünscht sich das endlich kommende Ende Barrys sehnlich herbei, was natürlich auch kommt.

Wie auch "2001" überzeugt Barry Lyndon durch epische Bilder, eine perfekte Musikuntermalung und beeindruckende Settings sowie Kostüme. Er ist somit vielleicht mit "2001" der Film, bei dem Kubrick seine beste Leistung gezeigt hat. Wie auch "2001" ist die Story von Barry Lyndon aber nicht richtig zugänglich (der Film dauert auch gute 3 Stunden), was wohl auch der Grund war, warum der Film kein großer finanzieller Erfolg war. Für mich ist "Barry Lyndon" aufgrund des Themas nicht mein Kubrick-Lieblingsfilm, aber trotzdem einer seiner Besten.

Irgendwie ist es schade, dass Kubrick nie den Napoleon-Filn drehen konnte. Barry Lyndon ist ja eigentlich nur ein Output seiner Recherche zu dem Film. Die Kameratechnik war ja z.B. für den Napoleon-Film angedacht. Das Drehbuch hatte er ja auch geschrieben und Settings gefunden. Vielleicht traut sich ja irgendein Filmemacher an das Projekt heran. Ich hoffe nur, dass es nicht Spielberg ist, wovon man kürzlich lesen durfte, sondern Paul Thomas Anderson.
Benutzeravatar
von Aries
#1233254
Oblivion

Joseph Kosinskis Verfilmung seiner Graphic Novel ist ein sehr gelungener Start in den Sci-Fi Sommer. Die Bilder der weiten, verlassenen Landschaften sind umwerfend schön und siedeln sich in der Tat irgendwo zwischen Wall-E und Mad Max an. Dabei finde ich es schön, dass Kosinski wieder so viel wie möglich an echten Sets gedreht hat und einen recht bodenständigen Zukunftslook der Einrichtung und Kleidung gewählt hat... Der letzte Satz geht an die Grafiknovelle.

Die Musik trifft den Nagel abermals auf den Kopf. Kosinski hat schon bei TRON Legacy die richtigen Komponisten (Daft Punk) für den richtigen Film engagiert. Hier tut er es ebenfalls mit dem Frontmann von M83. Der Soundtrack ist eine Mischung aus Elektronischen Klängen, Orchester und Rockelementen, wobei man hin und wieder schon den "typischen" M83 Sound zu erkennen vermag. Die Musik steht dem TRON Legacy Soundtrack in fast nichts nach. Nur eine eingängige Melodie fehlt, die den Legacy Soundtrack so einzigartig gut machte. Der Soundtrack macht, was man von ihm erwartet. In spannenden Momenten unterstützt er diese und in heroischen und großen Szenen baut er sich auf und trägt die Szene fast alleine. Großartig.

Die Geschichte bietet einige sehr nette Twists und AHA Momente. Sie ist dabei durchaus im oberen Niveaubereich anzusiedeln, auch wenn viele Elemente in ähnlicher Form schon in anderen Geschichten vorkamen. Dennoch bleibt sie durchweg spannend und der finale Climax im Film lässt nostalgische Gefühle hochkommen. Diejenigen, die Oblivion gesehen haben, werden wissen vor welchem Film das Ende einen großen Kniefall macht. ;)

Tom Cruise spielt etwas emotionslos, der einzige Kritikpunkt im Film. Das war schon eine Schwachstelle in Legacy, weshalb ich vermute, dass Kosinski einfach kein Regisseur ist, der aus seinen Schauspielern alles rausholt. Das kompensiert er mit einer wuchtigen Bildsprache, die er perfekt beherrscht.

Abschließend lässt sich sagen: Nach Oblivion weiß ich, dass es nicht Kosinskis Schuld ist, dass TRON Legacy kein großer Erfolg und Kritikerliebling wurde. Ich wünsche dem Film ein Einspielergebnis jenseits der 300 Millionen. Er hätte es verdient.

Optik 10/10
Soundtrack 9/10
Story 8/10
Schauspieler 8/10

8,5 / 10
von Columbo
#1233280
Tödliche Nähe

Cop-Thriller mit Bruce Willis in dem er mal wieder den versoffenen, zynischen Polizisten gibt. Und das kann er ja bekanntlich am besten. Die Story ist wirklich spannend gestrickt, leider zieht das etwas schwachsinnige und konstruierte Ende den Film etwas runter. Das Setting bei der Wasserschutzpolizei gefällt, da es recht unverbraucht ist, Bruce Willis darf massenweise coole Sprüche ablassen und es gab tatsächlich mal Zeiten in denen Sarah Jessica Parker halbwegs hübsch war. Erstaunlich. Dazu gibt es noch nette Action-Szenen, aber nicht übermäßig viel, aber das Gezeigte ist nett anzusehen. Letztendlich ein netter Action-Thriller, den man guten Gewissens mal gucken kann.

"Es gibt ein italienisches Sprichwort, das sagt, dass man nicht in der Suppe rühren soll, die andere kochen."
"Es gibt ein irisches Sprichwort, das besagt, dass man nicht auf italienische Sprichwörter hören soll." :lol:

7/10
Benutzeravatar
von Kiddow
#1233388
Rise of the Zombies von The Asylum, die ja bekannt sind für ihre trashigen Filme.

