- Mi 12. Jun 2013, 14:02
#1255657
Bei "Wetten, dass..?" herrscht ein gewisser Rahmen, der abgearbeitet wird. Also einen gewissen Ablaufplan, wann ein Gast kommt, wann eine Wette etc... Trotzdem ist da ganz viel Raum für spontane Sachen, Witze, Musik oder Ähnliches. Also genau das was Raab starkmacht und weswegen er da auch ein guter Gast und guter "Moderator" wäre. Der wird es aber aus diversen Gründen nicht machen.
Es gibt für die Sendung kein vorgefertigtes Muster, wie sie genau abzulaufen hat, also wann das Publikum zu klatschen hat, was der Gast antwortet, wie sich ausgewählte Gast bei der Challenge anstellt. Wenn es das geben würde, könnte man das auch Frank Plasberg, Markus Lanz oder Jörg Pilawa runtermoderieren lassen (also das was ja gerade grandios scheitert). Das können diese Pappnasen, weil sie das seit Jahren so machen und weil ARDZDF so ihre "Unterhaltungssendungen" gestalten. Nun ist Wetten, dass aber kein "großartiges vielfältiges Quiz der dummen und ausgestorbenen Tiere", sondern eine Unterhaltungssendung, die live, spontan und witzig sein soll.
@Tschiep: Ich hatte ja schon gesagt, dass ich viel Opdi halte. Aber Opdi hat Schwächen, die m.E. bei SdR z.B. dadurch kaschiert wurden, dass neben ihm ein Stefan Raab stand. Bei der Sportschau überzeugt er, wenn neben ihm Mehmet Scholl oder Dieter Thoma stehen und ihn fordern. Wenn er wie zuletzt eine Show selbst tragen sollte, in der im Mittelpunkt steht, hat er nicht überzeugen können bzw. es kam nichts Großartiges, was mich überzeugen könnte, dass er dazu in der Lage ist, eine Show zu tragen. Ich fände es schade, wenn man ihn bei "Wetten, dass..?" einsetzen würde, weil ich befürchte, dass danach seine Karriere im Eimer ist. Viel mehr soll der sich darauf konzentrieren, was er kann und was er nicht kann. Soll sich an Jauch ein Beispiel nehmen, dann wird der auch noch in 20 Jahren im Medienzirkus mitspielen.
Ich würde meine Anforderungen für "Wetten, dass.." auch nicht an Gottschalk ausrichten, weil unter dem zum Ende auch sehr viel schief gelaufen ist. Es darf also nicht so weit gehen, dass wir sagen, dass Gottschalk einige Anforderungen nicht erfüllt hat und der Nachfolger das nicht auch zwingend können muss. Ich würde meine Anforderungen auch nicht zwingend an die Grundidee von "Wetten, dass..?" anpassen. Viel eher würde ich die Sendung als Unterhaltungssendung begreifen, in der möglichst viele Zuschauer mit möglichst vielen verschiedenen Aspekten (Wetten, Gäste-Talk, Musik) unterhalten werden wollen. Mit Wetten und einem Spielshowprinzip alleine wird das nicht funktionieren. Dazu benötigt es gute und interessante Gäste (also lieber die verpönten Hollywood-Gäste als RTL-Gesichter), eine gute Planung seitens der Produktion und einen "Moderator", der die Sendung von der Planung bis Sendeende komplett an sich reißt und daran auch keine Zweifel aufkommen lässt, dass er Chef im Ring ist.
Vielleicht noch zum Thema Gäste: Ich hatte "Wetten, dass..?" immer so in Erinnerung, dass die Gäste, die da waren die A-Liste an Stars ist. Also dass die, die da eingeladen waren, das als Privileg empfunden haben da zu sitzen, weil es einer Aufnahme in den Kreis der großen Persönlichkeiten gewertet werden konnte. Jetzt saßen da Paul Panzer und die Geißens. Normalerweise müssten die sich in der 10.Reihe im Publikum wiederfinden.