US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1339528
logan99 hat geschrieben:Dann sieh es doch als Reboot an!? Wenn man wirklich eine eigenständige Story erzählt ohne groß Bezug auf die Original Series, dann sollte da doch zumindest erstmal nicht eine komplette Antihaltung vorhanden sein!?

Warum jetzt schon wieder direkt losgemeckert wird, muss man wohl nicht verstehen - zwingt euch doch niemand das zuschauen :?:
Ist halt meine Meinung und ich sehe da keinen (brauchbaren) Reboot, wenn hinter den Kulissen die selben Leute daran arbeiten und ich eben jenen Leuten das damalige Versagen anhefte (und noch dazu jetzt schon davon geredet wird, dass wohl alte Charaktere zurück gebracht werden). Davon abgesehen habe ich in meinem letzten Absatz auch gesagt, dass ich Kring hier vl unrecht tue und man natürlich mal schauen muss, was produziert wird - vl. wird es auch überraschend gut - aber ja, ich bin und bleibe skeptisch, weil Kring mich bisher immer nur enttäuscht hat.
#1339535
Stefan hat geschrieben: Und ja, ich finde es auch lustig, wie hier einige das Wort "miniserie" und "in sich abgeschlossen" sofort fressen und als Mantra vor sich her tragen und dabei total vergessen, dass Heroes den selben Anspruch schon damals hatte und mit jedem neuen "Chapter" eigentlich auch "in sich abgeschlossene Geschichten" erzählte. Wenn das Ding erfolgreich läuft, dann wird das genau so wenig wieder "ein in sich abgeschlossenes Event" werden wie es "Under the Dome" war - oder eben auch die ganzen Heroes - Kapitel in den vorigen Staffeln waren. So sehe ich das zumindest kommen und dann schütteln wieder alle total überrascht den Kopf :lol:
Heroes hatte damals den Anspruch, hat ihn aber nicht umgesetzt und ich hoffe einfach mal, dass man aus den eigenen Fehlern lernt. Under The Dome kannst du gern noch 100x erwähnen, aber das passt als Gegenbeispiel nur bedingt. Da wird ein laufender Arc verlängert, ja das wurde auch als Event verkauft. Aber eindeutig als fortlaufende Serie konzipiert.
Natürlich kann das bei Heroes auch eintreten, aber anders als bei Under The Dome, kann man Heroes so anlegen wie 24, also jedes Jahr ein neues Abenteuer, auch mit jeweils neuem Cast. Das war bei Under The Dome nie möglich, daher passt das einfach nicht als Vergleich.
Für mich hat Kring das Finale auch nur bedingt versaut. Das Problem war ja nicht die Auflösung, sondern dass es danach weiterging.
#1339539
Theologe hat geschrieben:Under The Dome kannst du gern noch 100x erwähnen, aber das passt als Gegenbeispiel nur bedingt. Da wird ein laufender Arc verlängert, ja das wurde auch als Event verkauft. Aber eindeutig als fortlaufende Serie konzipiert..
Das stimmt nur bedingt - zumindest offen wurde es immer als "ein season event" mit anfang, mittelteil und ende verkauft - und dann wurde es plötzlich verlängert :P :mrgreen:

--

Du gehst davon aus, dass Kring aus den Fehlern gelernt hat .. ich erinnere mich ein interview mit/von ihm gelesen zu haben, in dem er sagte, die Fans seien am Versagen der Serie schuld und man hat seine "Vision" nicht verstanden .. hmm - seine Lernfähigkeit halte ich daher für etwas bedenklich.