Rise of the Zombies hat mich aber positiv überrascht. Mit zwei bis drei bekannten Schauspielern (Levar Burton, Danny Trejo und dem Typen, der Earls Bruder in My name is Earl spielt) und relativ gutem Makeup und Splattereffekten konnte man diesen Film ganz gut ansehen.
Außerdem beinhaltet er eine Szene, wo selbst ich nur noch halb hingucken konnte. Für den Fall, dass irgendjemand dieses Meisterwerk ansehen möchte, setze ich das mal in Spoiler:
versteckter Inhalt:
Eine hochschwangere Frau wird gebissen und bittet darum, erschossen zu werden und dass man ihr Baby danach noch zur Welt bringt. Gesagt, getan. Headshot und post mortem Kaiserschnitt, das ist schon ziemlich eklig. Aber dann verwandelt sich das Baby kurz nach der Geburt auch in einen Zombie. Und wird dann auf dem Fußboden zu Tode gestampft.
Benutzeravatar
von Theologe
#1233416
Columbo hat geschrieben:Tödliche Nähe

Cop-Thriller mit Bruce Willis in dem er mal wieder den versoffenen, zynischen Polizisten gibt.
Kürzlich fiel ihm der Name des Films in einem Interview nicht ein. Aber seine Beschreibung war klasse: Der Film mit dem Fluss, dem Bot und der Mütze.
von fernsehfreak36
#1233596
Habe heute den Film Oblivion gesehen. Der Regiesseur hat die etwas öde Tron-Fortsetzung zu verantworten, also ging ich mit relativ niedrigen Erwartungen in diesen Film. Und wie das immer so ist, wenn man mit eher geringen Erwartungen in einen Film geht, ich wurde positiv überrascht. Zwar ist der Film kein Meisterwerk, aber gelungene Scifiunterhaltung der gehobenen Art ist der Film auf jeden Fall.


Story: Oblivion spielt Jahrzehnte nach einer Apocalypse. Die, wie könnte es anders sein, von Aliens verursacht wurde. Die haben nämlich den Mond zerstört, was dazu geführt, das es auf der Erde Erbeben und Tsunamis gegeben hat. Den darauffolgenden Krieg haben die Menschen gewonnen, doch allerdings für einen verdammt hohen Preis. Da man Atomwaffen eingesetzt hatte, ist die Erde jetzt unbewohnbar. Und so muß Jack Harper und seine Freundin Victoria auf der Erde Wache schieben. Der Rest der Menschheit lebt nämlich auf den Saturnmond Titan. Damit die Plünderer, so wird die Alienrasse bezeichnet, nicht die Hydrotürme zerstören, die Wasser für die Menschheit abpumpt, zerstören. Aus Sicherheitsgründen wurde das Gedächtnis von Jack und Victoria gelöscht. Allerdings sollen sie bald zum Titan zurückkehren. So weit so gut. Als plötzlich ein Raumschiff abstürzt und Jack eine Frau namens Julia rettet, wird Jacks festes Weltbild arg erschüttert. Wer ist Feind und wer ist Freund?

Ich bin sehr positiv überrascht über diesen Film. Denn für einen Blockbusterfilm gibt es bei diesem Film wirklich sehr viele unerwartete Wendungen. Die ich natürlich jetzt nicht verraten werde. Tom Cruise überzeugt als Jack Harper. In einer Nebenrolle ist zu dem noch Morgan Freeman zu sehen. Oblivion ist sehr gut und sehr spannend inszeniert worden von Joseph Koszinski. Die Effekte sind wirklich up to date, und wie gesagt die Story ist spannend und wendungsreich. Was will man eigentlich mehr. Auf jedenfall ist Oblivion nicht die übliche tausendste Variante eines Alieninvasionsfilm. Und das ist schon sehr viel. Wer auf wendungsreiche Stories steht, bei dem auch die Action nicht zu kurz kommt, der wird mit Oblivion seine Freude haben. Trotz Tom Cruise.

Meine Bewertung: Sehr guter Auftakt in die Blockbustersaison. 8,5/10
von Sentinel2003
#1233631
Wrecked - ohne jede Erinnerung



Klasse One-Man Show von Adrien Brody....so ein wenig auf den Spuren von Lebendig begraben und 127 Hours.....sehr spannend und zu empfehlen!!!


9,5/10
von Columbo
#1233740
Wege zum Ruhm

Stanley Kubricks Debüt-Film beschäftigt sich mit dem 1. Weltkrieg und einer völlig aussichtslosen französischen Offensive, die einige Generäle aus Machtgeilheit durchführen ließen. Als diese erwartungsgemäß scheitert sollen 3 willkürlich ausgewählte Soldaten wegen Feigheit vor dem Feind hingerichtet werden. Der Film war bis 1975 in Frankreich verboten, obwohl die französische Armee hier nur exemplarisch für jede andere Armee und für jeden anderen Krieg steht.
Das ist wirklich mal ein Film, der die Bezeichnung Anti-Kriegsfilm wirklich verdient. Kubrick zeigt schonungslos realistisch wie wenig wert einige tausend Menschen-Leben waren, nur damit sich die Generäle einen guten Ruf erarbeiten konnten. Das Drehbuch ist wirklich brillant, viele Szenen sind so intensiv, dass man sie garantiert nie wieder vergisst. Die Darsteller sind klasse, allen voran Kirk Douglas ist sehr überzeugend. Für mich einer der besten Kubrick-Filme, obwohl der Mann eh keinen schlechten Film gedreht hat, finde ich. Muss blra da auch zustimmen: Seinen geplanten "Napoleon"-Film hätte ich zu gerne gesehen. :cry:

9/10
  • 1
  • 536
  • 537
  • 538
  • 539
  • 540
  • 728