US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von Bobby
#1254528
Mistresses

Die Bezeichnung "Soap für (verzweifelte Haus-)Frauen" passt hier ideal. Love Stories, Affären und ein Klischee nach dem anderen. Ich bin zwar offen für Soaps, aber das ist nichts für mich (sorry für den Schock, Theo). Die Darstellerinnen sind zwar ein kleiner Pluspunkt für die Serie, doch leider macht das die Charaktere nicht sympathischer.

4,5/10

The Fosters

Eine mehr oder weniger typische Familienserie von ABCF, wobei ich im Gegesatz zu redlock schon finde, dass lesbische Mütter mutig für eine Serie dieses braven Senders sind.

Man lernt die Kinder und die Familie im Piloten überraschend gut kennen und keiner scheint dabei zu kurz zu kommen. Natürlich steht das neue Familienmitglied im Mittelpunkt, aber auch der Rest kriegt genug zu tun. Dabei werden überall zukünftige Storylines angeteast. All das gelingt dem Piloten gut und er erfüllt somit seinen Zweck. Ganz wichtig: Keines der Kinder hat schon ein hohes Nervpotential. :wink:

Kurzweilige, unschuldige Familienunterhaltung: 6,5/10

Hannibal

Optisch ist der Pilot natürlich klasse. Bryan Fuller hat oft genug seinen tollen Stil unter Beweis stellen können. Der Cast ist auch stark, besonders Hugh Dancy gefällt mir sehr. Man macht hier auch mehr aus Will Graham als im Film, da hier logischerweise mehr Zeit zur Verfügung steht. Bin sehr auf seine Entwicklung gespannt. Lediglich Mads Mikkelsen konnte mich noch nicht ganz überzeugen, was vorallem daran liegt, dass er viel zu große Fußstapfen zu füllen hat. Außerdem fehlte mir der intelligente, britische Charme. Zumindest ist er schonmal besser als Gaspard Ulliel. :lol: Der Fall war zwar recht interessant, aber im Großen und Ganzen fehlte mir noch etwas, um mich ganz zu begeistern.

7,5/10
von Stefan
#1254531
Bobby hat geschrieben: Hannibal

[...] Der Fall war zwar recht interessant, aber im Großen und Ganzen fehlte mir noch etwas, um mich ganz zu begeistern.
Bleib da auf jeden Fall dran, die Serie ist wirklich stark :)
Benutzeravatar
von Bobby
#1254535
Stefan hat geschrieben:
Bobby hat geschrieben: Hannibal

[...] Der Fall war zwar recht interessant, aber im Großen und Ganzen fehlte mir noch etwas, um mich ganz zu begeistern.
Bleib da auf jeden Fall dran, die Serie ist wirklich stark :)
Danke, aber keine Sorge, das werde ich auf jeden Fall. Ich habe ja die sehr guten Reaktionen im Thread schon mitverfolgt. :wink:
von Donnie
#1254549
Bobby hat geschrieben: Hannibal

Optisch ist der Pilot natürlich klasse. Bryan Fuller hat oft genug seinen tollen Stil unter Beweis stellen können. Der Cast ist auch stark, besonders Hugh Dancy gefällt mir sehr. Man macht hier auch mehr aus Will Graham als im Film, da hier logischerweise mehr Zeit zur Verfügung steht. Bin sehr auf seine Entwicklung gespannt. Lediglich Mads Mikkelsen konnte mich noch nicht ganz überzeugen, was vorallem daran liegt, dass er viel zu große Fußstapfen zu füllen hat. Außerdem fehlte mir der intelligente, britische Charme. Zumindest ist er schonmal besser als Gaspard Ulliel. :lol: Der Fall war zwar recht interessant, aber im Großen und Ganzen fehlte mir noch etwas, um mich ganz zu begeistern.

