US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1291544
fand die erste Folge ganz gut . Die Effekte sehen gut aus und die Anspielungen auf die Marvel Filme gefallen mir sehr. Ich finde es schon in den Filmen klasse, dass sie im gleichen Film Universum sind . Nun kommt diese Serie dazu, die sozusagen "hinter den Kulissen" der großen Filme agiert.

Werde aufjedenfall dranbleiben. Hab den TV Spot für die nächste Folge gesehen und das sieht richtig cool aus. Vorallem die CGI Flugzeug Szene sieht unglaublich gut gemacht aus.


Die Witze in der Serie sind etwas flach, hab aber gelesen, dass Joss Whedon dafür bekannt ist. Bei den Kinofilmen kommen ja auch zu den unpassendsten Zeitpunkten Witze, obwohl es gerade eine ernste Szene gibt.

Könnte mir gut vorstellen, dass es zum Staffelfinale ein Cameo von einem oder allen der Avangers gibt. Z.b als Videonachricht.

Dass Cobie Smulders in der Folge war, fand ich klasse. Wird aber wohl nicht in jeder Folge so sein. Immerhin dreht sie auch HIMYM.

Bin gespannt wie sie das Mysterium um den lebenden Agent Coulson erklären.
#1291572
blackdevil hat geschrieben:fand die erste Folge ganz gut . Die Effekte sehen gut aus und die Anspielungen auf die Marvel Filme gefallen mir sehr. Ich finde es schon in den Filmen klasse, dass sie im gleichen Film Universum sind . Nun kommt diese Serie dazu, die sozusagen "hinter den Kulissen" der großen Filme agiert.

Werde aufjedenfall dranbleiben. Hab den TV Spot für die nächste Folge gesehen und das sieht richtig cool aus. Vorallem die CGI Flugzeug Szene sieht unglaublich gut gemacht aus.


Die Witze in der Serie sind etwas flach, hab aber gelesen, dass Joss Whedon dafür bekannt ist. Bei den Kinofilmen kommen ja auch zu den unpassendsten Zeitpunkten Witze, obwohl es gerade eine ernste Szene gibt.

Könnte mir gut vorstellen, dass es zum Staffelfinale ein Cameo von einem oder allen der Avangers gibt. Z.b als Videonachricht.

Dass Cobie Smulders in der Folge war, fand ich klasse. Wird aber wohl nicht in jeder Folge so sein. Immerhin dreht sie auch HIMYM.

Bin gespannt wie sie das Mysterium um den lebenden Agent Coulson erklären.
Ich stehe ja besonders auf die Flachwitze :lol:
Hab mich jedenfalls gut unterhalten gefühlt und freue mich auf weitere Folgen.
#1291875
Für einen Marvel Fan gab es in dem Piloten viele kleine oder größere Seitenhiebe, der einen sofort direkt an die Comic-Welt erinnert hat.. es war auch toll, Maria Hill zumindest im Piloten dabei gehabt zu haben. Die Teammitglieder blieben alle noch etwas blass, aber für eine Pilotfolge fand ich es trotzdem toll.

Mit meiner Fanboy - Brille würde ich dem ganzen 8 von 10 geben - ich weiß, dass ist vl überbewertet, aber wenn es mein Fanherz nunmal so gut trifft, dann steh ich da auch gerne alleine auf weiter Wiese :oops: :lol:
#1291879
Ich kann mir vorstellen, dass wir Maria Hill im Staffelfinale wiedersehen werden und dann vielleicht mit ihr eine Season 2 Storyline eingeführt wird. Es würde mich nämlich schon sehr überraschen, wenn Cobie Smulders sich lieber ins rennen um einen neuen Pilot werfen würde, anstatt ihn Profil bei Marvel auszubauen.
#1291896
Die Show hat nicht nur eine fette Prämisse im Hintergrund, sondern offenbar auch gute Writer -- Die Dialoge und alles wirkten frisch und nicht als ob man versucht hätte, alles auf das Nötigste zu begrenzen - ich finde das kommt immer nie gut.