Aber ja, wie gesagt, aus mir spricht da nur die bisherige Enttäuschung in ihm und ich hätte den Reboot viel lieber in den Händen von anderen Leuten gesehen .. aber es kann natürlich auch so ein toller Event werden und anschauen werde ich es mir ja sowieso (wahrscheinlich) :lol:
#1339545
Stefan hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Under The Dome kannst du gern noch 100x erwähnen, aber das passt als Gegenbeispiel nur bedingt. Da wird ein laufender Arc verlängert, ja das wurde auch als Event verkauft. Aber eindeutig als fortlaufende Serie konzipiert..
Das stimmt nur bedingt - zumindest offen wurde es immer als "ein season event" mit anfang, mittelteil und ende verkauft - und dann wurde es plötzlich verlängert :P :mrgreen:
Sag ich doch, das wurde als Event verkauft, aber das Finale zeigt doch, dass es als mehrjährige Show konzipiert war oder man sich zumindest während des Drehs umentschied.
Stefan hat geschrieben: Du gehst davon aus, dass Kring aus den Fehlern gelernt hat .. ich erinnere mich ein interview mit/von ihm gelesen zu haben, in dem er sagte, die Fans seien am Versagen der Serie schuld und man hat seine "Vision" nicht verstanden .. hmm - seine Lernfähigkeit halte ich daher für etwas bedenklich.

Aber ja, wie gesagt, aus mir spricht da nur die bisherige Enttäuschung in ihm und ich hätte den Reboot viel lieber in den Händen von anderen Leuten gesehen .. aber es kann natürlich auch so ein toller Event werden und anschauen werde ich es mir ja sowieso (wahrscheinlich) :lol:
Das Interview hat er ja nicht letzte Woche gegeben, das Zähle ich zu den Fehlern der Vergangenheit.
#1339641
Donnie hat geschrieben:Was, die bringen Heroes zurück? Ernsthaft? :shock:

Das ist doch nicht wie 24, was bis zum Ende noch irgendwie erfolgreich lief. Das wurde wegen geringer Quoten abgesetzt: Also warum versprechen, die sich was von einer Rückkehr der Serie? :|
''Brand recognition'' -- heutzutage fast unbezahlbar, auch im TV Geschäft. Das bringt Quote und Aufmerksamkeit.

Und das ist auch wichtig:
“Heroes” remains one of the best-selling TV series on DVD of all time with more than 10 million units sold.
Da wird Heroes: Reborn DVD sicherlich auch gekauft um die Sammlung ''komplett'' zu haben.

Und um die PR Maschine mit hiermit gefüttert, bis es soweit ist:
With the return of “Heroes Reborn,” NBC will launch a digital series prior to the 2015 premiere that will introduce the characters and new storylines.
#1339741
Je nachdem wie es denn ausgeführt wird, kann man von NBC Seite schon eine ganze Menge pro Heroes Revival bringen:
- Superhelden-Serien erfreuen sich weiterhin wachsender Beliebtheit
- mit einem Neustart kann man den Cast auffrischen und viele Story-Sackgassen hinter sich lassen.
- wenn es wirklich auf einen 13 Folgen Arc begrenzt ist, hat man inzwischen American Horror Story als erprobtes Beispiel für die damals fallengelassene Idee, jede Season eine neue Story mit neuen Charakteren zu erzählen. Man könnte versuchen sogar das Modell des Basisensembles in jeweils neuen Rollen zu kopieren, falls es zu einer zweiten Runde kommt.