7,5/10
Bei mir hat es auch mindestens 6-8 Folgen gedauert bis ich richtig angefixt war, auch wenn ich die Show von Anfang an gut fand.
von Stefan
#1254643
Mistresses

Hmm - ja, typische Soap rund um das Liebesleben von einer Gruppe Frauen - da ich zur Zeit nicht vergleichbares schaue und das ganze jetzt nicht schlecht umgesetzt ist, schau ich vl weiter - vl auch nicht, mal schauen

6 von 10
Benutzeravatar
von Theologe
#1254725
Entgegen meinen Gepflogenheiten werde ich mir einige Pilots sparen. Mistresses habe ich schnell abgestellt, Save Me und The Goodwin Games teste ich erst gar nicht, obwohl die mich durchaus interessiert hätten, wenn sie keine Burn Offs wären.
How To Live... und Family Tools habe ich trotz ordentlichem Pilot auch aufgegeben.
Benutzeravatar
von redlock
#1254738
Reef Doctors – Australien, ''Network Ten''

Eigentlich kann ich mir das hier sparen, denn keiner aus der hard core Gruppe und/oder der HBO Gang wird zugeben die Serie bzw. den Piloten gesehen zu haben aus Angst aus der Gang rauszufliegen oder durch den Kakao gezogen zu werden :lol:
Da mich das nicht belastet...

Reef Doctors wird gemeinsam produziert vom ZDF, ZDF Enterprises und von Jonathan M. Shiff – also genau der Gruppe die hinter «H2O—Just add Water» und «Lightning Point» stand.
Man erkennt direkt die Verwandschaft. Mit diesen Serien hat RD gemeinsam: Sonne, Strand, Wasser, tropische Landschaft und Klima (ich würde sagen, Drehort war irgendwo am Great Barrier Reef), schöne Menschen beiderlei Geschlechts. Ja, der halbe Cast, der nicht gerade klein ist, kann locker in den eye candy thread – wenn ich was Zeit habe mach ich das vielleicht auch Bild
Die Tussi aus «Sea Patrol» hat immer noch MILF Potential. Aber die Krankenschwester mit Masterabschluss ist was ganz Feines. Sicher gestellt, dass ich weitere Folgen sehen werde, hat allerdings die Anwesenheit von Susan Hoecke (der einzige Grund ''Der Lehrer'' von RTL gesehen zu haben), die eine deutsche Medizinstudentin spielt. Sorry Plem, aber die Frau ist einfach super hot.
Nebenbei, ihr Englisch hat bestenfalls den Hauch eines Akzents; sie als Deutsche zu ''markieren'' war so gesehen überflüssig. (Im Gegensatz z.B. zu Franka Potente in diversen US Produktionen).

Im Piloten kommt ein neuer Arzt zu der Klinik im Nirgendwo, wo die Chefin nebenbei medizinische Forschung betreibt. Wir lernen die Protagonisten kennen und es gibt einen Rettungseinsatz (der Woche?).
Das war recht unterhaltsam, kommt aber nicht über ''nette Familienunterhaltung'' hinaus. Auch wenn's in Australien jetzt Winter geworden ist, das hier war typisches Sommer-TV.

Wegen der schönen Menschen und der tollen Landschaft dennoch: 5/10
Benutzeravatar
von Shepherd
#1254775
redlock hat geschrieben:
Eigentlich kann ich mir das hier sparen, denn keiner aus der hard core Gruppe und/oder der HBO Gang wird zugeben die Serie bzw. den Piloten gesehen zu haben aus Angst aus der Gang rauszufliegen oder durch den Kakao gezogen zu werden :lol:
Wer zum Teufel soll hier eigentlich zur HBO-Gang ohne Mut zur eigenen Meinung gehören? Das wirfst Du in etwa jedem zweiten Review in den Raum. :lol:
#1254999
Zombieland
Wow. Selbst wenn ich mich bemühe meine Liebe für den Film außer Acht zu lassen, war das ziemlich grausam. Was schade ist, denn wenn man den Film aus seinem Gedächtnis ausradiert, wäre da durchaus Potenzial drinnen gewesen. Das Skript hatte definitiv ein paar gute Momente, wie etwa das ziemlich gelungene Intro und einige nette Einfälle die ich in einem zweiten Film gern gesehen hätte. Die Rentnerzombies und der Zombiekill of the Week hätten durchaus was sein können. Leider scheitert alles an der unfassbar billigen Umsetzung. Das CGI Blut hat furchtbar ausgesehen, die Zombies waren extrem unglaubwürdig und die Wunden und Splattereffekte haben mich an Mutant Girl Squad erinnert. Selbst 90er Jahre Serien wie Akte X und Buffy hatten da insbesondere bei der Maske mehr zu bieten, aber im Vergleich mit aktuellen Serien muss man sich da echt in Grund und Boden schämen.