Noch dazu sind die Spezialeffekte echt top notch, sowas ist man irgendwie gar nicht gewöhnt in Fernsehserien, obwohl es in Kinofilmen ja Standard ist.
#1291899
kralxsi hat geschrieben:
Noch dazu sind die Spezialeffekte echt top notch, sowas ist man irgendwie gar nicht gewöhnt in Fernsehserien, obwohl es in Kinofilmen ja Standard ist.
Naja, übertreiben wir's mal nicht. Ja die Effekte sind gut, aber sie sind sicherlich nicht in einer Liga mit Big Budget - ja noch nichtmal Mid Budget - Filmen. In Sachen TV spielt der Pilot sicherlich in der obersten Liga mit, von dem was wir gewohnt sind, aber es ist meiner Ansicht nach immer noch ziemlich eindeutig TV Niveau.
#1294188
Das war bemerkenswert langweilig für eine zweite Episode. Schlapper Plot, weiterhin ungelenke Exposition, hölzerne Dialoge und flache Figuren ohne spürbares emotionales Eigenleben. Dazu war im Gegensatz zum Piloten auch noch die Regie ziemlich schwach. Die Peru-Szenen waren so kulissenhaft, die Action so klischeebeladen und aufgesetzt... als dann noch Camouflage Booberella aus den Büschen springt hatte ich das Gefühl in eine alte Folge von Relic Hunter geraten zu sein. Die Serie sollte sich dringend bemühen etwas subtiler zu erzählen. Diesen breitfrontalen building a team spirit Kram hätte man auch etwas weniger aufdringlich unterbringen können. Aber so hat man wenigstens vorerst eine Erklärung dafür, dass der Cast so erstaunlich wenig Chemie miteinander hat.
Der Pilot ließ mich unbeeindruckt, die zweite Folge besorgt zurück. SHIELD sollte unbedingt die ganzen Avenger- und mutmaßlich Comic-Referenzen runterfahren und sich statt dessen erstmal auf darauf konzentrieren eine funktionierende Basis für die Serie zu schaffen.
#1294213
Die zweite Episode war mindless und simple, aber überzeugte wiedermal durch starke production values und klasse Actionszenen. Das Zusammenspiel hat in meinen Augen besser funktioniert als im Piloten. Während ich Whedons Dialoge immernoch sehr aufgesetzt und albern finde, haben die Filmreferenzen einiges gerettet. Das ist eigentlich ein Armutszeugnis, besorgt mich jetzt aber noch nicht - solange mir das Team über Zeit irgendwann ans Herz wächst. Da bin ich gespannt.

Und Nick Fury Punkt
#1294263
Solide Folge, aber ich muss gestehen, dass er mir schwer fällt mit den Figuren mitzufiebern, weil die Figuren so farblos sind und die "epische Inszenierung" sowie der Fokus auf große Action-Sequenzen irgendwie alles darunter zerdrückt.

Aber eine Team-Bildung-Folge war nötig, denn die Serie hat es dringend nötig Beziehungen unter den Figuren zu etablieren, in welche man investiert ist. Der Samuel Jackson-Cameo am Ende war ganz nett. Die Serie sollte Ming-Na mehr Szenen geben. Der Shield-Agent mit dem ewig gleichen Gesichtsausdruck nervt mich irgendwie schon jetzt.
Die Peru-Szenen waren so kulissenhaft, die Action so klischeebeladen und aufgesetzt... als dann noch Camouflage Booberella aus den Büschen springt hatte ich das Gefühl in eine alte Folge von Relic Hunter geraten zu sein
:lol:

Mein erster Gedanke ging bei den Szenen auch zuerst an Relic Hunter. :lol:
#1294433
Folge 102:

Folgende Sachen gingen mir beim Anschauen der Episode so durch den Kopf:
---das ist was für kleine Jungs
---oder Typen wie Sheldon, Leonard, Raj und Howard
---ich glaub ich werd zu alt für so was
---bei der ''Landung in Peru'' (ja, was war CGI, trotzdem...) konnte man sehen, warum Triebwerke unter den Heckflügeln schwachsinnig und gefährlich sind
---ja, die peruanische Militärpolizistin ist hot
---die britischen Nerds sind fürchterlich
---Hey, die hübsche Hackerin der Truppe kennst du aus ''Nashville'' Staffel 1 (hat da für eine Plattenfirma gearbeitet)
---Hey, was macht der Typ aus Die Hard 3 und Pulp Fiction hier?

Ich hatte mit der Serie zwischendrin schon abgeschlossen, als mich die SMS der Hackerin am Ende der Folge ''überredete'' nächste Woche doch noch mal reinzuschauen.