All das macht für mich aber aus einem gravierenden Fehler wenig Sinn: sie haben wieder Tim Kring als Showrunner angeheuert. Für mich völlig unbegreiflich. Ich habe hier ja schon mehrfach gesagt, dass ich einem Heroes Reboot durchaus aufgeschlossen gegenüberstehe. Besonders weil es eben nicht auf einer existierenden Comic-Reihe basiert sondern eben die Freiheit hat, sich nicht um Fan-Rage und einen vorgegeben Rahmen und Vorstellungen, wie welcher Charakter nun gefälligst umgesetzt werden müsse, scheren muss. Dann hätte man sich aber einfach einen Autor nehmen sollen, der trotzdem schon viel Comic-Erfahrung hat und in der Lage ist unter der Serien-Prämisse eine vernünftige Show auf die Beine zu stellen. Jemand, der weiß wie Comic-Story-Arcs gut funktionieren. Tim Kring hat mehrfach bewiesen, dass er davon nichts versteht. Die Kritik an den verfahrenen Stories ab Season 2 war mehr als brüllen laut, die sinkenden Quoten offensichtlich nicht das Resultat von einfach nachlassendem Interesse (im Sinne von satt gesehen), sondern entnervtem Abschalten. Und da heuern die den gleichen Autor wieder an???
classic NBC move
#1339953
redlock hat geschrieben:Ein interessanter Hintergrundbericht zur Firma , die hinter [Hannibal und Hemlock Grove] steht, und zur Produktion:
http://www.hollywoodreporter.com/news/g ... new-676792
Ich habe es mal hierhin kopiert, weil es auch unabhängig von Hannibal für einige interessant sein dürfte. Gaumonts Modell ist natürlich für uns Serienfans sehr attraktiv. Die Serien sind besser abgesichert und nicht so stark an die Quoten des US-Networks gebunden und durch die straight to series order kann man natürlich auch außergewöhnliches Talent wie Fuller, Roth oder jetzt Refn an Land ziehen.
Schön auch nebenbei zu lesen, dass es mit Wolfgang Petersens King David vorangeht.
#1339963
redlock hat geschrieben:Ein Farscape spin-off Film ist in Vorbereitung :o

http://geektyrant.com/news/a-farscape-m ... evelopment
Ich habe die News zwar nur überflogen, weil ich eine halbe Staffel plus Peacekeeper Wars noch nicht gesehen habe und nicht gespoilert werden wollte, aber falls das ein Pilot-Film einer neuen Spinoff Serie werden soll, dann wäre das sicher sehr interessant, denn eine Weltraum-Serie à la Farscape mit heutigen Production-Standards wäre auf jeden Fall zu begrüssen. Ein One-Off Movie dagegen würde mich jetzt nicht gross interessieren...
redlock hat geschrieben:Ein interessanter Hintergrundbericht zur Firma , die hinter [Hannibal und Hemlock Grove] steht, und zur Produktion:
http://www.hollywoodreporter.com/news/g ... new-676792
Wirklich interessant zu lesen...
#1339967
Shepherd hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben:weil ich eine halbe Staffel plus Peacekeeper Wars noch nicht gesehen habe
Ist Farscape besser als Stargate, das ich (bis auf SGU) ziemlich furchtbar fand? Hab Farscape bisher irgendwie immer für ähnlich bescheuert gehalten.
Sehr viel besser, wobei das noch nicht wirklich für S1 gilt, bzw. sich die Serie erst mit der Zeit steigert. Also für mich ist Farscape deutlich vor allen Stargate Serien (selbst dem viel besseren SGU) anzusiedeln so ungefähr auf einer Stufe mit Deep Space Nine....aber doch deutlich hinter BG.

Bei Farscape sind die Charaktere (trotz einem hohen Humoranteil) grundsätzlich egoistisch und primär aufs eigene Wohl bedacht. Und das macht es dann eben spannender, wenn sich trotzdem Freundschaften/Beziehungen/Zweckgemeinschaften entwickeln und es auch nicht immer klar ist, ob der Böse nun wirklich der Böse ist oder doch einfach nur ein "victim of his upbringing".
#1339969
Ich hab von farscape damals nur ein paar season 1 folgen gesehen, als es auf sat 1 hinter Voyager in der primetime gelaufen ist und die fand ich damals total schlecht und billig - ka wie ich heute dazu stehen würde
#1339972
Stefan hat geschrieben:Ich hab von farscape damals nur ein paar season 1 folgen gesehen, als es auf sat 1 hinter Voyager in der primetime gelaufen ist und die fand ich damals total schlecht und billig - ka wie ich heute dazu stehen würde
Farscape hat mit Puppeneinsatz usw. sicher einen ganz eigenen Charme, aber die Serie - zumindest als ich S1-S3 vor Jahren sah - ist definitiv allen SciFi-Fans zu empfehlen. Klasse Serie.
#1340018
Farscape (gerade die Seasons 2 und 3) gehört zum Besten, was ich aus dem SciFi-Bereich kenne.
An den Film glaub ich nicht - nur weil da jemand ein Drehbuch geschrieben hat, heißt das noch lange nicht, dass das auch umgesetzt wird. Die Webserie war ja auch jahrelang angeblich fix und die Darsteller schon an Bord. Draus geworden ist nie was.
#1340104
Buttfuckers. :evil:

Nachdem HELIX sich auch als Enttäuschung entpuppt hat, war BEING HUMAN die einzige anschaubare Serie auf SyFy. Aber war irgendwie klar, eine serialisierte Show auf einem derartigen Pennerkanal konnte halt nicht gut gehen - grrrrr...

Wenigstens sind es vier Staffeln geworden und damit zumindest mehr Folgen als beim Original. Schade trotzdem.
#1340125
McKing hat geschrieben:Soweit ich weiß war Opposite Worlds (Big Brother mit augenmerk auf körperliche Competitions) ein Erfolg, vielleicht wird jetzt mehr auf Reality Gameshows gesetzt :mrgreen:
Was heißt denn mehr? Syfy hat ja nicht nur (das katastrophal inszenierte) "Opposite Worlds" im Reality-Programmm, sondern immer noch auch noch "Face Off". Selbst in der Vergangenheit haben die mit Competitive Reality wohl mehr Experimente gemacht als so ziemlich jeder andere Sender - siehe "Cha$e" und irgendwie ein Dutzend anderer kurzlebiger Versuche. Mittlerweile setzen sie diesbezüglich mehr auf Reality Drama, aber mit den Fiction-Stoffen hat das ja nichts zu tun. Da ist es nur ärgerlich, wenn man bedenkt, dass selbst sowas wie "Helix" seine Staffel zu Ende senden darf.
#1340165
little_big_man hat geschrieben:Nach DirecTV und Netflix steigt nun Amazon ins Serien-Rettungs-Business ein:
‘Ripper Street’ Revived: Amazon Orders 3rd Season To Stream Ahead Of Broadcast
Ich habe von Ripper Street zwar nie mehr als die ersten 1-2 Folgen gesehen, aber es ist schön zu sehen, dass die on demand Services immer wichtiger werden.
In 10 Jahren ist das werbefinanzierte Fernsehen in seiner jetzigen Form wahrscheinlich genauso eine Erinnerung wie man sich heute nicht mehr vorstellen kann, dass man sich abends mit der Familie um das Radio versammelt hat.
#1340169
little_big_man hat geschrieben:Nach DirecTV und Netflix steigt nun Amazon ins Serien-Rettungs-Business ein:
‘Ripper Street’ Revived: Amazon Orders 3rd Season To Stream Ahead Of Broadcast
Cool, ich hab die Serie schon länger im Auge, aber wusste nicht ob ich zuerst das Artverwandte Copper schauen sollte. Damit ist die Entscheidung getroffen. Bevor Amazon sich die exklusiv Rechte abgreift und es von Netflix verschwindet.
Jetzt sollte Hulu noch für den Misfits Reunion Film einspringen und ich bin ein happy camper.
#1340183
little_big_man hat geschrieben:Die US-Version von Being Human wurde überraschend bereits nach 4 statt den SyFy-üblichen 5 Staffeln gecancelled.
Traurige Nachricht.
Haben sie mal ein eigenproduziertes Serial bzw. eine eigenproduzierte Serie (neben Haven), die funktioniert, wird's frühzeitig eingestellt... :x
Würde mich nicht wundern, wenn sie HELIX eine S2 geben, und dann den Stecker ziehen wie bei ALPHAS.
  • 1
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 112