Der größte Beinbruch ist aber dennoch das Casting, besonders der Woody Harrelson Ersatz war so ungelenk und awkward, dass es teilweise richtig schmerzhaft wurde ihm zuzuschauen. Auch die beiden Mädchen waren alles andere als gut, auch wenn man nicht den Vergleich zu den Kinovorbildern sucht.
Also, insgesamt ein ziemliches Disaster. Man erkennt solide Ansätze, besonders bei einzelnen Dialogen und Zombiekill Ideen, aber davon abgesehen ist alles in die Hose gegangen. Miese Darsteller, grottiges CGI, billige Zombies. Ein absoluter Griff ins Klo.
2/10
Benutzeravatar
von redlock
#1255040
Devious Maids
aka ''Desperate latin Maids'' ( :lol: ) aka ''Ellas son...La Alegria del Hogar''
versteckter Inhalt:
Die Serie ist eine Remake einer mexikanischen Serie. Aber es wirkte wie ein spin-off von ''Desperate Housewives'' – aus der Sicht des lateinamerikanischen Hauspersonals. Kann nicht sagen wie das mexikanische Original war, aber hier merkte man den Einfluss von Marc Cherry doch sehr. Wie gesagt, der Pilot wirkte wie eine DH Folge. Ich glaub der Kameramann/director of photography hat auch DH teilweise gemacht, aktuell ist er bei Revenge.

Ich hab mich exzellent unterhalten. Die Folge kam rüber wie eine DH Folge aus der Frühzeit. Bissiger Witz, überdrehte Situationen, Geheimnisse und ein Mordfall.
Jede Menge, und ich meine jede Menge, bekanntes Personal aus der US Serienwelt. In Haupt- oder Gastrollen Darsteller aus: Scrubs, Without a Trace (die Nase kann immer noch nicht schauspielern), The Pretender, Heroes, Melrose Place, Desperate Housewives, Homeland, PoI, PLL und weitere typische ''Gaststar Gesichter''
Ach ja, der Look hatte Network TV Niveau und nicht billiges cable tv. Kann Lifetime sich sowas auf Dauer leisten?
Pilot hat zwei Dinge erfüllt:
1.: Ich hab mich exzellent unterhalten
2.: Ich will wissen wie es weitergeht

Sehr überraschende 8/10 für eine Serie, die so auch auf ABC laufen könnte.
von Stefan
#1255177
Vikings

Hat mir optisch gefallen, find ich interessant und wirkt vielversprechend :)

7,5
Benutzeravatar
von redlock
#1255342
King & Maxwell

Wenn man, wie ich, die Buchvorlagen kennt, dann ist das Resultat hier noch mal so enttäuschend. Die Bücher der «King & Maxwell» Reihe von David Baldacci sind zwar nicht sein bestes Werk – das ist immer noch die «Camel Club» Reihe, insbesonders die ersten drei aus der Reihe – sind aber immer noch richtig gute Krimi-/Thriller-Kost.
Das hier – nur die Figuren sind aus den Bücher, die Geschichte war ''neu'' – war noch nicht mal mittelmäßige TV Unterhaltung. Ein maues, uninspiriertes TV procedural. Wenn TNT mit seiner gegenwärtigen Serienstrategie CBS nachahmen möchte, dann müssen sie aber noch mehr als ein paar Schüppen drauflegen. CBS kann procedurals zig-mal besser.
Es war ein schwacher Start. Langweilige 08/15 Krimikost, ''banter'' der so forciert wirkte, dass es weh tat, und ein Hauptdarstellerpärchen, dass an seiner Chemie noch mächtig arbeiten muss. Andererseits, Chemie hat man, oder man hat sie nicht. Hier ist es chemiefrei. Und der guten Rebecca sieht man ihre Kilometerleistung auch schon an. Seufz.