Enttäuschende 5/10


P.S.:[/b]
Ich bin hier also nicht der Einzige, der ''Relic Hunter'' gesehen hat :?: :shock: :lol:
#1294569
Das Highlight der Folge war sicherlich der Auftritt von Nick Fury am Ende - das sah ich definitiv nicht so bald kommen - ich dachte eher den würde man in den Sweeps mal zeigen (wenn überhaupt).. aber cool :)

Der Rest war leider wirklich ziemlich belangloses Zeug, obwohl mir die wachsende Gruppendynamik trotzdem gefallen hat. Die Gegner waren natürlich lahm und meh...

Ich gebe der Serie aber trotzdem gerne Zeit - und Spaß macht sie jetzt auch schon.. wobei mit der Accent von Fitz oder Simmons (dem Typen) ab und zu etwas zu Dick ist - den versteht man ja wirklich kaum :oops:
#1294729
Chuck as made by Team Whedon
Die zweite Episode war ebenfalls etwas flach, hatte nette Action und schwache Dialoge. Die Zusammensetzung des Teams wird zwar innerhalb der Serie schon thematisiert, aber dennoch frage ich mich als Zuschauer schon, warum man das Team nicht zumindest vergrößert.
TV Nick Fury sah früher aber anders aus.
versteckter Inhalt:
Bild
#1294781
Stefan hat geschrieben: wobei mit der Accent von Fitz oder Simmons (dem Typen) ab und zu etwas zu Dick ist - den versteht man ja wirklich kaum :oops:
hab das in einem englischen Forum angesprochen und wurde dafür sofort angegriffen....^^
#1294926
blackdevil hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben: wobei mit der Accent von Fitz oder Simmons (dem Typen) ab und zu etwas zu Dick ist - den versteht man ja wirklich kaum :oops:
hab das in einem englischen Forum angesprochen und wurde dafür sofort angegriffen....^^
Ich steh ja auf seinen Akzent :oops: Verständnisprobleme habe ich nur wegen der vielen pseudowissenschaftlichen Begriffe, die die beiden verwenden. Aber das muss man ja auch nicht unbedingt verstehen.

Schade, dass es bei den Einschaltquoten schon so einen großen Einbruch gab :cry:
#1294928
Leute, das ist doch sehr verharmlostes schottisch, das eigentlich echt noch gut zu verstehen ist. Da habe ich mit manchem heavy southern US Akzent oder hartem Ghettoslang mehr Probleme. Ihr solltet mal den Verlobten meiner besten Freundin hören, der richtiger Schotte ist. Das ist über einen Abend mit steigendem Bierpegel aber mal richtig hart. Von den beiden niedlichen Science-Nerds muss man doch eh nur die Hälfte verstehen, weil der Rest fiktives Hi-Tech Gebrabbel ist, dessen Umsetzung man aber meist kurz danach zu sehen kriegt.

Naja, ich stell mich was die Entwicklung der Serie angeht eh schon auf das Pressestatement ein, laut dem es dann ab Folge 7 erst so richtig losgehen wird und man die ersten sechs Folgen zusammen doch als eigentlichen Piloten erkennen solle.

