4x16
Spannende Folge, in der überraschenderweise niemand wichtiges starb.
Die Auseinandersetzung zwischen Joes Gang und Rick war gut inszeniert und obwohl es direkt aus den Comics gezogen wurde, hat es recht gut funktioniert. Das war ja bislang nicht immer der Fall. Wobei Joe nach den Szenen in der letzten Woche schon fast wieder sehr cartoonisch rüberkam.
Chandler Riggs war in der Beinahe-Vergewaltigungsszene auch schauspielerisch sehr gut, obwohl er sich sonst mit dramatischeren Szenen eher schwer tut.
Die Flashbacks in der Folge waren eigentlich ziemlich überflüssig und wollten den Punkt zu Ricks Entwicklung innerhalb der Serie quasi auf den Zuschauer einhämmern. Trotzdem war es nett Hershel/Scott Wilson wiederzusehen. :oops: Sogar Nicht-Harry-Potter haben sie zurückgebracht, damit er mit Lego spielen kann und der Zuschauer nocheinmal sieht wie Carl trotz seines Alters kein Kind mehr ist und sich lieber mit Schusswaffen beschäftigt.
Die Terminus-Auseinandersetzung fand ich dann persönlich spannender. Rick und co. sind natürlich cleverer, dass sie nicht einfach so durch den Vordereingang in die Falle gelaufen sind. Trotzdem wäre es vermutlich schlauer gewesen, wenn Daryl und Michonne vielleicht erstmal draußen gewartet hätten und später dazu gestoßen wären als Absicherung.
Gott sei Dank ist noch niemand von unserer Gang zum Kannibalenfutter geworden (wurde zwar in der Serie nicht explizit gesagt, aber man hat ja da als sie auf der Flucht waren gesehen wie menschliche Kadaver da herumlagen und der Kommentar "we need people to become a part of us to be stronger" sagte eigentlich auch alles - da braucht man auch nicht wissen, dass
vorkamen).
Den Raum mit den Kerzen und den Namen auf dem Boden fand ich als Set besonders stark und creepy. Bin gespannt, was es damit auf sich hat.
Die Szene vor dem Container als sie alle nacheinander zum Container laufen, war stark. Ich bin da vor Anspannung fast gestorben.
Schade, dass wir nichts über Beth, Tyresse und Carol erfahren haben in der Folge. Denke nicht, dass Tyreese und Carol vor Maggies Gruppe angekommen sind. Die Menschen, in dem anderen Container, die um Hilfe schrien, werden wohl andere Leute sein. Also werden Tyreese und Carol wohl noch auf dem Weg sein. Bei Beth gehe ich auch stark davon aus, dass ihr Plot nicht mit Terminus zusammenhängt. Warum Leute kidnappen, wenn das Essen zur Tür reinspaziert?
Leichter Comic Spoiler und Spekulation:
Vielleicht haben sich die Autoren bei der Beth-Story aber was spannenderes überlegt.
Mich hat es ein wenig genervt, dass Daryl wieder um den heißen Brei herumgeredet hat. Beth ist also gone. Hat er wohl keine Hoffnung mehr, dass sie noch lebt. Hätte auch genauso gut sagen können "she was taken". Hoffentlich haben die Autoren die Kritik um Maggie in den letzten Folgen mitbekommen und geben ihr in der nächsten Season ein paar Dialogzeilen, indem sie anspricht, dass ihr ihre Schwester nicht vollkommen egal ist. :lol:
Insgesamt war das für mich die stärkste Staffel, auch wenn die zweite Hälfte etwas langsam war und nicht wirklich in Fahrt kam. Aber ich begrüße es, dass sich die Autoren langsam die Mühe geben auch den Nebendarstellern etwas mehr Dimension und Screen Time zu geben. Hat zwar nicht immer funktioniert, aber je mehr sie es probieren, desto mehr besteht die Chance, dass sie endlich die richtige Mischung aus Charakter-Drama und Zombie-Action finden.
Der Cast ist aktuell wie er zusammengesetzt ist auch in meinen Augen die sympathischste und interessanteste Ansammlung an Figuren seit Start der Serie. Gerade Michonne ist in dieser Season regelrecht aufgeblüht, Carol bleibt interessant (auch wenn es schade ist, dass man ihre Entwicklung meist nicht on-screen sieht), Tara war ein toller Neuzugang, Sasha und Bob haben Charisma etc. - Schade nur, dass Hershel weg ist.
Die ersten fünf Folgen von Staffel 4 mit der Viren-Storyline waren für mich die stärksten, was vielleicht auch ein Indiz dafür ist, dass man sich weiter von der Comic-Vorlage entfernen sollte, wobei man die einzelnen Comic-Elemente in dieser Staffel schon besser eingegliedert hat als in der Vergangenheit. Trotzdem fand ich die meisten Comic-Elemente auch in dieser Staffel etwas zuuuu erzwungen. Andererseits: Die dritte Staffel hatte sich auch extrem vom Comic distanziert und hat trotzdem nicht wirklich funktioniert.
Den Cliffhanger fand ich spannend. Staffel 5 wird wohl die erste Season, die unmittelbar am Ende der vorangegangen ansetzt. Hoffe ich zumindest.
Den Hipster-Leader von Terminus fand ich etwas seltsam gecastet, aber vermutlich soll der so harmlos und teenie-weenie mäßig rüberkommen.