Wirklich schwach 3/10, und dass ich mir weitere Folgen antun werde ist sehr unwahrscheinlich.
Zuletzt geändert von redlock am So 16. Jun 2013, 15:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Theologe
#1255353
redlock hat geschrieben:Wenn TNT mit seiner gegenwärtigen Serienstrategie CBS nachahmen möchte, dann müssen sie aber noch mehr als ein paar Schüppen drauflegen. CBS kann procedurals zig-mal besser.
TNT kopiert nicht (nur) CBS, TNT kopiert alle:
CBS = Rizzoli & Isles, Perception, Major Crimes
ABC = Dallas
FOX = Falling Skies, The Last Ship, Legends
USA = Franklin & Bash
AMC = Lost Angels (ehemals L.A. Noir)
A&E = 4 Reality Crime Shows

TNT kann man wirklich nicht vorwerfen, dass sie sich festlegen. Auch beim sydicated programming ist man ist all over the place. Da findet man von Charmed, Angel und Smallville über Cold Case und Law & Order bis zu Las Vegas auch so ziemlich alles.
Benutzeravatar
von redlock
#1255484
Theologe hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:Wenn TNT mit seiner gegenwärtigen Serienstrategie CBS nachahmen möchte, dann müssen sie aber noch mehr als ein paar Schüppen drauflegen. CBS kann procedurals zig-mal besser.
TNT kopiert nicht (nur) CBS, TNT kopiert alle:
CBS = Rizzoli & Isles, Perception, Major Crimes
ABC = Dallas
FOX = Falling Skies, The Last Ship, Legends
USA = Franklin & Bash
AMC = Lost Angels (ehemals L.A. Noir)
A&E = 4 Reality Crime Shows

TNT kann man wirklich nicht vorwerfen, dass sie sich festlegen. Auch beim sydicated programming ist man ist all over the place. Da findet man von Charmed, Angel und Smallville über Cold Case und Law & Order bis zu Las Vegas auch so ziemlich alles.
TNT: all in one :lol:
von Donnie
#1255590
Devious Maids (2/10)

Nee, das war so gar nicht mein Fall. Die Serie war dann doch voller Klischees, absolut bescheuert und auch irgendwie offensive. Dass talentierte Schauspielerinnen wie Ana Ortiz oder Judy Reyes wirklich Maids spielen müssen - ohne Worte.

Einflüsse von Desperate Housewives gab es sicher, aber ich finde die Serien ziemlich unterschiedlich. Devious Maids ist dann doch mehr reine Soap, während Desperate Housewives mehr Humor dabei hatte, der nicht so faul war wie bei den Maids.

Auf ABC wäre das sicherlich gefloppt, Marc Cherry kann froh sein, dass Lifetime ihm noch eine Chance gegeben hat.
Benutzeravatar
von leery
#1255724
The Goodwin Games

Das war eigentlich die Comedy, auf die ich mich nach den Upfronts damals am meisten freute, umso mehr war es dann ärgerlich, dass es ähnlich wie Apartment 23 im Jahr davor dann erst zu Midseason kommen sollte, dann auch noch gnadenlos zusammengestrichen und ans Seasonende geschoben wurde. Ärgerlich ist es dann auch noch, weil das Gesehene doch durchaus seinen Charme hatte. Vielleicht etwas angestaubt von der Optik (die Außenkulissen sind m.E. wirklich nur Kulissen wie bei HIMYM) und vom Humor her ist es doch etwas brav und könnte ruhig etwas bissiger daher kommen. Die Darsteller sind durchweg sympathisch und die Prämisse ist auch mal was anderes. Der Pilot machte seine Sache recht gut und die wenigen Rest-Folgen werden dann sicher auch noch angesehen.
7/10