Dass Disney hier Daumenschrauben anziehen würde, kann ich jedenfalls nicht erkennen. Als Studio-Executive würde ich meinem Showrunner jedenfalls nicht erlauben eine neue Show quasi erst on air zu entwickeln wie Whedon das ja bei all seinen bisherigen Shows gemacht hat. Ich dachte eigentlich er hätte endlich mal draus gelernt und würde bei so einem dicken Franchise mit so viel Hintergrundmaterial mit einer etwas genaueren Vorstellung und klar erkennbaren Vision davon, was die Show werden soll, losstarten. Aber offenbar muss er nach Firefly und Dollhouse wohl noch ein weiteres Mal auf die Nase fallen, um zu kapieren, dass eine erste Staffel heutzutage kein free ticket zum Experimentieren mit Figuren mehr ist, um dann in der zweiten Season zu zeigen, was man gelernt hat. Mich würde mal interessieren wie lange das Autorenteam vor Produktionsstart überhaupt schon an der Show gearbeitet hat. Nach der ersten Ankündigung ging SHIELD ja doch vergleichsweise schnell an den Start. Zumindest hatte ich damals nicht damit gerechnet, dass das schon in diesem Herbst laufen würde.
#1295011
RickyFitts hat geschrieben:Mich würde mal interessieren wie lange das Autorenteam vor Produktionsstart überhaupt schon an der Show gearbeitet hat.
Tja, wenn man en.wikipedia.org glaubt...
Filming of the pilot episode began on January 22, 2013 and concluded on February 11, 2013. On April 6, 2013 ABC announced that the show would be titled Marvel's Agents of S.H.I.E.L.D. On May 10, 2013, ABC announced that it had officially picked up the series.
On July 9, 2013, Maurissa Tancharoen revealed on her Twitter page that Joss Whedon, Jed Whedon, Jeff Bell, Paul Zbyszewski, Monica Breen, Brent Fletcher, Lauren LeFranc, Rafe Judkins and Shalisha Francis would be the writers for the series.
Denke mal, Episode 102 wurde dann wohl im Juli geschrieben :?
#1295043
Theologe hat geschrieben:Mich wundert es ein wenig, dass der eine oder andere aus der Arrow-Connection so viel zu mäkeln hat.
Prinzipiell ein berechtigter Einwurf. Aber Hinter SHIELD steht eine andere ''Nummer'' bzw. ''Nummern'' als hinter Arrow. Da muss die Erwartungshaltung einfach anders sein. Gerecht? Nö. Aber so ist das Leben.
#1295048
redlock hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Mich wundert es ein wenig, dass der eine oder andere aus der Arrow-Connection so viel zu mäkeln hat.
Prinzipiell ein berechtigter Einwurf. Aber Hinter SHIELD steht eine andere ''Nummer'' bzw. ''Nummern'' als hinter Arrow. Da muss die Erwartungshaltung einfach anders sein. Gerecht? Nö. Aber so ist das Leben.
Einmal das. Aber auch so hatte Arrow den in meinen Augen klar besseren Piloten als SHIELD. Da war sofort eine klare Figurenzeichnung zu erkennen und am Ende der ersten Folge hat man bereits eine handvoll Fragen etabliert, die man beantwortet haben will, man hat auf zwei Storyebenen Antagonisten eingeführt und dem Protagonisten ein persönlich motiviertes, erkennbares Ziel samt Hindernissen gegeben.

Was davon hat der SHIELD Pilot geleistet?
#1295049
redlock hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Mich wundert es ein wenig, dass der eine oder andere aus der Arrow-Connection so viel zu mäkeln hat.
Prinzipiell ein berechtigter Einwurf. Aber Hinter SHIELD steht eine andere ''Nummer'' bzw. ''Nummern'' als hinter Arrow. Da muss die Erwartungshaltung einfach anders sein. Gerecht? Nö. Aber so ist das Leben.
Disney, Marvel, Whedon oder Warner, DC, Berlanti ist jetzt nicht so ein großer Unterschied.
Der Unterschied ist das Budget und den Unterschied sieht man.
#1295090
Theologe hat geschrieben: Disney, Marvel, Whedon oder Warner, DC, Berlanti ist jetzt nicht so ein großer Unterschied.
Der Unterschied ist das Budget und den Unterschied sieht man.
Nein, den Unterschied macht das Script.
Wenn du 10 Mio Budget in eine Folge Hercules kübelst, macht es das immer noch zu keinem Game of Thrones. Das Niveau haben natürlich beide Serien nicht. Aber Arrow hat trotz sichtbarer sparsamerer Inszenierung in den ersten paar Folgen die besseren Scripte gehabt und viel klarer und strukturierter eine Basis für die Show samt rotem Staffelfaden eingeführt. Bei SHIELD sehe ich bisher ein teures Durcheinander voller Comic und Cineverse Referenzen aber ohne wirkliche Eigenständigkeit und mit bisher sehr blassem Profil. Da ist es mir dann auch egal, dass es aufwändiger aussieht. Teen Wolf hat verglichen mit einem Vampire Diaries wahrscheinlich auch ein lächerlich kleines Budget und macht mir wegen der besseren Erzählweise trotz Masken und Effekten auf 90er Buffy-Niveau wesentlich mehr Spaß. Arrow hat im Laufe der ersten Staffel so einige Schwachpunkte gehabt. Der Serienstart gehörte aber nicht dazu. Der war für so eine Heldengeschichte sogar ziemlich mustergültig gemacht und der SHIELDschen hot mess damit meilenweit voraus.
  • 1
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 18