Family Tree

Ich hab nichts gegen britischen Humor, von daher schreckt mich das erstmal nicht ab. Grundsätzlich war mir aber gar nicht klar, dass das eigentlich ne britische Produktion (bzw. Co-Produktion von BBC und HBO) ist.
Der Humor ist jetzt nicht zum Schreien komisch, eher von der skurrilen Sorte und mehr zum Schmunzeln geeignet. Die Schwester mit ihrer Handpuppe fand ich durchaus witzig und es gefiel mir, dass man offenbar die TV-Serie, die der Vater sich ansah, auch extra hat produzieren lassen. Etwas überaschend und seltsam waren dann die Interview-Szenen. Das hätte ich hier jetzt nicht gebraucht. Mit der Suche nach der Familien-Vergangenheit bzw. der Ahnenforschung bekommt das Ganze auch noch einen seriellen Aspekt.
6/10
von Donnie
#1256808
Ray Donovan

Die visuelle Umsetzung ist hier der absolute Star - sehr toll umgesetzt die Cinematographie, elegante Kamerafahrten. Wirklich was fürs Auge. Ansonsten war der Plot etwas "over the place", aber mein Interesse ist bisher geweckt. Die gesamte Donovan-Familie scheint ganz interessant zu sein - von Rays Vater über seine Brüder bishin zu Frau und Kindern. Bin auch gespannt, was es mit der Backstory um Mickey auf sich hat. 7,5/10


The Fall (9/10)
#1256818
Donnie hat geschrieben:Ray Donovan

Die visuelle Umsetzung ist hier der absolute Star - sehr toll umgesetzt die Cinematographie, elegante Kamerafahrten. Wirklich was fürs Auge. Ansonsten war der Plot etwas "over the place", aber mein Interesse ist bisher geweckt. Die gesamte Donovan-Familie scheint ganz interessant zu sein - von Rays Vater über seine Brüder bishin zu Frau und Kindern. Bin auch gespannt, was es mit der Backstory um Mickey auf sich hat. 7,5/10
Gestern hab ich mir noch gedacht, wann die verfluchte Serie endlich startet. Und jetzt freu ich mich, dass sie scheinbar schon angefangen hat, aber nein, es sind ja noch 2 Wochen. :cry:
Benutzeravatar
von Theologe
#1256820
Chosen (Crackle) - Drama
Knackig inszenierter Action-Thriller mit Milo Ventimigla von Sonys Netflix für Arme. Man sieht der Serie nicht unbedingt an, dass sie wohl nur ein kleines Budget hat, gespart wurde eher bei den Darstellern, wobei es neben Ventimiglia zumindest ein paar Gesichter gibt, die man schon aus anderen Serien kennt.
Die Inszenierung ist wie gesagt knackig und mit 2h Laufzeit hat man sogar die komplette 1. Staffel hinter sich. Ich muss allerdings davor warnen, dass die Serie mit "3 days earlier" anfängt und darüber regen sich hier ja einige gerne künstlich auf.
7/10
von Donnie
#1256825
ultimateslayer hat geschrieben:
Donnie hat geschrieben:Ray Donovan
Gestern hab ich mir noch gedacht, wann die verfluchte Serie endlich startet. Und jetzt freu ich mich, dass sie scheinbar schon angefangen hat, aber nein, es sind ja noch 2 Wochen. :cry:
Ja, die Pilotfolge war wohl nur auf der Dexter-Staffel 7-DVD.
#1256833
Bates Motel
Der Pilot trifft leider nicht immer ins Schwarze, aber die positiven Aspekte überwiegen definitiv die negativen. Das Casting ist wirklich hervorragend. Dass wir Norman vorallem als den herzensguten Charlie Bucket kennen, macht die Rolle zusätzlich creepy und Vera Farmiga gibt der Rolle genug Verletzlichkeit, sodass Norma noch nicht zu wahnsinnig wirkt. Grad bei ihr hätte das ordentlich schief gehen können, da viele der Norman/Norma Szenen schon stark an der Grenze waren den Ödypuskonflikt zu überreizen. Ich bin froh, dass man den beiden noch genug Normalität eingehaucht hat, damit die spätere Entwicklung mehr Wirkung hat. Man hätte es sogar noch ein wenig zurück drehen können, aber so habe ich gerade noch genug Symphatie für die beiden gewonnen.
Der Plot des Piloten war allerdings leider nur solala. Der Konflikt mit dem ehemaligen Besitzer des Motels war nicht sonderlich inspiriert und die Szene mit den beiden Polizisten war zu klischeehaft um wirklich suspense aufzubauen. Zudem verstehe ich beim Besten Willen nicht warum das scharfe It-Girl Interesse an dem dürren, bleichen Weirdo-Fremdling haben würde. :mrgreen:

Wäre der Pilot 2 Minuten früher zu Ende gegangen, hätte ich wohl eine 7 gegeben, aber die letzten beiden Szenen waren so wundervoll creepy, dass ich doch eine 8 ausgeben wollte. Also bleib ich dazwischen stehen:
7,5/10

So, jetzt wo ich alle drei Serienkiller Piloten der Season gesehen habe und alle drei verlängert wurden, fällt's mir schwer mich zu entscheiden was zuerst geschaut wird. Der Hannibal Pilot gefiel mir am schlechtesten, dafür soll aber die weitere Serie gut sein. The Following hatte den besten Start wird aber laut euch schnell ziemlich schrottig. Ich schätze mal, Bates Motel dürfte dem Tenor nach ja der Gewinner sein.
von Plem
#1256840
ultimateslayer hat geschrieben:The Following hatte den besten Start wird aber laut euch schnell ziemlich schrottig.
Finde ich gar nicht. Wenn man nicht gerade irgendwelche hohen Realitätsansprüche an die Serie hat, bleibt die Staffel genauso unterhaltsam und spannend wie es der Pilot war.
von Donnie
#1256852
Really, du fandest The Following besser als Bates Motel und Hannibal? Das ist aber eine sehr unpopuläre Meinung. The Following hatte den Vorteil, dass das Erzähltempo schneller war, aber ist im Gegensatz zu den anderen Serienkiller-Dramen ziemlich substanzlos und ohne multidimensional geschriebenen Figuren. :o Ich fand The Following zwar über die Staffel sehr unterhaltsam, aber fand dass das eher ein Guilty Pleasure war. Also das Vampire Diaries oder Smash unter den Serienkiller-Dramen.

Ich würde die Serienkiller-Dramen so einordnen:
1. The Fall
2. Hannibal
3. Bates Motel
4. The Following
von Plem
#1256872
Donnie hat geschrieben:Really, du fandest The Following besser als Bates Motel und Hannibal?
Meinst du mich? Wenn ja, dann ist meine Antwort nein, da ich weder Bates Motel noch Hannibal gesehen habe :wink: Ich wollte nur sagen, dass ich The Following - unabhängig von den anderen Serien betrachtet - nicht so schlecht finde wie es gemacht wird.
von Donnie
#1256897
Plem hat geschrieben:
Donnie hat geschrieben:Really, du fandest The Following besser als Bates Motel und Hannibal?
Meinst du mich? Wenn ja, dann ist meine Antwort nein, da ich weder Bates Motel noch Hannibal gesehen habe :wink: Ich wollte nur sagen, dass ich The Following - unabhängig von den anderen Serien betrachtet - nicht so schlecht finde wie es gemacht wird.
Nee, ich meinte ulti. Hätte vllt. zitieren sollen. :)

Ich denke, was man von The Following hält, hängt davon ab, was man von der Serie erwartet. Ich fand schon, dass die Serie ein unterhaltsamer Ride war über die erste Staffel, sonst hätte ich die Serie nicht bis zum Ende und auch nicht so zeitnah verfolgt.

Ein anspruchsvolles, gut geschriebenes, komplexes Drama mit interessanten multidimensionalen Charakteren ist es aber nicht. Es geht eher in die Richtung von Prison Break und 24 und ist dementsprechend auch ziemlich stupide. Das bedeutet aber nicht, dass es nicht spannend oder unterhaltsam ist.
  • 1
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 56